Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro Power Max 826LE Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Vo r d e m Ein sat z
Vo r d e m Ein sa t z der Sch n e e fr ä se sol lt e n Sie
auf jeden F
all d ie se Bed ie n u n g san lei t ung
sor g fä lt ig d ur ch lesen. Mac hen S ie sic h mi t
allen Bedienel
ement en und der
Vo r g e h ensw ei se fü r d as sc hnelle A b st el len
des M o t o r s ver t r a u t.
Bedie ne r posi t ion
Diese Schneefräse erfüllt bzw. übertrifft die ISO-Norm
8437, die zum Zeitpunkt der Herstellung in Kraft war.
Lesen Sie vor dem Anlassen des Motors den Inhalt der
vorliegenden Anleitung sorgfältig durch, damit Sie gut
darüber Bescheid wissen.
Dies ist ein Warnzeichen. Es macht Sie auf
mögliche Verletzungsgefahren aufmerksam. Befolgen
Sie zum Vermeiden von Verletzungen und Todesfällen
immer sämtliche Sicherheitshinweise.
Die unsachgemäße Verwendung oder Wartung dieser
Schneefräse kann zu Verletzungen oder Tod führen.
Befolgen Sie die folgenden Sicherheitsanweisungen,
um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Schulung
Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitungen
sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den
Bedienelementen sowie dem vorschriftsmäßigen
Einsatz der Maschine eingehend vertraut. Insbesondere
ist es für Sie wichtig zu wissen, wie Sie das Gerät schnell
stoppen und die Bedienelemente ausschalten können.
Das Gerät darf niemals von Kindern betrieben werden.
Auch Erwachsene dürfen das Gerät ohne entsprechende
Anleitung nicht betreiben.
Ach tu n g : Ein u n sa ch g e mä ß e r Ein sa tz
k a n n zu r Am p u t a t io n d e r Fin g e r ,
Hä n d e o d e r Fü ß e fü h r en .
In d e r Nä h e d e r Öffn u n g b e fin d et sich e in
Ho ch g e sch w in d ig k eit sg e b lä ser ad ..
De r Kle m m pun kt der Sch n e ck e für n ie d r ig e
Dr e h za h le n b e fin det sich in de r N ä h e de r
Öf fn u n g .
Lassen Sie keine Personen, insbesondere keine kleinen
Kinder und keine Haustiere im Arbeitsbereich zu.
Arbeiten Sie vorsichtig, um ein Rutschen und
Fallen zu vermeiden, insbesondere beim Betrieb im
Rückwärtsgang.
Vorbereitung
Inspizieren Sie den Arbeitsbereich gründlich und
entfernen Fußmatten, Schlitten, Bretter, Drähte und
andere Fremdkörper.
Kuppeln Sie alle Geräte aus und stellen die Schaltung
auf Neutral, bevor Sie den Motor starten.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne entsprechende
Winterkleidung. Schuhe mit rutschfesten Sohlen tragen.
Gehen Sie beim Umgang mit Kraftstoff vorsichtig vor.
Kraftstoff ist leicht entzündlich.
– Verwenden Sie zur Aufbewahrung des Kraftstoffs
einen vorschriftsmäßigen Kanister.
– Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem oder
heißem Motor.
– Betanken Sie den Kraftstofftank mit größter
Vorsicht im Freien. Füllen Sie den Tank niemals in
Gebäuden auf.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38621

Inhaltsverzeichnis