Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckwarteschlange Testen - Brother HL 1270N Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL 1270N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wollen Sie zum Beispiel den dezentralen "Drucker 3" für einen Brother-Drucker mit dem
PrintServer BRN_310107_P1 einrichten, wobei PSERVER NLM BROTHER1PS heißt, so
geben Sie ein:
SET NETWARE NPRINTER BROTHER1PS 3 ON BRN_310107_P1
SET NETWARE RESCAN
EXIT
Hinweis:
Die über die Netware-PrintServer-Namen zugewiesenen Dienste können nicht gleichzeitig für
den Betrieb als Warteschlangenserver und als dezentraler Drucker verwendet werden.
Sie müssen jetzt PSERVER NLM aus der NetWare Dateiserver-Konsole entfernen, und
dann neu laden, damit die Änderungen wirksam werden.

Druckwarteschlange testen

Testen Sie die Warteschlange mit dem NetWare DOS-Befehl nprint.
C:> nprint c:\autoexec.bat q=warteschlange
Dabei ist Warteschlange der Name einer der zuvor in diesem Kapitel erzeugten
Druckwarteschlangen. Die Datei wird dann zum Druck zum PrintServer gespult, und sollte
nach kurzer Zeit auf dem Drucker ausgedruckt werden. Überprüfen Sie andernfalls die
Konfiguration und ziehen Sie bei Bedarf das Kapitel "Problemlösung" zu Rate.
Dabei ist nlm der Name von PSERVER NLM auf Ihrem Dateiserver.
Nummer ist die Druckernummer (muß der Nummer entsprechen, die Sie bei der
PCONSOLE-Konfiguration in den vorhergehenden Schritten gewählt haben)
Service ist der Name des vom Netware Druckerservernamen zugewiesenen Dienstes
(die Standarddienste sind BRN_xxxxxx_P1, wobei "xxxxxx" für die letzten sechs
Stellen der Ethernet-Adresse (MAC-Adresse) steht).
Der Name des dezentralen Druckers kann auch über den Web-Browser eingeben
werden. Dazu stellt man zuerst über das TCP/IP-Protokoll die Verbindung zum
Brother-PrintServer her und wählt die Netware-Protokollkonfiguration.
6-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis