Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getriebe Schmieren; Anwerfvorrichtung - Stihl HS 46 Gebrauchsanleitung

Benzin heckenschere
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS 46:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

deutsch

Getriebe schmieren

Nur bei kommerziellem Einsatz – alle 25
Betriebsstunden prüfen
Zur Schmierung des Messergetriebes
STIHL Getriebefett für Heckenscheren
(Sonderzubehör) verwenden.
2
Schrauben (1) an der Unterseite der
N
Heckenschere herausdrehen
Halteplatte (2) und
N
Getriebedeckel (3) abnehmen
6
4
Fett zwischen Exzenter (4) und
N
Schneidmesser (5) portionsweise in
das Getriebegehäuse (Pfeil)
drücken (max. 5 g) – dabei das
Antriebsritzel (6) mit
Innensechskantschlüssel drehen,
damit sich das Fett gleichmäßig
20
verteilt – Kontakt mit den
Schneidmessern vermeiden –
Verletzungsgefahr!
HINWEIS
Das Getriebegehäuse nicht vollständig
mit Fett füllen.
1
1
3
1
1
Halteplatte (2) so auflegen, dass sie
N
mit dem Getriebegehäuse fluchtet
Getriebedeckel (3) auflegen,
N
Schrauben (1) eindrehen und
festziehen
5

Anwerfvorrichtung

Zur Erhöhung der Lebensdauer des
Anwerfseils nachfolgende Hinweise
beachten:
N
N
2
1
1
N
3
1
1
N
Ein beschädigtes Anwerfseil sollte
rechtzeitig beim Fachhändler
ausgetauscht werden. STIHL empfiehlt
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur
beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen.
Seil nur in der vorgeschriebenen
Ausziehrichtung herausziehen
Seil nicht über die Kante der
Seilführung schleifen lassen
Seil nicht weiter als beschrieben
herausziehen
Anwerfgriff entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen, nicht
zurückschnellen lassen – siehe
"Motor starten / abstellen"
HS 46, HS 46 C, HS 56 C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hs 56

Inhaltsverzeichnis