Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips hd4419 Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hd4419:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Die Kontrolllampe leuchtet auf.
,
6
Legen Sie die Zutaten mit Hilfe der Zange auf die Grillplatte, wenn die Kontrolllampe erlischt.
Seien Sie vorsichtig, die Grillplatte ist heiß!
Hinweis: Verwenden Sie die gezackte Seite der Zange für die gerippte Fläche der Platte und die glatte
Seite für den flachen Abschnitt der Platte.
Während des Grillvorgangs schaltet sich die Kontrolllampe gelegentlich ein und wieder aus.
,
Dadurch wird signalisiert, dass das Heizelement ein- und wieder ausgeschaltet wird, um die
benötigte Temperatur beizubehalten.
7
Wenden Sie das Grillgut von Zeit zu Zeit mit der mitgelieferten Zange.
8
Nehmen Sie das Grillgut von der Grillplatte, wenn es fertig gegart ist.
Verwenden Sie die Zange, um das Grillgut von der Platte zu nehmen. Verwenden Sie keine
Gegenstände aus Metall oder spitze bzw. scheuernde Utensilien.
9
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, entfernen Sie überschüssiges Fett mit Haushaltspapier
von der Grillplatte. Lösen Sie hartnäckige Reste und Fett mit der mitgelieferten Zange, bevor
Sie eine weitere Portion zum Grillen auf die Grillplatte legen.
10
Wenn die Kontrolllampe erlischt, können Sie eine weitere Portion zum Grillen auf die
Grillplatte legen.
grillzeiten
In der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Reihe von Speisen, die Sie mit
dem Tischgrill zubereiten können. Gleichzeitig gibt die Tabelle Auskunft über die empfohlene
Temperatur und die Grillzeiten. Die zum Vorheizen des Geräts erforderliche Zeit ist in den
angegebenen Grillzeiten nicht enthalten. Grillzeit und Grilltemperatur hängen von der Art (z. B.
Fleisch), der Dicke und der Temperatur des jeweiligen Grillguts ab – und natürlich auch von Ihren
persönlichen Vorlieben. Sie können sich auch an den Hinweisen auf dem Thermostat orientieren.
tipps
-
Die gerippte Fläche der Grillplatte eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Fleisch und
Geflügel (Abb. 6).
-
Die flache Oberfläche eignet sich ideal für die Zubereitung von Fisch, Eiern, Speck, Pilzen,
Tomaten, Zwiebeln usw. Sie eignet sich auch hervorragend zum Warmhalten von
Speisen (Abb. 7).
-
Sie können den Tischgrill ebenfalls als Wärmeplatte verwenden. Der Thermostat garantiert, dass
Ihre Speisen bei konstanter Temperatur warm gehalten werden. Bedecken Sie die gerippte
Fläche der Grillplatte mit Alu-Folie (glänzende Seite nach oben), und stellen Sie den
Temperaturregler auf die Stufe 2 oder 3.
-
Am besten eignet sich zartes Fleisch zum Grillen.
-
Steaks oder Rippchen werden noch zarter, wenn sie über Nacht mariniert werden.
-
Wenden Sie das Essen während des Grillens mit der mitgelieferten Zange, um sicherzustellen,
dass es saftig bleibt und nicht austrocknet. Verwenden Sie keine Metallgegenstände wie Gabeln
oder Grillzangen, um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen.
-
Wenden Sie das Grillgut nicht zu häufig. Sind beide Seiten braun gebraten, sollte die
Grilltemperatur verringert werden, damit das Grillgut gleichmäßiger gegart wird und nicht
austrocknet.
-
Beim Auftauen tiefgefrorener Lebensmittel wickeln Sie diese zunächst in Aluminiumfolie und
stellen den Temperaturregler auf Stufe 3 oder 4. Wenden Sie das Gut von Zeit zu Zeit. Die
erforderliche Auftauzeit hängt vom Gewicht der Lebensmittel ab.
DEutscH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis