Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Os/2-Server Konfigurieren - Brother HL 1270N Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL 1270N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
• Um den Befehl arp -s benutzen zu können, muß man im gleichen Ethernet-Segment
sein (d.h. es darf kein Router zwischen PrintServer und Betriebssystem sein).
• Gibt es einen Router, so können Sie die IP-Adresse mit BOOTP oder anderen im Kapitel
über TCP/IP beschriebenen Methoden eingeben.
• Hat Ihr Administrator das System dazu konfiguriert, die IP-Adressen mit BOOTP, DHCP
oder RARP auszugeben, so kann der Brother-PrintServer eine IP-Adresse von einem
beliebigen dieser Zuweisungssysteme erhalten, und Sie brauchen in diesem Fall den ARP-
Befehl nicht anzuwenden.
• Der ARP-Befehl funktioniert nur einmal. Aus Sicherheitsgründen kann man die IP-Adresse
des Brother-PrintServers, nachdem man sie einmal mit dem ARP-Befehl erfolgreich
programmiert hat, mit diesem Befehl nicht mehr ändern. Der PrintServer ignoriert dann
sämtliche Änderungsversuche. Soll die IP-Adresse wieder geändert werden, so kann dies
über einen Web-Browser, TELNET (wie in Anhang A beschrieben mit dem Befehl SET
IP ADDRESS), über das Bedienungsfeld des Druckers (falls dieser über eine LCD-
Anzeige verfügt) oder das Zurücksetzen auf die werkseitigen Voreinstellungen (was die
erneute Anwendung des ARP-Befehls ermöglicht) erfolgen.
3.
Überprüfen Sie die Kommunikation mit dem Brother-PrintServer mit dem Befehl ping
und der IP-Adresse oder dem Namen des PrintServers (falls die HOSTS-Datei geändert
wurde oder Sie mit dem Domänennamen arbeiten). Zum Beispiel:
ping 192.189.207.77
ping <name>
Ersetzen Sie hier wieder 192.189.207.77 durch die tatsächliche IP-Adresse oder den
Namen des PrintServers. Wurde die IP-Adresse eingerichtet und ist der PrintServer im
Netzwerk aktiv, so sollten Sie vom PrintServer eine Rückmeldung erhalten. Drucken Sie
andernfalls die Konfigurationsseite wie in der Kurzanleitung beschrieben aus, und prüfen
Sie, ob Sie die richtige IP-Adresse eingegeben haben.

OS/2-Server konfigurieren

1.
Öffnen Sie auf dem OS/2-Desktop den Ordner Templates. Ziehen Sie das
Druckersymbol (nicht das Network Printer Symbol) mit der rechten Maustaste auf das
Desktop.
2.
Das Fenster Create a Printer sollte offen sein (doppelklicken Sie andernfalls auf das
Druckersymbol).
- Geben Sie einen beliebigen Namen für den Drucker ein.
- Wählen Sie den Standard-Druckertreiber. Wird der gewünschte Druckertreiber nicht
- Wählen Sie den Anschluß für die Ausgabe. IBM TCP/IP erzeugt automatisch 8
aufgeführt, so klicken Sie auf Install new Printer Driver und fügen den Treiber
hinzu.
benannte Pipes namens
freien Anschluß und doppelklicken Sie darauf.
\PIPE\LPD0 bis \PIPE\LPD7. Wählen Sie einen
2-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis