Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brother HL-1030 Bedienungsanleitung

Brother HL-1030 Bedienungsanleitung

Laserdrucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL-1030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brother Laserdrucker
HL-1030/1240/1250
Bedienungshandbuch
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch des Druckers gründlich durch. Sie können es
jederzeit von der CD-ROM lesen oder drucken. Bewahren Sie die CD-ROM sicher und gut
zugänglich auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother HL-1030

  • Seite 1 Brother Laserdrucker HL-1030/1240/1250 Bedienungshandbuch Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Gebrauch des Druckers gründlich durch. Sie können es jederzeit von der CD-ROM lesen oder drucken. Bewahren Sie die CD-ROM sicher und gut zugänglich auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sonderzubehör für den Drucker ......1-7 Drucker aufstellen ........... 1-8 Stromversorgung ............... 1-8 Standort..................1-8 Systemanforderungen für Brother Printing Solution für Windows ....................1-9 Geeignete Papierarten ........... 1-10 Papier in die Papierkassette einlegen ....1-15 Papier manuell einlegen ........1-18 Das doppelseitige Bedrucken des Papiers (Manueller Duplexdruck)........
  • Seite 3 SCHNITTSTELLE (RS-100M) (nur HL-1250) ..2-3 Serielle Schnittstelle RS-422A (Apple) bzw. RS-232C (IBM) auswählen (nur HL-1250)............2-4 Parameter für die serielle Schnittstelle einstellen .....2-5 Serielles Schnittstellenkabel anschließen........2-8 Der Brother-Druckserver (NC-2010p)....2-10 Features ..................2-10 Die Speichererweiterung (nur HL-1250)....2-11 Installieren der Speichererweiterungsplatine ......2-12 KAPITEL 3 WARTUNG Tonerkassette wechseln ...........
  • Seite 4 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Problem identifizieren ..........4-1 Fehlermeldungen am Bedienungsfeld ..... 4-2 Bedienermeldungen und Abhilfemaßnahmen......4-2 Störungsmeldungen ..............4-4 Fehlermeldungen auf dem Bildschirm ....4-6 Gedruckte Fehlermeldungen ........4-8 Papiermanagement ..........4-10 PAPIERSTAU beseitigen........4-11 Sonstige Probleme..........4-16 Beim Druck über die serielle Schnittstelle (nur HL-1250)..
  • Seite 5 ANHANG Technische Daten ........... A-1 Drucken..................A-1 Funktionen ................A-3 Elektronik und Mechanik ............A-4 Technische Daten der Parallelschnittstelle ..... A-5 USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus) (Nur HL-1240/1250) ..........A-7 Interne Schriften (Nur HL-1240/1250)....A-8 HL-1240:................... A-8 Bitmap-Schriften ..............A-8 HL-1250 :..................
  • Seite 6: Warnungen Und Andere Hinweise

    Warnungen und andere Hinweise In diesem Handbuch werden die folgenden Schreibweisen verwendet: Warnung: Warnungen müssen beachtet werden, um mögliche Verletzungen des Benutzers zu vermeiden. Achtung: Diese Warnhinweise sollten für einen fehler- und schadenfreien Betrieb des Druckers beachtet werden. Hinweis: Hier werden nützliche Tips zum Benutzen des Druckers gegeben. Der sichere Betrieb des Druckers Warnung: Nach dem Gebrauch sind bestimmte Teile im Inneren des Druckers...
  • Seite 7: Der Transport Des Druckers

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Der Transport des Druckers Muß das Gerät einmal transportiert werden, so sollten Sie es zuvor sorgfältig verpacken, um Beschädigungen zu vermeiden. Dazu sollten Sie die Originalverpackung verwenden. Für den Versand sollten Sie das Gerät ausreichend versichern. Achtung: Vor dem Transport des Geräts muß...
  • Seite 8 Fax-Back System Brother Customer Service has installed an easy to use Fax-Back System so you can get instant answers to common technical questions and product information for all Brother products. This is available 24 hours a day, 7 days a week. You can use the system to send the information to any fax machine, not just the one you are calling from.
  • Seite 9: Kapitel 1 Der Drucker Hl-1030/1240/1250

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Der Lieferumfang Bestandteile Vergewissern Sie sich beim Auspacken des Druckers, daß folgende Teile mitgeliefert wurden: Tommeleinheit (mit Tonerkassette) Netzkabel Drucker Dokumentation CD-ROM Disketten Abb. 1-1 Inhalt des Druckerkartons Der Lieferumfang kann von Land zu Land unterschiedlich sein.
  • Seite 10: Der Drucker Hl-1030/1240/1250

    Bedienungsfeld Papierführungen für manuellen Einzug Vordere Abdeckung Papierkassette Manueller Einzug Abb. 1-2 Vorderansicht Modulbuchse für die untere Rückwärtige Abdeckung Papierkassette Netzanschluß Netzanschluß Netzschalter Netzschalter Parallelanschluß Parallelanschluß USB(Universal Serial Interface Bus)-Anschluß (Nur HL-1240/1250) Abb. 1-3 HL-1030/1240 Rückansicht Abb. 1-4 HL-1250 Rückansicht...
  • Seite 11: Eigenschaften Dieses Druckers

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Eigenschaften dieses Druckers Hohe Auflösung und schnelle Druckgeschwindigkeit HL-1030 : Echte 600 x 600 dpi-Auflösung (GDI-Modus) mit mikrofeinem Toner und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 10 Seiten pro Minute (Format A4 oder Letter). HL-1240 : Echte 600 X 600 DPI-Auflösung (GDI-Modus), echte 300 X 300 DPI-...
  • Seite 12: Quick Print Setup

    Quick Print Setup Mit diesem Hilfsprogramm können Sie Einstellungen, die häufig geändert werden müssen, rasch in einem kleinen Auswahlfenster auf dem Bildschirm ändern. Programm zur Druckerfernsteuerung in DOS (Nur HL-1240/1250) Das Hilfsprogramm zur Druckerfernsteuerung, Remote Printer Console (RPC), wird zusammen mit dem Drucker auf CD-ROM geliefert. Mit diesem Programm können auf der DOS-Ebene Einstellungen am Drucker wie Schriftart, Seitenformat und Emulation geändert werden.
  • Seite 13: Hohe Auflösung Und Photonahe Druckqualität (Nur Hl-1250)

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 USB-Schnittstelle (nur für Benutzer von Windows 98, iMAC und Power Macintosh G3 mit USB-Anschluß) (Nur HL-1240/1250) Verfügt Ihr PC über eine USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus), so können diese zum Anschließen des Druckers verwenden. Treiber für den USB-Anschluß befinden sich auf der mit dem Drucker gelieferten CD-ROM.
  • Seite 14 50% Toner sparen. Stromsparmodus Dieser Modus wird automatisch eingeschaltet, wenn der Drucker nicht benutzt wird. Im Stromsparmodus verbraucht der Drucker HL-1030/1240 weniger als 5 Watt und der HL-1250 unter 6 Watt. Geringe Betriebskosten Tonerkassette und Trommeleinheit können unabhängig voneinander gewechselt werden.
  • Seite 15: Sonderzubehör Für Den Drucker

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Sonderzubehör für den Drucker Externer Druckserver (Brother NC-2010p) Mit dem optionalen Netzwerk-Druckserver Brother NC-2010p kann Ihr Drucker über die Parallelschnittstelle an Ihr Netzwerk angeschlossen werden. Siehe “Der Brother-Druckserver (NC-2010p)” in Kapitel 2.         Untere Papierkassette (LT-400) (nur für HL-1250) Mit einer unteren Papierkassette kann das Fassungsvermögen des Druckers...
  • Seite 16: Drucker Aufstellen

    Drucker aufstellen Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Druckers die folgenden Hinweise. Stromversorgung • Schließen Sie den Drucker nur an ein Stromnetz an, das den folgenden Anforderungen entspricht. Wechselstrom: ±10% der Nennspannung des jeweiligen Landes Netzfrequenz: 50/60 Hz (220 V– 240 V) bzw. 50/60 Hz (110–120 V) •...
  • Seite 17: Systemanforderungen Für Brother Printing Solution Für Windows

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Systemanforderungen für Brother Printing Solution für Windows Für den Betrieb des Druckers mit der Brother Printing Solution for Windows müssen folgende Systemanforderungen erfüllt werden: • IBM PC oder kompatibler Computer mit 80486 SX oder schnellerem Prozessor •...
  • Seite 18: Geeignete Papierarten

    Geeignete Papierarten Druckmedien Papiergröße Papierformat Papierkassette (Standard) Einzelblatt Letter, A4, ISO B5, Executive, A5, A6, Legal (Nur USA und Kanada) OHP-Folien A4, Letter Manueller Papiereinzug Einzelblatt Letter, A4, B5 (JIS/ISO), Executive, A5, A6, Legal Umschlag COM 10, Monarch, C5, DL und ISO B5 ®...
  • Seite 19: Empfohlenes Papier

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Hinweis: • Es wird empfohlen für Laserdrucker geeignete Etiketten und Overhead-Folien zu verwenden. • Die Druckgeschwindigkeit ändert sich abhängig von Papiergröße und Medientyp, um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden. Fassungsvermögen Obere Papierkassette Format A4/Letter: Ca.
  • Seite 20: Einzelblätter

    Anmerkungen Wir empfehlen, die Eignung von Papier, vor allem bei Sonderformaten und besonderen Papierarten sowie schweres Papier vor dem Kauf größerer Mengen anhand eines Testdrucks zu überprüfen. Verwenden Sie kein beschichtetes Papier, z.B. mit Vinylbeschichtung. Vermeiden Sie bereits bedrucktes oder stark strukturiertes Papier. Verwenden Sie die empfohlenen Papierarten und Overhead-Folien, um eine optimale Druckqualität zu erhalten.
  • Seite 21 KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Sonderpapier Bevor Sie gelochte Papierarten wie Organisatorblätter einziehen, sollten Sie diese gut auffächern, damit sie nicht aneinander haften und einen Papierstau verursachen. Verwenden Sie keine gummierten Organisatorblätter, da das verwendete Klebemittel den Drucker beschädigen kann. Bei allen Papierarten müssen Sie vor dem Verwenden sicherstellen, daß...
  • Seite 22: Nicht Bedruckbarer Bereich

    Umschläge Die folgenden Arten von Briefumschlägen sollten nicht verwendet werden: • Beschädigte, zerknitterte oder unregelmäßig geformte Briefumschläge • Extrem glänzende oder stark strukturierte Umschläge • Umschläge mit Verschlüssen • Selbsthaftende Umschläge • Gefütterte Umschläge • Schlecht gefalzte Umschläge • Geprägte Umschläge •...
  • Seite 23: Papier In Die Papierkassette Einlegen

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Papier in die Papierkassette einlegen     1. Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Drucker. Abb. 1-8 Papierkassette herausziehen     2. Stellen Sie die Papierführungen rechts und hinten in der Papierkassette auf die verwendete Papiergröße ein.
  • Seite 24     3. Legen Sie das Papier in die Kassette ein. Es muß dabei in allen vier Ecken flach aufliegen. Abb. 1-10 Papier einlegen Hinweis: Legen Sie höchstens 250 Blatt (80 g/m ) in die Kassette, sonst kann ein Papierstau verursacht werden.
  • Seite 25 KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250     4. Setzen Sie die Papierkassette in den Drucker ein. Sie muß bis zum Anschlag eingeschoben werden. Hinweis: • Stellen Sie die Klappe an der Papierausgabe hoch, damit das bedruckte Papier nicht aus der Ausgabe rutscht. Abb.
  • Seite 26: Papier Manuell Einlegen

    Papier manuell einlegen     Hinweis: • Führen Sie das Papier mit beiden Händen in den manuellen Einzug ein. • Der Drucker schaltet den manuellen Einzug automatisch ein, wenn Papier in den manuellen Einzug eingelegt wird. • Ist das bedruckte Papier zwischen A4 und A6 groß und zwischen 64 g/m 105 g/m schwer, so wird die Verwendung der Papierkassette empfohlen.
  • Seite 27 KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250     1. Wählen Sie im Druckertreiber den manuellen Einzug. <Windows 95/98 und Windows 3.1> 1-19...
  • Seite 28 <Windows NT4.0> Abb. 1-14 Manuellen Einzug wählen     2. Senden Sie die Druckdaten zum Drucker. Hinweis Die Statusmeldung “KEIN PAPIER” erscheint, bis ein Blatt Papier in den manuellen Einzug eingelegt wird. Drum Ready Paper Alarm Toner Data Abb.
  • Seite 29 KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250     3. Stellen Sie die Papierführungen des manuellen Einzugs mit beiden Händen auf die Breite des verwendeten Papiers ein. Abb. 1-16 Papierführungen des manuellen Einzugs einstellen     4. Führen Sie das Papier mit beiden Händen in den manuellen Einzug ein, bis die Vorderkante die Transportrolle berührt.
  • Seite 30: Dickeres Papier Oder Karten Bedrucken

    Dickeres Papier oder Karten bedrucken Der Drucker bietet einen geraden Papierweg über den manuellen Einzug, wenn die rückwärtige Abdeckung nach oben geklappt wird. Verwenden Sie diese Methode für Papiereinzug und -ausgabe beim Bedrucken von dickerem Papier oder Karten.     1. Wählen Sie im Druckertreiber den manuellen Einzug.
  • Seite 31 KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250     4. Stellen Sie die Papierführungen des manuellen Einzugs mit beiden Händen auf die Breite des verwendeten Papiers ein.     5. Führen Sie das Papier mit beiden Händen in den manuellen Einzug ein, bis die Vorderkante die Transportrolle berührt.
  • Seite 32: Das Doppelseitige Bedrucken Des Papiers (Manueller Duplexdruck)

    Das doppelseitige Bedrucken des Papiers (Manueller Duplexdruck) Die mitgelieferten Druckertreiber für Windows 95/98, Windows 3.1 und Windows NT 4.0ermöglicht den manuellen Duplexdruck. Nähere Einzelheiten zu den Einstellungen entnehmen Sie bitte dem Hilfetext des Druckertreibers. Richtlinien für den doppelseitigen Druck 1 Wenn das Papier zu dünn ist, kann es zerknittern. 2 Glätten Sie gewelltes Papier vor dem Einlegen in die Papierkassette.
  • Seite 33: Doppelseitiger Druck Aus Der Papierkassette

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Doppelseitiger Druck aus der Papierkassette     1. Wählen Sie den entsprechenden Duplexdruck im Druckertreiber aus.     2. Der Drucker druckt nun automatisch alle Seiten mit gerader Seitennummer zuerst aus.     3.
  • Seite 34: Doppelseitiger Druck Über Den Manuellen Einzug

    Doppelseitiger Druck über den manuellen Einzug Achtung: • Glätten Sie die Seiten vor dem erneuten Einlegen, sonst können sie falsch eingezogen werden. • Von der Verwendung von sehr dünnem oder sehr dickem Papier wird abgeraten. • Beim Gebrauch der manuellen Duplexfunktion können Papierstaus auftreten oder die Druckqualität beeinträchtigt sein.
  • Seite 35: Die Leuchten Am Drucker

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Die Leuchten am Drucker In diesem Abschnitt werden die Leuchten und die Taste am Bedienungsfeld des Druckers erklärt. Der Zustand der Leuchten wird in diesem Kapitel durch folgende Symbole angezeigt: Leuchte ist AUS. Leuchte blinkt. Leuchte ist AN.
  • Seite 36: Ready-(Paper)-Leuchte

    Ready-(Paper)-Leuchte Die Ready-Leuchte zeigt den aktuellen Druckerstatus an. Leuchte Druckerstatus Der Netzschalter ist ausgeschaltet oder der Drucker ist im Stromsparmodus. Wenn der Drucker im Stromsparmodus ist, wird er automatisch aktiviert, wenn er Daten empfängt oder die Taste am Bedienungsfeld gedrückt wird. (Blinkfrequenz: 1 Sekunde) Blinkt Der Drucker wärmt sich auf.
  • Seite 37: Data-(Toner-)Leuchte

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Data-(Toner-)Leuchte Die Data-Leuchte zeigt den aktuellen Status der Druckdaten an. Leuchte Druckerstatus Der Drucker hat keine zu druckenden Daten. Blinkt Der Drucker empfängt Daten vom Computer oder verarbeitet Daten in seinem Speicher. Im Speicher des Druckers sind Druckdaten verblieben. Wenn die Data-Leuchte längere Zeit an ist, ohne daß...
  • Seite 38 Diese Leuchte erfüllt zusammen mit der Alarmleuchte auch die Funktion einer Toner-Leuchte. Sie blinken gleichzeitig, um einen Tonerfehler anzuzeigen. Siehe “Tonerkassette wechseln” in Kapitel 3. Blinkend Fehler Abhilfe Leuchte Wenig Toner Zeigt an, daß die Tonerkassette fast leer ist. Halten Sie eine neue Tonerkassette bereit, um Drum sie einzusetzen, wenn die Anzeige "Toner Ready...
  • Seite 39: Drum-Leuchte

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Drum-Leuchte Die Drum-Leuchte zeigt an, daß sich die Trommeleinheit dem Ende ihrer Lebensdauer nähert. Leuchte Druckerstatus Die Trommeleinheit ist funktionsbereit. Die Trommeleinheit nähert sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Es wird empfohlen, Trommeleinheit auszutauschen. Siehe “Trommeleinheit wechseln” in Kapitel 3. Alarmleuchte Die Alarmleuchte blinkt alleine, um einen Druckerfehler wie “ABDECKUNG OFEN”...
  • Seite 40: Die Taste Am Bedienungsfeld

    Die Taste am Bedienungsfeld Die auf dem Bedienungsfeld befindliche Taste erfüllt je nach Situation die folgenden Funktionen. Druck abbrechen Wenn Sie während des Druckens die Taste drücken, stoppt der Drucker den Druck unverzüglich und wirft das Papier aus. Drucker aktivieren Wenn der Drucker im Stromsparmodus ist, so wird er durch Drücken der Taste in den Bereitschaftszustand versetzt.
  • Seite 41: Besondere Ausstattungsmerkmale

    KAPITEL 1 DER DRUCKER HL-1240/1250 Besondere Ausstattungsmerkmale Der Drucker verfügt außerdem über die folgenden nützlichen Funktionen: Stromsparmodus Empfängt der Drucker innerhalb einer bestimmten Zeit (Timeout) keine Daten, so geht er in den Stromsparmodus. Der Stromsparmodus wirkt, als sei der Drucker ausgeschaltet.
  • Seite 42: Testdruck

    Testdruck Der Drucker kann folgendermaßen einen Testdruck durchführen:     1. Die vordere Abdeckung muß geschlossen sein.     2. Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Netztaste. Halten Sie die Taste weiterhin gedrückt, bis die Drum-Leuchte aufleuchtet. Die Drum-Leuchte zeigt an, daß...
  • Seite 43: Kapitel 2 Sonderzubehör

    KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial Für diesen Drucker gibt es das folgende Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial, mit dem Sie Ihren Drucker auf- bzw. ausrüsten können. Verbrauchsmaterial Artikel Information Tonerkassette Siehe Seite 3-3 Trommeleinheit Siehe Seite 3-9 Druckserver Siehe Seite 2-10 <Nur für HL-1250>...
  • Seite 44: Die Untere Papierkassette (Nur Für Hl-1250)

    Die untere Papierkassette (nur für HL-1250) Die als Sonderzubehör erhältliche untere Papierkassette dient als dritter Papiereinzug und kann maximal 250 Blatt Papier fassen (80 g/m ). Die untere Papierkassette erhalten Sie von dem Fachhändler, von dem Sie den Drucker bezogen haben. Abb.
  • Seite 45: Der Anschluß Über Die Serielle Schnittstelle (Rs-100M) (Nur Hl-1250)

    KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR Der Anschluß über die SERIELLE SCHNITTSTELLE (RS-100M) (nur HL-1250) Um den Drucker mit einem DOS-Computer mit einer seriellen Schnittstelle oder einem Apple Macintosh Computer mit einer seriellen Schnittstelle zu verbinden, müssen Sie die als Sonderzubehör erhältliche serielle Schnittstellenkarte (RS-100M) installieren.
  • Seite 46: Serielle Schnittstelle Rs-422A (Apple) Bzw. Rs-232C (Ibm) Auswählen (Nur Hl-1250)

    Serielle Schnittstelle RS-422A (Apple) bzw. RS-232C (IBM) auswählen (nur HL-1250) Hinweis: Dieser Abschnitt gilt nur für Druckermodelle mit installierter serieller Schnittstelle. Achtung: Sie müssen den Typ der seriellen Schnittstelle folgendermaßen für Ihren Computer einstellen: • Für Apple Macintosh-Computer: Hier sollten Sie die Einstellungen nicht ändern zu brauchen, da die Apple (RS-422A) Einstellung bereits werkseitig vorgenommen wird (Standard).
  • Seite 47: Parameter Für Die Serielle Schnittstelle Einstellen

    KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR Parameter für die serielle Schnittstelle einstellen Hinweis: Dieser Abschnitt gilt nur für Druckermodelle mit installierter serieller Schnittstelle. Achtung: Sie müssen die Parameter wie folgt entsprechend für Ihren Computer einstellen: • Ändern Sie die RS-422A Parameter für Apple Macintosh Computer niemals. Die RS-422A Parameter wurden bereits im Werk korrekt für Apple Macintosh Computer einstellt, Sie brauchen diese Einstellung nicht zu ändern, und können daher diesen Abschnitt überspringen.
  • Seite 48 Tabelle 1: Einstellen der Parameter für die serielle Schnittstelle Schalter Parameter Ein (nach oben) Aus (nach unten) Baudrate Siehe Tabelle 2 Baudrate Siehe Tabelle 2 Datenlänge 7 Bit 8 Bit Stopbit 2 Bit 1 Bit Parität Siehe Tabelle 3. Parität Siehe Tabelle 3.
  • Seite 49 KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR RS-100M Schnittstellenanschluß Abb. 2-4 Schnittstellenanschluß Steckerbelegung Pin Nr. Signal IBM(RS-232C) Apple(RS-422A) TxD- RxD- TxD+ N.C. RxD+...
  • Seite 50: Serielles Schnittstellenkabel Anschließen

    Serielles Schnittstellenkabel anschließen Hinweis: Dieser Abschnitt bezieht sich nur auf Druckermodelle mit installierter serieller Schnittstelle. Um Ihren Drucker an den Computer anzuschließen, brauchen Sie ein serielles Schnittstellenkabel mit einem 8-Pin-DIN-Stecker. Hinweis: • Ein serielles Schnittstellenkabel erhalten Sie von Ihrem Händler. •...
  • Seite 51 KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR     1. Der Netzschalter muß ausgeschaltet sein. Achtung: Vor dem Anschließen oder Abnehmen der Schnittstellenkabel muß der Drucker unbedingt ausgeschaltet sein, sonst könnte er beschädigt werden.     2. Parallelkabel des Computers an den Parallelport des Druckers anschließen.     3.
  • Seite 52: Der Brother-Druckserver (Nc-2010P)

    Software benötigt und Anwender auf DEC-, UNIX-, Novell-, AppleTalk-, LAN Server/Warp Server, Windows NT-, Windows95/98-, NetBIOS- und Banyan VINES-Computern können den Drucker gleichzeitig nutzen. Features Der Brother-Druckserver bietet die breiteste Auswahl an Features in der Industrie, einschließlich: • LAT-, TCP/IP-, Netware-, AppleTalk-, NetBIOS-, Banyan VINES- und DLC/LLC-Protokoll •...
  • Seite 53: Die Speichererweiterung (Nur Hl-1250)

    KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR Die Speichererweiterung (nur HL-1250) Der Drucker HL-1030/1240 hat standardmäßig 2 MB Speicherkapazität und kann nicht weiter aufgerüstet werden. Der Drucker HL-1250 hat standardmäßig 4 MB Speicherkapazität und einen Steckplatz für die Speichererweiterung. Der Speicher kann mit einer handelsüblichen Speichererweiterungsplatine (single in-line memory module =...
  • Seite 54: Installieren Der Speichererweiterungsplatine

    Hinweis: Der Drucker HL-1250 unterstützt außerdem DIB-Grafiken mit einer Auflösung von 1200 x 600 dpi unter Windows 95/98, Windows 3.1 und Windows NT 4.0 über den mitgelieferten Druckertreiber. Es wird empfohlen, den Druckerspeicher zu erweitern, um den Fehlerzustand “Zu viele Daten” zu vermeiden. Hinweis: Der Drucker hat nur einen Steckplatz für die Speichererweiterung.
  • Seite 55 KAPITEL 2 SONDERZUBEHÖR Achtung: Vor Installieren oder Entfernen von Speichererweiterungsbausteinen muß der Drucker unbedingt ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.     2. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite, lösen Sie die Halteschrauben an der Abdeckung der Hauptplatine und entnehmen Sie sie.
  • Seite 56     4. Führen Sie den SIMM-Baustein in einem Winkel in den Steckplatz ein und drücken Sie ihn vorsichtig in die Senkrechte, bis er einrastet. Abb. 2-7 SIMM-Baustein installieren     5. Schieben Sie die Abdeckung mit der Hauptplatine in das Gerät ein.     6.
  • Seite 57: Kapitel 3 Wartung

    KAPITEL 3 WARTUNG KAPITEL 3 WARTUNG Die folgenden Wartungsmeldungen werden auf dem Display angezeigt und fordern Sie auf, die Verbrauchsmaterialien rechtzeitig auszutauschen. Wartungsmeldung Auszutauschendes Ungefähre Vorgehensweise auf dem Display Verbrauchsmaterial Lebensdauer Toner leer Tonerkassette 3000 Seiten * Siehe 3-3 (Standard- Tonerkassette) Drum Ready...
  • Seite 58 Periodische Wartung Zur Erhaltung der Qualität sollte die Fixiereinheit nach dem folgenden Druckaufkommen ersetzt werden. Artikel Ungefähre Lebensdauer Vorgehensweise Fixiereinheit 50 000 Seiten * Wenden Sie sich an den Kundendienst Trennpolster- 50 000 Seiten * Wenden Sie sich an den Halterzusb.
  • Seite 59: Tonerkassette Wechseln

    KAPITEL 3 WARTUNG Tonerkassette wechseln Mit der Standard-Tonerkassette können mit diesem Drucker etwa 3000 Seiten bei 5% Deckung auf Papier im Format A4/Letter gedruckt werden. Mit der Tonerkassette mit hoher Kapazität können unter denselben Bedingungen ca. 6000 Seiten gedruckt werden. Wenn die Tonerkassette zur Neige geht, leuchten die Lampen Alarm und Data (Toner) alle 5 Sekunden auf um anzuzeigen, daß...
  • Seite 60 Hinweis: • Die beiden Leuchten Alarm und Data (Toner) blinken ununterbrochen, um anzuzeigen, daß der Toner fast verbraucht ist, und hören erst auf zu blinken, nachdem Sie eine neue Tonerkassette eingesetzt haben. Zum Wechseln der Tonerkassette gehen Sie wie folgt vor. Sie können sich das Ersetzen der Tonerkassette auch auf dem Demonstrationsvideo auf der mitgelieferten CD-ROM ansehen:     1.
  • Seite 61 KAPITEL 3 WARTUNG     2. Legen Sie die Trommeleinheit mit der alten Tonerkassette auf eine flache, horizontale Oberfläche und ziehen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. Sie müssen dabei die Verriegelung mit der rechten Hand herunterdrücken. Abb. 3-4 Alte Tonerkassette herausnehmen Achtung: Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um.
  • Seite 62 • Die Verwendung von Tonerkassetten anderer Hersteller kann nicht nur die Druckqualität beeinträchtigen, sondern sich auf die Qualität und Lebensdauer des Druckers auswirken und die Leistung und Lebensdauer der Brother- Trommeleinheit mindern. Schäden, die durch die Verwendung von Toner und Tonerkassetten anderer Hersteller entstehen, sind von den Garantieleistungen ausgenommen.
  • Seite 63 KAPITEL 3 WARTUNG     5. Schieben Sie die neue Tonerkassette in die Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn die Tonerkassette richtig eingesetzt ist, wird die Verriegelung automatisch angehoben. Abb. 3-9 Tonerkassette in die Trommeleinheit einsetzen Achtung: Vergewissern Sie sich, daß die Tonerkassette richtig installiert ist, sonst kann sie sich aus der Trommeleinheit lösen, wenn Sie die Trommeleinheit anfassen.
  • Seite 64     6. Reinigen Sie die primären Koronadrähte in der Trommeleinheit, indem Sie den blauen Schieber vorsichtig einige Male bis zum Anschlag nach links und nach rechts bewegen. Bringen Sie den Schieber in seine Ausgangsposition zurück und setzen Sie die Trommeleinheit wieder ein. Ausgangsposition ( ) Abb.
  • Seite 65: Trommeleinheit Ersetzen

    Lebensdauer der Trommel entscheiden, unserer Kontrolle entziehen, können wir keine Mindestanzahl an Druckseiten für Ihre Trommel garantieren. • Die beste Leistung erzielen Sie nur mit Originaltoner von Brother. Das Produkt sollte nur in einem sauberen, staubfreien Raum mit ausreichender Belüftung...
  • Seite 66 Zum Wechseln der Trommeleinheit gehen Sie wie folgt vor. Sie können sich das Ersetzen der Trommeleinheit auch auf dem Demonstrationsvideo auf der mitgelieferten CD-ROM ansehen:     1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und heben Sie die Trommeleinheit heraus. Abb.
  • Seite 67 KAPITEL 3 WARTUNG     2. Legen Sie die alte Trommeleinheit auf eine flache, horizontale Oberfläche und ziehen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. Sie müssen dabei die Verriegelung mit der rechten Hand herunterdrücken. Abb. 3-15 Tonerkassette entnehmen Hinweis: •...
  • Seite 68     4. Schieben Sie die Tonerkassette in die neue Trommeleinheit, bis sie hörbar einrastet. Wenn die Tonerkassette richtig eingesetzt ist, wird die Verriegelung automatisch angehoben. Abb. 3-16 Tonerkassette in die Trommeleinheit einsetzen Achtung: Vergewissern Sie sich, daß die Tonerkassette richtig installiert ist, sonst kann sie sich aus der Trommeleinheit lösen, wenn Sie die Trommeleinheit anfassen.
  • Seite 69 KAPITEL 3 WARTUNG         6. Setzen Sie den Seitenzähler wie in der der neuen Trommeleinheit beiliegen Anleitung beschrieben zurück. Achtung: Seitenzähler nicht zurücksetzen, wenn nur die Tonerkassette ausgetauscht wurde!     7. Schließen Sie die Abdeckung.
  • Seite 70: Drucker Reinigen

    Drucker reinigen Der Drucker sollte innen und außen regelmäßig gereinigt werden. Wenn bedruckte Seiten mit Toner befleckt sind, muß das Innere des Druckers und die Trommeleinheit gereinigt werden. Druckergehäuse reinigen Hinweis: Reinigen Sie das Druckergehäuse gemäß der folgenden Anleitung. Dies wird auch im Demonstrationsvideo auf der beiliegenden CD-ROM gezeigt.
  • Seite 71 KAPITEL 3 WARTUNG Achtung: Verwenden Sie nur Wasser oder neutrale Reinigungsmittel. Die Verwendung flüchtiger Mittel wie Verdünner oder Benzin beschädigt die Oberfläche des Druckers.     3. Lassen Sie den Drucker vollständig trocknen, bevor Sie die Stromversorgung wiederherstellen.     4.
  • Seite 72: Druckerinneres Und Trommeleinheit Reinigen

    Druckerinneres und Trommeleinheit reinigen Hinweis: Reinigen Sie das Druckerinnere und die Trommeleinheit gemäß der folgenden Anleitung. Dies wird auch im Demonstrationsvideo auf der beiliegenden CD-ROM gezeigt.     1. Netzschalter ausschalten und Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Warnung: Im Innern des Druckers befinden sich Hochspannungselektroden.
  • Seite 73 KAPITEL 3 WARTUNG Warnung: Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile äußerst heiß sein. Nach dem Öffnen der Abdeckung niemals die in der folgenden Zeichnung schattiert dargestellten Teile berühren! Vorsicht - heiß! Vorderansicht Rückansicht Abb. 3-20 Innenansicht des Druckers     4.
  • Seite 74     5. Reinigen Sie den primären Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den blauen Schieber vorsichtig einige Male ganz nach links und ganz nach rechts bewegen. Ausgangsposition ( ) Abb. 3-22 Primären Koronadraht reinigen     6. Stellen Sie den Schieber wieder in die Ausgangsposition (mit markierte Position) zurück, und setzen Sie die Trommeleinheit dann wieder ein.
  • Seite 75: Kapitel 4 Problemlösung

    KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Problem identifizieren Überprüfen Sie zuerst folgendes: • Der Netzstecker muß korrekt angeschlossen und der Drucker eingeschaltet sein. • Alle Transportsicherungen müssen entfernt worden sein. • Die Tonerkassette und die Trommeleinheit müssen korrekt installiert worden sein. •...
  • Seite 76: Fehlermeldungen Am Bedienungsfeld

    Fehlermeldungen am Bedienungsfeld Bedienermeldungen und Abhilfemaßnahmen Die nachstehende Tabelle zeigt die in diesem Kapitel für den Zustand der Leuchten verwendeten Symbole. Leuchte blinkt Leuchte ist AN Leuchte ist AUS Tritt ein behebbarer Fehler auf, so gibt der Drucker eine ‘Bedienermeldung’. In diesem Fall blinkt die Alarmleuchte zusammen mit einer anderen Leuchten (siehe nachstehende Tabelle).
  • Seite 77 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Leuchte Fehler Abhilfe Papierstau Beseitigen Sie den Papierstau wie im Abschnitt “PAPIERSTAU beseitigen” Drum beschrieben, und drücken Sie die Ready Taste, falls der Drucker den Druck Paper nicht automatisch fortsetzt. Alarm Toner Data Kein Papier Papier wie in Kapitel 1 beschrieben einlegen und die Taste drücken.
  • Seite 78: Störungsmeldungen

    Störungsmeldungen Tritt ein nicht behebbarer Fehler auf, so gibt der Drucker eine Störungsmeldung. Zuerst leuchten alle Lampen und dann abwechselnd die folgenden Leuchten gemeinsam auf: So sieht die Anzeige zum Beispiel aus, wenn ein Fehler in der Fixiereinheit auftritt: Drum Drum Ready Ready...
  • Seite 79 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Erhalten Sie eine dieser Störungsmeldungen, so wird empfohlen, den Drucker am Netzschalter auszuschalten, nach einigen Sekunden wieder einzuschalten und den Druck nochmals zu versuchen. Kann der Fehler nicht beseitigt werden, und erscheint dieselbe Anzeige nach dem erneuten Einschalten des Druckers, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Kundendienst.
  • Seite 80: Fehlermeldungen Auf Dem Bildschirm

    Fehlermeldungen auf dem Bildschirm Das Statusüberwachungsprogramm zeigt beim Drucker aufgetretene Probleme anhand der in der nachstehenden Tabelle aufführten Meldungen an. Sie können die Störung dann mit den entsprechenden Abhilfemaßnahmen beseitigen. Fehlermeldung Abhilfe • Schließen Sie die vordere Abdeckung des Druckers. ABDECKUNG OFFEN •...
  • Seite 81 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Fehlermeldung Abhilfe • Drücken Sie die Taste, um die im Drucker verbleibenden SPEICHER VOLL Daten auszudrucken. • Verringern Sie die Komplexität des Dokuments oder die Auflösung. • Nur für HL-1250 Erweitern Sie den Druckerspeicher mit einem im Handel erhältlichen SIMM-Baustein.
  • Seite 82: Gedruckte Fehlermeldungen

    Gedruckte Fehlermeldungen Bei Problemen oder Störungen werden die in der nachstehenden Tabelle aufgezeigten Fehlermeldungen ausgedruckt. Sie können die Störung dann mit den entsprechenden Abhilfemaßnahmen beseitigen. Fehlermeldung Abhilfe • Drücken Sie die Taste, um die im Drucker verbleibenden SPEICHER VOLL Daten auszudrucken. •...
  • Seite 83 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Fehlermeldung Abhilfe • Drücken Sie die Taste auf dem Bedienungsfeld, um den SERIELLE SCHNITTSTELLE PARITÄTSFEHLER Druck fortzusetzen. • Prüfen Sie, daß die Kommunikationsparameter wie (Nur HL-1250) Datenlänge und Parität für Computer und Drucker gleich eingestellt sind. • Drücken Sie die Taste auf dem Bedienungsfeld, um den SERIELLE SCHNITTSTELLE ZU VIELE DATEN Druck fortzusetzen.
  • Seite 84: Papiermanagement

    Papiermanagement Vergewissern Sie sich zuerst, daß Sie Papier verwenden, das den von Brother empfohlenen Spezifikationen entspricht. Siehe Abschnitt “Geeignete Papierarten” in Kapitel 1. Problem Empfehlung • Prüfen Sie ob das eingelegte Papier gewellt ist, dann muß es vor Der Drucker zieht kein Papier ein.
  • Seite 85: Papierstau Beseitigen

    KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG PAPIERSTAU beseitigen Einen Papierstau zeigt der Drucker mit Hilfe der folgenden Leuchten an: Drum Drum Ready Ready Paper Paper Alarm Alarm Toner Toner Data Data Abb. 4-3 Papierstau wird angezeigt Warnung: Wenn Sie den Drucker gerade benutzt haben, können einige der Innenteile äußerst heiß...
  • Seite 86 Beseitigen Sie den Papierstau anhand der folgenden Anleitung oder wie im Demonstrationsvideo auf der CD-ROM gezeigt. Nachdem das gestaute Papier wie im folgenden beschrieben vollständig entfernt wurde, können Sie zuerst die Papierkassette und dann die vordere Abdeckung schließen, und der Drucker setzt den Druck fort. Nimmt er den Druck nicht automatisch wieder auf, so drücken Sie die Taste auf dem Bedienungsfeld.
  • Seite 87 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG     2. Ziehen Sie das gestaute Papier nach oben aus dem Drucker. Abb. 4-6 Gestautes Papier herausziehen     3. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 4-13...
  • Seite 88     4. Nehmen Sie die Trommeleinheit heraus und ziehen Sie eventuell gestautes Papier nach oben aus dem Drucker. Wenn sich die Trommeleinheit nicht leicht herausnehmen läßt, ziehen Sie statt dessen das gestaute Papier aus der Papierkassette. Abb. 4-7 Trommeleinheit herausnehmen Abb.
  • Seite 89 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Achtung: Berühren Sie die nachstehend angezeigten Elektroden nicht, um den Drucker nicht durch statische Elektrizität zu beschädigen. Abb. 4-9 Elektroden     5. Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung und ziehen Sie das gestaute Papier aus der Fixiereinheit.
  • Seite 90: Sonstige Probleme

    Sonstige Probleme Problem Empfehlung • Prüfen Sie, ob das Druckerkabel beschädigt oder defekt ist. Der Drucker druckt nicht und • Wenn Sie eine Schnittstellenweiche haben, vergewissern Sie der PC zeigt die Fehlermeldung “Fehler beim sich, daß der korrekte Drucker ausgewählt ist. Schreibzugriff auf den Anschluß...
  • Seite 91: Für Apple Macintosh-Benutzer Mit Rs-100M (Nur Hl-1250)

    KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Für Apple Macintosh-Benutzer mit RS-100M (nur HL-1250) Problem Empfehlung • Der mitgelieferte Macintosh-Druckertreiber muß im Mit dem Systemordner installiert und mit der Auswahl ausgewählt sein. Anwendungsprogramm kann • Überprüfen Sie den ausgewählten Anschluß in der Auswahl. Er nicht gedruckt werden.
  • Seite 92: Die Druckqualität Verbessern

    • Versuchen Sie es mit einer neuen Trommeleinheit. Siehe “Trommeleinheit wechseln” in Kapitel 3. Schwach • Verwenden Sie Papier, das den Empfehlungen von Brother entspricht. Siehe “Geeignete Papierarten” in Kapitel 1. • Prüfen Sie die Betriebsbedingungen. Dieses Problem kann ABCDEFGH durch Feuchtigkeit, Hitze usw.
  • Seite 93 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Beispiele für fehlerhaften Empfehlung Druck • Achten Sie darauf, daß das verwendete Papier den zulässigen Spezifikationen entspricht. Das Problem kann durch eine rauhe Oberfläche verursacht werden. Siehe “Geeignete Papierarten” ABCDEFGH in Kapitel 1. abcdefghijk • A B C D Möglicherweise ist die Trommeleinheit beschädigt.
  • Seite 94 Beispiele für fehlerhaften Empfehlung Druck • Verschwindet das Problem nach dem Drucken von ein paar Seiten nicht, so ist die Oberfläche der OPC-Trommel möglicherweise durch Etikettenkleber verschmutzt. Reinigen Sie die Trommeleinheit wie folgt: 94 mm (3.7 in.) 1. Richten Sie den Ausdruck vor der Trommeleinheit aus, und 94 mm (3.7 in.) ermitteln Sie die genaue Stelle, an der der Fehler auftritt.
  • Seite 95 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Beispiele für fehlerhaften Empfehlung Druck Achtung: Versuchen Sie nicht, die Oberfläche dieser photosensitiven 94 mm Trommel mit spitzen Gegenständen wie Kugelschreiber etc. zu (3.7 in.) reinigen. 94 mm (3.7 in.) • • • • Falls die Trommeleinheit beschädigt ist, tauschen Sie sie wie in Kapitel 3 unter "Trommeleinheit wechseln"...
  • Seite 96 Beispiele für fehlerhaften Empfehlung Druck • Achten Sie darauf, daß das verwendete Papier den zulässigen Spezifikationen entspricht. Das Problem kann durch eine rauhe Oberfläche oder zu dickes Papier verursacht werden. ABCDEFGH • Vergewissern Sie sich, daß das richtige Druckmedium im abcdefghijk Druckertreiber eingestellt wurde.
  • Seite 97 KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Beispiele für fehlerhaften Empfehlung Druck • Reinigen Sie das Scannerfenster mit einem weichen Tuch. Siehe “Drucker reinigen” in Kapitel 3. • Möglicherweise ist die Tonerkassette beschädigt. Installieren ABCDEFGH Sie eine neue Tonerkassette. Siehe “Tonerkassette wechseln” in abcdefghijk Kapitel 3.
  • Seite 98: Wie Man Einen Korrekten Ausdruck Erhält

    Wie man einen korrekten Ausdruck erhält Problem Empfehlung • Prüfen Sie, ob das Druckerkabel zu lang ist. Es wird ein Der Drucker druckt nicht wie erwartet oder er druckt Unsinn Parallelkabel von höchstens 2 Metern Länge empfohlen. • Prüfen Sie, ob das Druckerkabel beschädigt ist. aus.
  • Seite 99: Für Dos-Benutzer (Nur Hl-1240/1250)

    KAPITEL 4 PROBLEMLÖSUNG Problem Empfehlung • Die meisten Laserdrucker können einen bestimmten Bereich an Die Kopf- und Fußzeilen eines Dokuments werden zwar auf den Seitenrändern nicht bedrucken (in der Regel gehören hierzu dem Bildschirm angezeigt, die beiden obersten und untersten Zeilen eines Blattes - es jedoch nicht gedruckt.
  • Seite 100: Anhang

    Elektrofotografischer Seitendruck mit Halbleiterlaser Druckverfahren Laser Wellenlänge: 780 nm Leistung: Max. 5 mW Auflösung HL-1030: 600 dpi (GDI) HL-1240: 600 dpi (GDI) 300 dpi (in DOS und anderen Betriebssystemen) HL-1250: 1200 (H) x 600 (V) dpi (für Windows DIB-Grafiken ) 600 (H) x 600 (V) dpi (für Windows und DOS)
  • Seite 101 HL-1030: Bis zu 10 Seiten pro Minute Druck- geschwindigkeit HL-1240/1250: Bis zu 12 Seiten pro Minute ( Wenn Papier im Format A4 oder Letter aus der Papierkassette eingezogen wird.) HINWEIS: Die maximale Druckgeschwindigkeit kann durch Drucken von mehreren Exemplaren derselben Seite erreicht werden. Die Druckgeschwindigkeit hängt von der Art...
  • Seite 102: Funktionen

    TrueType- 35 TrueType-kompatible Schriften (Softfonts) für Windows auf der mitgelieferten CD. Schriften auf CD Emulation HL-1030 Brother Printing Solution for Windows HL-1240: Brother Printing Solution for Windows HP LaserJet IIP (PCL 4) HL-1250: Brother Printing Solution for Windows Automatische Emulationsauswahl unter HP LaserJet6P (PCL 6), EPSON FX-850 oder IBM Proprinter XL Treiber fur Windows 3.1/3.11, Windows 95/98 und Windows NT 4.0,...
  • Seite 103: Elektronik Und Mechanik

    110 bis 120 V Wechselstrom, 50 / 60 Hz Europa und Australien: 220 bis 240 V Wechselstrom, 50 /60 Hz Stromverbrauch Druck (Durchschnitt): Max. 340W Bereitschaft: Max. 80 W Stromsparmodus (HL-1030/1240): Max. 5 W (HL-1250) Max. 6 W Wenn das Gebläse stoppt) Geräusch Druck: Max. 49dB A Stromsparmodus: Max.
  • Seite 104: Technische Daten Der Parallelschnittstelle

    ANHANG Technische Daten der Parallelschnittstelle Hinweis: • Um die beste Leistung zu erhalten, sollten Gerät und Computer über ein IEEE- 1284-gemäßes Parallelkabel verbunden werden. Nur IEEE-1284-Kabel unterstützen alle Sonderfunktionen des Gerätes wie zum Beispiel bidirektionale Kommunikation. Derartige Kabel sind deutlich mit “IEEE-1284” gekennzeichnet.
  • Seite 105 Hinweis: Damit die bidirektionale Kommunikation genutzt werden kann, sollte ein Schnittstellenkabel mit der oben angegebenen Belegung verwendet werden. Shield Shield Abb. A-1 Parallelkabel...
  • Seite 106: Usb-Schnittstelle (Universal Serial Bus) (Nur Hl-1240/1250)

    ANHANG USB-Schnittstelle (Universal Serial Bus) (Nur HL-1240/1250) Schnittstellenanschluß Abb. A-2 USB-Anschluß Steckerbelegung Pin-Nr. Signal Vcc (+5V) - Daten Serielle Daten - + Daten Serielle Daten + Erde...
  • Seite 107: Interne Schriften (Nur Hl-1240/1250)

    Interne Schriften (Nur HL-1240/1250) Das Gerät verfügt über die folgenden internen Bitmap-Schriften. HL-1240: Bitmap-Schriften Brougham 10 (12 Punkt) gerade/normal gerade/fett kursiv/normal kursiv/fett Brougham 12 (10 Punkt) gerade/normal gerade/fett kursiv/normal kursiv/fett Letter Gothic 16.66 (8.5 Punkt) gerade/normal gerade/fett kursiv/normal kursiv/fett (Alle vorstehenden Schriften in Hoch- und Querformat verfügbar.) HL-1250 : Bitmap-Schriften...
  • Seite 108: Skalierbare Schriften

    ANHANG Skalierbare Schriften In den Emulationen HP LaserJet 6P, EPSON FX-850 und IBM Proprinter XL sind die folgenden skalierbaren Schriften verfügbar. Intellifont-kompatible Schriften • Alaska (Extrafett) • Antique Oakland (Oblique, Fett) • Brougham (Oblique, Fett, Fett/Oblique) • Cleveland Condensed • Connecticut •...
  • Seite 109: Zeichensätze (Nur Hl-1240/1250)

    Zeichensätze (Nur HL-1240/1250) OCR-Zeichensätze (nur HL-1250) Wird die Schrift OCR-A oder OCR-B gewählt, so wird stets der entsprechende Zeichensatz verwendet. • • OCR-A OCR-B Modus HP LaserJet IIP (HL-1240) • ISO14 JIS ASCII • PC-8 D/N • ISO61 Norwegisch 1 •...
  • Seite 110: Epson-Modus (Nur Hl-1250)

    ANHANG EPSON-Modus (nur HL-1250) • • • US ASCII PC-8 Türkisch Japanisch • • • PC-8 Deutsch Norwegisch • • • PC-8 D/N UK ASCII I Dänisch II • • • PC-850 Französisch I UK ASCII II • • • PC-852 Dänisch I Französisch II...
  • Seite 111 HP LaserJet IIP / HP LaserJet 6P (nur HL-1250) A-12...
  • Seite 112 ANHANG Die folgende Tabelle zeigt die Zeichen an, die nur im entsprechenden Zeichensatz enthalten sind. Die Zahlen oben in der Tabelle sind die Codewerte, durch die die Zeichen im Zeichensatz Roman 8 zu ersetzen sind. Andere Zeichen siehe Zeichensatz Roman 8. A-13...
  • Seite 113 HP LaserJet IIP/6P, EPSON FX-850, IBM Proprinter XL EPSON FX-850 A-14...
  • Seite 114 ANHANG Die folgende Tabelle zeigt die Sonderzeichen, die nur in dem entsprechenden Zei- chensatz zur Verfügung stehen. Die Zahlen in der obersten Reihe der Tabelle sind die Codes der Zeichen, die im Zeichensatz US ASCII ersetzt werden. Die anderen Zeichen finden Sie im Zeichensatz US ASCII. A-15...
  • Seite 115 Der Inhalt des Bedienungshandbuches und die technischen Daten des Produkts können ohne vorherige Ankündigung geändert werden . Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der hierin enthaltenen technischen Daten und Angaben ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Sie übernimmt keine Haftung für Schäden (einschließlich Folgeschäden) die durch etwaige Fehler, einschließlich typographischer und anderer...
  • Seite 116 A shielded interface cable should be used in order to ensure compliance with the limits for a Class B digital device. Changes or modifications not expressly approved by Brother Industries, Ltd. could void the user’s authority to operate the equipment.
  • Seite 117 NERGY Verbreitung von energiesparenden Büromaschinen wie Computer, Bildschirme, Drucker, Faxgeräte und Kopierer zu fördern. Als Partner im Internationalen Programm hat Brother Industries, Ltd. NERGY entschieden, daß dieses Produkt die Programmrichtlinien erfüllt. Funkentstörung (nur 220-240 V Modell) Dieses Gerät ist entsprechend den Bestimmungen EN55022 (CISPR Veröffentlichung 22) / Klasse B funkentstört.
  • Seite 118 FDA regulations and must be attached to laser products marketed in the United States. MANUFACTURED: Brother Corporation (Asia) Ltd. Brother Buji Nan Ling Factory Gold Garden Ind., Nan Ling Village, Buji, Rong Gang, Shenzhen, CHINA This product complies with FDA radiation performance standards, 21 CFR Subchapter J MANUFACTURED: BROTHER INDUSTRIES (USA) INC.
  • Seite 119 IEC 825 Spezifikation (nur für 220–240 V Modell) Dieses Gerät ist ein Produkt der Laserklasse 1 gemäß der IEC 825 Spezifikationen. In den Ländern, wo dies erforderlich ist, ist das folgende Etikett aufgebracht. CLASS 1LASER PRODUCT APPAREIL Å LASER DE CLASSE 1 LASER KLASSE 1 PRODUKT Dieses Gerät verfügt über eine Laserdiode der Klasse 3B, die unsichtbare Laserstrahlen in die Scannereinheit absondert.
  • Seite 120 ANHANG WICHTIG - Zu Ihrer Sicherheit: Das Gerät muß mit dem mitgelieferten geerdeten Stecker an eine ordnungsgemäß geerdete normale Steckdose angeschlossen werden. Jegliche mit dem Gerät verwendeten Verlängerungskabel müssen ebenfalls ordnungsgemäß geerdet und mit den landesüblichen Steckern versehen sein. Fehlerhafte Verlängerungskabel können zu Verletzungen und Beschädigung des Geräts führen.
  • Seite 121 IMPORTANT - Wiring Information (nur für GB) If the power cord supplied with this printer is not suitable for your electrical outlet, remove the plug from the mains cord and fit an appropriate three pin plug. If the replacement plug is intended to take a fuse then fit a fuse with the same rating as the original.
  • Seite 122 STICHWORTVERZEICHNI STICHWORTVERZEICHNIS Advanced Photoscale Technology ..Hex-Druck........1-34 Alarmleuchte......1-31, Hi-R............ APT............ Hi-R-Technologie ......Apple Macintosh........ Auflösung ........1-3, Aufwärmen ........A-2 IBM ............ automatische Emulationsauswahl ..interne Schrift........I Schriften drucken......1-34 Baudrate ..........Bedienermeldung ....... Karten..........1-22 Bedienungsfeld ......1-2, 1-27 Konfig drucken ........
  • Seite 123 Parallelschnittstelle ......Parameter für die serielle Schnittstelle2-6 Taste ........1-27, 1-32 Parität ..........technische Daten der Parallelschnittstelle primäre Koronadrähte ......……………………………………. primärer Koronadraht ...... 3-18 Testausdruck ........1-34 Protokoll ..........Testdruck.......... 1-34 Toner leer..........1-30 Quick Setup Monitor ......Toner leer ........wenig ..........

Diese Anleitung auch für:

Hl-1240Hl-1250Hl-1270n

Inhaltsverzeichnis