Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebruiks-
Notice
Benutzer-
User manual
aanwijzing
d'utilisation
information
Afwasmachine
Lave-vaisselle
Geschirrspüler
Dishwasher
GVW592RVS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pelgrim GVW592RVS

  • Seite 1 Gebruiks- Notice Benutzer- User manual aanwijzing d'utilisation information Afwasmachine Lave-vaisselle Geschirrspüler Dishwasher GVW592RVS...
  • Seite 42: Sicherheitshinweise

    Inhalt Sicherheitshinweise Entladen des Geschirrspülers Gerätebeschreibung Spülprogramme Bedienblende Reinigung und Pflege Erste Inbetriebnahme Was tun, wenn … Einstellen des Wasserenthärters Technische Daten Gebrauch von Salz für Geschirrspüler Gerät aufstellen Gebrauch von Klarspülmittel Wasseranschluss Täglicher Gebrauch Elektrischer Anschluss Laden von Besteck und Geschirr Umwelttipps Gebrauch von Spülmittel Auswählen und Starten eines...
  • Seite 43: Gerätebeschreibung

    • Sorgen Sie dafür, dass die Tür des Ge- • Der elektrische Anschluss des Gerätes schirrspülers außer beim Be- und Entladen und alle sonstigen Installationsarbeiten immer geschlossen ist. So verhindern Sie, dürfen nur von qualifizierten Fachkräften dass jemand über die offene Tür stolpern ausgeführt werden.
  • Seite 44: Bedienblende

    Oberkorb Typenschild Einstellung der Wasserhärtestufe Filter Salzbehälter Unterer Sprüharm Behälter für Reinigungsmittel Oberer Sprüharm Dosiergerät für Klarspülmittel Bedienblende Ein-/Aus-Taste Zeitvorwahl-Taste Programmauswahl/-abbruch-Taste (mode/cancel) Kontrolllampen Programmanzeigen Kontrolllampen Leuchtet nach dem Ende eines Spülprogramms auf. Dazu kommen weitere Programmende optische Signalfunktionen: – die Einstellung für den Wasserenthärter, –...
  • Seite 45: Erste Inbetriebnahme

    Löschen eines eingestellten oder 3. Drücken Sie erneut die Programmaus- wahl/-abbruch-Taste. Die Programm- laufenden Programms kontrolllampe A leuchtet jetzt kontinuier- Drücken und halten Sie etwa 3 Sekunden lich und Programmkontrolllampe B be- lang die Programmauswahl/-abbruch-Taste, ginnt zu blinken. Warten Sie, bis die Pro- bis die Kontrolllampe Programmende blinkt.
  • Seite 46 Ihr lokales Wasserwerk kann Sie über die Der Wasserenthärter muss sowohl: ma- Härte Ihres Leitungswassers informieren. nuell mit dem Härtebereichsschalter als auch elektronisch eingestellt werden. Wasserhärte Einstellung der Wasserhärtestufe Zusatz °dH °TH mmol/l Manuell Elektronisch Salz 51 - 70 91 - 125 9,1 - 12,5 Stufe 10 43 - 50...
  • Seite 47: Gebrauch Von Salz Für Geschirrspüler

    Gebrauch von Salz für Geschirrspüler Warnung! 4. Die Verschlusskappe wieder anbringen und sicherstellen, dass kein Salz auf dem Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Gewinde oder der Dichtung vorhanden Geschirrspüler. Alle anderen Salzarten, die ist. nicht eigens für Geschirrspüler bestimmt 5. Schrauben Sie die Verschlusskappe sind, insbesondere Speisesalz, führen zu nach rechts bis zum Anschlag zu.
  • Seite 48: Täglicher Gebrauch

    Wischen Sie verschüttetes Klarspülmit- tel sofort mit einem saugfähigen Tuch auf, um übermäßige Schaumbildung beim folgenden Spülzyklus zu vermei- den. Stellen Sie je nach gewünschtem End- und Trockenergebnis die Klarspülmitteldosierung mit dem 6-Stufenschalter ein (Stufe 1 ge- ringste Dosierung, Stufe 6 maximale Dosie- rung).
  • Seite 49: Laden Von Besteck Und Geschirr

    • Beachten Sie beim Laden des Geschirrs – Kleine Gegenstände in den Besteck- und Bestecks folgendes: korb legen. – Geschirr und Besteck dürfen nicht die • Kunststoffgeschirr und Töpfe mit Antihaft- Drehung der Sprüharme behindern. beschichtung neigen dazu, Wassertropfen – Hohlgefäße mit der Öffnung nach unten zurückzuhalten;...
  • Seite 50 Oberkorb Besteckkorb Der Oberkorb ist zur Aufnahme von Tellern (bis zu 26 cm Durchmesser), Salatschüsseln, Messer mit langer Klinge in aufrechter Tassen, Gläsern, Töpfen und Deckeln be- Stellung stellen eine potentielle Gefahr stimmt. dar. Langes und/oder scharfes Besteck Ordnen Sie das Geschirr auf und unter den wie Tranchiermesser müssen Tassenreihen an, so dass das Wasser die waagerecht in den Oberkorb gelegt...
  • Seite 51: Gebrauch Von Spülmittel

    Vergewissern Sie sich vor dem Schlie- Gehen Sie wie folgt vor, um den Korb ßen der Tür, dass die Sprüharme beim wieder in die ursprüngliche Position zu Drehen nicht durch Geschirr behindert bringen: werden. 1. Den Korb bis zum Anschlag herauszie- hen.
  • Seite 52 2. Füllen Sie den Behälter für Reinigungs- 4. Schließen Sie den Deckel und drücken mittel (1) mit Reiniger. Achten Sie auf die Sie ihn an, bis er einrastet. Dosiermarkierungen: Reinigertabletten der verschiedenen 20 = ca. 20 g Reiniger Hersteller lösen sich mit unterschiedli- 30 = ca.
  • Seite 53: Auswählen Und Starten Eines Spülprogramms

    Wenn Sie wieder zu normalen 3. Die Wasserhärte entsprechend der Was- serhärte Ihres Gebietes einzustellen. Reinigungsmitteln zurückkehren möchten, vergessen Sie nicht: 4. Einstellung der Klarspüldosierung. 1. Salz- und Klarspüldosierer aufzufüllen. 2. Die Wasserhärte auf die höchste Härte- stufe einzustellen und 1 normalen Spül- gang ohne Geschirr auszuführen.
  • Seite 54: Entladen Des Geschirrspülers

    • Die Kontrolllampe Programmende leuch- 2. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers tet. einen Spaltbreit und warten Sie einige Mi- • Die Kontrolllampe des soeben beendeten nuten, bevor Sie das Geschirr entneh- Programms leuchtet weiter. men; auf diese Weise kühlt das Geschirr 1.
  • Seite 55: Reinigung Und Pflege

    Programm Programmdauer (in Minu- Energieverbrauch Wasser (in Liter) ten) (in kWh) 130 - 140 1,0 - 1,2 14 - 16 Der Druck und die Temperatur des Was- versorgung und die Geschirrmenge sers, die Schwankungen in der Strom- können diese Werte verändern. Reinigung und Pflege Filterreinigung Die Filter müssen regelmäßig kontrolliert und...
  • Seite 56: Was Tun, Wenn

    dass das Filtersieb nicht über den Spül- Längerer Gerätestillstand raumboden hervorragt. Vor einem längerem Stillstand des Geschirr- spülers sollten Sie folgende Vorsichtsmaß- Benutzen Sie den Geschirrspüler nahmen ergreifen: NIEMALS ohne die Filter. Falsches 1. Ziehen Sie den Netzstecker und schlie- Einsetzen der Filter führt zu ßen Sie den Wasserhahn.
  • Seite 57 Fehlercodes und Störungsanzeige Mögliche Ursachen und Abhilfe • Die Kontrolllampe für das laufende Programm • Der Siphon ist verstopft. blinkt ständig Den Siphon reinigen. • akustische Signalabfolge • Der Wasserablaufschlauch ist nicht richtig ver- • Kontrolllampe Programmende blinkt zwei Mal legt oder geknickt oder gequetscht.
  • Seite 58: Technische Daten

    Das Spülergebnis ist nicht zufriedenstellend Schlieren, Streifen, • Klarspülerdosierung reduzieren. milchige Flecken oder blauschimmernder Belag auf Gläsern und Geschirr Eingetrocknete Was- • Klarspülerdosierung erhöhen. sertropfen auf Gläsern • Die Ursache kann beim Reinigungsmittel liegen. Bitte wenden Sie sich an und Geschirr den Kundendienst des Reinigungsmittel-Herstellers.
  • Seite 59: Wasseranschluss

    Wasseranschluss cken beginnt, unterbricht das Sicherheits- Wasserzulaufanschluss ventil die Wasserversorgung. Das Gerät kann an eine Warmwasser- (max. Berücksichtigen Sie bei der Verlegung des 60°) oder eine Kaltwasserversorgung ange- Wasserschlauchs: schlossen werden. • Das Elektrokabel des Sicherheitsventils Mit einer Warmwasserversorgung können befindet sich in dem doppelwandigen Sie unter Umständen deutlich Energie spa- Wasserschlauch.
  • Seite 60: Elektrischer Anschluss

    Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder gequetscht wird, da das den Wasserablauf behindern oder verlang- samen kann. Der Spülbeckenstöpsel darf während des Abpumpens des Gerätes nicht eingesetzt sein, da dadurch das Wasser wieder in die Maschine gesaugt werden kann. Bei Verwendung eines Verlängerungs- schlauchs darf der Innendurchmesser nicht Unsere Geräte verfügen über eine Si-...
  • Seite 61 dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umweltfreund- lich und recycelbar. Kunststoffteile sind mit internationalen Abkürzungen wie z. B. >PE<, > PS< usw. gekennzeichnet. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend ih- rer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehe- nen Sammelbehältern.

Inhaltsverzeichnis