Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, deInhaltsverzeichnisde G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- umso größer muss der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen und Warnhinweise Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-Gemisch...
Keine spitzen oder scharfkantigen Nie Gefriergut sofort, nachdem es aus ■ ■ Gegenstände verwenden, um Reif- dem Gefrierraum genommen wird, und Eisschichten zu entfernen. Sie in den Mund nehmen. könnten damit die Kältemittel-Rohre Gefrierverbrennungsgefahr! beschädigen. Herausspritzendes Vermeiden Sie längeren Kontakt der ■...
ã= Warnung Hinweise zur Bei ausgedienten Geräten Entsorgung 1. Netzstecker ziehen. 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit * Verpackung entsorgen dem Netzstecker entfernen. Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor 3. Ablagen und Behälter nicht Transportschäden. Alle eingesetzten herausnehmen, um Kindern Materialien sind umweltverträglich und das Hineinklettern zu erschweren! wieder verwertbar.
Raumtemperatur und Gerät anschließen Belüftung beachten Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. 1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. Während des Raumtemperatur Transports kann es vorkommen, dass Das Gerät ist für eine bestimmte sich das im Verdichter enthaltene Öl im Klimaklasse ausgelegt.
ã= Warnung Gerät kennenlernen Das Gerät darf auf keinen Fall an elektronische Energiesparstecker angeschlossen werden. Zum Gebrauch unserer Geräte können sinus- und netzgeführte Wechselrichter verwendet werden. Netzgeführte Wechselrichter werden bei Photovoltaikanlagen verwendet, die direkt ans öffentliche Stromnetz angeschlossen werden. Bei Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den Insellösungen (z.
Bedienelemente Gerät einschalten Bild 2 Das Gerät mit Ein-/Aus-Taste 7 Temperaturanzeige einschalten. Zeigt die eingestellte Temperatur Es ertönt ein Warnton. Auf des Gefrierraums an. Temperaturanzeige 1 blinkt “AL”, die Anzeige Alarm Anzeige Super-Gefrieren 3 blinkt und die Leuchtet, wenn es im Gefrierraum Anzeige Alarm 2 leuchtet.
Temperaturalarm Temperatur einstellen Der Temperaturalarm schaltet sich ein, wenn es im Gefrierraum zu warm ist und Bild 2 das Gefriergut gefährdet ist. Auf der Temperaturanzeige 1 blinkt „AL“ Gefrierraum und Anzeige Alarm 2 leuchtet. Die Temperatur ist von -16 °C bis -26 °C Nach Drücken der Alarm-Taste 6, zeigt einstellbar.
Nutzinhalt Der Gefrierraum Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in Den Gefrierraum verwenden Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild , Zum Lagern von Tiefkühlkost. ■ Gefriervolumen vollständig Zum Herstellen von Eiswürfel. ■ ausnutzen Zum Einfrieren von Lebensmittel. ■ Um die maximale Menge an Gefriergut Hinweis unterzubringen, können verschiedene Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum-...
Gefrieren und Lagern Frische Lebensmittel einfrieren Tiefkühlkost einkaufen Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische Verpackung darf nicht beschädigt ■ und einwandfreie Lebensmittel. sein. Um Nährwert, Aroma und Farbe Haltbarkeitsdatum beachten. ■ möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse Temperatur in der Verkaufstruhe muss vor dem Einfrieren blanchiert werden.
Gefriergut verpacken Super-Gefrieren Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder Lebensmittel sollen möglichst schnell bis austrocknen. zum Kern durchgefroren werden, damit 1. Lebensmittel in die Verpackung Vitamine, Nährwerte, Aussehen und einlegen. Geschmack erhalten bleiben. 2. Luft herausdrücken. Damit es beim Einlegen frischer Lebensmittel nicht zum unerwünschten 3.
Gefrierkalender Gefriergut auftauen Bild 7/A Um Qualitätsminderungen des Je nach Art und Verwendungszweck Gefriergutes zu vermeiden, ist es wichtig, kann zwischen folgenden Möglichkeiten dass die zulässige Lagerdauer nicht gewählt werden: überschritten wird. Die Lagerdauer hängt bei Raumtemperatur von der Art des Gefriergutes ab. Die ■...
Eisbereiter Gerät reinigen Bild 9 ã= 1. Die Eisschale herausnehmen, zu ¾ Achtung mit Wasser füllen und wieder Verwenden Sie keine sand-, chlorid- einsetzen. ■ oder säurehaltigen Putz- und 2. Wenn die Eiswürfel gefroren sind, Lösungsmittel. Drehgriffe der Eisschalen mehrmals Verwenden Sie keine scheuernden nach rechts drehen und loslassen.
Energie sparen Betriebsgeräusche Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ Ganz normale Geräusche Raum aufstellen! Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe Brummen einer Wärmequelle stehen (z. B. Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Heizkörper, Herd). Ventilator). Verwenden Sie ggf.
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht In einigen Fällen reicht es, wenn Sie...
Seite 18
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Warnton ertönt. Störung - im Zum Abschalten des Warntones Gefrierraum ist es zu Alarm-Taste 6 drücken. Die warm! Temperaturanzeige 1 hört auf zu Temperaturanzeige, Bild 2/1, blinkt „AL“ blinken. und Anzeige Alarm 2 Die Temperaturanzeige 1 zeigt leuchtet.
Seite 19
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Anzeige Super- Beliebige Taste drücken, die Netzausfall Gefrieren blinkt. Anzeige Super-Gefrieren hört auf zu Es besteht keine Bild 2/3 blinken. Gefahr für das Gefriergut! Achtung! Wird gleichzeitig noch eine weitere Störung angezeigt, entsprechend nach kleine Störungen selbst beheben handeln.
Reparaturauftrag und Beratung Kundendienst bei Störungen Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden im beiliegenden Kundendienst- Sie im Telefonbuch oder im Verzeichnis. Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die 01801 22 33 55 0,039 €/Min. Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die aus dem Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes...