Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Äussere Einstellmöglichkeiten An Der Zweiten Stufe; Venturi-Einstellung - Apeks XTX 200 Status Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Atemregler Bedienungsanleitung
............................................................................................
Übersicht der Merkmale und Funktionen
Die Familie der Apeks Atemregler besteht aus vielen verschiedenen
Modellen, um eine möglichst grosse Spanne an Tauchinteressen und
Ansprüchen abzudecken - vom einfachen bis zum fortgeschrittenen
Sporttauchen mit anspruchsvolleren und extremeren Bedingungen. Ihr
Fachhändler hat Ihnen die verschiedenen Merkmale der einzelnen Modelle
erklärt und Sie haben entsprechend Ihre Kaufentscheidung getroffen.
Lesen Sie die folgenden Seiten sorgfältig, um die bestmögliche Leistung
mit Ihrem Atemregler zu erzielen.
Äussere Einstellmöglichkeiten an der zweiten Stufe
Äussere Einstellmöglichkeiten bieten Ihnen zusätzliche Vorteile, da Sie die
Empfindlichkeit des Atemreglers an Ihre individuellen Bedürfnisse während
wechselnder Tauchbedingungen anpassen können.

Venturi-Einstellung

Alle Apeks zweiten Stufen sind mit einer
Venturi-Unterstützung augestattet. Der
Venturi-Hebel befindet sich gegenüber dem
Schlauchanschluss auf der linken Seite der
zweiten Stufe und verhilft zu einem grossen
Luftdurchfluss, nachdem die Einatmung
begonnen wurde.
HINWEIS: Egress zweite Stufe umfasst
nicht das integriertem Venturi-Switch
Die zweiten Stufen Apeks sind mit einer einstellbaren
Venturi-Unterstützung ausgerüstet. Das integrierte
Venturi System (ivs) (oder reversibles Venturi System
an den XTX-zweiten Stufen) ermöglicht dem
Taucher die Empfindlichkeit der zweiten Stufe
gegenüber versehentlichem Abblasen an der
Oberfläche einzustellen. Gleichzeitig bietet
er maximalen Luftfluss in der Tiefe.
ANMERKUNG:
ein Oktopushalter, der in das
Mundstück gesteckt wird. . Der
innere Venturi Deflektor kann sich
verschieben.
Benutzen Sie nicht
+
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis