Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. GEBRAUCHSHINWEISE ............................................................... 160
2. SICHERHEITSHINWEISE .............................................................. 162
3. UMWELTSCHUTZ .......................................................................... 164
4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN .................................. 165
5. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR....................................................... 166
6. VERWENDUNG DES OFENS ........................................................ 169
7. GARVORGÄNGE MIT DEM OFEN................................................. 183
8. REINIGUNG UND WARTUNG........................................................ 193
9. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG ........................................... 202
10. INSTALLATION DES GERÄTS ....................................................... 207
HINWEISE
Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur richtigen
Reinigung und Wartung des Geräts.
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR: Die für den Fachtechniker
bestimmten Informationen zur Installation, Inbetriebnahme und Abnahme
des Geräts.
@
Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite
www.smeg.com verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

FÜR
DEN
BENUTZER:
Gebrauchsempfehlungen
mit
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg F610AN

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des Geräts. HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR: Die für den Fachtechniker bestimmten Informationen zur Installation, Inbetriebnahme und Abnahme des Geräts. Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar.
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise 1. GEBRAUCHSHINWEISE DIESES HANDBUCH IST EIN WICHTIGER BESTANDTEIL DES GERÄTS. DESHALB MUSS ES ÜBER SEINE GESAMTE LEBENSDAUER SORGFÄLTIG UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. DIESES HANDBUCH UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE SIND VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS UNBEDINGT AUFMERKSAM DURCHZULESEN. DIE INSTALLATION IST VON FACHPERSONAL UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORZUNEHMEN.
  • Seite 3 Allgemeine Hinweise KEINE SCHEUERSCHWÄMME AUS METALL ODER SCHARFE SCHABER VERWENDEN, DIE DIE OBERFLÄCHEN BESCHÄDIGEN KÖNNEN. DIE ÜBLICHEN, NICHT SCHEUERNDEN PRODUKTE UND GGF. EIN WERKZEUG AUS HOLZ ODER KUNSTSTOFF VERWENDEN. GRÜNDLICH NACHSPÜLEN UND MIT EINEM WEICHEN TUCH ODER EINEM FENSTERLEDER TROCKNEN. KEINE SPEISERESTE AUF ZUCKERBASIS IM OFEN TROCKNEN LASSEN (z.B.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Allgemeine Hinweise 2. SICHERHEITSHINWEISE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASBETRIEBENE GERÄTE UND DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN IN DER INSTALLATIONSANLEITUNG DURCHLESEN. WAHRUNG IHRER INTERESSEN IHRER SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT, DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN FACHPERSONAL UNTER BERÜCKSICHTIGUNG GELTENDEN BESTIMMUNGEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise DIE VERWENDUNG DIESES GERÄTES IST PERSONEN MIT REDUZIERTEN KÖRPERLICHEN UND GEISTIGEN FÄHIGKEITEN (SOWIE KINDERN) ODER PERSONEN, DIE KEINE ERFAHRUNG IM UMGANG MIT ELEKTROGERÄTEN HABEN, NICHT ERLAUBT, ES SEI DENN, SIE WERDEN VON ERWACHSENEN PERSONEN, DIE FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICH SIND, ANGEWIESEN UND BEAUFSICHTIGT.
  • Seite 6: Umweltschutz

    Hinweise zur Entsorgung 3. UMWELTSCHUTZ Unser Beitrag zum Umweltschutz Gemäß den Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG, 2003/108/EG in Bezug auf die Verringerung des Gebrauchs gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Entsorgung von Abfällen. Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne auf dem Gerät gibt an, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist.
  • Seite 7: Lernen Sie Ihren Backofen Kennen

    Hinweise für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHREN BACKOFEN KENNEN Bedienblende Bratendrehspieß (nur bei Pyrolysemodellen) Oberer Schutz Ofenventilator Lampen Dichtung Schienen für die Roste und Backbleche...
  • Seite 8: Mitgeliefertes Zubehör

    Hinweise für den Benutzer 5. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile ANMERKUNG: im Lieferumfang enthalten. Rost: Zur Ablage von Behältern mit den zu garenden Speisen. Rost für Fettpfanne: Er kann zum Garen von Speisen, die tropfen können, über dem Backblech angeordnet werden.
  • Seite 9: Verwendung Des Rostes Oder Der Fettpfanne

    Zubehör auf Anfrage: Das originale Standard- oder Optionalzubehör kann bei den zugelassenen Kundendienststellen bestellt werden. • Nur Originalzubehör von SMEG verwenden. Verwendung des Rostes oder der Fettpfanne Die Roste oder die Fettpfannen sind mit einer mechanischen Sicherheitssperre ausgestattet, die ein unsichtliches Herausziehen verhindern.
  • Seite 10: Verwendung Des Bratenspießes

    Hinweise für den Benutzer Verwendung des Bratenspießes Beim Garen mit dem Bratenspieß muss der Rahmen aus Rundeisen auf der dritten Schiene angeordnet werden (siehe 6.2.1 Einsatzschienen). Der geformte Teil muss, sobald das Rundeisen eingesetzt ist, nach außen zeigen (wie Abbildung dargestellt).
  • Seite 11: Verwendung Des Ofens

    Hinweise für den Benutzer 6. VERWENDUNG DES OFENS Vor der Benutzung des Gerätes • Eventuelle Etiketten (mit Ausnahme des Schildes mit den technischen Daten) von den Backblechen, den Fettpfannen oder im Ofen selbst entfernen. • Eventuelle Schutzfolien im Inneren oder auf den Außenflächen des Gerätes einschließlich des Zubehörs, wie Bleche, Fettpfannen, Pizzaplatten oder Bodenabdeckung, entfernen.
  • Seite 12: Innenbeleuchtung

    Hinweise für den Benutzer 6.2.3 Innenbeleuchtung Die Backofenbeleuchtung schaltet sich ein, wenn man die Tür öffnet oder eine beliebige Funktion oder ein Rezept wählt, mit Ausnahme von Vapor Clean (wenn vorhanden). Bei Position ON besteht die Möglichkeit, die Innenbeleuchtung des Ofen durch kurzes Betätigen der Taste ein- oder auszuschalten.
  • Seite 13 Hinweise für den Benutzer Beschreibung der Bedienvorrichtungen auf der Bedienblende Alle Bedien- und Anzeigevorrichtungen des Geräts befinden sich auf der Bedienblende. ON/OFF-Taste Mittleres Display Taste zum Einstellen der Uhr Taste zum Verringern Taste Einrichten Taste zum Erhöhen Temperatur Taste zum Garen mit Taste für Minutenzähler Zeitschaltung Taste...
  • Seite 14 Hinweise für den Benutzer Das Aufleuchten der Symbole auf dem Display zeigt an: blinkende Leuchte zeigt Uhreinstellung an, die durchgehend aufleuchtende die Veranschaulichung. Timer Kurzzeitwecker aktiviert. Zeitlich programmierter Garvorgang aktiviert. Zeitlich programmierter Garvorgang mit späterem Start aktiviert. Funktion ÖKO aktiviert, siehe “7.
  • Seite 15: Betriebszustände

    Hinweise für den Benutzer Betriebszustände Dieses Gerät besitzt drei Betriebsarten, die über das Symbol aktiviert werden können. Schaltstellung STANDBY mit Uhranzeige: Das Gerät zeigt die aktuelle Uhrzeit an (nach Bestätigung der Uhrzeit). Schaltstellung ON: Drücken Sie in der Schaltstellung Standby mit Uhranzeige einmal das Symbol .
  • Seite 16: Erster Gebrauch

    Hinweise für den Benutzer Erster Gebrauch Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stromausfall erscheinen auf dem zentralen Display die blinkenden Zeichen . Damit Sie einen beliebigen Garvorgang starten können, müssen Sie zunächst die Uhrzeit einstellen. Einstellung der aktuellen Uhrzeit Drücken Sie die Symbole oder , um die angezeigte Uhrzeit zu erhöhen oder zu verringern.
  • Seite 17 Hinweise für den Benutzer Multifunktionsmodelle: Pyrolyse-Modelle: Öko Öko Statisch Statisch Grill + Grill Drehspieß Statisch mit Statisch mit Umluft Umluft Grill mit Umluft Grill mit Umluft Unterhitze mit Unteritze mit Umluft Umluft Heißluft Heißluft Turbo Turbo siehe (8.7 Pyrolyse: Automatische Auftauen Aufgehen Ofenreinigung (nur bei einigen Modellen))
  • Seite 18: Abänderung

    Hinweise für den Benutzer Sobald die gewünschte Funktion ausgewählt ist, beginnt der Backofen den Garvorgang mit der voreingestellten Temperatur. Dem Garvorgang geht eine Vorheizphase voraus, die es dem Backofen ermöglicht, die Gartemperatur schneller zu erreichen. Diese Phase wird durch das blinkende Symbol signalisiert.
  • Seite 19: Verwendung Des Kurzzeitweckers

    Hinweise für den Benutzer 6.10 Verwendung des Kurzzeitweckers Achtung: Der Kurzzeitwecker unterbricht den Garvorgang nicht. Er signalisiert nur, dass die eingestellte Garzeit abgelaufen ist. Der Minutenzähler kann nur im Schaltzustand ON des Gerätes aktiviert werden. Durch Drücken der Taste erscheinen Display unveränderlichen Ziffern...
  • Seite 20: Zeitgesteuerte Garung

    Hinweise für den Benutzer 6.11 Programmierte Garungvorgänge 6.11.1 Zeitgesteuerte Garung Der Garvorgang mit Zeitschaltung ermöglicht es Ihnen, einen Garvorgang zu starten und nach einer vom Benutzer bestimmten Garzeit wieder zu beenden. Stellen Sie einen Garvorgang, wie im Abschnitt „6.8 Auswahl einer Funktion“ beschrieben, ein. Betätigen Sie das Symbol .
  • Seite 21: Programmierbare Garungsarten

    Hinweise für den Benutzer 6.11.2 Programmierbare Garungsarten Der programmierte Garvorgang ermöglicht es Ihnen, einen Garvorgang zu einer bestimmten Uhrzeit zu starten und nach einer vom Benutzer bestimmten Garzeit wieder zu beenden. Bei Backvorgängen, die einen vorgeheizten Backofen erfordern, wie etwa Pizzas oder süße Backwaren, wird von der Verwendung des programmierten Garvorgangs abgeraten.
  • Seite 22 Hinweise für den Benutzer Um den Garvorgang im manuellen Modus zu verlängern (wenn die Speisen noch nicht gar sind), muss erneut das Symbol gedrückt werden. Das Gerät nimmt seinen normalen Betrieb mit der zuvor gewählten Einstellung wieder auf. Zum kompletten Ausschalten des Geräts muss die Taste 2 Sekunden lang gedrückt werden.
  • Seite 23: Untermenü

    Hinweise für den Benutzer 6.12 Untermenü Das Gerät verfügt auch über ein nicht direkt zugängliches „Untermenü“, das folgende Möglichkeiten bietet: • Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersicherung • Aktivierung oder Deaktivierung Show-Room-Funktion (alle Heizelemente sind ausgeschaltet Bedienblende eingeschaltet). • Aktivierung oder Deaktivierung der Betriebsart Niedrige Leistung.
  • Seite 24: Betriebsart Showroom (Nur Für Aussteller)

    Hinweise für den Benutzer 6.12.2 Betriebsart Showroom (nur für Aussteller) Bei Aktivierung dieser Betriebsart deaktiviert der Ofen alle Heizelemente, während die Bedienblende aktiv bleibt (bei einigen Modellen wird außerdem das Symbol angezeigt). Um den Ofen für den normalen Betrieb verwenden, muss diese Betriebsart auf OFF gestellt werden.
  • Seite 25: Garvorgänge Mit Dem Ofen

    Hinweise für den Benutzer 7. GARVORGÄNGE MIT DEM OFEN ÖKO: Die Verbindung zwischen Grill und dem unteren Heizwiderstand abwechselnd sowie dem Ventilator ist besonders zum Garen von kleinen Speisemengen geeignet und verbraucht wenig Strom. STATISCH: Die Wärme kommt gleichzeitig von oben und von unten, wodurch sich dieses...
  • Seite 26 Hinweise für den Benutzer UNTERHITZE MIT UMLUFT: Die Kombination aus Ventilator und nur der Unterhitze ermöglicht es, den Garvorgang zu beschleunigen. Dieses System wird empfohlen, um zu sterilisieren oder um oberflächlich bereits gut durchgebackene, aber innen noch rohe Speisen, die deshalb eine mäßige Wärme von oben verlangen, fertig zu backen.
  • Seite 27: Ratschläge Und Maßnahmen Während Des Garvorgangs

    Hinweise für den Benutzer Ratschläge und Maßnahmen während des Garvorgangs 7.1.1 Allgemeine Hinweise Es wird empfohlen, die Speisen erst in den Backofen zu schieben, nachdem man ihn vorgeheizt hat. Geben Sie daher die Speisen erst dann in den Backofen, wenn das Symbol auf dem Display zu blinken aufgehört hat und der Signalton ertönt ist, der signalisiert, dass die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
  • Seite 28 Hinweise für den Benutzer Wenn die Süßspeise zusammenfällt, sobald sie aus dem Ofen genommen wird, beim nächsten Garen die eingestellte Temperatur um ungefähr 10 °C senken und dabei eventuell eine längere Garzeit wählen. 7.1.4 Hinweise für das Auftauen und Aufgehen Es wird empfohlen, die tiefgefrorenen Speisen in einem Behälter ohne Deckel auf die erste Schiene des Ofens zu stellen.
  • Seite 29: So Können Sie Energie Sparen

    Hinweise für den Benutzer 7.1.5 Hinweise für alle Garvorgänge mit Grill und Grill mit Umluft Bei der Funktion Grill kann das zu grillende Fleisches auch in den kalten Ofen eingeschoben werden. Das Vorheizen wird empfohlen, sofern der Gar- Effekt abgeändert werden soll. Bei der Funktion Grill mit Umluft wird hingegen das Vorheizen des Ofens vor dem Grillvorgang empfohlen.
  • Seite 30 Hinweise für den Benutzer Garzeitentabelle GERICHTE FUNKTION NUDEL- UND REISGERICHTE LASAGNE Statisch ÜBERBACKENE NUDELN Statisch FLEISCH KALBSBRATEN Statisch mit Umluft SCHWEINELENDE Statisch mit Umluft SCHWEINESCHULTER Turbo KANINCHENBRATEN Heißluft TRUTHAHNBRUSTFILET Statisch mit Umluft SCHWEINENACKEN Turbo BRATHÄHNCHEN Turbo GEGRILLTES FLEISCH SCHWEINESCHNITZEL Grill mit Umluft Grill (nur SCHWEINEFILET...
  • Seite 31 Hinweise für den Benutzer SCHIENENPOSITION TEMPERATUR ZEIT IN MINUTEN VON UNTEN °C 220 - 230 40 - 50 220 - 230 180 - 190 70 - 80 180 - 190 70 - 80 180 - 190 90 - 100 180 - 190 70 - 80 180 - 190 110 - 120...
  • Seite 32 Hinweise für den Benutzer GERICHTE FUNKTION FLEISCH VOM SPIESS Grill Bratspieß (nur bei HUHN Pyrolysemodellen) FISCH MEERFORELLE Statisch mit Umluft PIZZA Statisch mit Umluft BROT Heißluft FLADENBROT Turbo BACKWAREN KRANZKUCHEN Statisch mit Umluft MÜRBETEIGKUCHEN Statisch mit Umluft MÜRBETEIG Heißluft GEFÜLLTE TORTELLINI Turbo PARADIESTORTE Statisch mit Umluft...
  • Seite 33 Hinweise für den Benutzer SCHIENENPOSITION TEMPERATUR ZEIT IN MINUTEN VON UNTEN °C Auf Spieß 250 - 280 60 - 70 160 - 170 35 - 40 250 - 280 6 -10 190 - 200 25 -30 180 - 190 15 -20 55 - 60 30 - 35 160 - 170...
  • Seite 34 Hinweise für den Benutzer Funktionen Aufgehen von Teig und Auftauen Die Auswahl der Temperatur bestimmt gemäß der unten stehenden Tabelle, ob eine Speise aufgetaut oder ein Teig aufgehen soll. Temperatur Funktion Schienenposition Zeit in von unten Minuten (°C) Auftauen Je nach Menge Aufgehen des Teigs...
  • Seite 35: Reinigung Und Wartung

    Hinweise für den Benutzer 8. REINIGUNG UND WARTUNG DAS GERÄT NICHT MIT EINEM DAMPFSTRAHL REINIGEN. Für die Reinigung werden die vom Hersteller vertriebenen Produkte empfohlen. Bei der Reinigung von Stahlteilen oder Metallflächen (z.B. eloxierte, mit Nickel behandelte oder verchromte Flächen) keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltige Produkte verwenden.
  • Seite 36: Reinigung Der Türverglasung

    Hinweise für den Benutzer Reinigung der Türverglasung Es empfiehlt sich, darauf zu achten, dass sie stets sauber ist. Verwenden Sie zur Reinigung Küchenpapier. Hartnäckigen Schmutz können Sie mit einem feuchten Schwamm und einem normalen Reiniger entfernen. Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die Reinigung der Türverglasung verwenden.
  • Seite 37: Ausbau Der Schienenrahmen

    Hinweise für den Benutzer 8.6.1 Ausbau der Schienenrahmen Der Ausbau der Schienenrahmen ermöglicht eine noch leichtere Reinigung der Seitenwände und stellt zudem einen Vorgang dar, der nach jedem automatischen Reinigungszyklus (nur bei einigen Modellen) durchgeführt werden muss. • Für Ausbau Schienenrahmen muss Rahmen...
  • Seite 38: Pyrolyse: Automatische Ofenreinigung

    Hinweise für den Benutzer Pyrolyse: Automatische Ofenreinigung (nur bei einigen Modellen) Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hoher Temperatur, bei dem die Verschmutzungen zersetzt werden. Dank diesem Vorgang kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden. Während des ersten automatischen Reinigungszyklus kann ein unangenehmer Geruch entstehen, durch...
  • Seite 39 Hinweise für den Benutzer • Ausbau Schienenrahmen, siehe “8.6.1 Ausbau Schienenrahmen”. • Nach Beendigung des Reinigungszyklus müssen, bei ausgekühltem Gerät, die zuvor ausgeführten Vorgänge umgekehrt vorgenommen werden, um die Rahmen erneut einzusetzen. • Vergewissern Sie sich, dass die Backofentür richtig geschlossen ist. Um die Innenverglasung nicht zu beschädigen, wird empfohlen, vor der Aktivierung des automatischen Reinigungszyklus eine Vorreinigung gemäß...
  • Seite 40: Einstellung Des Reinigungszyklus

    Hinweise für den Benutzer 8.7.2 Einstellung des Reinigungszyklus Betätigen Sie in der Betriebsart ON (siehe 6.5 Betriebszustände), die Taste zur Funktionswahl . Wählen Sie mit den Tasten oder einen der beiden Reinigungszyklen zwischen Zum Starten des Reinigungszyklus (Pyrolyse) müssen Sie die Taste drücken.
  • Seite 41: Vor Dem Start Des Unterstützten Reinigungszyklus

    Hinweise für den Benutzer VAPOR CLEAN: Unterstützte Ofenreinigung (nur bei einigen Modellen) VAPOR CLEAN ist ein unterstützter Reinigungsvorgang, der das Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank diesem Vorgang kann das Ofeninnere extrem einfach gereinigt werden. Die Schmutzreste werden durch die Wärme und den Wasserdampf aufgeweicht und können somit leichter entfernt werden.
  • Seite 42: Einstellung Des Unterstützten Reinigungszyklus

    Hinweise für den Benutzer • Mittels eines Zerstäubers eine Lösung aus Wasser und Spülmittel in das Ofeninnere sprühen. Richten Sie den Zerstäuber auf die Seitenwände, die Oberseite, Boden Umlenkplatte (Auf der Seite werden die Bereiche farblich angezeigt, auf die die Lösung gesprüht werden kann).
  • Seite 43: Ende Des Unterstützten Reinigungszyklus

    Hinweise für den Benutzer 8.8.3 Ende des unterstützten Reinigungszyklus Das am Ende des unterstützten Reinigungszyklus noch bestehende Wasser darf nicht über lange Zeit im Ofeninnern gelassen werden (zum Beispiel über Nacht). Es empfiehlt sich, während dieser Vorgänge Handschuhe zu tragen. Am Ende des Reinigungszyklus öffnen Sie die Tür und entfernen Sie mit einem Mikrofasertuch den weniger hartnäckigen Schmutz.
  • Seite 44: Aussergewöhnliche Wartung

    Hinweise für den Benutzer 9. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG Der Backofen bedarf regelmäßig kleiner Wartungseingriffe. Darüber hinaus sind auch Verschleißteile zu ersetzen (beispielsweise Dichtungen, Lampen usw.). Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anweisungen für jeden einzelnen Wartungseingriff. Die Stromzufuhr des Geräts vor jedem Eingriff unterbrechen, der eines Zugriffs auf unter Spannung stehende Teile bedarf.
  • Seite 45: Ausbau Der Backofentür

    Hinweise für den Benutzer Ausbau der Backofentür 9.2.1 Mit Zapfen Die Tür ganz öffnen. Die zwei Zapfen (beiliegend) in die Scharnieröffnungen in Abbildung A der zwei Scharniere einfügen, die hinter ihr angeordnet sind, bis sie befestigt werden können. Die Tür an beiden Seiten und mit beiden Händen in der Nähe der Scharniere anfassen, in einem Winkel von etwa 30°...
  • Seite 46: Ausbau Der Dichtung Nur Bei Multifunktionsmodellen

    Hinweise für den Benutzer Ausbau der Dichtung Nur bei Multifunktionsmodellen: Für eine sorgfältige Reinigung Backofens kann die Dichtung der Tür entfernt werden. vier Seiten sind Haken angeordnet, mit denen die Dichtung am Ofenrand befestigt ist. Die Ränder der Dichtung nach außen hin ziehen, um die Haken zu lösen.
  • Seite 47 Hinweise für den Benutzer Entfernung der Innenverglasung: • Entfernen Sie die Innenscheibe, indem Sie sie in Pfeilrichtung (1) nach oben hin ziehen. • Entfernen Sie dann die Vorderscheibe durch Anheben (2). • Dadurch lösen sich die 4 an der Scheibe befestigten Zapfen aus ihren Aufnahmen in der Backofentür.
  • Seite 48 Hinweise für den Benutzer Was tun, wenn... Backofendisplay • Die Stromversorgung überprüfen. vollständig verloschen. • Überprüfen, eventuell Stromversorgung des Backofens eingebaute allpolige Schalter auf „On“ gestellt ist. Der Backofen erhitzt sich • Überprüfen, ob die Betriebsart „Showroom“ nicht. eingestellt wurde. Nähere Details finden Sie im Abschnitt „6.12 Untermenü“.
  • Seite 49: Installation Des Geräts

    Hinweise für den Installateur 10.INSTALLATION DES GERÄTS 10.1 Elektrischer Anschluss Das Typenschild mit den technischen Angaben, der Seriennummer und dem Prüfzeichen befindet sich gut sichtbar am Gerät. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen. Der Erdungsanschluss ist obligatorisch und ist unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen vorzunehmen.
  • Seite 50: Einsetzen Der Befestigungsbuchsen

    Hinweise für den Installateur Betrieb mit 220-240 V~: Ein dreipoliges Kabel des Typs H05V2V2-F (Kabel mit 3 x 1,5 mm verwenden. Der Erdungsleiter (gelb-grün) muss an dem Kabelende, das am Gerät befestigt wird, um mindestens 20 mm länger sein. ACHTUNG: Die oben angeführten Werte beziehen sich auf den Querschnitt des Innenleiters.
  • Seite 51: Positionierung Des Backofens

    Hinweise für den Installateur 10.4 Positionierung des Backofens Die Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als Hubvorrichtung verwenden. Keinen übermäßigen Druck auf die offene Backofentür ausüben. Es wird empfohlen, den Backofen mit Hilfe einer zweiten Person zu installieren. Das Untergestell, das den Ofen stützt, muss, wie in den folgend dargestellten Abbildungen beschrieben, vollständig ausgerüstet sein.
  • Seite 52: Positionierung Unterhalb Der Arbeitsfläche

    Hinweise für den Installateur 10.4.1 Positionierung unterhalb der Arbeitsfläche 490-500 10.4.2 Positionierung im Hochschrank 35-40...

Inhaltsverzeichnis