Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi; Was Ist Midi; Allgemeines; Kanäle Und Meldungen - Korg PA50SD Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA50SD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38

MIDI

Was ist MIDI?

8. MIDI
WAS IST MIDI?
Hier wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über MIDI im
Zusammenhang mit dem Pa50SD geben. Wenn Sie ausführli-
chere Informationen über den allgemeinen Gebrauch von
MIDI wünschen, können Sie diese in Fachzeitschriften und -
büchern finden.

Allgemeines

MIDI ist die Abkürzung für Musical Instruments Digital
Interface. Über diese Schnittstelle können zwei Musikinstru-
mente oder ein Computer an verschiedene Musikinstru-
mente angeschlossen werden.
Konkret betrachtet, besteht MIDI aus drei verschiedenen
Anschlüssen. Der MIDI IN Anschluss empfängt Daten von
einem anderen Instrument; der MIDI THRU Anschluss gibt
genau die Daten, die über MIDI IN empfangen wurden, an
ein anderes Instrument wieder (dies wird beim Hintereinan-
derschalten mehrerer Instrumente benötigt).
Kanäle und Meldungen
Grundsätzlich überträgt ein MIDI Kabel 16 Datenkanäle.
Stellen Sie sich jeden MIDI Kanal wie einen TV-Kanal vor:
der Empfänger muss auf denselben Kanal wie der Sender ein-
gestellt werden. Dies gilt auch für MIDI Daten: wenn Sie eine
Note On Meldung auf Kanal 1 senden, wird diese nur auf
Kanal 1 empfangen. Auf diese Weise sind Mehrfachklänge
möglich: auf ein und demselben MIDI Instrument kann
mehr als ein Sound gespielt werden.
Es gibt zahlreiche verschiedene Meldungen - nachstehend
finden Sie eine Liste der meistgebrauchten MIDI Meldungen:
Note On – Diese Meldung gibt dem Instrument die Anwei-
sung, eine Note auf einem bestimmten Kanal zu spielen.
Noten haben sowohl einen Namen (C4 ist das mittlere C) als
auch eine Nummer (60 bedeutet C4). Eine Note Off Meldung
dient häufig zur Mitteilung, dass die Note losgelassen wurde.
Zuweilen wird hierzu auch die Note On Meldung mit dem
Wert "0" verwendet.
Zusammen mit der Note On Meldung wird stets auch ein
Velocity Wert gesendet. Dieser Wert gibt dem Instrument an,
wie laut diese Note gespielt werden muss.
Pitch Bend (PB) – Diese Meldung kann durch Betätigen des
Joysticks erzeugt werden.Durch bewegen des Joystick nach
links und rechts, wird die Tonhöhe des gespielen Klanges
erniedrigt bzw. erhöht. Eine besondere Bedeutung erhält das
Pitchbending beim Spielen von Naturinstrumenten um
deren natürliche Intonation zu erreichen.
Program Change (PC)– Wenn Sie ein Programm selektieren,
wird eine Program Change Meldung auf dem Kanal erzeugt.
Verwenden Sie diese Meldung zusammen mit Control
Change 00 und 32, um eine Fernselektion der Daten Ihres
Pa50SD über einen Sequencer oder ein Master Keyboard
vorznehmen.
Control Change (CC) – Umfasst eine Vielzahl von Meldun-
gen, mit denen die meisten Parameter des Instruments
gesteuert werden. Hier einige Beispiele:
CC00 oder Bank Select MSB und CC32 oder Bank Select
LSB. Diese Meldungen treten zusammen mit der Pro-
gram Change Meldung auf, um ein Programm zu selek-
tieren.
CC01 oder Modulation. Entspricht der Betätigung des
Joysticks. Damit wird normalerweise ein Vibrato-Effekt
erzeugt.
CC07 oder Master Volume. Verwenden Sie diesen Con-
troller zur Einstellung der Kanallautstärke.
CC10 oder Pan. Damit wird die Kanalposition inner-
halb des Stereobereichs eingestellt.
CC64 oder Damper Pedal. Benutzen Sie diesen Control-
ler zur Simulation eines Damperpedals.
Tempo
Tempo ist eine globale MIDI Meldung, die nicht an einen
bestimmten Kanal gebunden ist. Jeder Song enthält Tempo
Daten.
Text
Lyrics sind nicht standardisierte MIDI Ereignisse, die zur
Anzeige des Textes zusammen mit der Musik dienen. Das
Pa50SD kann eine Vielzahl der handelsüblichen Lyrics For-
mate lesen.

MIDIDATEIEN

Midifiles oder Standard MIDI Files (SMF) sind sehr prak-
tisch, um Songs zwischen unterschiedlichen Instrumenten
und Computern auszutauschen. Das Pa50SD benutzt das
SMF Format als Default-Songformat; das Lesen eines Songs
vom Computer oder das Speichern eines Songs, der anschlie-
ßend von einer Computer Software gelesen werden kann, ist
also kein Problem.
Die Sequencer des Pa50SD sind mit den SMF Formaten 0
(alle Daten sind auf einer Spur, dies ist das meistgebrauchte
Format) und 1 (Mehrfachspur) kompatibel. Er kann SMF
Dateien im Song Play Modus lesen und sie im Song Modus
ändern/speichern. Sie können Songs im Format SMF 0 im
Backing Sequence oder Song Modus speichern.
Wenn Sie sich im Song Play Modus befinden, kann das
Pa50SD auch SMF Lyrics in Solton, M-Live (Midisoft),
Tune1000 und kompatiblen Formaten (Edirol, GMX, HitBit,
XF) sowie die Akkordabkürzungen der SMF Dateien in den
Formaten Solton, M-live (Midisoft), GMX und XF anzeigen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa60

Inhaltsverzeichnis