Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsabstände - max blank Odin S Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheitsabstände
Alle brennbaren Bauteile, Möbel und Gegenstände in der näheren Umgebung des
Kaminofens sind gegen Hitzeeinwirkung zu schützen. Insbesondere sind die jeweils
gültigen Landesvorschriften sowie die örtlich geltenden Vorschriften zu beachten.
1...Feuerschutzplatte
2...Strahlungsbereich
3...Seitenwand
Weitere Hinweise
Mit Einhaltung der Sicherheitsabstände zu brennbaren und schützenswerten Bauteilen
erfüllen Sie die Feuerungsverordnung (FeuVo) der Bundesländer, die die Vorschriften zur
Aufstellung der Feuerungsanlagen regelt.
Zu nicht brennbaren Bauteilen kann der Abstand verringert werden.
Trotz Einhaltung obiger Sicherheitsabstände kann es bei empfindlichen Wandmaterialien
zu Verfärbungen kommen, die jedoch keinen Anspruch auf Garantieleistungen gewähren.
Ihr Kaminofen ist eine Zeitbrandfeuerstätte.
Der Kaminofen sollte deshalb weder deutlich noch dauerhaft überlastet werden.
Im Normalbetrieb des Kaminofens bleibt der Heiztürgriff kühl.
Sollte der Heiztürgriff einmal zu heiß werden, dann verwenden Sie den Schutzhandschuh.
Im Strahlungsbereich (2) der Feuerscheibe
muss
ein
Abstand
brennbaren Bauteilen eingehalten werden.
Im
Strahlungsbereich
Seitenwand (3) ein Abstand von 20 cm
eingehalten werden.
Seitlich und Hinten ist ein Abstand von
mind. 15 cm zu brennbaren Wänden
einzuhalten.
Bei einem brennbaren Fußboden ist dieser
mit einer Feuerschutzplatte (1) zu schützen,
die
von
der
Feuerraumöffnung
gemessen, seitlich mind. 30 cm und nach
vorne mind. 50 cm den Fußboden abdeckt.
Bei der Wahl der Bodenplatten sind die
örtlichen
Bestimmungen
Genehmigung des Schornsteinfegers zu
beachten.
von
100
cm
zu
muss
zu
einer
aus
und
die
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis