5-4 Automatische Kalibrierung des Lü ckensensors
Die automatische Kalibrierung des Lückensensors wird durchgeführt, wenn der Drucker
eine Lücke auf dem Etikettenpapier nicht richtig erkennt. Normalerweise ist ein Drucker
so eingestellt, dass er die meisten Arten von Lücken erkennt. Unter Umständen kann die
Erkennung jedoch fehlschlagen und das Papier wird weiter ununterbrochen zugeführt,
wenn es sich um Spezialpapier handelt. In solchen Fällen kann die Erkennung mit der
automatischen Kalibrierungsfunktion des Lückensensors korrigiert werden.
1) Prüfen Sie, ob das Papier richtig ausgerichtet ist.
2) Abdeckung für das Papierfach öffnen und den Drucker einschalten; dabei die
Papiereinzugtaste gedrückt halten.
- Die grüne LED blinkt.
3) Abdeckung für das Papierfach schließen.
- Eine Informationsmeldung wird ausgedruckt und die rote LED leuchtet auf.
4) Wenn Sie auf die Taste Papierzufuhr drücken.
① Einmal
- Die LED-Farbe wechselt zu orange.
- Der vorherige Korrekturwert für den Lückensensor wird gelöscht und der Grundwert
wird wieder eingestellt.
② Zweimal (für die automatische Sensorkalibrierung)
- Die LED-Farbe wechselt zu grün.
- Die automatische Kalibrierung des Lückensensors wird ausgeführt, während 2 bis 3
Blatt Papier ohne Unterbrechung zugeführt werden.
③ Dreimal (für die automatische Sensorkalibrierung und die Einstellung der
Etikettenlänge)
- Die LED-Farbe wechselt zu grün.
- Die Lückensensorkalibrierung und die Etikettenlängenmessung werden durchgeführt,
während langsam 4-5 Blatt Papier zugeführt werden.
5) Die automatische Kalibrierung des Lückensensors ist beendet.
Rev. 1.05
- 20 -
SLP-D42**