Bedienungsanleitung
10
Termix VVX-B – Fernwärmestation für indirekte HE und TWW
VI.CW.F1.03 / LTY40400
© Danfoss 04/2011
Druckanzeige. Nachfüllen von Wasser im HE-
Kreis.
Manometer-Druckanzeige. Nachfüllen von
Wasser im HE-Kreis.
Das Manometer zeigt den Druck im Heizungssystem
an. Diese Anleitung muss genau befolgt werden,
um gefährliche Situationen zu vermeiden.
Ein Kugelhahn mit einem Stopfen ist in die HE-
Rückleitung eingebaut. Um das System zu befüllen,
muss zuerst der Kugelhahn geschlossen, der
Stopfen entfernt und ein Versorgungsschlauch
angeschlossen werden. Nachdem der Kugelhahn
wieder geöffnet ist, kann das System befüllt werden.
Während das System mit Wasser befüllt wird,
behalten Sie die Druckanzeige genau im Auge.
Das Ausdehnungsgefäß wird mit einem Druck
von 0,5 bar beaufschlagt geliefert. Der von jeder
Fernwärmestation benötigte vorbeaufschlagte
Druck ist abhängig von dem Höhenunterschied
des Systems (dem Unterschied zwischen dem
tiefsten und dem höchsten Punkt des Systems),
beispielsweise:
Höhe [m]
Druck [bar]
0 - 5
0,5
5 - 10
1,0
10 - 15
1,5
15 - 20
2,0
Die Befüllung muss unterbrochen werden, wenn
die Druckanzeige einen Druck anzeigt, der etwa
1-2 bar höher ist, als die Vordruckeinstellung. Der
Kugelhahn wird dann geschlossen, der Schlauch
wird entfernt und der Stopfen wieder angebracht.
Beim Befüllen des Systems muss die Pumpe
abgeschaltet werden.
Trinkwasser-Temperaturregelung
In den Fernwärmestationen von Danfoss
werden verschiedene Arten von Trinkwasser-
Temperaturregelungen verwendet.
Die
Trinkwasser-Temperatur
45-50 °C eingestellt werden, da damit das
Warmwasser optimal genutzt werden kann. Bei
Trinkwasser-Temperaturen über 55 °C steigt die
Wahrscheinlichkeit von Kalkablagerungen deutlich
an.
Thermostatregelung
Die Trinkwasser-Temperatur wird folgendermaßen
eingestellt:
Zum Erhöhen der Temperatur drehen Sie den Griff
des thermostatischen Reglers auf eine höhere Zahl.
Zum Senken der Temperatur drehen Sie den Griff
des thermostatischen Reglers auf eine niedrigere
Zahl.
sollte
auf
DEN-GT