Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg PA50SD Bedienungsanleitung Seite 186

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA50SD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

184
Effekte
Filter/Dynamic
Pegel über dem "Threshold"-Wert liegt. Diese Einstellung gilt
auch, wenn Sie als Auslöser eine Modulationsquelle verwenden.
c: Threshold, d: Attack, d: Release
Mit "Threshold" bestimmen Sie, bis zu welchem Pegel das Einga-
ngssignal unterdrückt wird (nur für L/R Mix, L Only und R Only).
Mit Attack und Release bestimmen Sie, wie schnell sich das Gate
nach der Auslösung öffnet bzw. nach der Freigabe wieder
schließt.
Ausgang-
spegel
Threshold
Dry
Wet
Wet
Attack
e: Delay Time
Mit diesem Parameter können Sie das Eingangssignal verzögern.
Das sollten Sie z.B. bei sehr "schnellen" Signalen verwenden,
damit sie nicht vom Gate unterdrückt werden.
006: OD/Hi.Gain Wah
(Overdrive/Hi.Gain Wah)
Dies ist ein kombinierter Effekt mit einem Verzerrer und
einem WahWah. Dank des Parameterangebots dürften Sie
mühelos in der Lage sein, genau "den" Sound zu finden, der
am besten zum Gitarren- oder Orgelklang paßt.
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Mode: Overdrive / Hi-Gain
Drive
Pre Low-cut
+
Driver
Wah
Rechts
D
-mod
Wah
Dient zum Ein-/Ausschalten des WahWahs
Src
a
Die Modulationsquelle zum Ein-/Ausschalten des WahWahs
Sw
Schaltungsprinzip zum Ein-/Ausschalten des WahWahs
Wah Sweep Range
WahWah-Intensität
b
Wah Sweep Src
Die Modulationsquelle für die WahWah-Steuerung
Drive Mode
c
Anwahl von Overdrive oder Hi-Gain Distortion
Drive
Verzerrungsgrad
d
Pre Low-cut
Abschwächung der Tiefen am Verzerrereingang
Gate - Threshold
Lauter
Eingangspegel
Gate - Attack / Release
Threshold
Attack=1
Release=1
Attack=100
Release=100
Release
Wet / Dry
3 Band PEQ
Amp Simulation
Niv. de sortie
Direct Mix
Wet / Dry
Off, On
,
Off...Tempo
Toggle, Moment
–10...+10
,
Off...Tempo
Overdrive, Hi-Gain
1...100
0...10
Output Level
Ausgangspegel
Src
e
Die Modulationsquelle für Output Level
Amt
Maximale Modulationsintensität für Output Level
Low Cutoff [Hz]
Eckfrequenz von Low EQ (Kuhschwanz/Shelving)
f
Gain [dB]
Table , "Anhebung/Absenkung des Low-Bandes," auf
Seite 181
Mid1 Cutoff [Hz]
Eckfrequenz des Mid/High 1-Bandes (Glocke)
Q
g
Güte (Bandbreite) des Mid/High 1-Bandes
Gain [dB]
Anhebung/Absenkung des Mid/High 1-Bandes
Mid2 Cutoff [Hz]
Eckfrequenz des Mid/High 2-Bandes (Glocke)
Q
h
Güte (Bandbreite) des Mid/High 2-Bandes
Gain [dB]
Anhebung/Absenkung des Mid/High 2-Bandes
Direct Mix
Balance zwischen Original- und Effektsignal
i
Speaker Simulation
Ein-/Ausschalten der Lautsprechersimulation
Wet/Dry
Table , "Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal," auf
Seite 181
Src
j
Table , "Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)," auf
Seite 181
Amt
Table , "Maximale Modulationsintensität der Balance,"
auf Seite 181
a: Wah
Hiermit kann der WahWah-Effekt ein- und ausgeschaltet werden.
a: Sw
Hier können Sie einstellen, wie sich der WahWah-Schalter (d.h.
die zugeordnete Modulationsquelle) verhält.
Wenn "Sw"= Moment, ist der WahWah-Effekt nur aktiv, solange
Sie das Pedal betätigen oder den Joystick verwenden.
Wenn der Wert des verwendeten Steuerbefehls (CC) kleiner ist
als 64, so wird das WahWah ausgeschaltet. Mit Werten größer
als 64 wird es eingeschaltet.
Wenn "Sw"= Toggle, wird der WahWah-Effekt bei kurzem Betäti-
gen des Pedals oder Joysticks eingeschaltet und beim zweitenmal
usw. wieder deaktiviert.
Mit Modulationswerten größer als 64 kann der Effekt abwech-
selnd ein- und ausgeschaltet werden.
b: Wah Sweep Range, b: Wah Sweep Src
Mit diesem Parameter kann die Bandbreite um die Eckfrequenz
des WahWahs eingestellt werden. Die Eckfrequenz selbst kann
mit der/dem "Wah Sweep Src" zugeordneten Spielhilfe/Befehl in
Echtzeit geändert werden.
d: Drive, e: Output Level
Der Verzerrungsgrad richtet sich nach dem Eingangspegel und
der "Drive"-Einstellung. Je größer der "Drive"-Wert, desto höher
liegt auch der Ausgangspegel. Letzterer kann jedoch mit "Out-
put Level" korrigiert werden. Der "Output Level"-Parameter
befindet sich unmittelbar vor dem 3-Band EQ. Wenn das Signal
also im EQ übersteuert, müssen Sie den Pegel mit "Output Level"
ein wenig reduzieren.
d: Pre Low-cut
Hiermit können die Tiefen des an den Verzerrer angelegten Sig-
nals abgeschwächt werden, so daß die Verzerrung beißender
wird.
g: Q, h: Q
Mit diesen Parametern kann die Güte der EQ-Bänder eingestellt
werden. Je höher der Wert, desto schmaler wird das Band.
0...50
,
Off...Tempo
–50...+50
20...1.0kHz
–18...+18dB
300...10.00kHz
0.5...10.0
–18...+18dB
500...20.00kHz
0.5...10.0
–18...+18dB
0...50
Off, On
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa60

Inhaltsverzeichnis