Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Internetradio - Block CVR-100+ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Internetradio

Wenn Sie Ihren CVR-100+ MKII wie auf Seite 13 beschrieben an das Internet angeschlossen haben,
können Sie nun ohne weitere Einstellungen Internetradio empfangen.
Ihr Internetradio verbindet sich vollautomatisch mit einer der größten Datenbanken für
Internetsender, in der weit über 25.000 Sender und Podcasts weltweit gelistet sind.
Das Internetradio können sie sowohl mit der Fernbedienung, Taste „IR" (Seite 10 /Punkt 4), als auch
am Gerät durch mehrmaliges Drücken der Taste „Source" (Seite 9 /Punkt 5) aktivieren.
Im täglichen Betrieb:
1. Starten Sie das Internetradio mit der Taste „IR" auf Ihrer Fernbedienung.
2. Auswahl von Sendern:
- Durch Drücken der Taste „Menü" auf der Fernbedienung und Auswahl von „Zuletzt gehört"
werden Ihnen alle zuletzt gehörten Sender angezeigt.
- Durch Drücken der Taste „Menü" auf der Fernbedienung und Auswahl von „Senderliste/
Meine Favoriten" werden Ihnen alle Sender angezeigt, die Sie als Favoriten markiert haben.
Bitte markieren Sie Ihre Lieblingsender als Favoriten, um diese schnell wieder zu nden.
Sie markieren Sender als Favoriten, indem Sie, wenn der Sender läuft, lange
die Taste „Enter" auf der Fernbedienung oder den Multifunktionsdrehknopf am Gerät gedrückt
halten. Sie können unbegrenzt viele Favoriten speichern.
Sollten Sie einmal einen Favoriten wieder löschen wollen, wählen Sie diesem mittels des
Multifunktionsdrehknopfes am Gerät aus und drücken Sie diesen so lange, bis das Gerät
nachfragt, ob der Sender aus der Liste der Favoriten gelöscht werden soll.
- Durch Drücken der Taste „Menü" auf der Fernbedienung und Auswahl von „Senderliste/
Local Deutschland" werden Ihnen alle deutschen Sender angezeigt, entweder alle
verfügbaren Sender, nur die beliebtesten, oder nach Genres sortiert.
- Durch Drücken der Taste „Menü" auf der Fernbedienung und Auswahl von „Senderliste/
Sender" werden Ihnen alle weltweit verfügbaren Sender angezeigt, entweder sortiert nach
Land, Genre, populären Sendern oder neuen Sendern. Sie haben hier auch die Möglichkeit,
nach einem Sender durch Eingabe des Namens zu suchen.
3. Sie können neben der Markierung als Favoriten aber auch, wie bei der UKW oder DAB+ Funktion
beschrieben, Sender auf den Nummernblock der Fernbedienung speichern.
4. Das Radio verfügt über digitale Textfunktionen, es werden aktuelle Informationen zum Programm
wie z. B. Titel, Genre etc. im Display angezeigt. Durch ein- bis mehrmaliges Drücken der Taste
„Info" auf Ihrer Fernbedienung können Sie je nach Sender weitere Informationen abrufen.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis