Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohranschlüsse - Daikin vrv Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vrv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Der Stickstoff sollte mit Hilfe eines Druckreduzierventils
auf 0,02 MPa Druck gebracht werden, wenn das Hartlöten
während dem Einleiten von Stickstoff in die Rohrleitungen
erfolgt.
Zu lötender
Bereich
Kühlmittelleitungen
Stickstoff
Nicht empfehlenswert, aber in Notfällen
Sie müssen einen Drehmomentschlüssel verwenden, Wenn
Sie jedoch gezwungen sind, das Gerät ohne einen Dreh-
momentschlüssel zu installieren, können Sie die Installation
gemäß nachstehend erwähntem Verfahren ausführen.
Nach Abschluß der Arbeiten durch Überprüfung
sicherstellen, daß kein Gas austritt.
Wenn Sie die Konusmutter mit einem Schraubenschlüssel
immer weiter anziehen, kommen Sie an einen Punkt, an
dem sich das Anzugsdrehmoment plötzlich verstärkt. Von
diesem Punkt an die Konusmutter gemäß nachstehend
gezeigtem Winkel weiter anziehen:
Tabelle 3
Winkel für das weitere
Rohrgröße
Anziehen
φ 9,5 (3/8")
60 bis 90 Grad
φ 12,7 (1/2")
30 bis 60 Grad
φ 15,9 (5/8")
30 bis 60 Grad
Wenn Sie FXTQ Inneneinheiten (Hochleistungsgerätereihe) in
Kombination mit VRV4 Außeneinheitensystemen verwenden,
beachten Sie bitte die folgenden Regeln.
(1) Kombinationstabelle
FXTQ Inneneinheiten können nur gemäß der Kombinations-
tabelle unten eingesetzt werden.
FXTQ Inneneinheiten können nicht kombiniert mit anderen
Inneneinheit-Typen eingesetzt werden, die kompatibel sind
mit der Außeneinheit.
Außeneinheit
RYYQ12T
RYYQ14T
RYYQ16T
RXYQ12T
RXYQ14T
RXYQ16T
REYQ12T
REYQ14T
REYQ16T
(2) Regeln für das Rohrleistungssystem des Systems
Die folgenden Regeln müssen beachtet werden:
Maximale Leitungslänge
Längste Leitung (faktisch)
Nach erstem Abzweig
Gesamte Rohrleitungslänge
Maximaler Höhenunterschied
Innen – Außen (niedrigste außen)
Außen – Innen (höchste außen)
Innen – Innen
Deutsch
Druckreduzierventil
Markierungsbereich
Handventil
Stickstoff
Empfohlene Hebellänge
des Werkzeugs
Etwa 200 mm
Etwa 250 mm
Etwa 300 mm
FXTQ100
FXTQ80
-
4x O
2x O
2x O
4x O
-
-
4x O
2x O
2x O
4x O
-
-
4x O
2x O
2x O
4x O
-
120 m
40 m
300 m
40 m
50 m
15 m
(3) Rohranschlüsse
Allgemeine Systemanordnung (2 Möglichkeiten)
1.
C
B
1
a2
2
A
a1
3
a2
4
1
12HP
FXTQ80
14HP FXTQ100 FXTQ80 FXTQ100 FXTQ80
16HP FXTQ100 FXTQ100 FXTQ100 FXTQ100
Rohrleitung zwischen Außeneinheit und (erstem)
Kältemittel-Abzweigsatz: A
Wählen Sie aus der nachfolgenden Tabelle gemäß der Gesamt-
Leistungsart der Außeneinheit.
REYQ*T
Außendurchmesser von Rohrleitung (mm)
Außeneinheit-
Leistungsart
Flüssigkeits-
(PS)
leitung
12
12,7
14~16
12,7
RYYQ*T & RXYQ*T
Außeneinheit-
Außendurchmesser von Rohrleitung (mm)
Leistungsart
Gasleitung
(PS)
12~16
Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsätzen
(oder BS-Box): B
Treffen Sie aus der nachfolgenden Tabelle die passende
Auswahl, indem Sie die Gesamt-Leistungsart der nach-
geordneten Inneneinheiten zu Grunde legen. Die Stärke
der Anschlussrohrleitung darf nicht größer sein als die der
Kältemittel-Rohrleitung, die anhand der Gesamtsystem-
Modellbezeichnung gewählt ist.
Hochdruck/
8/10PS
Niederdruck-
Gas
RXYQ
-
RYYQ
REYQ
19,1
12PS
Flüssigkeits-
RXYQ
RYYQ
12,7
REYQ
14/16PS
Flüssigkeits-
RXYQ
RYYQ
15,9
REYQ
2.
A
2
C
1
2
3
4
FXTQ80
FXTQ80
FXTQ80
Hochdruck/
Gasansaug-
Niederdruck-
rohr
Gasrohr
28,6
28,6
Flüssigkeitsleitung
28,6
12,7
Hochdruck/
Gasansaugrohr
Niederdruck-
28,6
Hochdruck/
Gasansaugrohr
Niederdruck-
28,6
b
3
4
19,1
22,2
Gas
-
19,1
Gas
-
28,6
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis