Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Pflege, Wartung - Leica Biosystems EG1160 Bedienungsanleitung

Paraffinausgießstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.

Reinigung, Pflege, Wartung

Eine gute Gerätepflege und -wartung ist für einen jahrelangen problemlo-
sen Betrieb des Leica EG 1160 eine unabdingbare Voraussetzung.
1. Allgemeine Hinweise: Paraffin
- Paraffin ist ein feuergefährliches Material und daher mit entsprechen-
der Vorsicht zu handhaben. Generell ist ein Verschütten flüssigen Paraf-
fins zu vermeiden.
- Sämtliche Bereiche des Leica EG 1160, die mit Paraffin in Berührung kom-
men, sowie das Innere des Gerätes sind sorgfältig abgedichtet, um ein
Eindringen von Paraffin in das Geräteinnere zu verhindern. Dennoch sollte
verschüttetes Paraffin stets sorgfältig abgewischt werden.
- Der Paraffinbehälter und gegebenenfalls das Kassettenbad sind sorg-
fältig mit Paraffin zu füllen. Eine Überfüllung ist zu vermeiden!
- Das Paraffin im Kassettenbad und in der Kassettenmulde ist täglich zu
wechseln, um Verunreinigungen und Kontamination zu vermeiden.
- Erstarrte Paraffinreste auf den Arbeitsflächen dürfen nicht mit scharf-
kantigen Gegenständen abgekratzt werden, weil dies die Materialbe-
schichtung zerstören könnte. Weiche Plastikspatel sind am besten zur
Reinigung geeignet. Alternativ kann erstarrtes, kaltes Paraffin durch leich-
tes Erwärmen einfach abgehoben werden.
- Die Arbeitsflächen des Leica EG 1160 bestehen aus polyester-
epoxydbeschichtetem Aluminium, die Folientastatur aus Polyester, der
Gestellsockel aus polyesterepoxydbeschichtetem Stahlblech. Sämtliche
Nahtstellen sind durch ein spezielles pilzwachstumshemmendes Silikon
abgedichtet und versiegelt.
Alle diese Materialien sind problemlos mit gängigen Laborreinigungsmitteln
zu reinigen, die zur Reinigung von Paraffin geeignet sind. Ein längeres Ein-
wirken organischer Lösungsmittel ist generell zu vermeiden. Zwischendurch
Lackpflegemittel benutzen.
Achtung:
Kein Xylol zu Reinigungszwecken verwenden. Zwar ist Xylol ein ideales Lö-
sungsmittel für Paraffin, jedoch liegt der Flammpunkt von Xylol zwischen
27 °C und 32 °C. Xyloldämpfe sind schwerer als Luft und können sich auch in
einiger Entfernung von der Hitzequelle entzünden. Es ist daher zur Reini-
gung nicht geeignet.
Feuergefahr!
26
Bedienungsanleitung V4.1 – 05/2001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis