Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xerox Phaser 5500 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phaser 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phaser
5500
®
l a s e r p r i n t e r
User Guide
Guide d'utilisation
Guida dell'utente
Benutzerhandbuch
Guía del usuario
Guia do Usuário
Gebruikershandleiding
Anv ä ndarhandbok
®
www.xerox.com/office/5500support

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox Phaser 5500

  • Seite 1 Phaser 5500 ® l a s e r p r i n t e r User Guide Guide d’utilisation Guida dell'utente Benutzerhandbuch Guía del usuario Guia do Usuário Gebruikershandleiding Anv ä ndarhandbok ® www.xerox.com/office/5500support...
  • Seite 2 Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Rechte für unveröffentlichte Werke vorbehalten unter den Urheberrechtsgesetzen der USA. Der Inhalt dieser Publikation darf ohne Genehmigung der Xerox Corporation in keinerlei Form reproduziert werden. Der Urheberrechtsschutz umfasst alle Formen und Fragen von urheberrechtlich schützbaren Materialien und Informationen, die derzeit gesetzlich vorgesehen sind oder im Folgenden gewährt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Merkmale Übersicht über den Drucker..........1-2 Druckermerkmale .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Schriftarten ............. 1-21 Arten von Schriftarten.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Aufkleber ............. . . 2-54 Richtlinien für Aufkleber .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Windows NT 4.x ............3-23 Vorbereitungen .
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Papierstaus ............. . . 4-4 Stau an A .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Benutzersicherheit Garantie Druckerspezifikationen (nur Englisch) Gesetzliche Vorschriften (nur Englisch) Datenblatt zur Materialsicherheit (nur Englisch) Produktrecycling und -entsorgung (nur Englisch) SSLeay-Original-Lizenz Index Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 9: Merkmale

    „Vorderes Bedienfeld“ auf Seite 1-6 „Druckertreiber“ auf Seite 1-9 ■ ■ „Druckerverwaltung“ auf Seite 1-11 ■ „Druckereinstellungen“ auf Seite 1-13 ■ „Schriftarten“ auf Seite 1-21 ■ „Registrieren des Druckers“ auf Seite 1-24 Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10: Übersicht Über Den Drucker

    PrintingScout zeigt Benachrichtigungen auf dem Bildschirm an und hilft bei Druckerproblemen. ■ Das Xerox Usage Analysis Tool ermöglicht eine Kostenüberwachung, bei der jeder Auftrag sowie die Kosten für jede Seite protokolliert werden. ■ MaiLinX benachrichtigt eine bestimmte Person per E-Mail, wenn Verbrauchsmaterialien benötigt werden oder Wartungsmaßnahmen durchgeführt...
  • Seite 11: Verfügbare Konfigurationen

    Übersicht über den Drucker Verfügbare Konfigurationen Der Laserdrucker Phaser 5500 ist in fünf Konfigurationen erhältlich. Merkmale Druckerkonfiguration 5500B 5500N 5500DN 5500DT 5500DX Maximale Druckgeschwindigkeit (Seiten pro Minute) Standardspeicher (MB) PostScript- und PCL- Standard Standard Standard Standard Standard Schriftarten 1000-Blatt-Zuführung Optional...
  • Seite 12: Vorderansicht

    Übersicht über den Drucker Vorderansicht Standardausgabefach Vordere Abdeckung Zwei 500-Blatt-Zuführungen (Fächer 2 und 3) Optionale Duplexeinheit Fach 1 (MPT) Optionale 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) Optionale 1000-Blatt-Zuführung (Fächer 4 und 5) Optionaler 3500-Blatt-Finisher oder -Stapler Optionales unteres Staplerfach (3000 Blatt) Optionales oberes Staplerfach (500 Blatt) 5500-107 Rückansicht Paralleler Anschluss...
  • Seite 13: Druckeroptionen Und Erweiterungen

    Übersicht über den Drucker Druckeroptionen und Erweiterungen Für den Laserdrucker Phaser 5500 sind Druckeroptionen und ein Upgrade erhältlich. Optionen ■ 128-MB- und 256-MB-Speicherkarten für zwei RAM-Steckplätze ■ 1000-Blatt-Zuführung ■ 2000-Blatt-Zuführung ■ 3500-Blatt-Stapler ■ 3500-Blatt-Finisher (mit Hefter und Locher) ■ Interne Festplatte ■...
  • Seite 14: Vorderes Bedienfeld

    –, Austauschen von Verbrauchsmaterialien und Beseitigen von Medienstaus. ■ Zugriff auf Tools und Informationsseiten zur Behebung von Problemen. ■ Ändern der Drucker- und Netzwerkeinstellungen. Informationen zu den verschiedenen Einstellungen finden Sie unter Referenz/ Druckerfunktionen/Druckereinstellungen auf der Benutzerdokumentations-CD. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 15: Layout Des Vorderen Bedienfelds

    Vorderes Bedienfeld Layout des vorderen Bedienfelds Statusanzeige-LED: Grünes Blinken = Der Drucker ist belegt oder befindet sich im Energiesparmodus Grünes Leuchten = Drucker ist bereit Gelbes Blinken = Warnung READY TO PRINT. READY TO PRINT. Information Information Walk-Up Features Walk-Up Features Rotes Blinken = Fehler Printer Setup Printer Setup...
  • Seite 16: Drucksymbol

    Vorderes Bedienfeld Drucksymbol Sie können über das vordere Bedienfeld auf eine Reihe von Informationsseiten zugreifen. Wenn das Drucksymbol vor einem Seitentitel in der Anzeige des Bedienfelds angezeigt wird, können Sie die betreffende Seite durch Drücken der Taste OK drucken. Menüübersicht Die „Menüübersicht“...
  • Seite 17: Druckertreiber

    „Druckertreiberfunktionen“ auf Seite 1-10 ■ Druckertreiber ermöglichen die Kommunikation zwischen Computer und Drucker sowie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. Xerox macht Ihnen die Treiberinstallation durch die Walk- Up-Technologie sehr einfach. Weitere Informationen zu Druckertreibern können Sie dem Video unter www.xerox.com/office/drivers entnehmen.
  • Seite 18: Druckertreiberfunktionen

    Druckertreiber Druckertreiberfunktionen Die folgende Tabelle enthält die Funktionen des Xerox-Druckertreibers, die in den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen. Windows Macintosh Macintosh Windows Windows 2000, XP, Funktion 98, Me Server OS 9.x OS X 10.x 2003 ● ● ● ● ●...
  • Seite 19: Druckerverwaltung

    ■ verschiedener Hersteller. ■ Diagnose und Beheben von Problemen per Fernzugriff. ■ Überwachen des Drucker- und Systemstatus. ■ Überwachen des Status der Verbrauchsmaterialien. ■ Schneller Zugriff auf Softwareaktualisierungen und technischen Support. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 1-11...
  • Seite 20: Phasersmart

    Informationen, diagnostiziert das Problem und unterbreitet einen Lösungsvorschlag. Wenn das Problem dennoch nicht behoben wird, hilft Ihnen PhaserSMART beim Initiieren einer Service-Anforderung für den Kundendienst von Xerox. Aufrufen von PhaserSMART in CentreWare IS So greifen Sie mit CentreWare IS auf PhaserSMART Technischer Support zu: Starten Sie Ihren Webbrowser.
  • Seite 21: Druckereinstellungen

    Sie einen höheren Wert auswählen. Drücken Sie die Taste OK. Auswählen der Ausgabeoptionen Der Drucker Phaser 5500 besitzt ein Standardausgabefach und zwei optionale Fächer: ■ Standardausgabefach: Die Druckaufträge werden an das Standardausgabefach an der Oberseite des Druckers gesendet.
  • Seite 22: Verhindern Des Zugriffs Auf Die Einstellungen Am Vorderen Bedienfeld

    Druckereinstellungen So wählen Sie das Ausgabefach aus: Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung, Einstellung Papierhandhabung und anschließend Papierausgabeziel aus. Wählen Sie entweder Standardausgabefach, Oberes Staplerfach oder Unteres Staplerfach, und drücken Sie anschließend die Taste OK. Hinweis Die Druckertreibereinstellungen setzen die Einstellungen zur Auswahl des Ausgabefachs am vorderen Bedienfeld außer Kraft.
  • Seite 23: Startseite

    Druckereinstellungen Mit CentreWare IS So legen Sie die Menüeeinstellungen des vorderen Bedienfelds fest: Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://xxx.xxx.xxx.xxx). Wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Allgemein. Wählen Sie Druckerstandardeinstellungen.
  • Seite 24: Zeitlimit Für Das Einlegen Von Papier

    Druckereinstellungen Mit CentreWare IS So aktivieren oder deaktivieren Sie das automatische Drucken der “Startseite”: Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://xxx.xxx.xxx.xxx). Wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Allgemein. Wählen Sie Druckerstandardeinstellungen.
  • Seite 25: Festlegen Der Facheinstellungen

    Papier einzulegen. Dies erfolgt auch dann, wenn ein anderes Fach die richtige Papiersorte und das richtige Papierformat für den Auftrag enthält. Die Phaser 5500-Drucker werden standardmäßig mit Fach 1 (MPT) sowie Fach 2 und Fach 3 (jeweils 500 Blatt) ausgeliefert. Die folgenden zusätzlichen Papierzuführungen können bei Bedarf erworben werden: ■...
  • Seite 26 Druckereinstellungen Fachwechseleinstellungen Wenn die Fachwechselfunktion aktiviert ist und ein Fach während des Druckens leer wird, ■ wählt der Drucker automatisch ein anderes Fach mit derselben Papiersorte/demselben Papierformat und derselben Zuführungsrichtung, um den Druckauftrag fortzusetzen. ■ Wenn die Fachwechselfunktion deaktiviert ist und ein Fach während eines Druckauftrags leer wird, werden Sie am vorderen Bedienfeld aufgefordert, Papier einzulegen.
  • Seite 27 Druckereinstellungen Festlegen des Standardfachs Wenn Sie die Fachwechselfunktion nicht verwenden möchten, können Sie die Standardreihenfolge der Fachauswahl übernehmen. Das Standardfach enthält die Papiersorte und das Papierformat für die Ausgabe der Druckaufträge, sofern keine andere Treibereinstellung gewählt wurde. Wenn das Standardfach leer ist oder eine andere Papiersorte enthält, werden Sie aufgefordert, das richtige Papier einzulegen.
  • Seite 28: Einstellen Der Helligkeit Des Vorderen Bedienfelds

    Druckereinstellungen Einstellen der Helligkeit des vorderen Bedienfelds So stellen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des vorderen Bedienfelds ein: Wählen Sie am vorderen Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung aus. Drücken Sie danach die Taste OK. Wählen Sie Einstellung des vorderen Bedienfelds, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie Helligkeit des vorderen Bedienfelds, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 29: Schriftarten

    Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http:// xxx.xxx.xxx.xxx). Wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner Web-Server. Wählen Sie Schriftartdateien. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 1-21...
  • Seite 30: Drucken Einer Liste Der Residenten Schriftarten

    Schriftarten Drucken einer Liste der residenten Schriftarten Sie haben folgende Möglichkeiten, eine Liste der residenten PostScript- oder PCL-Schriftarten zu drucken: ■ Vorderes Bedienfeld des Druckers ■ CentreWare IS ■ Druckertreiber Über das vordere Bedienfeld des Druckers So drucken Sie am vorderen Bedienfeld eine Liste der PostScript- oder PCL-Schriftarten: Wählen Sie am vorderen Bedienfeld Informationen.
  • Seite 31: Laden Von Schriftarten

    Schriftarten Laden von Schriftarten Zur Ergänzung der residenten Schriftarten (die immer zum Drucken bereitstehen) können Sie von Ihrem Computer ladbare Schriftarten senden und im RAM-Speicher, im optionalen Flash- Speicher oder auf dem optionalen Festplattenlaufwerk des Druckers speichern. Hinweis Wenn Sie den Drucker ausschalten, werden alle in den RAM-Speicher geladenen Schriftarten gelöscht.
  • Seite 32: Registrieren Des Druckers

    Informationsquelle mit den neuesten Hinweisen und Tipps zum Drucken und neuen Ideen. Color Connection bietet alles, was Sie brauchen, um beeindruckende Druckergebnisse zu erzielen. Durch die Registrierung erhalten Sie außerdem Aktualisierungen und neue Informationen zu Ihrem Drucker. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 1-24...
  • Seite 33: Drucken

    „Postkarten“ auf Seite 2-52 ■ „Aufkleber“ auf Seite 2-54 ■ „Spezialmedien“ auf Seite 2-56 ■ „Benutzerdefiniertes Papierformat“ auf Seite 2-62 ■ „Erweiterte Optionen“ auf Seite 2-66 ■ „Verbrauchsmaterialien und Recycling“ auf Seite 2-78 Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34: Unterstütztes Papier

    Vorsicht Schäden, die durch ungeeignetes Papier, nicht unterstützte Transparentfolien oder andere Spezialmedien verursacht wurden, fallen nicht unter die Xerox Garantie, den Servicevertrag oder die umfassende Garantie. Die umfassende Garantie mit der Bezeichnung „Total Satisfaction Guarantee“ ist in den USA und in Kanada verfügbar. Die Gewährleistungsbedingungen in anderen Ländern können bei der jeweiligen...
  • Seite 35: Facheinrichtung

    Schieben Sie das Fach vollständig zur Rückseite des Druckers. ■ Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte aus, wenn Sie am vorderen Bedienfeld dazu aufgefordert werden. Online-Support finden Sie unter www.xerox.com/office/5500support. 5500-101 5500-100 Fach 1 (MPT), lange Kante zuerst Fach 1 (MPT), kurze Kante zuerst (empfohlen) Phaser®...
  • Seite 36 Unterstütztes Papier 5500-102 5500-106 Fächer 2 - 5, lange Kante zuerst Fächer 2 - 5, kurze Kante zuerst (empfohlen) 5500-103 5500-204 Fach 6, lange Kante zuerst Umschlagfach Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 37: Unterstützte Papier- Und Mediensorten

    Unterstütztes Papier Unterstützte Papier- und Mediensorten Papierformate und -gewichte ■ Einzug Ausgabe Vom Benutzer gewähltes Format ● Automatische Formaterkennung ▲ Wird unterstützt ◆ Wird nur bei Zuführung mit der langen Kante zuerst unterstützt Note Note Hinweis Je nach Land und Standard sind die Finisher mit einer 3-fach-Lochung oder einer 2-fach/4-fach- Lochung konfiguriert.
  • Seite 38 Unterstütztes Papier Papierformate und -gewichte (Fortsetzung) ■ Vom Benutzer gewähltes Format Einzug Ausgabe ● Automatische Formaterkennung ▲ Wird unterstützt ◆ Wird nur bei Zuführung mit der langen Kante zuerst unterstützt Note Note Hinweis Je nach Land und Standard sind die Finisher mit einer 3-fach-Lochung oder einer 2-fach/4-fach- Lochung konfiguriert.
  • Seite 39: Lieferbare Verbrauchsmaterialien

    Karteikarten Xerox Recyclingpapier Xerox Mehrzweck-Recyclingpapier mit 30 % Letter (8,5 x 11 Zoll) 20 lbs. (75 g/m 3R6296 Altpapieranteil Xerox Recyclingpapier mit 100 % Altpapieranteil A4 (210 x 297 mm) 3R91165 80 g/m Xerox Papier gelocht Xerox Business Mehrzweckpapier 4200 Letter (8,5 x 11 Zoll) 20 lbs.
  • Seite 40 Unterstütztes Papier Xerox Druckmedien (Fortsetzung) Artikel Format Beschreibung Bestellnummer Wetterfestes Xerox Papier Wetterfestes Xerox Phaser Papier Letter (8,5 x 11 Zoll) 27 lbs. (100 g/m 103R01020 Wetterfestes Xerox Phaser Papier A4 (210 x 297 mm) 103R01021 100 g/m Xerox Postkarten...
  • Seite 41: Grundlegende Informationen Zum Drucken

    Papieformat in ein Fach einlegen, müssen Sie Papiersorte und - format am vorderen Bedienfeld 5500-123 entsprechend ändern. Andernfalls können Probleme mit der Druckqualität oder Papierstaus auftreten, und die Fixiereinheit kann beschädigt werden. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42 Grundlegende Informationen zum Drucken Es sind Videos mit Informationen und Anleitungen zum Verwenden von Fach 1 (MPT) verfügbar. Sie befinden sich auf der Benutzerdokumentations-CD und auf der Website www.xerox.com/office/5500support. Öffnen Sie das Fach 1 (MPT). 5500-262 Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Papierformat ein.
  • Seite 43 Grundlegende Informationen zum Drucken Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen. 5500-251 Legen Sie das Papier mit der langen Kante zuerst oder mit der kurzen Kante zuerst ein. Stellen Sie bei Bedarf die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Papierformat ein.
  • Seite 44 Grundlegende Informationen zum Drucken Kurze Kante zuerst ■ Legen Sie Papier im Format Letter (gedreht), Legal, Statement, Tabloid, A3, A4 (gedreht), A5, US Folio, B4 JIS, B5 JIS (gedreht), B6 JIS und kleine US-Postkarten mit der kurzen Kante zuerst in Fach 1 (MPT) ein. 5500-101 ■...
  • Seite 45: Einlegen Von Papier In Die Fächer 2 - 5 Für Einseitiges Drucken

    Grundlegende Informationen zum Drucken Einlegen von Papier in die Fächer 2 - 5 für einseitiges Drucken Verwenden Sie die Fächer 2 - 5 für alle Papiersorten, Transparentfolien und Spezialmedien. Bedrucken Sie ausschließlich eine Seite, wenn das Format weniger als 140 mm breit oder weniger als 182 mm hoch ist.
  • Seite 46 Grundlegende Informationen zum Drucken Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen. 5500-251 Legen Sie das Papier mit der langen Kante zuerst oder mit der kurzen Kante zuerst ein. 5500-129 Phaser® 5500 Laserdrucker 2-14...
  • Seite 47 Grundlegende Informationen zum Drucken Lange Kante zuerst ■ Papier im Format Letter, Executive, A4, B5 JIS sowie viele benutzerdefinierte Formate legen Sie mit der langen Kante zuerst in das Fach ein. ■ Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein. Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher rechts im Fach anliegen.
  • Seite 48 Grundlegende Informationen zum Drucken Stellen Sie bei Bedarf die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Papierformat ein. Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat und der Zuführungsrichtung (lange Kante bzw. kurze Kante zuerst) ein. Entsprechende Kennzeichnungen im Papierfach helfen Ihnen, das richtige Papierformat und die richtige Zuführungsrichtung zu verwenden.
  • Seite 49: Einlegen Von Papier In Fach 6 Für Einseitiges Drucken

    Grundlegende Informationen zum Drucken Einlegen von Papier in Fach 6 für einseitiges Drucken Verwenden Sie Fach 6 als Hochkapazitäts-Zuführung für die Formate Letter, A4, Executive und B5 JIS. In Fach 6 kann das Papier nur mit der langen Kante zuerst eingelegt werden. Ziehen Sie das Fach heraus.
  • Seite 50 Grundlegende Informationen zum Drucken Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen. 5500-251 ■ Legen Sie Papier im Format Letter, A4, Executive und B5 JIS mit der langen Kante zuerst in das Fach ein. ■ Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. ■...
  • Seite 51: Einlegen Von Papier In Fach 1 (Mpt) Für Den Duplexdruck

    Grundlegende Informationen zum Drucken Einlegen von Papier in Fach 1 (MPT) für den Duplexdruck Alle Standardpapierformate können für den Duplexdruck in Fach 1 (MPT) eingelegt werden. Postkarten, B6 JIS, Umschläge und die meisten benutzerdefinierten Papierformate können nicht für den Duplexdruck eingelegt werden. Vorsicht Wenn Sie eine andere Papiersorte oder ein anderes Papieformat in ein Fach...
  • Seite 52 Grundlegende Informationen zum Drucken Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen. 5500-251 Legen Sie das Papier mit der langen Kante zuerst oder mit der kurzen Kante zuerst ein. Stellen Sie bei Bedarf die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Papierformat ein.
  • Seite 53: Einlegen Von Papier In Die Fächer 2 - 5 Für Den Duplexdruck

    Grundlegende Informationen zum Drucken Kurze Kante zuerst ■ Papier im Format Letter (gedreht), Legal, Statement, Tabloid, A3, A4 (gedreht), A5, US Folio, B4 JIS und B5 JIS (gedreht). ■ Legen Sie das Papier mit der zuerst zu bedruckenden Seite (Seite 1) nach oben ein. Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher zur Vorderseite des ■...
  • Seite 54 Grundlegende Informationen zum Drucken Ziehen Sie das Fach heraus. 5500-156 Wenn Sie Papier mit einem anderen Format einlegen, passen Sie die Breiten- und Längenführung entsprechend an. 5500-136 Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen. 5500-251 Phaser® 5500 Laserdrucker 2-22...
  • Seite 55 Grundlegende Informationen zum Drucken Legen Sie das Papier mit der langen Kante zuerst oder mit der kurzen Kante zuerst ein. 5500-129 Lange Kante zuerst ■ Empfohlen für Letter, Executive, A4, B5 JIS und viele benutzerdefinierte Papierformate. ■ Legen Sie das Papier mit der zuerst zu bedruckenden Seite (Seite 1) nach unten ein. Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher links im Fach anliegen.
  • Seite 56 Grundlegende Informationen zum Drucken Kurze Kante zuerst ■ Empfohlen für Letter (gedreht), Legal, Tabloid, A3, A5, A4 (gedreht), B4 JIS, B5 JIS (gedreht), US Folio, Statement und einige benutzerdefinierte Papierformate. ■ Legen Sie das Papier mit der zuerst zu bedruckenden Seite (Seite 1) nach unten ein. Legen Sie vorgelochtes Papier so ein, dass die Löcher zur Vorderseite des ■...
  • Seite 57: Einlegen Von Papier In Fach 6 Für Den Duplexdruck

    Grundlegende Informationen zum Drucken Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker ein. 5500-032 Drücken Sie bei der entsprechenden Aufforderung am vorderen Bedienfeld des Druckers die Taste OK, um das dort angezeigte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder -format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie Ändern.
  • Seite 58 Grundlegende Informationen zum Drucken Wenn Sie Papier mit einem anderen Format einlegen, passen Sie die Breiten- und Längenführung entsprechend an. 5500-241 8.5" 5500-240 Fächern Sie das Papier auf, um zusammenklebende Blätter zu trennen. 5500-251 Phaser® 5500 Laserdrucker 2-26...
  • Seite 59 Grundlegende Informationen zum Drucken ■ Legen Sie Papier im Format Letter, A4, Executive und B5 JIS mit der langen Kante zuerst in das Fach ein. ■ Legen Sie Papier mit der zuerst zu bedruckenden Seite (Seite 1) nach oben ein. ■...
  • Seite 60: Verwenden Des Hefters

    Grundlegende Informationen zum Drucken Verwenden des Hefters Heftungsoptionen Im Phaser 5500-Druckertreiber stehen verschiedene Heftungsoptionen zur Auswahl: ■ Keine: Dies ist die Standardoption. Wenn sie aktiviert ist, werden die Ausdrucke nicht geheftet. ■ Vorne: Jeder Kopiensatz wird einfach geheftet (siehe folgende Tabelle).
  • Seite 61 Grundlegende Informationen zum Drucken Die Position der Heftung können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen: Papierzuführungsrichtung Heften Ausrichtung Lange Kante zuerst Kurze Kante zuerst Vorne Hochformat Querformat Hinten Hochformat Querformat Doppelheftung* Hochformat Querformat * Das Papierformat muss Letter und A4 (kurze oder lange Kante zuerst), B4 JIS, A3, Legal, U.S. Folio und Tabloid (kurze Kante zuerst), Executive und B5 JIS (lange Kante zuerst) sein.
  • Seite 62: Hinzufügen Von Heftklammern

    Grundlegende Informationen zum Drucken Hinzufügen von Heftklammern Öffnen Sie Abdeckung G. 5500-186 Hinweis Beachten Sie die Hinweise auf der Innenseite von Abdeckung G. Ziehen Sie den Hefter auf sich zu und dann nach rechts. 5500-243 Phaser® 5500 Laserdrucker 2-30...
  • Seite 63 Grundlegende Informationen zum Drucken Heben Sie die Heftereinheit an und heraus, um sie zu entfernen. 5500-244 Wenn vorhanden, entfernen Sie das leere Heftklammernmagazin. Legen Sie ein neues Heftklammernmagazin ein. Setzen Sie die Heftereinheit wieder in den Finisher ein. 5500-245 Phaser® 5500 Laserdrucker 2-31...
  • Seite 64: Verwenden Des Lochers

    Grundlegende Informationen zum Drucken Schließen Sie Abdeckung G. 5500-018 Verwenden des Lochers Je nach Land und Standard sind die optionalen Finisher mit einer 3-fach-Lochung oder einer 2-fach/4-fach-Lochung konfiguriert. Um herauszufinden, welche Option in Ihrem Drucker installiert ist, drucken Sie eine Konfigurationsseite am vorderen Bedienfeld. ■...
  • Seite 65 Grundlegende Informationen zum Drucken Druckertreiber (Windows) Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie anschließend auf Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker 5500, und wählen Sie Druckeinstellungen. Klicken Sie auf die Registerkarte Ausgabeoptionen. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Lochen. Wählen Sie die gewünschte Option aus.
  • Seite 66: Leeren Des Locherbehälters

    Grundlegende Informationen zum Drucken Leeren des Locherbehälters Öffnen Sie Abdeckung G. Nehmen Sie den Locherbehälter heraus, und entleeren Sie ihn. 5500-097 Setzen Sie den Locherbehälter wieder in den Finisher ein. 5500-099 Schließen Sie Abdeckung G. Phaser® 5500 Laserdrucker 2-34...
  • Seite 67: Auswirkungen Verschiedener Faktoren Auf Die Druckerleistung

    Grundlegende Informationen zum Drucken Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Druckerleistung Viele Faktoren wirken sich auf einen Druckauftrag aus. Dazu gehören die Druckgeschwindigkeit (angegeben in Seiten pro Minute), die verwendeten Druckmedien, die Ladezeit und die Verarbeitungszeit des Druckers. Die Ladezeit des Computers und die Verarbeitungszeit des Druckers werden von folgenden Faktoren beeinflusst: Druckerspeicher ■...
  • Seite 68: Einstellen Der Druckoptionen

    Laden Sie das Dokument oder die Grafik in Ihrer Anwendung, und öffnen Sie das Dialogfeld Drucken. Wählen Sie den Drucker Phaser 5500 aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um den Druckertreiber zu öffnen. Nehmen Sie in den Registerkarten des Treibers die gewünschten Einstellungen vor.
  • Seite 69 Einstellen der Druckoptionen Windows PostScript-Treibereinstellungen Treiber-Registerkarte/ Betriebssystem Druckoptionen Dialogfeld Windows 2000, Registerkarte Layout Ausrichtung ■ Windows XP Beidseitiger Druck (Duplex) ■ und Windows Seiten pro Blatt ■ Server 2003 Registerkarte Erweitert Skalierung ■ Randloser Druck ■ Bildglättung ■ Entwurfsmodus ■ Wasserzeichen ■...
  • Seite 70 Einstellen der Druckoptionen Windows PostScript-Treibereinstellungen (Fortsetzung) Treiber-Registerkarte/ Betriebssystem Druckoptionen Dialogfeld Windows 98 und Registerkarte Einrichten Auswahl von Papiersorte, Papierformat ■ Windows Me und Fach Seitenlayout ■ Druckqualität ■ Auftragsende-Benachrichtigung ■ Registerkarte Heften ■ Ausgabeoptionen Lochen ■ Ausgabeziel ■ Trennblätter ■ Deckblätter ■...
  • Seite 71 Einstellen der Druckoptionen Windows PCL-Treibereinstellungen (Fortsetzung) Betriebssystem Treiber-Registerkarte Druckoptionen Windows 98 und Registerkarte Auswahl von Papiersorte, Papierformat und Fach ■ Windows Me Einrichten Proof-, gespeicherter und geschützter Druck ■ Seitenlayout ■ Heften ■ Lochen ■ Registerkarte Ausgabeziel ■ Ausgabeoptionen Trennblätter ■...
  • Seite 72 Einstellen der Druckoptionen Macintosh PostScript-Treibereinstellungen Betriebssystem Treiber-Dropdown-Titel Druckoptionen Mac OS X (Version Kopien und Seiten Kopien ■ 10.1 und höher) Seiten ■ Layout Seiten pro Blatt ■ Layout-Ausrichtung ■ Rahmen ■ Duplexdruck ■ Ausgabeoptionen Ausgabedatei ■ Format ■ Papierhandhabung Umgekehrte Seitenfolge ■...
  • Seite 73 Einstellen der Druckoptionen Macintosh PostScript-Treibereinstellungen (Fortsetzung) Betriebssystem Treiber-Dropdown-Titel Druckoptionen Mac OS 9.x Allgemeines Kopien ■ Seiten ■ Papierzufuhr ■ Deckblatt Deckblatt drucken ■ Deckblattpapierzufuhr ■ Layout Seiten pro Blatt ■ Rahmen ■ Beidseitig drucken ■ Druckqualität 600 x 600 dpi ■...
  • Seite 74: Auswählen Der Druckqualitätsmodi

    Einstellen der Druckoptionen Auswählen der Druckqualitätsmodi Sie können zwischen zwei Druckqualitätsmodi wählen, wie in der folgenden Tabelle beschrieben wird: Druckauftragstyp Druckqualitätsmodus Bester Allzweckmodus für den Hochgeschwindigkeitsdruck. Erzeugt 600 x 600 dpi lebendige, helle Drucke. Ausdrucke höchster Qualität für genaueste Detailwiedergabe. Dieser Modus True 1200 x 1200 dpi empfiehlt sich für die Wiedergabe von Fotos.
  • Seite 75: Duplexdruck

    Das Papier muss zwischen 60 - 163 g/m wiegen. ■ Der manuelle Duplexdruck wird unterstützt. Informationen zu den unterstützten Papiersorten finden Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier auf der Benutzerdokumentations-CD. Hinweis Zusätzliche Informationen zum Duplexdruck finden Sie unter www.xerox.com/office/ 5500infosmart. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 2-43...
  • Seite 76: Bindungseinstellungen

    Duplexdruck Bindungseinstellungen Wählen Sie im Druckertreiber die Ausrichtung Hochformat oder Querformat für den Ausdruck. Geben Sie beim Drucken von Duplexaufträgen die Bindungseinstellungen an, mit denen festgelegt wird, wie die Seiten gedreht werden. Hochformat Hochformat Querformat Querformat An Seitenkante binden An Oberkante binden An Seitenkante binden An Oberkante binden Lange Seite...
  • Seite 77 Duplexdruck Einstellen des Druckertreibers für den Duplexdruck (Fortsetzung) Betriebssystem Arbeitsschritte Mac OS 9 Wählen Sie Datei und danach Drucken. Wählen Sie Layout. Wählen Sie die Option Beidseitig drucken. Klicken Sie auf das Symbol für die gewünschte Bindung. Mac OS X (Version Wählen Sie Datei und danach Drucken.
  • Seite 78: Transparentfolien

    „Drucken von Transparentfolien aus den Fächern 2 - 5“ auf Seite 2-47 Transparentfolien können von jedem Fach aus gedruckt werden. Sie sollten nur auf einer Seite bedruckt werden. Xerox Transparentfolien bestellen Sie bei Ihrem Händler vor Ort. Richtlinien für Transparentfolien ■...
  • Seite 79: Drucken Von Transparentfolien Aus Den Fächern 2 - 5

    Transparentfolien Legen Sie die Transparentfolien mit der langen Kante zuerst in das Fach 1 (MPT) oder Fach 6 ein. 5500-118 5500-142 Fach 1 (MPT), lange Kante zuerst Fach 6, lange Kante zuerst Hinweis Legen Sie Papier nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein. Stellen Sie die Papierführungen bei Bedarf entsprechend dem verwendeten Folienformat ein.
  • Seite 80 Transparentfolien Legen Sie die Transparentfolien vorzugsweise mit der langen Kante zuerst in das Fach 2, 3, 4 oder 5 ein. 5500-143 Hinweis Legen Sie Papier nur bis zur Füllhöhenmarkierung in das Fach ein. Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem verwendeten Folienformat ein. Drücken Sie bei der entsprechenden Aufforderung am vorderen Bedienfeld des Druckers die Taste OK, um das dort angezeigte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen.
  • Seite 81: Umschläge

    ■ Die maximale Füllhöhe für Fach 1 (MPT) beträgt 10 mm und für das optionale Umschlagfach 43 mm. ■ Bedrucken Sie nicht den Bereich, in dem die Falzen des Umschlags zusammentreffen. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 2-49...
  • Seite 82: Drucken Von Umschlägen Aus Fach 1 (Mpt)

    Umschläge Wenn Sie kommerzielle Umschläge mit seitlichen Falzen (nicht mit diagonalen Falzen) ■ verwenden, vergewissern Sie sich, dass diese bis zur Ecke des Umschlags ausgeschnitten sind. Vorsicht Verwenden Sie niemals Umschläge mit Fenstern oder Klammern, um den Drucker nicht zu beschädigen. Drucken von Umschlägen aus Fach 1 (MPT) Legen Sie die Umschläge in das Fach 1 (MPT) ein: ■...
  • Seite 83: Drucken Von Umschlägen Aus Dem Optionalen Umschlagfach

    Drucken von Umschlägen aus dem optionalen Umschlagfach Es sind Videos mit Informationen und Anleitungen zum Verwenden des Umschlagfachs verfügbar. Sie befinden sich auf der Benutzerdokumentations-CD und auf der Website www.xerox.com/office/5500support. Vorsicht Setzen Sie das Umschlagfach ausschließlich in den Schacht von Fach 2 ein. Wenn Sie das Umschlagfach in den Schacht eines anderen Fachs einsetzen, wird es beschädigt.
  • Seite 84: Postkarten

    Seite nach unten in das Fach 1 (MPT) ein. Legen Sie die Postkarte so ein, dass ihre Oberkante zuerst in den Drucker eingezogen wird (linke Seite des Druckers). 5500-219 Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 2-52...
  • Seite 85 Postkarten Legen Sie kleine US-Postkarten ausschließlich mit der kurzen Kante zuerst und der ■ zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach 1 (MPT) ein. Die Oberkante der Postkarte muss zur Rückseite des Druckers zeigen. 5500-257 Umschlagfach ■ Legen Sie große US-Postkarten und Postkarten im Format A6 mit der langen Kante zuerst und der zu bedruckenden Seite nach oben in das optionale Umschlagfach ein.
  • Seite 86: Aufkleber

    Legen Sie die Aufkleberbogen mit der langen Kante zuerst (empfohlen) und der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fach 1 (MPT) ein. Die Oberkante der Blätter muss zur Vorderseite des Druckers zeigen. 5500-146 Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 2-54...
  • Seite 87 Aufkleber Fächer 2 - 5 ■ Legen Sie die Aufkleberbogen mit der langen Kante zuerst (empfohlen) und der zu bedruckenden Seite nach oben in die Fächer 2 - 5 ein. Die Oberkante des Bogens muss zur Vorderseite des Druckers zeigen. 5500-260 Fach 6 Legen Sie die Aufkleberbogen mit der langen Kante zuerst und der zu bedruckenden...
  • Seite 88: Spezialmedien

    ■ Faltbroschüren Faltbroschüren können aus jedem Fach und beidseitig bedruckt werden. Optimale Ergebnisse erzielen Sie nur mit Faltbroschüren, die speziell für den Phaser 5500 Drucker empfohlen werden. Eine vollständige Liste der unterstützten Faltbroschüren und anderen Medien finden Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM.
  • Seite 89: Drucken Von Faltbroschüren

    Spezialmedien Drucken von Faltbroschüren Legen Sie die Faltbroschüren in ein Fach ein: Fach 1 (MPT) ■ Einseitiges Drucken: Legen Sie die Faltbroschüren mit der langen Kante zuerst (empfohlen) und der zu bedruckenden Seite nach unten in Fach 1 (MPT) ein. Die Oberkante (Hochformat) oder die rechte Kante (Querformat) der Broschüre muss zur Vorderseite des Druckers zeigen.
  • Seite 90: Wetterfestes Papier

    Füllhöhenmarkierung in das Fach einlegen, der Drucker zieht das Papier aber zuverlässiger ein, wenn Sie weniger Blätter einlegen. Optimale Ergebnisse erzielen Sie nur mit wetterfestem Xerox Phaser Papier, das speziell für den Phaser 5500 Drucker empfohlen wird. Eine vollständige Liste der unterstützten Papiersorten und anderen Medien finden Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier...
  • Seite 91: Richtlinien Für Wetterfestes Papier

    Spezialmedien Richtlinien für wetterfestes Papier ■ Bewahren Sie wetterfestes Papier liegend in der Originalverpackung auf. ■ Nehmen Sie das wetterfeste Papier erst aus der Verpackung, wenn Sie es verwenden möchten. ■ Bewahren Sie das wetterfeste Papier nicht in sehr trockener oder sehr feuchter Umgebung und auch nicht unter extremen Temperaturbedingungen auf.
  • Seite 92 Spezialmedien Fächer 2 - 5 ■ Einseitiger Druck: Legen Sie das wetterfeste Papier mit der langen Kante zuerst (empfohlen) und der zu bedruckenden Seite nach oben in die Fächer 2 - 5 ein. Die Oberkante muss zur Vorderseite des Druckers zeigen. 5500-129 ■...
  • Seite 93 Spezialmedien Drücken Sie bei der entsprechenden Aufforderung am vorderen Bedienfeld des Druckers die Taste OK, um das dort angezeigte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder -format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie Ändern. Drücken Sie danach die Taste OK. Wählen Sie Normalpapier, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 94: Benutzerdefiniertes Papierformat

    Drucken auf benutzerdefinierten Formaten Auffüllen der Papierfächer Legen Sie das benutzerdefinierte Papierformat in das Fach 1 (MPT) oder die Fächer 2 - 5 ein. Fach 1 (MPT) Lange Kante zuerst Kurze Kante zuerst Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 2-62...
  • Seite 95 Benutzerdefiniertes Papierformat Fächer 2 - 5 Lange Kante zuerst Kurze Kante zuerst Stellen Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat und der Ausrichtung (lange Kante bzw. kurze Kante zuerst) ein. Entsprechende Kennzeichnungen im Papierfach helfen Ihnen, das richtige Papierformat und die richtige Ausrichtung zu verwenden.
  • Seite 96: Benutzerdefinierte Höhe (H)

    Benutzerdefiniertes Papierformat Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker ein. 5500-065 Drücken Sie bei der entsprechenden Aufforderung am vorderen Bedienfeld des Druckers die Taste OK, um das dort angezeigte Papierformat und die Papiersorte zu bestätigen. Wenn Sie Papiersorte oder -format geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie Ändern.
  • Seite 97: Nach Dem Herausnehmen Des Benutzerdefinierten Papierformats

    Benutzerdefiniertes Papierformat Nehmen Sie im Druckertreiber folgende Einstellungen vor: Wählen Sie Eigenschaften, und klicken Sie danach auf die Registerkarte Papier/Qualität. Wählen Sie entweder die Papiersorte und das benutzerdefinierte Format oder das Fach, in das das benutzerdefinierte Papierformat eingelegt ist, als Papierzufuhr. Drücken Sie die Taste OK, um den Ausdruck zu starten.
  • Seite 98: Erweiterte Optionen

    Treiber für Mac OS X (Version 10.1 und höher): Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Dropdown-Liste Druckerfunktionen, und wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Optionen. Aktivieren Sie dann die Option Trennblätter. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 2-66...
  • Seite 99: Drucken Von Mehreren Seiten Auf Einem Blatt (N-Fach)

    Erweiterte Optionen Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt (N-fach) Wenn Sie ein mehrseitiges Dokument drucken, können Sie auch mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausgeben. Sie können zwei, vier, sechs, neun oder 16 Seiten pro Blatt drucken. So drucken Sie mehrere Seiten auf einem Einzelblatt in einem unterstützten Treiber: ■...
  • Seite 100: Drucken Von Broschüren

    Erweiterte Optionen Drucken von Broschüren Im Duplexbetrieb können Sie ein Dokument im Format eines kleines Buches drucken. Broschüren können auf jedem im Duplexbetrieb unterstützten Papierformat gedruckt werden. Der Treiber verkleinert automatisch jede Seite und druckt zwei Seiten auf jedes Blatt. Die Ausgabe erfolgt in der richtigen Reihenfolge, sodass Sie die Seiten anschließend zu einer Broschüre falten und heften können.
  • Seite 101: Drucken Von Negativen Und Gespiegelten Bildern

    Erweiterte Optionen Drucken von negativen und gespiegelten Bildern Sie können Ihre Seiten als negatives Bild (kehrt die hellen und dunklen Bereiche im Druckbild um) oder als Spiegelbild drucken (spiegelt die Bilder beim Drucken horizontal auf den Seiten). Negative Bilder Spiegelbilder Phaser®...
  • Seite 102 Erweiterte Optionen So wählen Sie das Drucken von negativen oder gespiegelten Bildern in einem unterstützten Treiber aus: ■ PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me: Klicken Sie in der Registerkarte Setup auf Weitere Layoutoptionen, und aktivieren Sie die Option Als Negativ drucken oder Als Spiegelbild drucken. PostScript-Treiber für Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003: ■...
  • Seite 103: Skalierung

    Erweiterte Optionen Skalierung Sie können das Druckbild Ihrer Dokumente beim Drucken verkleinern oder vergrößern, indem Sie einen Skalierungswert zwischen 25 und 400 Prozent angeben. Der Standardwert ist 100 Prozent. 100% 200% So geben Sie die Skalierung in einem unterstützten Treiber an: PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me: ■...
  • Seite 104: Drucken Von Wasserzeichen

    Erweiterte Optionen Drucken von Wasserzeichen Ein Wasserzeichen ist zusätzlicher Text, der über eine oder mehrere Seiten gedruckt werden kann. Sie können beispielsweise Bezeichnungen wie Entwurf, Vertraulich, Datum oder Version vor der Verteilung der Ausdrucke als Wasserzeichen auf das Papier drucken lassen. In manchen Windows-Treibern können Sie folgende Operationen durchführen: ■...
  • Seite 105: Bildglättung

    Erweiterte Optionen Bildglättung Die Bildglättung erstellt einen Farbübergang von benachbarten schwarzen und grauen Bereichen in Bildern mit niedriger Auflösung, um weichere Kantenübergänge zu erhalten. Auf diese Weise können Sie zum Beispiel das Erscheinungsbild eines Bildes mit 72 dpi, das aus dem Internet heruntergeladen wurde, verbessern. Die Bildglättung wird nicht für Bilder mit einer Auflösung von 300 oder mehr dpi empfohlen.
  • Seite 106: Drucken Von Deckblättern

    Erweiterte Optionen Drucken von Deckblättern Ein Deckblatt ist die erste oder letzte Seite eines Dokuments. Sie können bei Ihrem Drucker für das Deckblatt eine andere Papierzufuhr als für das Dokument wählen. So kann beispielsweise ein Blatt mit dem Firmenkopf als erste Seite eines Dokuments oder auch Karton für die erste und letzte Seite eines Berichts verwendet werden.
  • Seite 107: Drucken Oder Löschen Von Geschützten, Personenbezogenen, Proof- Und Gespeicherten Druckaufträgen

    Erweiterte Optionen So aktivieren Sie das Drucken von Deckblättern in einem unterstützten Treiber: ■ PostScript-Treiber für Windows 98, Windows Me: Wählen Sie in der Registerkarte Ausgabeoptionen für Deckblätter die Option Erste Seite oder Erste und letzte Seite. Wählen Sie anschließend in der Dropdown-Liste Zufuhr das Papierfach für die Deckblätter.
  • Seite 108: Geschützte

    Erweiterte Optionen benötigten Dokumenten, wie beispielsweise Steuer-, Personal- oder Anforderungsformularen, hilfreich. Hinweis Geschützte Druckaufträge wurden aus der Gruppe der öffentlichen Druckaufträge in CentreWare IS kopiert oder verschoben. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie in CentreWare IS auf die Schaltfläche Hilfe klicken. Dadurch wird die Online- Hilfe aufgerufen.
  • Seite 109 Erweiterte Optionen Wählen Sie Ihren Benutzernamen aus, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie die erste Ziffer des numerischen Passworts aus, und drücken Sie die Taste OK. Wiederholen Sie Schritt 4 für die zweite, dritte und vierte Ziffer. Hinweis Wenn Sie in das Feld Passwort des Druckertreibers ein Passwort mit weniger als vier Ziffern eingegeben haben, müssen Sie diesem die entsprechende Anzahl von Nullen voranstellen, damit insgesamt vier Stellen am vorderen Bedienfeld eingegeben...
  • Seite 110: Verbrauchsmaterialien Und Recycling

    Xerox Website unter: www.xerox.com/office/5500supplies Vorsicht Es wird davon abgeraten, Zubehör von anderen Herstellern als Xerox zu verwenden. Schäden, Fehlfunktionen oder Leistungseinbußen, die durch die Verwendung von Zubehör anderer Hersteller als Xerox oder von nicht für diesen Drucker empfohlenem Zubehör verursacht werden, sind nicht durch die Xerox-Garantie, den Servicevertrag oder die umfassende Garantie abgedeckt.
  • Seite 111: Elemente Zur Regelmäßigen Wartung

    Benutzerdokumentations-CD und auf der Website www.xerox.com/office/ 5500support. Verwendungsmuster Der Laserdrucker Phaser 5500 verfügt über Lebensdaueranzeigen für Verbrauchsmaterialien und Elemente, die regelmäßig gewartet werden. Die folgenden Verwendungsmuster können die Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien oder Elemente, die regelmäßig gewartet werden müssen, unter Umständen erheblich verkürzen: ■...
  • Seite 112: Netzwerke

    „Windows NT 4.x“ auf Seite 3-23 ■ „Windows 98 und Windows Me“ auf Seite 3-28 ■ „Macintosh“ auf Seite 3-34 ■ „Novell NetWare“ auf Seite 3-41 ■ „UNIX (Linux)“ auf Seite 3-46 Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 113: Verbindungen Und Internetprotokoll (Tcp/Ip)

    CD-ROM auf dem Computer. Informationen zur Treiberinstallation finden Sie in diesem Kapitel im Abschnitt für das jeweilige Betriebssystem. Hinweis Wenn Sie die Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM nicht zur Hand haben, können Sie die neuesten Treiber unter www.xerox.com/office/drivers herunterladen. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114: Auswählen Einer Verbindungsmethode

    Verbindungen und Internetprotokoll (TCP/IP) Auswählen einer Verbindungsmethode Sie können den Drucker über Ethernet oder USB mit dem Netzwerk verbinden. Manche Druckermodelle unterstützen auch eine Verbindung über ein Parallelkabel. Die Hardware- und Kabelanforderungen variieren je nach Verbindungsmethode. Die im Folgenden angegebenen Kabel und Hardwarekomponenten gehören im Allgemeinen nicht zum Lieferumfang des Druckers und müssen separat gekauft werden.
  • Seite 115: Netzwerkverbindung

    Verbindungen und Internetprotokoll (TCP/IP) Netzwerkverbindung Je nach verwendetem Setup benötigen Sie folgende Hardware und Kabel für Ethernet. ■ Für eine Verbindung zu einem Computer benötigen Sie ein RJ-45-Ethernet- Crossover Kabel. ■ Wenn Sie über einen Hub eine Verbindung zu einem oder mehreren Computern herstellen, benötigen Sie einen Ethernet-Hub und zwei Twisted-Pair-Kabel (Kategorie 5/RJ-45).
  • Seite 116: Konfigurieren Der Netzwerkadresse

    Verbindungen und Internetprotokoll (TCP/IP) Macintosh OS 9.x Ein über USB angeschlossener Drucker wird nicht in der Auswahl angezeigt. Installieren Sie den Treiber von der Druckerinstallations- und Dienstprogramme- CD-ROM. Erstellen Sie mit dem Dienstprogramm für Desktop-Drucker einen Desktop-USB- Drucker. Das Dienstprogramm befindet sich im Ordner PhaserTools, der während der Softwareinstallation erstellt wurde.
  • Seite 117: Automatisches Festlegen Der Ip-Adresse Des Druckers

    Verbindungen und Internetprotokoll (TCP/IP) Der Drucker kann beispielsweise die Adresse 192.168.1.2 und der Computer die Adresse 192.168.1.3 haben. Einem anderen Gerät kann dann die Adresse 192.168.1.4 zugewiesen werden. Macintosh-Computer verwenden im Allgemeinen das EtherTalk-Protokoll für die Kommunikation mit einem Netzwerkdrucker. Anders als bei TCP/IP benötigen Drucker und Computer keine IP-Adresse, um EtherTalk verwenden zu können.
  • Seite 118 Verbindungen und Internetprotokoll (TCP/IP) Aktivieren von DHCP auf dem Drucker Stellen Sie sicher, dass das DHCP-Protokoll des Druckers aktiviert ist, indem Sie die entsprechende Einstellung am vorderen Bedienfeld oder mit CentreWare IS vornehmen. DHCP ist standardmäßig bei allen Phaser-Druckern aktiviert. Hinweis Um die IP-Adresse des Druckers zu ermitteln, wählen Sie am vorderen Bedienfeld Drucker-Identifizierung.
  • Seite 119: Manuelles Festlegen Der Ip-Adresse Des Druckers

    DDNS/WINS ein: ■ DDNS – Einstellung EIN ■ Hostnamen freigeben – Einstellung NEIN. ■ DDNS/WINS-Name – Verwenden Sie den von Xerox vorgegebenen Standardnamen, oder geben Sie einen anderen Namen ein. ■ Primärer WINS-Server (optional) Sekundärer WINS-Server (optional) ■ Klicken Sie anschließend am unteren Bildschirmrand auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
  • Seite 120: Dokumente Der Infosmart Knowledge Base (Nur Englisch)

    Verbindungen und Internetprotokoll (TCP/IP) Dokumente der infoSMART Knowledge Base (nur Englisch) Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/ 5500infoSMART, und lesen Sie folgende Dokumente: Referenznummer Titel R1002033188 Basic TCP/IP Tutorial and Home Networking Guidelines R1015020333 Installing the Printer Driver in Windows 9x When Using a USB Connection...
  • Seite 121: Druckermanagement-Software

    Drucker eine Festplatte besitzt. Bei manchen Druckermodellen können diese Funktionen nur mit einer DX-Konfiguration genutzt werden. ■ Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität mithilfe von integrierten Diagnose-Tools. ■ Definieren eines Links zur Supportseite des lokalen Webservers. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 3-10...
  • Seite 122: Centreware Dp Für Netware

    Drucker aus, um den CentreWare DP-Benutzerhandbuch aufzurufen. CentreWare MC (Microsoft Management Console) CentreWare MC ermöglicht die IP-Erkennung von Druckern, die mit einem integrierten Webserver ausgestattet sind. Der in den Xerox-Druckern integrierte Webserver hat den Namen CentreWare Internet Services. Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 123: Centreware Web

    Wenn Sie mehrere Drucker in einem Windows NT 4.x- (Service Pack 6 oder höher) oder Windows 2000- oder Windows XP-Netzwerk mit aktiviertem TCP/IP-Protokoll installieren oder verwalten, können Sie das Xerox CentreWare MC Snap-In für Microsoft Management Console verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter www.xerox.com/office/pmtools.
  • Seite 124 Druckermanagement-Software Die Protokolldatei enthält Auftragsdatensätze. Jeder Datensatz besteht aus Feldern wie Benutzername, Druckauftragsname, Anzahl der gedruckten Seiten, Zeitpunkt/Dauer des Auftrags und Toner- oder Tintenverbrauch. Nicht alle Felder werden von sämtlichen Druckern unterstützt. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von CentreWare IS oder in der CentreWare Web-Online-Hilfe.
  • Seite 125 Druckermanagement-Software Einrichten der Statusbenachrichtigung von CentreWare IS Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse des Browsers ein (http://xxx.xxx.xxx.xxx). Wählen Sie Eigenschaften. Wählen Sie im linken Fensterbereich die Option Mail-Nachrichten. Folgen Sie den Anleitungen auf der Seite, um die Optionen für Mail-Nachrichten auszuwählen. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
  • Seite 126 Die Anwendung kann mithilfe eines einzigen Servers auf mehreren Clients ausgeführt werden. Die Daten können zur Anzeige, Analyse und Abrechnung in ein Arbeitsblatt exportiert werden. Ausführliche Informationen zur Verwendung des Xerox Usage Analysis Tool finden Sie in der Online-Hilfe der Anwendung unter www.xerox.com/office/uat. Systemvoraussetzungen ■...
  • Seite 127: Windows 2000, Windows Xp Und Windows Server 2003

    Wählen Sie in der Liste die gewünschte Sprache aus. Wählen Sie Druckertreiber installieren. Klicken Sie auf Einverstanden, um den Xerox Software-Lizenzvertrag zu akzeptieren. Im Dialogfeld Drucker auswählen ist die Standardeinstellung Walk-Up-Technologie verwenden (für Netzwerkdrucker empfohlen) aktiviert. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 128: Andere Installationsmethoden

    Windows XP- oder Windows Server 2003-Netzwerk verbunden ist und das Protokoll TCP/IP verwendet wird. ■ Das Snap-In Xerox CentreWare MC für Microsoft Management Console. Mit diesem Tool können mehrere Drucker in einem Windows 2000-, Windows XP- oder Windows Server 2003-Netzwerk installiert und verwaltet werden, wenn das Protokoll TCP/IP aktiviert ist.
  • Seite 129 Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, und prüfen Sie, ob das Internet-Protokoll (TCP/IP) installiert ist. ■ Wenn das Feld Internet-Protokoll (TCP/IP) aktiviert ist, wurde das Protokoll bereits installiert. ■ Wenn das Feld Internet-Protokoll (TCP/IP) nicht aktiviert ist, haben Sie das Protokoll noch nicht installiert.
  • Seite 130: Microsoft Ipp-Anschluss

    Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Führen Sie dann eine der folgenden Aktionen durch: ■ Wenn der Drucker nicht freigegeben werden soll, klicken Sie auf Weiter. ■ Wenn Sie den Drucker freigeben möchten, geben Sie den Freigabenamen ein, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Freigeben, und klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 131: Fehlerbehebung Für Windows 2000, Windows Xp, Windows Server 2003 (Tcp/Ip)

    Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Erstellen eines IPP-Druckers Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen, und klicken Sie auf Drucker. Doppelklicken Sie auf Neuer Drucker, um den Assistenten für die Druckerinstallation zu starten. Wählen Sie Netzwerkdrucker, und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie dann im Feld Netzwerkpfad (Windows 9x) oder URL (Windows NT, Windows 2000, Windows XP) die URL des Druckers im folgenden Format ein: http://Drucker-IP-Adresse:IPP...
  • Seite 132: Überprüfen Der Einstellungen

    Windows 2000, Windows XP und Windows Server 2003 Überprüfen der Einstellungen Nehmen Sie die „Konfigurationsseite“ zur Hand, und überprüfen Sie folgende Einstellungen: ■ IP Address Source hat folgenden Wert: DHCP, Front Panel, BOOTP oder Auto IP (je nach Netzwerkkonfiguration). ■ Current IP Address hat den richtigen Wert.
  • Seite 133: Drucken Einer Testseite

    Wählen Sie in der Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Druckertreibers die Option PhaserSMART Technischer Support, um auf PhaserSMART zuzugreifen. ■ Besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/support. Dokumente der infoSMART Knowledge Base (nur Englisch) Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/...
  • Seite 134: Windows Nt 4.X

    Wählen Sie in der Liste die gewünschte Sprache aus. Wählen Sie Druckertreiber installieren. Klicken Sie auf Einverstanden, um den Xerox Software-Lizenzvertrag zu akzeptieren. Im Dialogfeld Drucker auswählen ist die Standardeinstellung Walk-Up-Technologie verwenden (für Netzwerkdrucker empfohlen) aktiviert. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 135: Andere Installationsmethoden

    Protokoll TCP/IP verwendet wird. ■ Das Snap-In Xerox CentreWare MC für Microsoft Management Console. Mit diesem Tool können mehrere Drucker in einem Windows NT-Netzwerk installiert und verwaltet werden, wenn das Protokoll TCP/IP aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im CentreWare MC-Benutzerhandbuch unter www.xerox.com/office/pmtools.
  • Seite 136: Fehlerbehebung Für Windows Nt 4.X (Tcp/Ip)

    Windows NT 4.x Konfigurieren des Druckers Legen Sie die Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk des Computers ein, und klicken Sie auf Datenträger. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und wählen Sie das Verzeichnis mit den Windows NT-Treibern aus. Klicken Sie zuerst auf die *.INF-Datei und danach auf Öffnen.
  • Seite 137: Überprüfen Der Installation

    Windows NT 4.x Überprüfen der Einstellungen Nehmen Sie die „Konfigurationsseite“ zur Hand, und überprüfen Sie folgende Einstellungen: ■ IP Address Source hat folgenden Wert: DHCP, Front Panel, BOOTP oder Auto IP (je nach Netzwerkkonfiguration). ■ Current IP Address hat den richtigen Wert. (Notieren Sie sich diese Adresse, wenn sie durch Auto IP, DHCP oder BOOTP zugewiesen wurde.) ■...
  • Seite 138: Dokumente Der Infosmart Knowledge Base (Nur Englisch)

    Wählen Sie in der Registerkarte Fehlerbehebung des Druckertreibers die Option PhaserSMART Technischer Support, um auf PhaserSMART zuzugreifen. ■ Besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/support. Dokumente der infoSMART Knowledge Base (nur Englisch) Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/...
  • Seite 139: Windows 98 Und Windows Me

    Weitere Informationen zur Installation und Konfiguration von TCP/IP in Windows- Umgebungen finden Sie in der Dokumentation zu Microsoft Windows. Fahren Sie nun mit „Schnellinstallation mit der CD“ oder „Andere Installationsmethoden“ fort. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 3-28...
  • Seite 140: Schnellinstallation Mit Der Cd

    Wählen Sie in der Liste die gewünschte Sprache aus. Wählen Sie Druckertreiber installieren. Klicken Sie auf Einverstanden, um den Xerox Software-Lizenzvertrag zu akzeptieren. Im Dialogfeld Drucker auswählen ist die Standardeinstellung Walk-Up-Technologie verwenden (für Netzwerkdrucker empfohlen) aktiviert. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 141 Printer Name or IP Address (Druckername oder IP-Adresse eingeben) ein. Klicken Sie auf Next. Hinweis Suchen Sie nun nach Xerox-Druckern in Ihrem lokalen Netzwerk. Wählen Sie dazu Auto Printer Discovery (Drucker automatisch erkennen), und klicken Sie auf Refresh (Aktualisieren). Der Xerox TCP/IP Port Monitor sucht das Netzwerk nach Xerox- Druckern ab und zeigt diese in einer Liste an.
  • Seite 142 Windows 98 und Windows Me PhaserPort-Software Hinweis PhaserPort ist das bevorzugte Dienstprogramm für PostScript-Installationen. Informationen zu PCL-Installationen finden Sie unter „Xerox TCP/IP Port Monitor“ in diesem Abschnitt. Das Windows-Installationsprogramm installiert automatisch PhaserPort für Windows (bei den Installationen, die PostScript-Treiber verwenden). PhaserPort für Windows ist ein Xerox-Druckmonitor für das Drucken über TCP/IP Peer-to-Peer-Netzwerke unter...
  • Seite 143: Fehlerbehebung Für Windows 98 Und Windows Me

    Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration. Für die folgenden Elemente wird eine Liste der installierten Netzwerkkomponenten angezeigt: ■ Client für Microsoft-Netzwerke ■ Xerox TCP/IP-Anschlussmonitor Wenn Sie CentreWare DP verwenden, prüfen Sie Folgendes: ■ Novell-Netzwerke: Der Novell IntraNetWare-Client oder der Microsoft-Client für IPX-Netzwerke muss geladen sein.
  • Seite 144: Dokumente Der Infosmart Knowledge Base (Nur Englisch)

    Senden Sie einen Druckauftrag an den Drucker. Wenn der Auftrag nicht gedruckt wird, wählen Sie in der Registerkarte Fehlerbehebung des Windows-Druckertreibers die Option PhaserSMART Technischer Support, um auf PhaserSMART zuzugreifen, oder besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/support. Dokumente der infoSMART Knowledge Base (nur Englisch) Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/...
  • Seite 145: Macintosh

    Öffnen Sie das Kontrollfeld AppleTalk. Vergewissern Sie sich, dass der Ethernet- Anschluss der ausgewählte Netzwerkanschluss ist. Öffnen Sie die Auswahl, und klicken Sie auf den LaserWriter-Druckertreiber. Wählen Sie den gewünschten Drucker aus. Klicken Sie auf Erstellen, um den Desktop-Drucker zu erstellen. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 3-34...
  • Seite 146: Aktivieren Und Verwenden Von Tcp/Ip Für Mac Os 9.X

    Macintosh Aktivieren und Verwenden von TCP/IP für Mac OS 9.x Dieses Kapitel enthält Anleitungen zur Installation und Fehlerbehebung unter Macintosh OS 9.x. Konfigurieren des Macintosh-Ethernet-Anschlusses für TCP/IP So richten Sie Ihren Macintosh für die Kommunikation über TCP/IP ein: Klicken Sie in den Systemeinstellungen auf Netzwerk, und wählen Sie TCP/IP. Wählen Sie im Menü...
  • Seite 147 Macintosh Erstellen eines AppSocket-Druckers mit LaserWriter 8.6 Auf der Druckerinstallations- und Dienstprogramme-CD-ROM befindet sich auch PhaserPort für MacOS für das AppSocket-Drucken auf dem Macintosh. PhaserPort für Mac OS stellt einen bidirektionalen Hochgeschwindigkeits-Kommunikationskanal auf Basis der neuen Plug-in-Architektur von Apple-LaserWriter Version 8.6 bereit. AppSocket liefert Rückmeldungen über den aktuellen Status des Druckauftrags.
  • Seite 148: Aktivieren Oder Verwenden Von Tcp/Ip Oder Appletalk Für Mac Os X, Version 10.1 Und Höher

    Macintosh Aktivieren oder Verwenden von TCP/IP oder AppleTalk für Mac OS X, Version 10.1 und höher Anforderungen Stellen Sie sicher, dass Sie Mac OS X (Version 10.1) verwenden. Die früheren Versionen von Mac OS X unterstützen das PostScript-Drucken und die Druckfunktionen nicht vollständig. Konfigurieren des Macintosh-Ethernet-Anschlusses für TCP/IP oder AppleTalk So richten Sie Ihren Macintosh für die Kommunikation über TCP/IP ein: Klicken Sie in den Systemeinstellungen auf Netzwerk, und wählen Sie TCP/IP.
  • Seite 149: Fehlerbehebung Für Macintosh (Mac Os 9.X, Mac Os X Version 10.1 Und Höher)

    Macintosh Erstellen eines AppleTalk-Druckers mit Mac OS X, Version 10.1 und höher Stellen Sie sicher, dass AppleTalk in den Systemeinstellungen aktiviert ist. Öffnen Sie das Print Center-Dienstprogramm. In Mac OS X 10.3 und höher hat dieses Dienstprogramm den Namen Printer Setup. Dieses Dienstprogramm befindet sich normalerweise im Ordner Programme im Unterverzeichnis Dienstprogramme.
  • Seite 150 Zonen verfügt, stellen Sie sicher, dass sich der Drucker in der gewünschten Zone befindet. Wenn Sie immer noch nicht drucken können, rufen Sie die Website www.xerox.com/ office/support auf, oder greifen Sie mit CentreWare IS auf PhaserSMART Technischer Support zu: Starten Sie Ihren Webbrowser.
  • Seite 151: Dokumente Der Infosmart Knowledge Base (Nur Englisch)

    Zonen verfügt, stellen Sie sicher, dass sich der Drucker in der gewünschten Zone befindet. Wenn Sie immer noch nicht drucken können, rufen Sie die Website www.xerox.com/ office/support auf, oder greifen Sie mit CentreWare IS auf PhaserSMART Technischer Support zu: Starten Sie Ihren Webbrowser.
  • Seite 152: Novell Netware

    Dieses Tool wird benötigt, wenn Ihr Gerät an mehrere Dateiserver oder Warteschlangen angeschlossen werden soll. Für die Verbindung mit nur einem Gerät und einer Warteschlange verwenden Sie den „Setup Wizard“ (Installationsassistent). Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 3-41...
  • Seite 153: Einrichten Des Druckservers In Netware 4.X, Netware 5.X Und Netware 6.X

    NDPS/NEPS (Novell Distributed/Enterprise Print Services) Wenn Sie in dieser Umgebung auf Xerox-Drucker zugreifen möchten, muss die Software Xerox Gateway auf einem System installiert werden. Sie finden die aktuelle Version der Software Xerox Gateway auf der Website von Xerox unter www.xerox.com/office/pmtools.
  • Seite 154: Schnelle Überprüfung Für Die Fehlerbehebung Bei Novell Netware

    Um den NetWare IPX-Rahmentyp festzustellen, geben Sie an der Novell-Konsole den Befehl config ein. In großen Netzwerken mit mehreren IPX-Rahmentypen ist es entscheidend, dass der Rahmentyp richtig eingestellt ist. Wenn Sie das Druckproblem durch diese Schritte nicht lösen können, besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/support. Phaser® 5500 Laserdrucker 3-43...
  • Seite 155 Novell NetWare Novell NetWare – Schrittweise Anleitungen zur Fehlerbehebung Mit den folgenden Verfahren können Verkabelungs-, Kommunikations- und Verbindungsprobleme behoben werden, die bei Netzwerkdruckern auftreten. Diese Schritte sind in zwei Gruppen unterteilt: ■ Novell NetWare – Schrittweise Anleitungen (Hardware) ■ Novell NetWare – Schrittweise Anleitungen (Software) Hinweis Bei den schrittweisen Anleitungen für die Software wird davon ausgegangen, dass Sie mit einem Novell NetWare-Netzwerk verbunden sind und auf der Client-Workstation...
  • Seite 156 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker aktiviert ist und dass die Angaben zu Anschluss und Rahmentyp richtig sind. Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, setzen Sie den Drucker am vorderen Bedienfeld zurück. Drucken Sie erneut eine Testseite. Wenn die Testseite nicht gedruckt wird, besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/support. Phaser® 5500 Laserdrucker 3-45...
  • Seite 157: Unix (Linux)

    Lassen Sie den Drucker die Adresse über DHCP abrufen. ■ Geben Sie die IP-Adresse manuell ein. Drucken Sie die „Konfigurationsseite“, und heben Sie sie auf. Informationen zum Drucken einer „Konfigurationsseite“ finden Sie unter Referenz/Druckerfunktionen/ Vorderes Bedienfeld auf der Benutzerdokumentations-CD-ROM. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 3-46...
  • Seite 158: Weitere Informationsquellen

    Informationen zum Erstellen einer generischen Druckwarteschlange in einer bestimmten Workstation-Umgebung finden Sie in der Xerox infoSMART Knowledge Base unter www.xerox.com/office/infoSMART. ■ Die neuesten Treiber für CentreWare für UNIX finden Sie auf der Xerox-Website unter www.xerox.com/office/drivers. Wählen Sie Ihren Drucker, Ihre Plattform (UNIX) und die gewünschten Dateien (Treiber) aus.
  • Seite 159: Fehlerbehebung

    „Meldungen am vorderen Bedienfeld“ auf Seite 4-63 ■ „Transportieren und Verpacken des Druckers“ auf Seite 4-78 ■ „Weitere Informationsquellen“ auf Seite 4-80 Hinweis Informationen zur Behebung von Netzwerkproblemen finden Sie unter Referenz/Anschlüsse und Netzwerke auf der Benutzerdokumentations-CD. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160: Automatische Diagnose-Tools

    „i-Taste am vorderen Bedienfeld“ auf Seite 4-2 ■ ■ „PrintingScout“ auf Seite 4-3 Xerox stellt mehrere automatische Diagnose-Tools bereit, die Ihnen bei der Erzielung und Beibehaltung der optimalen Druckqualität helfen. PhaserSMART Technischer Support PhaserSMART Technischer Support ist ein automatisiertes Internet-gestütztes Support-System.
  • Seite 161: Printingscout

    Automatische Diagnose-Tools PrintingScout PrintingScout ist ein Tool, das gemeinsam mit Ihrem Windows-Druckertreiber installiert wird. Es überprüft automatisch den Druckerstatus, wenn Sie einen Druckauftrag senden. Wenn der Drucker nicht in der Lage ist, den Auftrag zu drucken, zeigt PrintingScout automatisch eine Meldung auf dem Computerbildschirm an, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass eine Benutzeraktion am Drucker erforderlich ist.
  • Seite 162: Papierstaus

    „Stau an Fach 3 und Abdeckung B“ auf Seite 4-43 ■ ■ „Stau an Fach 4 oder 5 und Abdeckung C“ auf Seite 4-48 ■ „Stau an Fach 6“ auf Seite 4-52 5500-208 5500-070 Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 163: Stau An A

    Papierstaus Es sind Videos mit Informationen und Anleitungen zum Beseitigen von Papierstaus verfügbar. Sie befinden sich auf der Benutzerdokumentations-CD und auf der Website www.xerox.com/office/5500support. Stau an A Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Achtung Seien Sie vorsichtig, da einige Komponenten unter der Abdeckung A heiß sein können.
  • Seite 164: Stau An B

    Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung A. 5500-003 Stau an B Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, ziehen Sie sie vom Drucker weg. 5500-230 Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 165 Papierstaus Öffnen Sie die Abdeckung B. 5500-004 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-005 Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 166 Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung B. 5500-006 Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, schieben Sie sie kräftig gegen den Drucker. 5500-231 Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 167: Stau An B Und C

    Papierstaus Stau an B und C Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, ziehen Sie sie vom Drucker weg. 5500-230 Öffnen Sie die Abdeckung B. 5500-004 Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 168 Papierstaus Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-005 Schließen Sie die Abdeckung B. 5500-006 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-10...
  • Seite 169 Papierstaus Öffnen Sie die Abdeckung C. 5500-007 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-008 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-11...
  • Seite 170 Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung C. 5500-009 Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, schieben Sie sie kräftig gegen den Drucker. 5500-231 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-12...
  • Seite 171: Stau An C

    Papierstaus Stau an C Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, ziehen Sie sie vom Drucker weg. 5500-230 Öffnen Sie die Abdeckung C. 5500-007 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-13...
  • Seite 172 Papierstaus Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-008 Schließen Sie die Abdeckung C. 5500-009 Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, schieben Sie sie kräftig gegen den Drucker. 5500-231 Phaser®...
  • Seite 173: Stau An D

    Papierstaus Stau an D Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Öffnen Sie die Abdeckung D. 5500-027 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-028 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-15...
  • Seite 174: Stau An D Und A

    Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung D. 5500-029 Stau an D und A Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Öffnen Sie die Abdeckung D. 5500-027 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-16...
  • Seite 175 Papierstaus Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-028 Schließen Sie die Abdeckung D. 5500-029 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-17...
  • Seite 176 Papierstaus Öffnen Sie die Abdeckung A. Achtung Seien Sie vorsichtig, da einige Komponenten unter der Abdeckung A heiß sein können. 5500-001 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Drücken Sie gegebenenfalls den grünen Hebel, um das Papier leichter entfernen zu können. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben.
  • Seite 177: Stau An E

    Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung A. 5500-003 Stau an E Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Achtung Seien Sie vorsichtig, da einige Komponenten unter der Abdeckung A heiß sein können. Öffnen Sie die Abdeckung A. 5500-001 Phaser®...
  • Seite 178 Papierstaus Öffnen Sie die Abdeckung E. 5500-010 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-011 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-20...
  • Seite 179 Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung E. 5500-012 Schließen Sie die Abdeckung A. 5500-003 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-21...
  • Seite 180: Stau An F

    Papierstaus Stau an F Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Öffnen Sie die Abdeckung F. 5500-013 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-014 5500-273 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-22...
  • Seite 181: Stau An G

    Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung F. 5500-015 Stau an G Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Drücken Sie am vorderen Bedienfeld die Taste i, um Informationen zur Meldung am vorderen Bedienfeld zu erhalten. Ziehen Sie gestautes Papier, falls sichtbar, aus dem oberen Staplerfach. 5500-205 Phaser®...
  • Seite 182 Papierstaus Öffnen Sie die Abdeckung G. 5500-186 Öffnen Sie entsprechend den Anweisungen im vorderen Bedienfeld Hebel 2a, Hebel 2b oder Hebel 3 wie auf dem Aufkleber mit den Anweisungen gezeigt. Hinweis Wenn der Hefter im Weg ist, ziehen Sie ihn auf sich zu und dann nach rechts. Wenn Sie Hebel 2a oder Hebel 2b geöffnet haben, drehen Sie Knopf 2c soweit erforderlich gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 183: Stau An H

    Papierstaus Stau an H Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Öffnen Sie die Abdeckung H. 5500-270 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-202 Schließen Sie die Abdeckung H. 5500-271 Phaser®...
  • Seite 184: Stau Am Oberen Staplerfach

    Papierstaus Stau am oberen Staplerfach Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem oberen Staplerfach. Öffnen Sie die Abdeckung G. 5500-025 Schließen Sie die Abdeckung G. 5500-018 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-26...
  • Seite 185: Papierformatstau In Fach 1 (Mpt)

    Papierstaus Papierformatstau in Fach 1 (MPT) Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Papierformatstau in Fach 1 zu beheben. Stellen Sie sicher, dass die seitlichen Führungen eng am Papier anliegen. 5500-220 Wenn das Papierformat und die Papiersorte im vorderen Bedienfeld dem Papierformat und der Papiersorte im Fach entspricht, drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 186 Papierstaus Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Drücken Sie gegebenenfalls den grünen Hebel, um das Papier leichter entfernen zu können. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-002 Schließen Sie die Abdeckung A. 5500-003 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-28...
  • Seite 187: Papierformatstau In Den Fächern 2 - 5

    Papierstaus Papierformatstau in den Fächern 2 - 5 Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Papierformatstau in den Fächern 2 - 5 zu beheben. Ziehen Sie das im vorderen Bedienfeld angegebene Fach heraus. 5500-030 Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen an den Blättern anliegen. 5500-064 5500-063 Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker ein.
  • Seite 188 Papierstaus Geben Sie das Papierformat wie folgt an: Wählen Sie in den Menüs am vorderen Bedienfeld Druckereinrichtung, und drücken Sie danach die Taste OK. Einstellung Papierhandhabung, und drücken Sie die Taste OK. Wählen Sie Wählen Sie Fach [2 - 5] Einrichtung, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 189 Papierstaus Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Drücken Sie gegebenenfalls den grünen Hebel, um das Papier leichter entfernen zu können. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-002 Schließen Sie die Abdeckung A. 5500-003 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-31...
  • Seite 190: Papierformatstau In Fach 6

    Papierstaus Papierformatstau in Fach 6 Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Papierformatstau in Fach 6 zu beheben. Ziehen Sie Papierfach 6 heraus. 5500-239 Stellen Sie sicher, dass die Längen- und Breitenführungen richtig eingestellt sind. Hinweis Standardmäßig sind die Führungen auf Papier im Format 8,5 x 11 Zoll eingestellt. Um Papier im Format A4 zu verwenden, müssen Sie die Führungen anpassen.
  • Seite 191 Papierstaus Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker ein. 5500-115 Geben Sie das Papierformat wie folgt an: Wählen Sie in den Menüs am vorderen Bedienfeld Druckereinrichtung, und drücken Sie danach die Taste OK. Wählen Sie Einstellung Papierhandhabung, und drücken Sie die Taste OK. Einrichtung Fach 6, und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 192 Papierstaus Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Drücken Sie gegebenenfalls den grünen Hebel, um das Papier leichter entfernen zu können. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-002 Schließen Sie die Abdeckung A. 5500-003 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-34...
  • Seite 193: Stau An Fach 2, 3, 4 Oder 5

    Papierstaus Stau an Fach 2, 3, 4 oder 5 Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Ziehen Sie das auf dem vorderen Bedienfeld angegebene Fach vollständig heraus. 5500-210 Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Einzugöffnung des Fachs. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben.
  • Seite 194 Papierstaus Entfernen Sie zerknittertes Papier aus dem Fach. 5500-031 Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist und die Papierführungen an den Blättern anliegen. 5500-063 5500-064 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-36...
  • Seite 195: Stau An Fach 1 (Mpt)

    Papierstaus Setzen Sie das Fach ein, und schieben Sie es vollständig in den Drucker. 5500-216 Stau an Fach 1 (MPT) Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Öffnen Sie die Abdeckung A. 5500-001 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-37...
  • Seite 196 Papierstaus Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Drücken Sie gegebenenfalls den grünen Hebel, um das Papier leichter entfernen zu können. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-002 Entfernen Sie das gestaute oder zerknitterte Papier aus Fach 1 (MPT), und schließen Sie das Fach danach.
  • Seite 197 Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung A. 5500-003 Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist und die Papierführungen an den Blättern anliegen. 5500-220 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-39...
  • Seite 198: Stau An Fach 2 Und Abdeckung A

    Papierstaus Stau an Fach 2 und Abdeckung A Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Achtung Seien Sie vorsichtig, da einige Komponenten unter der Abdeckung A heiß sein können. Öffnen Sie die Abdeckung A. 5500-001 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Drücken Sie gegebenenfalls den grünen Hebel, um das Papier leichter entfernen zu können.
  • Seite 199 Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung A. 5500-003 Ziehen Sie Fach 2 vollständig aus dem Drucker heraus. 5500-210 Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Einzugöffnung des Fachs. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-214 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-41...
  • Seite 200 Papierstaus Entfernen Sie zerknittertes Papier aus dem Fach. 5500-031 Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist und die Papierführungen an den Blättern anliegen. 5500-064 5500-063 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-42...
  • Seite 201: Stau An Fach 3 Und Abdeckung B

    Papierstaus Setzen Sie das Fach ein, und schieben Sie es vollständig in den Drucker. 5500-216 Stau an Fach 3 und Abdeckung B Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, ziehen Sie sie vom Drucker weg.
  • Seite 202 Papierstaus Öffnen Sie die Abdeckung B. 5500-004 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-005 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-44...
  • Seite 203 Papierstaus Schließen Sie die Abdeckung B. 5500-006 Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, schieben Sie sie kräftig gegen den Drucker. 5500-231 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-45...
  • Seite 204 Papierstaus Ziehen Sie Fach 3 vollständig aus dem Drucker heraus. 5500-211 Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Einzugöffnung des Fachs. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-215 Entfernen Sie zerknittertes Papier aus dem Fach. 5500-250 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-46...
  • Seite 205 Papierstaus Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist und die Papierführungen an den Blättern anliegen. 5500-064 5500-063 Setzen Sie das Fach ein, und schieben Sie es vollständig in den Drucker. 5500-217 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-47...
  • Seite 206: Stau An Fach 4 Oder 5 Und Abdeckung C

    Papierstaus Stau an Fach 4 oder 5 und Abdeckung C Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, ziehen Sie sie vom Drucker weg. 5500-230 Öffnen Sie die Abdeckung C. 5500-007 Phaser®...
  • Seite 207 Papierstaus Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-008 Schließen Sie die Abdeckung C. 5500-009 Wenn der Drucker über eine 2000-Blatt-Zuführung (Fach 6) verfügt, schieben Sie sie kräftig gegen den Drucker. 5500-231 Phaser®...
  • Seite 208 Papierstaus Ziehen Sie das auf dem vorderen Bedienfeld angegebene Fach vollständig heraus. 5500-212 Entfernen Sie das gestaute Papier aus der Einzugöffnung des Fachs. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-051 Entfernen Sie zerknittertes Papier aus dem Fach. 5500-250 Phaser®...
  • Seite 209 Papierstaus Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig eingelegt ist und die Papierführungen an den Blättern anliegen. 5500-063 5500-064 Setzen Sie das Fach ein, und schieben Sie es vollständig in den Drucker. 5500-216 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-51...
  • Seite 210: Stau An Fach 6

    Papierstaus Stau an Fach 6 Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den Stau zu beheben. Falls Fach 1 offen ist, entfernen Sie das Papier aus dem Fach und schließen es. 5500-221 Schieben Sie die Zuführung von Fach 6 vom Drucker weg. 5500-230 Phaser®...
  • Seite 211 Papierstaus Öffnen Sie die Abdeckung J, und drücken Sie den Zugangshebel nach oben. 5500-232 5500-234 Ziehen Sie das gestaute Papier aus dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass keine Papierreste im Drucker verbleiben. 5500-235 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-53...
  • Seite 212 Papierstaus Drücken Sie den Zugangshebel nach unten, und schließen Sie die Abdeckung J. 5500-236 5500-237 Schieben Sie die Zuführung von Fach 6 kräftig gegen den Drucker. 5500-231 Phaser® 5500 Laserdrucker 4-54...
  • Seite 213: Probleme Mit Der Druckqualität

    Sollten Probleme mit der Druckqualität auftreten, verwenden Sie die Informationen auf diesen Seiten, um den Fehler zu diagnostizieren. Ausführliche Support- Informationen erhalten Sie unter www.xerox.com/office/5500infoSMART. Optimale Ergebnisse erzielen Sie nur mit Xerox Druckmedien. Informationen zu den unterstützten Papiersorten und -gewichten finden Sie unter Referenz/Drucken/Unterstütztes Papier auf der Benutzerdokumentations-CD.
  • Seite 214 Probleme mit der Druckqualität Diagnose von Druckqualitätsproblemen (Fortsetzung) Problem Ursachen Lösungen Leere Ausdrucke Wenn Sie gerade eine neue Nehmen Sie das Band ab. Trommelkartusche eingelegt Der gesamte Ausdruck ist Nehmen Sie das Papier aus dem haben, haben Sie leer, d. h. ohne sichtbare Papierfach heraus, und fächern möglicherweise vergessen, Druckzeichen.
  • Seite 215 Probleme mit der Druckqualität Diagnose von Druckqualitätsproblemen (Fortsetzung) Problem Ursachen Lösungen Auslassungen – Die Trommelkartusche ist Entfernen Sie die Horizontale Linien möglicherweise falsch Trommelkartusche, und installiert. installieren Sie sie erneut. Auf dem Papier erscheinen stellenweise Die Trommelkartusche kann Tauschen Sie die Auslassungsstreifen.
  • Seite 216 Probleme mit der Druckqualität Diagnose von Druckqualitätsproblemen (Fortsetzung) Problem Ursachen Lösungen Wiederholte vertikale Der Papierweg wurde Drucken Sie mehrere dunkle Streifen möglicherweise durch Leerseiten, um den Toner verschmutzt. überschüssigen Toner Auf der Seite verlaufen zu entfernen. vertikale schwarze Streifen. Die Trommelkartusche kann Weitere Informationen finden defekt oder erschöpft sein.
  • Seite 217 Probleme mit der Druckqualität Diagnose von Druckqualitätsproblemen (Fortsetzung) Problem Ursachen Lösungen Nicht fixiertes oder nur Das Papier ist Tauschen Sie das Papier aus. teilweise fixiertes Bild möglicherweise feucht. Ersetzen Sie das Papier durch Das gedruckte Bild ist nicht Möglicherweise enthält das eine geeignete Papiersorte, und vollständig auf dem Papier Fach schweres oder...
  • Seite 218 Probleme mit der Druckqualität Diagnose von Druckqualitätsproblemen (Fortsetzung) Problem Ursachen Lösungen Verschmierte Ausdrucke Möglicherweise ist das Tauschen Sie das Papier aus. Papier in schlechtem Das Druckbild ist an den Tauschen Sie das Papier aus. Zustand. Kanten verschmiert. Tauschen Sie die Das Papier ist Trommelkartusche aus.
  • Seite 219 Ersetzen Sie das Wartungs-Kit (Fixiereinheit und Transferrolle). Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an das Kunden-Support-Zentrum. Wenn Sie Xerox Verbrauchsmaterialien bestellen möchten, wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, oder besuchen Sie die Website www.xerox.com/office/5500supplies. Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 220: Wartung

    5500supplies. Die Installationsanleitung finden Sie jeweils in der Verpackung der Verbrauchsmaterialien. Vorsicht Es wird davon abgeraten, Zubehör von anderen Herstellern als Xerox zu verwenden. Schäden, Fehlfunktionen oder Leistungseinbußen, die durch die Verwendung von Zubehör anderer Hersteller als Xerox oder von nicht für diesen Drucker empfohlenem Zubehör verursacht werden, sind nicht durch die Xerox-Garantie, den Servicevertrag oder die umfassende Garantie abgedeckt.
  • Seite 221: Meldungen Am Vorderen Bedienfeld

    Druckt Seite X von Y. Ein Druckauftrag wird gedruckt. Warten Sie, bis die Meldung Druckbereit angezeigt wird. Aufwärmphase – Bitte warten. Der Drucker wird aufgewärmt. Druckaufträge können verarbeitet, aber nicht gedruckt werden. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 4-63...
  • Seite 222: Fehler- Und Warnmeldungen

    Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen Der Drucker zeigt Fehler- oder Warnmeldungen am vorderen Bedienfeld an. Wenn ein Fehler auftritt, zeigt PrintingScout sofort eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm Ihres Computers an. Mit der Taste i auf dem vorderen Bedienfeld können auch hilfreiche Informationen zu Fehlern und Warnungen abgerufen werden.
  • Seite 223 Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Fehler: Trommelkartusche (J4-1) Die Trommelkartusche ist fehlerhaft und muss ausgetauscht werden. Warnung: Einige Komponenten hinter der Abdeckung A können sehr heiß sein. Öffnen Sie die Abdeckung A. Öffnen Sie die vordere Druckerabdeckung. Lösen Sie die Verriegelung der Trommelkartusche, und nehmen Sie die Kartusche heraus.
  • Seite 224 Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Fehler: Finisher Am Finisher wurde ein Fehler festgestellt. Schalten Sie die Stromzufuhr aus. Der Druckvorgang wird unter Verwendung des Standardausgabefachs fortgesetzt. Stellen Sie sicher, dass der Kabelsatz des Finishers ordnungsgemäß angeschlossen ist. Ziehen Sie dazu die Stecker ab, und schließen Sie sie wieder an.
  • Seite 225 Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Ungültige Konfigurationskarte Wenn keine ordnungsgemäß funktionierende Konfigurationskarte vorhanden ist, arbeitet der Drucker als Basismodell-Drucker (ohne Netzwerkfunktionen). Schalten Sie die Stromzufuhr ab. Öffnen Sie die Schnittstellenabdeckung. Tauschen Sie die Konfigurationskarte aus, und achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung.
  • Seite 226 Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Stau an E. Öffnen Sie zum Beseitigen Warnung – seien Sie vorsichtig, da einige Komponenten die Abdeckungen A und E. hinter der Abdeckung A heiß sein können. (Stau E4-6, E8-2) Öffnen Sie die Abdeckung A.
  • Seite 227 Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Stau an Fach 2. Öffnen Sie zum Warnung – einige Komponenten nahe der Abdeckung A Beseitigen die Abdeckung A, und könnten heiß sein. nehmen Sie das Fach heraus. (Stau Öffnen Sie die Abdeckung A. C1-3) Entfernen Sie das gestaute Papier.
  • Seite 228 Legen Sie das Papier in das angegebene Fach. Nicht von Xerox stammende Die Trommelkartusche ist kein Xerox-Originalprodukt. Trommelkartusche Schäden, die durch andere als Xerox- Verbrauchsmaterialien verursacht werden, fallen nicht unter die Druckergarantie. Statusberichte werden seltener erstellt. Es ist nur eine Ausgabe in Standarddruckqualität möglich.
  • Seite 229 Meldung Beschreibung Nicht von Xerox stammende Die Tonerkartusche ist kein Xerox-Originalprodukt. Tonerkartusche Schäden, die durch andere als Xerox- Verbrauchsmaterialien verursacht werden, fallen nicht unter die Druckergarantie. Statusberichte werden seltener erstellt. Es ist nur eine Ausgabe in Standarddruckqualität möglich. Öffnen Sie die vordere Druckerabdeckung.
  • Seite 230 Öffnen Sie die Abdeckung G. Setzen Sie den Locherbehälter R4 wieder ein. Schließen Sie die Abdeckung G. Trommelkartusche austauschen Die Trommelkartusche ist kein Xerox-Originalprodukt. Warnung: Einige Komponenten hinter der Abdeckung A können sehr heiß sein. Öffnen Sie die Abdeckung A.
  • Seite 231 Bestellen Sie das Ersatzteil mit der Bestellnummer 115R00033 für 110-Volt-Drucker bzw. 115R00034 für 220- Volt-Drucker. Tonerkartusche austauschen Die Tonerkartusche ist kein Xerox-Originalprodukt. Öffnen Sie die vordere Druckerabdeckung. Ziehen Sie die Tonerkartusche heraus. Setzen Sie eine Kartusche mit der Bestellnummer 113R00668 ein.
  • Seite 232 Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Fehler am unteren Staplerfach Am unteren Staplerfach wurde ein Fehler festgestellt. Der Druckvorgang wird unter Verwendung des Standardausgabefachs fortgesetzt. Schalten Sie die Stromzufuhr aus. Stellen Sie sicher, dass der Kabelsatz des Finishers ordnungsgemäß...
  • Seite 233 Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Fehler: Hefter Am Hefter wurde ein Fehler festgestellt. Das Drucken wird ohne Heften fortgesetzt. Öffnen Sie die Abdeckung H, und nehmen Sie das Papier heraus. Schließen Sie die Abdeckung H. Öffnen und schließen Sie die Abdeckung G.
  • Seite 234 Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Fach [2 | 3 | 4 | 5 | 6] ist fast leer. Das angegebene Fach ist fast leer. Legen Sie bald Papier von demselben Format und derselben Sorte nach. Fehler bei Fach [2 | 3 | 4 | 5] Öffnen und schließen Sie Fach [2 | 3| 4 | 5].
  • Seite 235 Meldungen am vorderen Bedienfeld Fehler- und Warnmeldungen (Fortsetzung) Meldung Beschreibung Fehler der Platine von Fach 6 Ein Fehler des NVRAM-Speichers der Platine von Fach 6 wurde festgestellt. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Falls der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Wartungs-Service.
  • Seite 236: Transportieren Und Verpacken Des Druckers

    Garantie, den Servicevertrag oder die umfassende Garantie. Hinweis Die umfassende Garantie (Total Satisfaction Guarantee) wird in den USA und in Kanada angeboten. Die Gewährleistungsbedingungen in anderen Ländern können bei der jeweiligen Vertriebsniederlassung erfragt werden. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 4-78...
  • Seite 237: Transportieren Des Druckers Innerhalb Des Büros

    Geräts führen. Vorbereiten des Druckers für den Versand Packen Sie den Drucker in die Originalverpackung oder in ein Xerox Verpackungs-Kit ein. Weitere Anleitungen zum Verpacken des Druckers liegen dem Verpackungs-Kit bei. Wenn die Originalverpackung nicht mehr vollständig vorhanden ist, oder wenn es Ihnen nicht gelingt, den Drucker zu verpacken, wenden Sie sich an den Xerox-Kundendienst vor Ort.
  • Seite 238: Weitere Informationsquellen

    Knowledge Base bietet Lösungen für Druckerprobleme wie Fehlercodes, Druckqualität, Druckmedienstaus, Softwareinstallation, Vernetzung usw. Web-Links Xerox stellt zahlreiche Informationsquellen zur Verfügung, die wichtige Hinweise zu Ihrem Phaser 5500 Laserdrucker bieten. Auf diesen Websites erhalten Sie alle wichtigen Druckerinformationen: Informationsquelle Link Über diesen Link können Sie den PhaserSMART...
  • Seite 239 Weitere Informationsquellen Informationsquelle Link Eine Ressource mit Tools und Informationen, wie z. B. www.colorconnection.xerox.com interaktive Lernprogramme, Druckvorlagen, nützliche Tipps und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte benutzerdefinierte Funktionen, finden Sie unter: Verbrauchsmaterialien für Ihren Drucker bestellen www.xerox.com/office/5500supplies Sie unter: Hier finden Sie Vertriebs- und Kundendienstzentren in www.xerox.com/office/contacts...
  • Seite 240: Benutzersicherheit

    Treffen Sie folgende Maßnahmen, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche wahrnehmen: Schalten Sie den Drucker sofort aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst, damit dieser das Problem behebt. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 241: Lasersicherheit

    Das Netzkabel ist an der Rückseite des Druckers angeschlossen. Wenn Sie den Drucker vom Stromnetz trennen müssen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Achtung Entfernen Sie die mit Schrauben befestigten Abdeckungen oder Schutzvorrichtungen nur dann, wenn Sie beim Installieren von optionalem Zubehör ausdrücklich dazu aufgefordert werden.
  • Seite 242: Wartungssicherheit

    Verbrauchsmaterialien sind eine schlechte Leistung und potenzielle Gefahren nicht auszuschließen. ■ Verbrennen Sie keine Verbrauchsmaterialien oder Elemente, die regelmäßig gewartet werden müssen. Informationen zu den Recycling-Programmen für Xerox- Verbrauchsmaterialien finden Sie unter www.xerox.com/gwa. Betriebssicherheit Drucker und Verbrauchsmaterialien wurden entwickelt und getestet, um strenge Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
  • Seite 243 Garantie fallen. ■ Schäden, die durch einen unsachgemäßen Transport verursacht werden, fallen nicht unter die Xerox-Garantie, den Servicevertrag oder die umfassende Garantie. Hinweis Die umfassende Garantie (Total Satisfaction Guarantee) wird in den USA und in Kanada angeboten. Die Gewährleistungsbedingungen in anderen Ländern können bei der jeweiligen Vertriebsniederlassung erfragt werden.
  • Seite 244: Symbole Auf Dem Gerät

    Sicherheitsrichtlinien beim Drucken Warten Sie zwischen dem Aus- und Einschalten des Druckers 10 bis 15 Sekunden. ■ ■ Hände, Haare, Krawatten usw. sollten nicht in die Nähe der Ausgabe- und Zuführrollen gebracht werden. ■ Nehmen Sie auf keinen Fall das Papiereinzugsfach heraus, das Sie im Treiber oder über das vordere Bedienfeld ausgewählt haben.
  • Seite 245 Phaser® 5500 Laserdrucker Garantie Informationen zu den Garantiebestimmungen Ihres Xerox-Druckers finden Sie unter www.xerox.com/office/5500warranty. Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 246: Druckerspezifikationen (Nur Englisch)

    Weight: 28 kg (62 lbs.) Optional 3500-Sheet Finisher Width: 740 mm (29 in.) ■ ■ Depth: 650 mm (25.6 in.) ■ Height: 1050 mm (41.3 in.) ■ Weight: 49 kg (108 lbs.) Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 247: Environmental Specifications

    Environmental Specifications Temperature ■ Storage: 5–32 degrees C / 41–90 degrees F ■ Operating: 5–32 degrees C / 41–90 degrees F Relative Humidity ■ Storage: 15%–85% ■ Operating: 15%–85% Electrical Specifications Available in five (5) configurations: Phaser 5500B, 5500N, 5500DN, 5500DT, 5500DX ■...
  • Seite 248 Interfaces ■ IEEE 1284 parallel ■ Ethernet 10BaseT and 100BaseTx (only for N, DN, DT, and DX configurations) ■ Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 249: Gesetzliche Vorschriften (Nur Englisch)

    The equipment described in this manual generates and uses radio frequency energy. If it is not installed properly in strict accordance with Xerox' instructions, it may cause interference with radio and television reception or may not function properly due to interference from another device.
  • Seite 250: European Union

    B prescrites dans le Réglement sur le brouillage radioélectrique édicté par le ministere des Communications du Canada, NMB-003. European Union Xerox Corporation declares, under our sole responsibility, that the printer to which this declaration relates is in conformity with the following standards and other normative documents:...
  • Seite 251 This product, if used properly in accordance with the user's instructions, is neither dangerous for the consumer nor for the environment. A signed copy of the Declaration of Conformity for this product can be obtained from Xerox. Phaser® 5500 Laserdrucker...
  • Seite 252: Datenblatt Zur Materialsicherheit (Nur Englisch)

    Datenblatt zur Materialsicherheit (nur Englisch) For Material Safety Data Sheet information regarding your Phaser 5500 Laser Printer, go to www.xerox.com/office/msds. For the Customer Support Center phone numbers, see the information booklet entitled Total Satisfaction Services that came with your printer.
  • Seite 253: Produktrecycling Und -Entsorgung (Nur Englisch)

    For more information about Xerox environmental programs, visit www.xerox.com/environment.html. If your product is not part of the Xerox program and you are managing its disposal, please note that the product may contain lead and other materials whose disposal may be regulated due to environmental considerations.
  • Seite 254 DIESE SOFTWARE WIRD VON ERIC YOUNG SO WIE SIE IST ("AS IS") UND OHNE IRGENDEINE GEWÄHRLEISTUNG, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIT, ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH – ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF – GEWÄHRLEISTUNG DER EIGNUNG FÜR DEN GEWÖHNLICHEN GEBRAUCH ODER Copyright © 2004 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 255 EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST DER AUTOR ODER SEINE MITARBEITER FÜR IRGENDWELCHE UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN SCHÄDEN HAFTBAR, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER BEILÄUFIG ENTSTANDENER, KONKRETER ODER FOLGESCHÄDEN UND DES VERSCHÄRFTEN SCHADENSERSATZES (EINSCHLIESSLICH – ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF – BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN UND - DIENSTLEISTUNGEN, NUTZUNGSENTGANG, DATENVERLUSTE, GEWINNENTGANG ODER UNTERBRECHUNGEN DES GESCHÄFTSABLAUFS), UNABHÄNGIG DAVON, WIE DER SCHADEN VERURSACHT WURDE UND WELCHE...
  • Seite 256 Index Numerische Einträge Ausgabeoptionen, 1-13 Ausgabeposition, 1-14 1000-Blatt-Zuführung Auswahl Druckeroptionen, 1-5 Standardfach, 1-19 128-MB- und 256-MB-Speicherkarte Automatischer Duplexdruck, 2-43 Druckeroptionen, 1-5 16-MB-Flash-Speicher Druckeroptionen, 1-5 2000-Blatt-Zuführung Beispielseiten, 1-8 Druckeroptionen, 1-5 Benutzerdefiniertes Papierformat 3500-Blatt-Finisher (mit Hefter und Locher) Richtlinien für das Einlegen in die Fächer Druckeroptionen, 1-5 2 - 5, 2-62 3500-Blatt-Stapler...
  • Seite 257 Index Diagnose-Tools, 4-2 Fehlerbehebung (Windows 2000, Windows XP, Windows Server Datenbank für lokalen Domain Name 2003), 3-20 Space, 3-7 Fehlerbehebung (Windows 98, Windows Resolver-Protokoll, 3-7 Me), 3-32 Server, 3-7 Fehlerbehebung (Windows NT Druck 4.x), 3-25 Geschwindigkeit, 2-35 Fehlerbehebung für Novell Verarbeitungszeit, 2-35 NetWare, 3-42 Druckauftrag...
  • Seite 258 Index 16-MB-Flash-Speicher, 1-5 Elektrische Sicherheit, A-1 2000-Blatt-Zuführung, 1-5 Elemente, die regelmäßig gewartet werden 3500-Blatt-Finisher (mit Hefter und müssen, 2-79 Locher), 1-5 Verwendungsmuster, 2-79 3500-Blatt-Stapler, 1-5 Energiesparfunktion, 1-13 Duplexeinheit, 1-5 Zeitlimit, 1-13 Interne Festplatte, 1-5 Ersatzteile, 2-79 Umschlagfach, 1-5 Ethernet-Anschluss, 3-4 Druckerschriftarten EtherTalk, 3-34 Arten, 1-21...
  • Seite 259 Bedienfeld, 3-8 Gespeicherte Druckaufträge, 2-75, 2-77 i-Taste, 1-7, 4-2, 4-63 Löschen, 2-75 Grundlegende Informationen zum Drucken, 2-9 Kabelverbindung, 3-4 Kein Xerox-Zubehör, 2-78, 4-62 Konfigurationsseite, 3-20 Hardware-Fehler, 4-64 Kontrast Hefter, 2-28 Vorderes Bedienfeld, 1-20 Hinzufügen von Heftklammern, 2-30 Kontrast des vorderen Bedienfelds...
  • Seite 260 Netzwerkdrucker, 1-11 Richtlinien N-fach, 2-67 Aufkleber, 2-54 Nicht unterstütztes Papier Bedrucken von Umschlägen, 2-49 verwenden, 2-2, 4-55 Drucker transportieren, 4-78, A-4 Nicht von Xerox stammende Faltbroschüren, 2-56 Tonerkartusche, A-4 Postkarten, 2-52 Nutzungsprofilberichte, 3-14 Transparentfolien, 2-46 Transportieren des Druckers, 4-78 Umschläge, 2-49 Optionen und Upgrades, 1-5 Unterstütztes Papier, 2-2...
  • Seite 261 Index Startseite, 1-15 Aktivieren oder deaktivieren, 1-15 Schnellinstallation Aktivieren/Deaktivieren mit CentreWare Mac OS X (Version 10.1), 3-35, 3-37 IS, 1-16 Novell NetWare, 3-41 drucken mit dem vorderen UNIX (Linux), 3-46 Bedienfeld, 1-16 Windows 2000, Windows XP, Windows Zugriff, 1-15 Server 2003, 3-16 Statusmeldungen, 2-78, 4-63 Windows 98, Windows Me, 3-29 Stau...
  • Seite 262 Verwendungsmuster, 2-79 Einstellungen für Mac ändern, 2-39 Verlängerungskabel, A-1 Einstellungen in Windows ändern, 2-36 Versetzte Ausgabe, 1-14 Funktionen, 1-10 Verwenden einer nicht von Xerox Installation, 1-9 stammenden Tonerkartusche, A-4 Kriechen und Bundsteg für Verwendungsmuster, 2-79 Broschürendruck angeben, 2-68 Vorderes Bedienfeld, 1-6...
  • Seite 263 Druckertreiber für Windows 98 oder höher installieren, 3-4 Druckoptionen, 2-36 PCL-Treibereinstellungen, 2-38 PostScript-Treibereinstellungen, 2-37 Xerox TCP/IP Port Monitor, 3-29 Xerox Usage Analysis Tool, 3-15 Xerox-Garantie, 4-78, A-4 Zeitlimit für das Einlegen von Papier, 1-16 Ändern mit CentreWare IS, 1-17 Zeitlimit für Papiereinlegen ändern, 1-16 Mit CentreWare IS, 1-17 Zubehör...

Inhaltsverzeichnis