Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radio-Antenne Anschliessen; Anschluss Des 12V Trigger Anschluss; Stromversorgung Herstellen; Verbindungen Herstellen, Fortsetzung, Und Inbetriebnahme Der Fernbedienung - Harman Kardon AVR156 Bedienungsanleitung

Audio/video-receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVR156:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVR 156
Tonaufnahmegeräte
Verbinden Sie die analogen Toneingänge am Aufnahmegerät mit den Buchsen Tape Out
auf der Rückseite des Receivers. Ihr AV-Receiver verarbeitet alle analoge Tonsignale.
Analoger Tonausgang
am AVR
Stereo-Cinch-Kabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
Videorecorder
Verbinden Sie den analogen Videoeingang eines Video-Aufnahmegeräts mit den Com-
posite-Video-Ausgängen (Video 2 Out) am Receiver und den entsprechenden analogen
Toneingang der Quelle mit dem analogen Tonausgang am AVR. Ihr neuer AV-Receiver
verarbeitet alle Composite-Video-Signale.
Analoge Video-
Anschlüsse am AVR
Analoge
Tonanschlüsse am AVR
Analoges Ton-/Videokabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Analoges Video-Aufnahmegerät
Radio-Antenne anschließen
Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Drahtantenne an den 75Ohm Antennenanschluss
des AVRs an. Optimalen Empfang erreichen Sie, wenn Sie das Antennenkabel voll-
ständig abrollen.
Falten Sie den beigelegten Sockel für die MW-Antenne wie unten gezeigt zusammen,
und verbinden Sie die Kabel mit den Klemmen AM und GND am Receiver. Welche der
Adern Sie mit welcher Klemme verbinden spielt keine Rolle. Drehen Sie die Rahmen-
antenne, um das Hintergrundrauschen zu minimieren.
Antennen-
Anschluss am AVR
UKW-Antennenkabel
(im Lieferumfang enthalten)
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
Zur Stereo-Cinch-
Buchse (Aufnahme)
Analoges Aufnahmegerät
Zu den analogen Ton-/
Videoeingängen
Faltbarer Sockel
Verbindungen herstellen, Fortsetzung,
und Inbetriebnahme der Fernbedienung

Anschluss des 12V Trigger Anschluss

Umfasst Ihr Equipment Geräte, die über ein Gleichspannungssignal (DC) gesteuert
werden können (z.B. aktive Subwoofer), ist es möglich, diese an den 12V-Trigger-Aus-
gang des AVRs mit Hilfe eines 3,5mm Mono-Miniklinkenkabels anzuschließen. Sobald er
eingeschaltet ist, stellt Ihr AVR an diesem Anschluss ein 12V DC (100mA) Trigger-Signal
zur Verfügung.
AVR
Gerät mit
Trigger-Eingang

Stromversorgung herstellen

Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in die Stromversorgungsbuchse AC, und verbin-
den Sie den AVR mit einer Strom führenden Steckdose.
Stromversorgungsbuchse
am Receiver
Stromnetzkabel
(im Lieferumfang
Inbetriebnahme der Fernbedienung

Batterie in die Fernsteuerung einlegen

Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefaches. Legen Sie die drei beigelegten Batte-
rien vom Typ AAA wie unten gezeigt ein, und setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
HINWEIS: Entfernen Sie die Schutzfolie von der Vorderseite des Receivers, um die ein-
wandfreie Funktion der Fernbedienung sicherzustellen.
3,5mm-Mono-
Miniklinkenkabel
(nicht im
Lieferumfang)
Steckdose
enthalten)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis