Telefonieren
Anrufweiterschaltung einschalten
b
Heben Sie den Hörer ab.
r
Drücken Sie die Signal-Taste (bei ISDN-Anschluss und automatischer Leitungsbelegung).
(
)
0
(
)
Drücken Sie die „0" (bei analogem Amtsanschluss und manueller Leitungsbelegung).
*t
Drücken Sie die Stern-Taste und wählen Sie die Kennziffern für die Art der Anrufweiterschal-
tung:
21
*t
Drücken Sie die Stern-Taste und geben Sie die Zielnummer für die Anrufweiterschaltung
ein: eine interne Rufnummer oder eine externe Rufnummer ohne „0" für die manuelle Bele-
gung der Wählleitung.
Es sind nur Anrufweiterschaltungen auf Ziele möglich, die der Teilnehmer auch anrufen
kann (Externberechtigung!). Leiten Sie nicht auf Rufnummern um, die wie folgt beginnen:
011,012,014,018,019,11.
#
Drücken Sie die Raute-Taste.
q
Sie hören den positiven Quittungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Hinweis:
Es werden alle internen Anrufe und die Anrufe unter der dem Gerät zugeordneten externen
Rufnummern umgeleitet.
Anrufweiterschaltung ausschalten
b
Heben Sie den Hörer ab.
r
Drücken Sie die Signal-Taste (bei ISDN-Anschluss und automatischer Leitungsbelegung).
(
)
0
(
)
Drücken Sie die „0" (bei analogem Amtsanschluss und manueller Leitungsbelegung).
#t
Drücken Sie die Raute-Taste und wählen Sie die Kennziffern für die Art der Anrufweiter-
schaltung:
21
#
Drücken Sie erneut die Raute-Taste.
q
Sie hören den positiven Quittungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
50
61
„Sofort" –
„Nach Zeit" –
61
„Sofort" –
„Nach Zeit" –
67
„Bei Besetzt"
67
„Bei Besetzt"