Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSX
Tauchcomputer Bedienungsanleitung
ARTIKELNUMMER
BESCHREIBUNG
NS158000
DSX MIT O2-Analyzer
© Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022)
Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Apeks NS158000

  • Seite 1 Tauchcomputer Bedienungsanleitung ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG NS158000 DSX MIT O2-Analyzer © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 2: Hinweise

    HINWEIS ZU MARKENZEICHEN, MARKENNAME UND DIENSTLEISTUNGSMARKE Apeks, das Apeks Logo, DSX, das DSX Logo, Gas Time Remaining (GTR), Graphic Diver Interface, Pre-Dive Planning Sequence (PDPS), Set Point, Control Console und Turn Gas Alarm sind registrierte und unregistrierte Markenzeichen, Markennamen und Dienstleistungsmarken von Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution.
  • Seite 3: Warnungen

    Dekompressionszeiten erfordern, welche jenseits der Grenzen und Intentionen der Konstruktion des DSX liegen. Wenn sie solche Profile tauchen möchten, rät Apeks Ihnen von der Benutzung des DSX dafür ab. • Wenn sie bestimmte Grenzen überschreiten (siehe „Komplikationen“, S. 54), wird der DSX nicht in der Lage sein, Ihnen Hilfe für einen sicheren Aufstieg zur Oberfläche zu bieten.
  • Seite 4: Bestimmungen Der Europäischen Union

    BESTIMMUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION: • EG-Baumusterprüfung durchgeführt von: SGS Fimko Oy, Takomotie 8 Helsinki, 00380 Finnland, Benannte Stelle Nr. 0598. • Komponenten der Hochdrucksensoren für Gase entsprechen EN250:2014 - Atemgeräte - Autonome Leichttauchgeräte mit Druckluft - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung - Paragraph 6.11.1 Druckanzeige.
  • Seite 5 • UKCA Baumusterprüfung durchgeführt von: SGS United Kingdom Ltd, Weston - super - Mare, BS22 6WA, UK, Be- nannte Stelle Nr. 0120. • Tiefen- und Zeitmessungen entsprechen den UKCA-Vorgaben. • Die elektronischen Geräte entsprechen den Anforderungen der UKCA für elektromagnetische Konformität. •...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT HINWEISE IV. SICHERHEITSSTOPP VERANTWORTUNGSVOLLES TAUCHEN MIT V. LETZTE STOPPTIEFE TAUCHCOMPUTER D. ALARME WARNUNGEN I. AKUSTISCH/VIBRATION BESTIMMUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION II. TIEFE ACHTUNG III. TAUCHZEIT/GESAMTAUFSTIEGSDAUER RISIKOEINSCHÄTZUNG IV. RESTTAUCHZEIT (DTR) V. FLASCHENDRUCK ERSTE SCHRITTE  GRUNDFUNKTIONEN VI. CC-6 DRUCK STROMVERSORGUNG VII. GF/N2 AUFLADEN DER BATTERIE E.
  • Seite 7 OC (DTG) MODUS   ÜBERBLICK HÖHENLAGE VOR EINEM TAUCHGANG AN DER OBERFLÄCHE SPEZIFIKATIONEN UMKEHR-/ENDDRUCK ALARME ABKÜRZUNGEN/BEGRIFFE 1. UMKEHRDRUCK ALARME APEKS VERTRIEB 2. ENDDRUCKALARM END/WOB/ICD ALARME 1. END (ÄQUIVALENTE NARKOSETIEFE) 2. WOB (ATEMLEISTUNG) 3. ICD (ISOBARE GEGENDIFFUSION) OC TAUCHMODUS KOMPLIKATIONEN DEN TAUCHGANG BEGINNEN...
  • Seite 8: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 9: Grundfunktionen

    Knopf gedrückt, aktiviert sich das Display wieder. AUFLADEN DER BATTERIE Verwenden sie dafür ausschließlich das mitgelieferte Kabel von Apeks oder die drahtlose Ladeplatte. HINWEIS: Es wird empfohlen, die Batterie des DSX vor einer längeren Lagerperiode zu laden, um Leistungsabfall oder eine verringerte Lebensdauer der Batterie zu vermeiden.
  • Seite 10: Aktivierung

    ERSTE SCHRITTE AKTIVIERUNG Zur Aktivierung des DSX müssen sie nur kurz einen der Knöpfe drücken. Außerdem schaltet sich der DSX ein, wenn seine Metallkontakte nass werden und sie für 5 Sekunden unter 1,5 m (5 ft) abtauchen. • Bei Aktivierung zeigt das Display die Aktivierungs-Ansicht und der DSX führt eine Diagnose durch. Dabei prüft der DSX das Display und die Stromspannung, um sicher zu gehen, dass sie innerhalb der Toleranzgrenzen liegt.
  • Seite 11: Das Display

    ERSTE SCHRITTE DEPTH DIVE TIME DAS DISPLAY 0:23 DEPTH DIVE TIME 106. 0:23 SYMBOL BEDEUTUNG NO-DECO NO-DECO NO DECO TIEFE (METER ODER FUSS) 0:22 oder SURFACE TIME 2:56 0:00 DEPTH DIVE TIME 0:23 VERBLEIBENDE TAUCHZEIT (DEKOMPRESSIONSFREI) NO DECO 0:34 0:07 100% LAST DIVE DESAT...
  • Seite 12: Die Bedienknöpfe

    ERSTE SCHRITTE V 1A.01 DIE BEDIENKNÖPFE Der DSX verfügt über 3 Bedienknöpfe, einer befindet sich links, einer in der Mitte und einer rechts. Über diese Knöpfe gelan- gen sie in die verschiedenen Modi und rufen Informationen ab. Außerdem nehmen sie damit Einstellungen vor und bestätigen den akustischen Alarm.
  • Seite 13: Bedienhinweise In Der Anzeige

    ERSTE SCHRITTE MAIN MENU SP SWITCH BEDIENHINWEISE IN DER ANZEIGE MAIN MENU GAS SWITCH Der DSX zeigt ihnen in seiner Anzeige Bedienhinweise. Ihre Bedeutung entneh- SP SWITCH DIVE PLANNER men sie der folgenden Übersicht. GAS SWITCH MAIN MENU DIVE PLANNER SET MENU SYMBOL BEDEUTUNG...
  • Seite 14: Funktionen Im Tauchmodus

    FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 15: Verbleibende Tauchzeit (Dtr - Dive Time Remaining)

    Abschnitt ‚Balkengrafiken‘ weiter unten. Während sie auftauchen, wird der N2-Balken kleiner, da die Berechnung sich auf langsamere Gewebekompartimente konzen- triert. Dies ist eine Funktion des Dekompressionsmodells für Multilevel-Tauchgänge und einer der wichtigsten Vorteile, die die Tauchcomputer von Apeks bieten. DEPTH DIVE TIME...
  • Seite 16: Balkengrafiken

    FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS BALKENGRAFIKEN Der DSX kann drei verschiedene Balkengrafiken anzeigen. 1. Der auf der linken Seite steht für die Aufstigsgeschwindigkeit. Er wird als AR (Ascent Rate) Balken bezeichnet. 2. Der auf der rechten Seite bildet den Status der Dekompression ab. Er wird als N2-Balken bezeichnet. 3.
  • Seite 17: Algorithmus

    FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS ALGORITHMUS Der DSX verwendet das Algorithmen-Modell Bühlmann-ZHL-16C zur Berechnung der Stickstoffsättigung im Gewebe. Um in Hinblick auf die Dekompression weitere Sicherheit zu bieten, können bei Nullzeit-Tauchgängen zusätzlich ein konservativer Faktor (über die Gradientfaktoren) sowie Tiefen- und Sicherheitsstopps aktiviert werden. GF (GRADIENTFAKTOR) Gradientfaktoren sind eine Möglichkeit, die konservative Berechnung der Dekompression einzustellen.
  • Seite 18: Schwache Batterie An Der Oberfläche

    FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS SCHWACHE BATTERIE AN DER OBERFLÄCHE Warnstufe • Wenn die Batterieladung auf 15 % der Gesamtladung abnimmt, ertönt ein akustischer Alarm, während dem das Batteriesymbol gelb blinkend angezeigt wird. Nach dem Alarmton wird es durchgehend gelb angezeigt. • Während des akustischen Alarms wird der Hinweis „Niedriege Batt“ gelb blinkend in der 2. Reihe angezeigt. Nach dem Alarmton wird er nicht mehr angezeigt.
  • Seite 19: Niedrige Batterie Des Senders (Tmt)

    FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS Alarmstufe • Wenn die Batterieladung auf 2 % der Gesamtladung abnimmt, ertönt ein akustischer Alarm, während dem das Batteriesym- bol rot blinkend angezeigt wird. • Der Hinweis NIEDRIGE BATT wird nach dem akustischen Alarmton nicht mehr angezeigt und die Funktionen werden bis zum Erreichen der Oberfläche normal ausgeführt.
  • Seite 20: Akustischer Alarm

    FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS AKUSTISCHER ALARM Der akustische Alarm gibt beim Auslösen eines Alarms innerhalb von 10 Sekunden 10 kurze Töne ab. Während des akustischen Alarms kann dieser bestätigt und stumm geschaltet werden, indem sie den rechten Knopf drücken. Die Alarmtöne lösen nicht aus, wenn der akustische Alarm deaktiviert wird (im Menü auf AUS). In folgenden Situationen wird der akustische Alarm im CC/OC/SM/GAUGE SM/GAUGE Modus mit 1 Ton pro Sekunde für 10 Sekunden ausgelöst: •...
  • Seite 21: Reichweite Zwischen Sendern (Tmt) Und Dsx

    FUNKTIONEN IM TAUCHMODUS REICHWEITE ZWISCHEN SENDERN (TMT) UND DSX Der DSX kann mit dem Sender von Apeks verwendet werden (P/N NS119115). Die Sender (TMTs) geben Signale im Niederfrequenzbereich ab, die sich halbkreisförmig parallel zur Länge des Senders ausbreiten. Eine Antenne im DSX empfängt die Signale, wenn sie sich parallel oder in einem 45°-Winkel zum Sender befindet (wie abgebildet).
  • Seite 22: Fliegen/Entsättigung

    Auszeichnung auszublenden. Bei der nächsten Aktivierung wird sie wieder angezeigt. Drücken sie den linken Knopf, um die Auszeichnung bei weiteren Aktivierungen nicht mehr anzeigen zu lassen. You have reached 50 dives with your Apeks DSX! DON’T SHOW AGAIN © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022)
  • Seite 23: Kreislaufgerät (Cc) Oberflächenmodus

    KREISLAUFGERÄT (CC) OBERFLÄCHEN- MODUS © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 24: Cc (Kreislauftauchgerät) An Der Oberfläche

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE VOR EINEM TAUCHGANG AN DER OBERFLÄCHE Die Hauptansicht zeigt die Zeit der Oberflächenpause, Die Einstellung für PO (Sauerstoffpartialdruck) und das gewählte Gasgemisch. Die angezeigte Oberflächenzeit ist die Zeit seit Einschalten des Geräts oder die Oberflächenpause nach einem Tauchgang.
  • Seite 25: Alt-Ansichten

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE SURFACE TIME SURFACE TIME 4:56 19:04 4:56 19:04 ALT-ANSICHTEN LAST DIVE LAST DIVE -0:36 -0:36 In den alternativen Ansichten werden in der unteren Reihe andere Daten angezeigt, als in der Hauptansicht. Die verschiede- SURFACE TIME nen ALT-Ansichten werden aufgerufen, indem man den rechten Knopf drückt.
  • Seite 26: Hauptmenü Kreislauftauchgerät (Cc)

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE HAUPTMENÜ KREISLAUFTAUCHGERÄT (CC) Um die Einstellungen des DSX zu ändern, müssen sie das Hauptmenü im CC-Modus aufrufen. Drücken sie den mittleren Knopf, um es zu öffnen. Drücken sie den rechten Knopf, um Menüpunkte auszuwählen. Folgend werden die Menüpunkte des CC-Modus in der Reihenfolge beschrieben, in der sie im Menü...
  • Seite 27: Wichtige Untermenüs

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE WICHTIGE UNTERMENÜS Der DSX verfügt über viele Einstellungen. Die Abbildung unten hilft Ihnen bei der Navigation durch die wichtigsten Untermenüs. HAUPTMENÜ > EINSTELLUNGEN > TAUCHGANGEINSTELLUNGEN DIVE SETTINGS DIVE MODE BAILOUT PO2 LIMITS CONSERVATISM 35-85 S. 33 SAFETY STOP 15 FT - 3 MIN LAST STOP DEPTH...
  • Seite 28: Gaswechsel & Senderwechsel

    Berechnung eines Aufstiegs überfordert. Solche Situationen entstehen bei Tauchgängen, die extreme Dekompressionszeiten erfordern, welche jenseits der Grenzen und Intentionen der Konstruktion des DSX liegen. Wenn sie solche Profile tauchen möchten, rät Apeks Ihnen von der Benutzung des DSX dafür ab.
  • Seite 29 CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE SENDER (TMT) WIRD GESUCHT GAS SWITCH CC-2 18/45 PO2: 0.18 CC-3 25/35 PO2: 0.24 CC-4 12/50 PO2: 0.12 CC-5 80/00 PO2: 0.80 HINWEIS: Wenn dem gewählten Gasgemisch kein Sender SEARCHING FOR TMT 1 zugewiesen wurde, wird die Sender-Suchansicht übersprungen. Kann der Sender nicht gefunden werden, wird für 10 Sekunden ein entsprechender Hinweis angezeigt.
  • Seite 30: Tauchplaner

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE 3. TAUCHPLANER Mit dieser Funktion können sie Tauchgänge planen und simulieren. Dabei können sie entweder ‚Zeitlimits‘ oder ‚Tauchsimulator‘ nutzen. OPTION WÄHLEN DIVE PLANNER TIME LIMITS DIVE SIMULATOR A. ZEITLIMITS Dieser Modus berechnet Tauchtiefe und Zeitbegrenzungen. Die Rechenfaktoren beinhalten bestehende Stick-, Sauerstoff- und Heliumsättigung, Oberflächenpausen sowie die Einstellungen zu Gasgemischen und PO Die Grenzwerte für NO DECO oder O...
  • Seite 31: Tauchplan Überblick

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE DEKOMPRESSIONSPLAN BAILOUT-PLAN DIVE PLAN BAILOUT PLAN RUNTIME STOP RUNTIME STOP 0:20 20 MIN 0:25 1 MIN 18/45 21/00 0:24 4 MIN 0:26 1 MIN 18/45 21/00 1 MIN 0:25 0:28 2 MIN 18/45 21/00 1 MIN 0:26 0:31 3 MIN...
  • Seite 32: Einstellungen

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE 5. EINSTELLUNGEN In diesem Untermenü können sie ihre persönlichen Einstellungen für den DSX vornehmen. SET MENU SET GASES SET SP DIVE SETTINGS ALARMS DEVICE SETTINGS DATE & TIME DISPLAY SETTINGS A. GAS EINSTELLEN In diesem Untermenü können sie die verfügbaren Gasgemische einstellen und den Sauerstoffanalyser finden.
  • Seite 33: Setpoint Einstellen (Sp)

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE B. SETPOINT EINSTELLEN (SP) Über diese Funktion können sie Setpoints (für PO ) voreinstellen, die für die Berechnungen bei Tauchgängen mit dem Kreislauftauchgerät verwendet werden. Auch kontrollieren sie hier den Wechsel von voreingestellten, automatischen Setpoints. Der DSX ermöglicht die Einstellung von einem niedrigen, hohen und personalisierten Setpoint (nur beim DSX).
  • Seite 34: Bailout Po2 Limits

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE ii. BAILOUT PO2 LIMITS Über diese Funktion könne sie Minimal- und Maximalwerte für PO (Sauerstoffpartialdruck) als Notfall-Grenzwerte für das Tauchen im OC Modus festlegen. Minimalwert (bzw. Max. oder Deko) für PO einstellen EINSTELLUNG WÄHLEN BAILOUT PO2 LIMITS BAILOUT PO2 LIMITS OC MIN.
  • Seite 35: Sicherheitsstopp

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE iv. SICHERHEITSSTOPP Der Sicherheitsstopp kann AN oder AUS geschaltet werden. Ist sie angewählt (EINST.), können sie zwischen 3 oder 5 Minuten Dauer bei Tiefen von 3, 4, 5 oder 6 Metern (10, 15 oder 20 ft) wählen.
  • Seite 36: Akustisch/Vibration

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE i. AKUSTISCH/VIBRATION Über den akustischen Alarm schalten sie Alarmtöne und Vibration AN oder AUS. AKUSTISCH ODER VIBRATION WÄHLEN Alarmtöne (bzw. Vibration) einstellen AUDIBLE/VIBRATION AUDIBLE/VIBRATION AUDIBLE AUDIBLE VIBRATION oder AUS ii. TIEFE Mit dem Tiefenalarm können sie einen Alarm für die maximale Tauchtiefe einstellen. Sie können ihn AUS stellen oder eine Einstellung zwischen 10 - 130 m (30 - 420 ft) wählen.
  • Seite 37: Resttauchzeit (Dtr)

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE iv. RESTTAUCHZEIT (DTR) Über DTR können sie einstellen, dass der Alarm bei einer bestimmten verbleibenden Zeit für den Tauchgang auslöst. Sie können ihn ausschalten (AUS) oder eine Resttauchzeit zwischen 1 und 20 Minuten wählen. DTR ALARM AUSGELÖST ALARMS DEPTH DIVE TIME...
  • Seite 38: Geräteeinstellungen

    Im Tauchmodus können bis zu 6 Sender (Produktnr. NS119115) mit dem DSX verbunden wer- den, um die Atemgase zu überwachen. Über das Sendermenü kann der Armbandcomputer auf die Signale ausgewählter Sender von Apeks programmiert werden. Weitere Informationen zu den Sendern erhalten sie im Tauchmodus-Kapitel auf Seite 21.
  • Seite 39: Einheiten

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE ii. EINHEITEN Über UNITS können sie metrische (m, bar) oder angloamerikanische (ft, psi) Maßeinheiten wählen. WARNUNG: Wenn sie von metrischen zu angloamerikanischen Einheiten wechseln (oder andersherum), werden automatisch alle tiefenrelevanten Einstellungen und Alarme zurückgesetzt. DEVICE SETTINGS UNITS IMPERIAL iii.
  • Seite 40: Bluetooth

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE v. BLUETOOTH Über diese Anzeige können sie das Bluetooth® an- und ausschalten. Ist das Bluetooth® an, dann sucht es an der Oberfläche kontinuierlich nach kompatiblen Geräten. Die erste Verbindung mit ihrem DSX muss über ihr Mobilgerät unter Verwendung der DiverLog+ App hergestellt werden.
  • Seite 41: Datum & Uhrzeit

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE F. DATUM & UHRZEIT In diesem Menü können sie das Datum, die Uhrzeit und das Zeitformat festlegen. DATE & TIME DATE 2022/JAN/01 12:56 PM TIME DATE FORMAT M/D/Y TIME FORMAT i. DATUM Stellen sie Jahreszahl, Monat und Tag in dieser Reihenfolge ein. Wenn die entsprechende Zahl blinkt, können sie die Einstellung vornehmen.
  • Seite 42: Displayeinstellungen

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE G. DISPLAYEINSTELLUNGEN Hier können sie folgende Einstellungen für die Anzeigen vornehmen. DISPLAY SETTINGS BRIGHTNESS AUTO AUTO DIM TITLES COLOR GREEN LANGUAGE ENGLISH FLIP SCREEN MAIN DISPLAY i. HELLIGKEIT Hier können sie die Helligkeit des Displays einstellen. DISPLAY SETTINGS BRIGHTNESS 100%...
  • Seite 43: Hauptansicht

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE H. HAUPTANSICHT Hier können sie einstellen, wie die Informationen in der Hauptansicht dargestellt werden. MAIN DISPLAY 3rd ROW LEFT O2 SAT 3rd ROW RIGHT BLANK GFBG OR N2 BAR GFBG EXTRA LARGE i. 3. Reihe links Hier legen sie fest, was unten links in der Hauptansicht im Tauchmodus angezeigt wird.
  • Seite 44: Extragross

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE iv. EXTRAGROSS Schalten sie diese Funtion AN, um die Tiefe oder die Tauchzeit besonders groß in der Hauptansicht anzeigen zu lassen. Dafür wird die Gesamtaufstiegsdauer (TTS/GAD) auf die ALT 1 Ansicht verschoben. MAIN DISPLAY TIEFE EXTRAGROSS TAUCHZEIT EXTRAGROSS EXTRA LARGE DEPTH...
  • Seite 45: Historie

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) AN DER OBERFLÄCHE C. HISTORIE In der Historie finden sie die Zusammenfassung grundlegender Daten, die während ihrer Tauchgänge erfasst werden. HISTORY TOTAL DIVES TOTAL DIVE HOURS MAX. DIVE TIME 183 MIN MAX. DEPTH 327 FT AVG. DEPTH 89 FT LOWEST TEMP.
  • Seite 46: Kreislaufgerät (Cc) Tauchmodus

    KREISLAUFGERÄT (CC) TAUCHMODUS © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 47: Cc (Kreislauftauchgerät) Während Des Tauchgangs

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS DEN TAUCHGANG BEGINNEN Ist der DSX im Kreislaufgerätemodus (CC) aktiviert, beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf 1,5 m (5 ft) für mindestens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft ihnen bei der Navigation durch die Menüs im CC Tauchmodus. DEPTH DIVE TIME 0:23...
  • Seite 48: Alt-Ansichten

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS DEPTH DIVE TIME DEPTH DIVE TIME 1:38 0:23 ALT-ANSICHTEN NO DECO NO DECO 0:34 0:07 0:34 0:07 In den alternative Ansichten werden in der unteren Reihe andere Daten als in der Hauptansicht angezeigt. Die verschiedenen ALT-Ansichten werden aufgerufen, indem man den rechten Knopf drückt.
  • Seite 49: Setpoint (Sp) Wechseln

    Berechnung eines Aufstiegs überfordert. Solche Situationen entstehen bei Tauchgängen, die extreme Dekompressionszeiten erfordern, welche jenseits der Grenzen und Intentionen der Konstruktion des DSX liegen. Wenn sie solche Profile tauchen möchten, rät Apeks Ihnen von der Benutzung des DSX dafür ab.
  • Seite 50 CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS SENDER (TMT) WIRD GESUCHT GAS SWITCH 65.5 M CC-2 18/45 PO2: 1.36 CC-3 25/35 PO2: 1.89 CC-4 50/00 PO2: 3.77 CC-5 80/00 PO2: 6.04 HINWEIS: Wenn kein Sender aktiv ist, wird der Suchbildschirm SEARCHING FOR TMT 2 übersprungen.
  • Seite 51: Wechsel Cc > Oc

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS 3. WECHSEL CC > OC Während eines Tauchgangs mit Kreislauftauchgerät kann ein Notwechsel auf ein DTG nötig sein. Die Funktion ‚Wechsel CC > OC‘ ermöglicht die Berechnung und das Umschalten des DSX in den OC (DTG) Tauchmodus. MAIN MENU SP SWITCH GAS SWITCH...
  • Seite 52: Bailout Po2 Limits

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS D. BAILOUT PO2 LIMITS Die Ansichten und Funktionen für Bailout PO2 Limits sind im Tauchmodus mit denen im Oberflächenmodus identisch, siehe S. 34. E. DEKOSTOPPS Diese Ansicht zeigt ihnen, welche Dekompressionsstopps nach der aktuellen Berechnung nötig sind. KEINE DEKOSTOPPS BERECHNET DEKOSTOPP-VORSCHAU 1.30...
  • Seite 53: Sicherheitsstopp Hauptansicht

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS SICHERHEITSSTOPP HAUPTANSICHT Wird der Sicherheitstopp ausgelöst, aktiviert sich die entsprechende Ansicht beim Aufstieg auf 1,5 m (5 ft) unter der berechneten Tiefe des Sicherheitsstopps bei einem Nullzeit-Tauchgang. Die Stoppdauer zählt dann auf 0:00 herunter. Weitere Details finden sie unter Sicherheitsstopp im Kapitel 'Funktionen im Tauchmodus'.
  • Seite 54: Komplikationen

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS KOMPLIKATIONEN Die vorangehenden Informationen beschreiben standardmäßige Tauchgänge. Ihr DSX ist dafür entworfen worden, Ihnen auch in weniger optimalen Situationen beim Aufstieg zu helfen. Folgend sind diese Situationen dargestellt. Nehmen sie sich etwas Zeit, um sich mit den Funktionen und Situationen vertraut zu machen, bevor sie mit Ihrem DSX tauchen. DEKOMPRESSION Der Dekompressionsmodus aktiviert sich, wenn die theoretischen Nullzeiten und Tiefenbegrenzungen überschritten werden.
  • Seite 55: Bedingter Verstoss (Conditional Violoation/Cv)

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS BEDINGTER VERSTOSS (CONDITIONAL VIOLOATION/CV) Liegt der Gradientfaktor für weniger als 5 Minuten über 90, wird der bedingte Verstoß aktiviert. • Die Gewebeentsättigung wird bei einem GF über 90 nicht weiter berechnet. • Fällt der GF wieder unter 90, werden die Funktionen im Tauchmodus (Deko oder Nullzeit) weiter ausgeführt. •...
  • Seite 56: Permanenter Verstoss 3 (Delayed Violation 3 / Dv3)

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS PERMANENTER VERSTOSS 3 (DELAYED VIOLATION 3 / DV3) Wenn sie tiefer als 130 m (426 ft) tauchen, wird der Permanente Verstoß 3 (DV3) ausgelöst und durch einen Alarm signalisiert. Aktuelle Tiefe, Dekompressionsdaten und Gesamtaufstiegsdauer (GAD/TTS) werden in der Anzeige durch Striche ersetzt. •...
  • Seite 57: Hohe O2 Sat (Sauerstoffsättigung)

    CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS HOHE O2 SAT (SAUERSTOFFSÄTTIGUNG) Warnung >> bei 80 bis 99 % (240 OTU) Alarm >> bei 100 % (300 OTU) Warnung Erreicht der Wert für O (Sauerstoff) den Warnpunkt, ertönt der akustische Alarm und der Wert für O2 SAT (Sauerstoffsättigung) blinkt am unteren Rand der Anzeige.
  • Seite 58 CC (KREISLAUFTAUCHGERÄT) WÄHREND DES TAUCHGANGS Hohe Sauerstoffsättigung an der Oberfläche bei einem GF> 90. Liegt die Sauerstoffsättigung bei 100 %, wird das rot blinkend unten im Display angezeigt. • Der GF-Balken blinkt, bis der GF für 5 Minuten unter 90 fällt. •...
  • Seite 59: Oc (Dtg) Modus

    OC (DTG) MODUS © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 60: Überblick

    OC-MODUS (DTG/OPEN CIRCUIT) ÜBERBLICK Der OC Modus ist für Tauchgänge mit Drucklufttauchgerät vorgesehen, bei denen Atemluft, Nitrox und/oder Trimix-Gase verwendet werden. VOR EINEM TAUCHGANG AN DER OBERFLÄCHE Die Hauptansicht zeigt die Oberflächenzeit und das aktuelle Atemgas (O /He). Die angezeigte Oberflächenzeit ist die Zeit seit Einschalten des Geräts oder die Oberflächenpause nach einem Tauchgang.
  • Seite 61: Umkehr-/Enddruck Alarme

    OC-MODUS (DTG/OPEN CIRCUIT) UMKEHR-/ENDDRUCK ALARME Über das Untermenü Umk/Enddruck Alarme stellen sie diese Alarme ein. Wählen sie AN, AUS oder EINSTELLEN. TURN/END PRESS ALARMS TURN PRESS 135 BAR END PRESS 70 BAR 1. UMKEHRDRUCK ALARME Der Umkehrdruckalarm bezieht sich auf das aktuell verwendete Atemgas. Sie können einstellen, dass der Alarm bei einem bestimmten Flaschendruck auslöst, bei dem sie während des Tauchgangs ‚umkehren‘...
  • Seite 62: End (Äquivalente Narkosetiefe)

    OC-MODUS (DTG/OPEN CIRCUIT) 1. END (ÄQUIVALENTE NARKOSETIEFE) Das Tauchen mit Atemluft bestimmt den Richtwert der Äquivalenz. Der Taucher legt einen Narkosetiefe- Grenzwert für einen Tauchgang mit Atemluft fest. Anhand dieses Wertes werden die Grenzwerte für andere Atemgase festgelegt, auf anderen Tiefen, vom selben Narkosegrenzwert bestimmt. HINWEIS: Die äquivalente Narkosetiefe (END/equivalent narcotic depth) steht für den Grenzwert und nicht für die aktuelle Tiefe.
  • Seite 63: Oc Tauchmodus Komplikationen

    OC-MODUS (DTG/OPEN CIRCUIT) DEN TAUCHGANG BEGINNEN Ist der DSX im OC Modus (DTG) aktiviert, beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf 1,5 m (5 ft) für mindes- tens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft Ihnen bei der Navigation durch die Menüs im OC Tauchmodus. DEPTH DIVE TIME 0:23...
  • Seite 64: Niedriger Po

    OC-MODUS (DTG/OPEN CIRCUIT) NIEDRIGER PO ALARM Der Alarm für einen niedrigen PO Wert wird ausgelöst, wenn der aktuell PO unter den minimalen PO für OC (Tauchen mit DTG) fällt, den sie im Untermenü Taucheinstellungen festlegen (siehe S. 34). Rote Abwärts-Pfeile blinken, bis der PO ansteigt.
  • Seite 65: Gauge Modus (Instrumente)

    GAUGE MODUS (INSTRUMENTE) © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 66: Vor Einem Tauchgang An Der Oberfläche

    INSTRUMENTEMODUS (GAUGE) VOR EINEM TAUCHGANG AN DER OBERFLÄCHE Der Instrumentemodus an der Oberfläche ist eine vereinfachte Version des OC Modus. Dieser Modus ist für Situationen konzipiert, in denen sie nur Tiefen- und Zeitmessung benötigen. Anders als im OC Modus (DTG) gibt es keine Berechnungen der Gewebesättigung, Sauerstoffdaten oder Werte der Gasgemische.
  • Seite 67: Den Tauchgang Beginnen

    INSTRUMENTEMODUS (GAUGE) DEN TAUCHGANG BEGINNEN Ist der DSX im Instrumentemodus (Gauge), beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf 1,5 m (5 ft) für mindestens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft Ihnen bei der Navigation durch die Menüs im Gauge Modus während eines Tauchgangs.
  • Seite 68: Sidemountmodus (Sm)

    SIDEMOUNTMODUS (SM) © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 69: Überblick

    SIDEMOUNT MODUS ÜBERBLICK Der Sidemountmodus und Sidemount Instrumente Modus entsprechen den Modi OC und Instrumente mit zusätzlichen Sidemount-Funktionen. In diesen Modi können die Flaschendruckwerte ihrer beiden Hauptflaschen zugleich in der Hauptansicht angezeigt werden. Zudem gibt es Erinnerungen, um bei festgelegten Druckwerten zwischen der linken und rechten Hauptflasche zu wechseln.
  • Seite 70: Gas Einstellen

    SIDEMOUNT MODUS GAS EINSTELLEN Die Gaseinstellungen im Sidemountmodus entsprechen denen im CC und OC Modus, haben jedoch die Eigenheit, dass OC-L und OC-R dieselbe Einstellung für das Atemgas verwenden. Wird eine Atemgaseinstellung geändert, wird die andere dementsprechend angepasst. Die Einstellungen können für FO2 von 7 % bis 100 % und für FHe von 0 %bis 93 % vorgenommen werden.
  • Seite 71: Umkehr/End/Gaswechsel Druck Alarme

    SIDEMOUNT MODUS UMKEHR/END/GASWECHSEL DRUCK ALARME Der Umkehr- sowie der Enddruck-Alarm in diesem Menü entsprechen denen im OC Modus (S. 61). Den Gaswechselalarm gibt es so nur im Sidemount und Sidemount Gauge Modus (Instrumente). TURN/END/SWITCH PRESS ALARMS TURN PRESS 100 BAR END PRESS 50 BAR SWITCH PRESS...
  • Seite 72: Den Tauchgang Beginnen

    SIDEMOUNT MODUS DEN TAUCHGANG BEGINNEN Ist der DSX im SM oder SM Instrumentenmodus (Gauge), beginnt die Berechnung des Tauchgangs beim Abstieg auf 1,5 m (5 ft) für mindestens 5 Sekunden. Die Abbildung unten hilft ihnen bei der Navigation durch die Menüs im Tauchmodus. Beim Auftauchen auf 0,9 m (3 ft) für mindestens 1 Sekunde wird der Tauchgang als beendet erkannt und der Tauchcomputer in den Oberflächenmodus versetzt.
  • Seite 73: Navigieren

    NAVIGIEREN © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 74: Kompass

    NAVIGIEREN KOMPASS Der DSX verfügt über einen fortschrittlichen, digitalen 3D Kompass. Der Kompassmodus kann aktiviert werden, indem der rechte Knopf für mindestens 2 Sekunden gedrückt wird. • Wenn keine Peilung eingestellt ist, werden die Ziffern der Peilung grün angezeigt. • Die Ziffern der Peilung werden grün angezeigt, wenn der eingestellte Kurs gehalten wird, sie werden bei einem Umkehrkurs rot angezeigt und sie werden gelb angezeigt, wenn weder der eingestellte Kurs noch der Umkehrkurs gehalten werden.
  • Seite 75: Kompass Hauptmenü

    NAVIGIEREN KOMPASS HAUPTANSICHT (während eines Tauchgangs) DEPTH DIVE TIME CHRONO 29.7 1:34 12:38 256° zurück zur Hauptan- sicht Tauchmodus Stoppuhr zurück- setzen Start/Stopp Peilung einstellen, Umkehrkurs Stoppuhr einstellen, Peilung löschen DEPTH DIVE TIME CHRONO 29.7 1:34 12:38 Aufstiegs- geschwin- digkeit 256°...
  • Seite 76: Kalibrieren/Eichen

    NAVIGIEREN KALIBRIEREN/EICHEN Von Zeit zu Zeit müssen sie den Kompass eichen, um magnetische Interferenzen auszugleichen (Wechsel des Tauchgebiets oder andere Umgebungsänderungen). Über das Kompass-Hauptmenü können sie mit der Eichung beginnen. Um den DSX zu kalibrieren wählen sie im Hauptmenü ‚Eichen‘. Folgen sie dann den Anweisungen auf der Anzeige. Drehen und wenden sie den DSX in so viele unterschiedliche Richtungen, wie möglich, bis er einen Signalton von sich gibt.
  • Seite 77: Gps

    NAVIGIEREN Um bei der Navigation an der Oberfläche zu helfen, ist der DSX mit einem GPS-Empfänger ausgestattet. Das GPS kann aktiviert werden, indem der linke und mittlere Knopf zugleich für mindestens 2 Sekunden gedrückt werden. HINWEIS: GPS funktioniert nur im Oberflächenmodus. HINWEIS: Die beste Satellitenverbindung ist gewährleistet, wenn das Display des DSX nach oben zum Himmel weist.
  • Seite 78: Aktuellen Standort Festlegen

    NAVIGIEREN 1. AKTUELLEN STANDORT FESTLEGEN Wird im GPS Menü der aktuelle Standort ausgewählt, aktiviert der DSX das GPS (siehe oben). Wenn sie die GPS Koordinaten des Standorts speichern, erscheint im Display zur Bestätigung ein Hinweis. HINWEIS: Gespeicherte Standorte werden mit Datum und Zeit versehen. Individuelle Standortnamen können sie über die DiverLog+ App vergeben.
  • Seite 79: Wayfinder Menü

    NAVIGIEREN A. WAYFINDER MENÜ Über dieses Menü können sie den Wayfinder verlassen oder einen neuen Zielort auswählen. WAYFINDER MENU EXIT FROM WAYFINDER CHANGE TARGET LOCATION 3. GESPEICHERTE STANDORTE LÖSCHEN Über den Menüpunkt ‚Ort löschen‘ im GPS Menü können sie gespeicherte Standorte löschen, um Speicherplatz für neue Einträge frei zu machen.
  • Seite 80: Sauerstoffanalyser

    SAUERSTOFFANALYSER © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 81: Überblick

    SAUERSTOFFANALYSER ÜBERBLICK Der DSX kann mit dem Sauerstoffanalyser (Zubehör) und einem R22D Sauerstoffsensor (separat erhältlich) verwendet werden, um den Sauerstoffgehalt ihrer Tauchflaschen zu messen. DEN O2-ANALYSER AUSEINANDERNEHMEN UND ZUSAMMENSETZEN GEFAHR: Verwenden sie KEINE Sensoren, die ihr Ablaufdatum überschritten haben. Befolgen sie bei der Handhabung und Verwendung ihres O2-Sensors die Anweisungen des Herstellers.
  • Seite 82 SAUERSTOFFANALYSER 5. Entfernen sie vorsichtig den Molexstecker vom O2-Sensor. Zusammensetzen: 1. Stecken sie das Kabel des Analysers vorsichtig in den O2-Sensor. 2. Legen sie den O2-Sensor, das Kabel und die Dichtung ins Gehäuse des O2-Analysers. Stellen sie sicher, dass die Dichtung sauber und korrekt eingepasst ist.
  • Seite 83: Den Sauerstoffanalyser Mit Dem Dsx Verwenden

    SAUERSTOFFANALYSER 5. Setzen sie die Kappe auf das Gewinde am Analyser und drehen sie es im Uhrzeigersinn fest. Ziehen sie es dabei NICHT zu fest an. DEN SAUERSTOFFANALYSER MIT DEM DSX VERWENDEN. Stecken sie das Kabel des Analysers in den DSX. Rufen sie das O2-Analyser Menü auf, indem sie in der Hauptansicht an der Oberfläche im CC, OC oder SM Modus den linken und rechten Knopf zugleich gedrückt halten.
  • Seite 84: Fehler Bei Der Kalibrierung

    2. Falls sie ein Gas mit Heliumanteil verwenden, messen sie den Heliumgehalt spearat mit Hilfe eines Helium-Analysers. Der Sauerstoffanalyser von Apeks ist nicht in der Lage, Helium zu messen. 3. Kalibrieren sie den Sensor bei Bedarf (siehe vorangehenden Abschnitt ‚Kalibrieren‘).
  • Seite 85 SAUERSTOFFANALYSER GASFLUSS ÖFFNEN & ANALYSE HALTEN SIE DIE KAPPE WEITER- BEGINNEN HIN ANS FLASCHENVENTIL ZUERST KALIBRIEREN ANALYZE ANALYZE ANALYZE SURFACE PRESSURE PLEASE CALIBRATE 1012 mBar O2 CELL ANALYZING READY FOR BEFORE ANALYZING ANALYZING ANALYSEERGEBNIS BESTÄTIGEN ZUR LISTE HINZUFÜGEN HELIUMANTEIL EINSTELLEN ANALYZE ANALYZE ANALYZE...
  • Seite 86: Allgemeines

    ALLGEMEINES © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 87: Datenupload Und -Download

    Fehlercode anzeigen, muss er zur Wartung ins Werk, bevor sie ihn benutzen können. Falls es nötig ist, ihren DSX zurück an Apeks zu schicken: • Erfragen sie bei ihrem örtlichen Apeks Kundenservice (www.apeksdiving.com) eine Nummer zur Rücksendung (RA/Return Authorization Number).
  • Seite 88: Armband Wechseln

    REFERENZ ARMBAND WECHSELN Ihr DSX wird mit zwei Befestigungsmöglichkeiten ausgeliefert: Riemen und Kordel (beides elastisch). Elastische Riemen Anbringen: Schritt 3: Fädeln sie ihn Schritt 1: Fädeln sie den Schritt 2: Führen sie ihn Schritt 4: Befestigen sie den dann zur Befestigung Riemen durch den dafür dann durch den gegen- zweiten Riemen auch wie in...
  • Seite 89: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)
  • Seite 90: Sauerstoff-Toleranzgrenzen

    TECHNISCHE DATEN HÖHENLAGE ANZEIGE HÖHE: METER (FEET) 0 bis 915 (0 bis 3.000) 916 bis 1.525 (3.001 - 5.000) 1.526 bis 2.135 (5.001 - 7.000) 2.136 bis 2.745 (7.001 - 9.000) 2.746 bis 3.355 (9.001 - 11.000) 3.356 bis 3.965 (11.001 - 13.000) >...
  • Seite 91: Spezifikationen

    TECHNISCHE DATEN SPEZIFIKATIONEN VERWENDUNG ALS: • Tauchcomputer: Kreislauftauchen, DTG, Sidemount (Luft, Nitrox, Trimix) • Digitaler Tiefen- und Zeitmesser (Instrumente) LEISTUNGSMERKMALE DES TAUCHCOMPUTERS • Bühlmann ZHL-16C basierter Algorithmus • Dekompression entsprechend Bühlmann ZHL-16C • Nullzeit-Tiefenstopps - Morroni, Bennett • Deko-Tiefenstopps (nicht empfohlen) - Blatteau, Gerth, Gutvik •...
  • Seite 92 TECHNISCHE DATEN NUMERISCHE ANZEIGEN: Bereich: Einheiten: • Tauchgangs-Nr. 0 bis 24 • Maximale Tiefe 0 - 130 M (0 - 426 FT) 0,1 M (1 FT) • FO2 Setpoint (Gas 1 - 6) wenn FHe ≠ 0 07 – 100 % •...
  • Seite 93: Fcc Interferenzerklärung

    TECHNISCHE DATEN FCC ID: MH8A FCC RICHTLINIEN: Dieses Produkt entspricht Teil 15 der FCC Richtlinien. Die Nutzung unterliegt den folgenden zwei Voraussetzungen: 1.) Das Produkt darf keine gefährlichen Interferenzen verursachen und 2.) Das Produkt muss jegliche Interferenzen tolerieren, einschließlich solcher, die unerwünschte Auswirkungen haben können.
  • Seite 94: Abkürzungen/Begriffe

    TECHNISCHE DATEN ABKÜRZUNGEN/BEGRIFFE ACT = Activation/Aktivierung MET = Metrische Maßeinheiten AL = Alarm min = Minuten (Zeit) ALT = Alternate/Wechseln MOD = Maximum Operating Depth/Maximale Betriebstiefe ASC Balken = Ascent Rate/Aufstiegsgeschwindigkeit N2 = Nitrogen/Stickstoff at (ATA) = Technische Atmosphäre (Einheit für Druck) N2 Balken = Anzeigebalken für Stickstoffsättigung des Gewe- AUD = Audible Alarm/Akustischer Alarm BATT/ BAT = Batterie...
  • Seite 95: Apeks Vertrieb

    TECHNISCHE DATEN APEKS VERTRIEB EUROPA Aqua Lung Trading (Aqua Lung Logistics), 1ère avenue 14ème rue BP 148 06513 Carros Cedex (Frankreich) Telefon: +33 (0)4 8358 0601 Aqualung UK Distribution, Neptune Way, Blackburn, Lancashire, England. BB1 2BT, UK Telefon: +44 (01254) 692 200 WEITERE HÄNDLER:...
  • Seite 96 www.apeksdiving.com © Aqua Lung Trading / Aqualung UK Distribution (2022) Doc. 12-7969 r04 (6/28/22)

Diese Anleitung auch für:

Dsx

Inhaltsverzeichnis