Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix HT 100BT Bedienungsanleitung Seite 2

Heizkörperthermostat

Werbung

Individuelles Programm einstellen
MENU
PROG
Beginn der 1.
OK
Heizzeit einstellen
Sie können ggf. weitere Heiz- und Sparzeiten eingeben. Möchten Sie keine weiteren
Einstellungen machen bestätigen Sie die Anzeige „–– ––" mit OK.
LED
Die LED leuchtet jeweils
während der Aufheizphase, bis
die eingestellte Temperatur
erreicht ist.
Urlaub einstellen
MENU
HOLI
Temperatur wählen
OK
Offset einstellen
MENU
OFFS
Timerfunktion
Hier kann eine beliebige Temperatur für einen ausgewählten Zeitraum eingestellt werden.
Taste drücken, Zeit einstellen, für die das Zeitprogramm außer Kraft gesetzt werden soll. Mit OK
bestätigen. Gewünschte Temperatur einstellen. Mit OK bestätigen. Eine manuelle Temperatur-
veränderung ist dann im ausgewählten Zeitraum nicht möglich, das Drehrad ist gesperrt. Durch
Drücken der Menütaste kann die Sperrung aufgehoben werden.
Demontage
1.
Um Heizkörperthermostat HT100 BT zu demontieren stellen Sie auf Pos. ON, drehen Sie hier-
zu am Drehrad über die höchste Temperatur von 28 C° hinaus bis ON im Display erscheint.
Warten Sie kurz bevor Sie die Schraubverbindung lösen. Ziehen Sie Heizkörperthermostat
HT100 BT dann vom Ventil ab.
Bedienung per App
iOS
Android
Tag/
DAY1
OK
Block
Montag
Beginn der 1.
Sparzeit einstellen
Tastensperre
+
Beide Tasten mehrere
OK
Sek. gedrückt halten.
Tastensperre aktivieren.
Zum Deaktivieren halten
Sie die beiden Tasten
mehrere Sek. gedrückt.
Stellen Sie zunächst das Datum des
Wiederbeginns der regulären Heizzeit ein.
OK
(Ende des Urlaubs einstellen)
Raumtemperaturanpassung. Hier haben Sie
die Möglichkeit eine Temperatur von (-5/+5°)
einzustellen. Die vom Gerät ermittelte
OK
Temperatur kann von der vom Benutzer
gefühlten Temperatur abweichen. Für
diesen Fall muss die vom Gerät ermittelte
Temperatur justiert werden.
2.
Folgen Sie nun der
Menü-Struktur der App.
Erstinbetriebnahme:
PIN 000 000
Hilfe
Problem
OK
Heizkörper
wird
nicht warm.
OK
Heizkörper
wird
nicht kalt.
Druckstück
fällt raus.
(Dies kann
auch einen E1
Fehlerverur-
sachen!)
E1-E3
E1
E2
OK
E3
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt , Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240
Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundle-
genden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden
Sie unter www.conrad.com
Hinweis zum Umweltschutz
OK
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll! Entsor-
gen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie
diese getrennt vom Produkt.Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batteriever-
ordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit
dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über
den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B.
unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol). Ihre verbrauchten Batterien/Akkus kön-
nen Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen
Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Garantiehinweis
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht weden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haf-
tung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Wartung und Reinigung
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es
sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen Sie
es deshalb niemals (bis auf den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Batteriewech-
sel). Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
Technische Daten
Stromversorgung:
Werkseinstellungen:
Spartemperatur:
1. Heizzeit:
1. Sparzeit:
Schaltpunkte:
Frostschutz-Funktion:
Kalkschutz-Funktion:
Fenster-Funktion:
Betriebsarten:
Abmessungen:
sygonix®
distributed by
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1
D-92240 Hirschau
Ursache
Lösung
Batterien weitgehend verbraucht.
Batterien wechseln.
Kesselwasser temperatur O.K.?
Kesselwasser tem peratur korrigieren
Ventil öffnet nicht, nach der
Heizkörperthermostat HT100 BT
Sommer-Heizpause – verkalkt?
demontieren. Ventilstößel mehrmals
per Hand / Werkzeug hin- und
herbewegen.
Ventil schließt nicht vollständig.
Erneut adaptieren (s. „Adaptieren")
Evtl. hat sich der Schließpunkt
Ventilstößel mehrmals von Hand
Ihrer Ventildichtung verschoben.
bewegen – evtl. ist eine Adaption
nicht möglich, da Ihr Ventil vielleicht
verkalkt ist oder die Dichtung ihre
Funktion nicht mehr erfüllt.
Durch ein Endlosgewinde kann
Druckstück einsetzen. Über den
das auf der Unterseite sitzende
- Punkt oder durch Herausnehmen
Druckstück herausfallen, wenn
und wieder Einsetzen der Bat-
der Regler nicht auf dem Ventil
terien das Gerät adaptieren. Das
aufgebracht wurde.
Endlosgewinde dreht sich nun und
zieht das Druckstück wieder fest.
Am Heizkörper anbringen und
erneut adaptieren.
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird, die Fehleranzeige
im Display gelöscht und die Adaptierung startet neu!
Keine Adaption möglich.
Gerät korrekt am Heizkörper
Heizkörperthermostat HT100 BT
montiert?
Heizkörperthermostat HT100 BT
nicht an Heizkörper montiert.
montieren.
Ventilhub zu kurz oder
Ventilstößel per Hand mehrmals
Batterieleistung zu schwach.
öffnen und schließen oder neue
Batterien einsetzen.
Keine Ventilbewegung möglich.
Ventilstößel frei beweglich?
2 Batterien vom Typ AA/Mignon
Komforttemperatur: 21 °C
16 °C
Start 7:00 Uhr
Start 22:00 Uhr
4 Heizzeiten, 4 Sparzeiten
Ja, Aktivierung bei Temperatur unterhalb +6 °C
Ja, Ventilbewegung 1x pro Woche
Ja
Automatisch/Manuell
80 x 70 x 52 mm (B x H x T)
MEN
www.sygonix.com

Werbung

loading