DRUCKER-ÜBERBLICK
Steuerpult
1
2
1. Grafik-Anzeige
2. Material-Taste
3. Meldungsanzeige
4. Zurück-Taste
5. Vorwärts-Taste
6. Eingabe-Taste
7. Beenden-Taste
4
Das Steuerpult befindet sich oben an der Vorderseite des
Druckers. Es besteht aus einer Grafik-Anzeige, einer
Meldungsanzeige, mehreren Funktionstasten und einer
Zahlentastatur.
3
4
5
Dies ist eine Darstellung des Druckers mit Anzeigeleuchten für die
Vordertür, den Schneidevorrichtung-Behälter, die Tonerfach-
Abdeckung, die Einzelblatt-Zufuhr, Behälter 1, Behälter 2 und
Behälter 3. Die Anzeigeleuchten haben drei Modi. „Aus" ist der
Normalzustand und bedeutet, dass kein Bedienereingriff
erforderlich ist. „Ein" bedeutet, dass der zugehörige
Sicherheitsschalter offen ist. Ein „Blinken" bedeutet, dass ein
Bedienereingriff erfordert ist.
Diese Taste zur Anzeige und Änderung der aktuellen Breite (wenn
erforderlich) und der Typen-Einstellungen für Materialquellen
(Behälter 1, Behälter 2, Behälter 3 und Einzelblatt-Zufuhrfach).
Diese Taste ist im Online wie auch im Offline-Modus aktiv. Wird
die Taste im Offline-Modus gedrückt, werden immer die Material-
Einstellungen angezeigt, unbeachtet des gegenwärtig aktuellen
Offline-Menüs.
Es handelt sich hierbei um eine Anzeige mit 2 Zeilen à 40 Zeichen.
Mit dieser Taste bewegt man sich rückwärts durch die Drucker-
Menüs und –Auswahlen. Für Zahlenwerte wird der Wert bei
Drücken dieser Taste um eine Einheit verringert.
Mit dieser Taste bewegt man sich vorwärts durch die Drucker-
Menüs und –Auswahlen. Für Zahlenwerte wird der Wert bei
Drücken dieser Taste um eine Einheit erhöht.
Mit dieser Taste wird das aktuelle Menüelement bzw. der aktuelle
Wert angewählt.
Mit dieser Taste wird die zuletzt vorgenommene Wahl rückgängig
gemacht bzw. zur nächst höheren Menüstufe zurückgekehrt.
Wenn ein Parameter geändert wurde, bleibt dieser unverändert.
8
6
7
XEROX Wide Format 510dp BEDIENUNGSHANDBUCH
10
9