Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daikin vrv Installationsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vrv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 2
Rohr-
Anzugsdrehmoment
größe
φ 6,4
14,2 – 17,2 N·m
(1/4")
φ 9,5
32,7 – 39,9 N·m
(3/8")
φ 12,7
49,5 – 60,3 N·m
(1/2")
φ 15,9
61,8 – 75,4 N·m
(5/8")
HINWEIS
Verwenden Sie nur die dem Hauptrumpf des Geräts
beiliegenden Bördelmuttern.
Tragen Sie Esteröl oder
Etheröl nur innen auf
Drehmomentschlüssel
Schraubenchlüssel
Röhrenverbindung
Bördelmutter
ACHTUNG
Das übermäßige Anziehen kann die Bördelverbindung
beschädigen und Kühlmittellecks zur Folge haben.
Gehen Sie wie in "Tabelle 3" dargestellt vor, wenn kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung steht.Vergewissern Sie
sich nach Abschluss der Arbeiten, dass kein Kühlmittelgas
austritt.Während die Bördelmutter mit dem Schraubenschlüssel
angezogen wird erhöht sich an einem Punkt plötzlich das
Drehmoment.Ziehen Sie die Bördelmutter von dieser Position
aus um den in "Tabelle 3" angegebenen Winkel weiter an.
Ziehen Sie die Sechskantschrauben (Zubehörteil) zur
Befestigung der beiliegenden Rohrleitung (Zubehörteil) mit
einem Drehmoment von 21,5 bis 28,9 N·m fest.
• Denken Sie nach dem Überprüfen der Rohrleitungs-
verbindungen auf austretendes Gas daran, sowohl die
flüssigkeitsseitigen als auch die gasseitigen Rohrleitungen
entsprechend der untenstehenden Abbildung zu isolieren.
ACHTUNG
Denken Sie daran, alle Rohrleitungen in ihrer gesamten
Länge bis zum Anschlusspunkt im Gerät vollständig zu
isolieren. Auf allen freiliegenden Rohrleitungen kann sich
Kondenswasser bilden oder es besteht die Gefahr von
Verbrennungen, wenn diese berührt werden.
6
Bördel-
abmessungen
Form der Bördelverbindung
A (mm)
8,7 – 9,1
12,8 – 13,2
16,2 – 16,6
19,3 – 19,7
R0,4-0,8
Gasleitung
Flüssigkeits-
leitung
HINWEIS
• Die beigefügte Leitung wird zum Anschließen der Gasleitung
benötigt.
Verwenden Sie zum Anschließen der mitgelieferten Rohr-
leitungen die beiliegenden Sechskant-Kopfbolzen (2) für die
Flanschverbindung und die Federscheiben (2).
• Die Kältemittelleitungen und Abzweigungen entsprechend
den dem Außenaggregat beigefügten
Installationshandbüchern anschließen.
Anzuschließende
Innenaggregate
FXTQ80
FXTQ100
ACHTUNG
VORSICHTSHINWEIS ZUM LÖTEN DER
KÜHLMITTELLEITUNGEN
Verwenden Sie beim Löten der Kältemittelrohrleitungen kein
Flussmittel. Verwenden Sie stattdessen das Hartlötfilter-
metall Phosphor-Kupfer (BCuP-2: JIS Z 3264/B-Cu93P-710/
795: ISO 3677), wodurch kein Flussmittel benötigt wird.
(Flussmittel besitzt einen extrem schädlichen Einfluss auf
Kühlmittelrohrleitungen. Wenn beispielsweise das auf Chlor
basierende Flussmittel verwendet wird, wird die Korrosion
der Rohrleitung hervorgerufen oder, insbesondere wenn
das Flussmittel Fluor enthält, wird das Kühlmaschinenöl
geschädigt.)
• Vor dem Hartlöten der Kühlmittelrohrleitungen vor Ort,
muss Stickstoffgas durch die Rohrleitungen geblasen
werden, um die Luft aus den Leitungen zu verdrängen.
Wenn das Hartlöten ohne vorheriges Durch-spülen mit
Stickstoffgas erfolgt, bildet sich im Inneren der Rohrleitung
eine umfangreiche Oxidationsschicht, die eine
Funktionsstörung der Anlage zur Folge haben kann.
• Beginnen Sie erst mit dem Hartlöten der Kühlmittelleitungen,
wenn Sie die Stickstoffspülung ausgeführt haben oder
während Sie Stickstoff in die Kühlmittelleitungen einführen.
Schließen Sie danach das Innengerät mit einer Bördel-
verbindung oder einer Flanschverbindung an.
solierung
(bauseits bereitstellen)
Mitgelieferte
Beseitigen
Rohrleitung
Sie Lücken
(Zubehörteil)
Gehäuse
mit Motor
solierung
Federscheibe
(befestigt an
(Zubehörteil)
Hauptteil)
Sechskantschraube
(Zubehörteil)
Beseitigen
solierung
Sie Lücken
(bauseits bereitstellen)
Gehäuse
mit Motor
solierung
(befestigt an
Hauptteil)
Bördelmutter
Durchmesser der
Durchmesser der
Gasleitungen
Kältemittelleitungen
φ19,1
beigefügte Leitungen
verwenden.
φ22,2
beigefügte Leitungen
verwenden.
solierung
(bauseits
bereitstellen)
φ9,5
φ9,5
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis