Sicherheits- und Gebrauchshinweise 1. Sicherheits- und Gebrauchshinweise DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUß DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE ERSTEN...
Schalterblende und Schalter 2. Schalterblende und Schalter 2.1 Die Schalterblende Alle Bedienungselemente und Kontrollen des Ofens sind in der Schalterblende zusammengefaßt. MODELL MIT 6 FUNKTIONEN MODELL MIT 8 FUNKTIONEN...
Schalterblende und Schalter 2.2 Beschreibung der Schalter FUNKTIONSWÄHLSCHALTER Zum Anwählen der gewünschten Backfunktion, deren grafischen Symbole nachstehend aufgelistet sind. Wird Schalter gedreht, leuchten verschiedenen Funktionssymbole und gleichzeitig auch die Anzeige der Zeitschaltuhr und der Innenbeleuchtung des Backofens auf. KEINE FUNKTION EINGESTELLT GRILLELEMENT OBER- UND UNTERHITZE + OBER- UND UNTERHITZE...
Seite 5
Schalterblende und Schalter UHR MIT BETRIEBSENDZEIT Für die Handsteuerung der Koch-/Backzeit oder die Einstellung der Koch-/Backzeit. Der Drehknopf A darf nur im gedreht UHRZEIGERSINN werden. Die Funktion und Temperatur vor der Einstellung der Koch-/Backzeit einstellen. Einstellung der Uhrzeit Zum Einstellen der Uhrzeit den Drehknopf A NACH VORNE ZIEHEN und gleichzeitig im Uhrzeigersinn drehen.
Gebrauch des Backofens 3. Gebrauch des Backofens 3.1 Allgemeine Hinweise und Ratschläge Wird der Ofen zum ersten Mal gebraucht, muß er solange auf seine maximale Temperatur (250°C) aufgeheizt werden, bis eventuelle Fettrückstände aus der Herstellung verbrannt sind. Beim Öffnen der Backofentür schalten die Heizelemente und der Ventilator ab.
Erhältliches Zubehör 4. Erhältliches Zubehör Der Backofen verfügt über 4 Schienen zum Einschieben der Behältnisse und Roste in verschiedener Höhe. Gitter zum Abstellen der Backformen während des Backens. Gitterrost zum Abstellen auf der Glasschale oder auf dem Backofengitter zum Grillen der Speisen. Glasauffangschale zum Backen und Auffangen des Fettes, das von den auf dem Gitterrost liegenden Speisen heruntertropft.
Empfehlungen zum Garen 5. Empfehlungen zum Garen 5.1 Traditionelles Garen BETRIEBSSCHALTER THERMOSTAT-SCHALTER ZWISCHEN 50 - 250°C Dieses klassische System mit Ober- und Unterhitze ist zum Garen von Speisen auf nur einer Ebene geeignet. Der Backofen muß dazu vorgeheizt werden, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Empfehlungen zum Garen 5.4 Grillen mit Heissluft BETRIEBSSCHALTER THERMOSTAT-SCHALTER AUF DEM MAXIMUM UND BACKOFENTÜR GESCHLOSSEN Ermöglicht eine regelmäßigere Verteilung der Hitze und eine bessere Tiefenwirkung. Die Speisen werden leicht gebräunt und bleiben innen weich. Maximale Garzeit: 60 Minuten. 5.5 Behutsames Garen BETRIEBSSCHALTER THERMOSTAT-SCHALTER ZWISCHEN 50 - 250°C Für Backwerk, Torten und feuchte Süßspeisen auf Blechen oder in Backformen...
Empfehlungen zum Garen 5.7 Tabellen Die Garzeiten, insbesondere für Fleisch, hängen von der Dicke und der Qualität des Produkts sowie dem Geschmack des Verbrauchers ab. TRADITIONELLES GAREN SCHIENENPOSITION TEMPERATUR ZEIT VON UNTEN (°C) IN MINUTEN (*) TEIGWAREN LASAGNE 2 - 3 200 - 210 50 - 60 2 - 3...
Reinigung und Wartung 6. Reinigung und Wartung Bevor am Backofen Arbeiten irgendwelcher Art durchgeführt werden, ist die Stromzufuhr abzustellen. 6.1 Reinigung des Edelstahls Den Backofen abkühlen lassen und nach jedem Gebrauch reinigen, damit er lange schön bleibt. Dazu die beweglichen Teile herausnehmen. 6.1.1 Normale Backofenreinigung Zur Reinigung und Erhaltung der Edelstahlflächen ausschließlich spezifische Produkte verwenden, die nicht kratzen und keine chlorhaltigen Säuren enthalten.
Außerordentliche Wartung 7. Außerordentliche Wartung Von Zeit zu Zeit benötigt der Backofen kleinere Wartungsarbeiten oder den Austausch von Verschleißteilen. Es folgen einige spezifische Anweisungen dazu. Bevor am Backofen Arbeiten irgendwelcher Art durchgeführt werden, ist die Stromzufuhr abzustellen. 7.1 Austauschen der Glühlampen der Backrohrbeleuchtung Die Abdeckung A herausziehen, den Ring B und den Glasdeckel C im Gegenuhrzeigersinn ausdrehen, die Glühlampe D mit einer gleichartigen ersetzen.
Außerordentliche Wartung 7.3 Entfernen der Backofentür Mit den 2 mitgelieferten Keile: Die Backofentür öffnen, die mitgelieferten Keile G in das Langloch der Scharniere einstecken und gegen das Innere des Backofens stoßen. Die Backofentür soweit schließen, bis sie ungefähr in einem Winkel von 45° steht, sie hochheben und herausziehen.