Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lernen Sie Ihr Neues Gerät Kennen; Empfohlene Lagerung Der Lebensmittel In Ihrem Gerät - Blomberg DSM 1870 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
zusätzliche Belastung für das Gerät bedeutet.
Bei Aufstellung neben Wärme- oder Kältequellen,
halten Sie die nachfolgend angegebenen
Mindestseitenabstände ein:
Von Kochherden: 30 mm
Von Heizkörpern: 300 mm
Von Tiefkühlgeräten: 25 mm
3. Stellen Sie sicher, dass um das Gerät herum
genügend Raum ist, um ungehinderte
Luftzirkulation zu garantieren.
• Legen Sie die hintere Lüftungsklappe an die
Rückseite Ihres Kühlschranks an, um so die
Entfernung zwischen Kühlschrank und Mauer
festzulegen.
4. Das Gerät sollte auf einer ebenen Oberfläche
stehen. Die beiden Füße an der Frontseite
können nach Bedarf eingestellt werden. Um
sicherzustellen, dass Ihr Gerät gerade steht,
drehen Sie die beiden Füße an der Frontseite
im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis das
Gerät sicher steht. Eine korrekte Einstellung der
Füße verhindert starke Vibrationen und
Geräusche.
5. Zur Vorbereitung Ihres Geräts auf die
Benutzung lesen Sie den Abschnitt „Reinigung
und Pflege".
Lernen Sie Ihr neues
Gerät kennen
(Bild 1)
1.
Bedienungskonsole
2.
Eiswürfelschale
3.
Gefrierfach-Ablage
4.
Innenbeleuchtung
5.
Thermostatknopf
6.
Kühlbereichsregale
7.
Feuchtigkeitskontrollknopf für die
Gemüselade
8.
Gemüseladenabdeckung
9.
Salat- und Gemüsefach
10.
Lüftungsgitter an der Frontseite
11.
Verstellbare Füße an der Frontseite
12.
Eiablage
13.
Türfach
14.
Kipplade
15.
Drahtrahmen
16.
Flaschenhalter
17.
Tiefkühlbereich
18.
Kühlbereich
Bedienungsanleitung
Empfohlene Lagerung
der Lebensmittel in
Ihrem Gerät
Richtlinien für optimale Lagerung und Hygiene:
1. Der Kühlbereich ist für die kurzfristige Lagerung
von frischen Lebensmitteln und Getränken
vorgesehen.
2. Der Tiefkühlbereich ist ein
Fach und eignet sich zum Einfrieren und zur
Lagerung vorgefrorener
Die Empfehlungen auf der Lebensmittelverpackung
sollten immer eingehalten werden.
3. Milchprodukte sollten in einem speziellen
Bereich in der Kühlschranktüre aufbewahrt werden.
4. Gekochte Gerichte sollten in luftdichten Behältern
aufbewahrt werden.
5. Frisch verpackte Waren können auf den
Ablagen aufbewahrt werden. Frisches Obst und
Gemüse sollte sauber sein und im Gemüsefach
verstaut werden.
6. Flaschen können im entsprechenden Bereich
in der Tür verstaut werden.
7. Um rohes Fleisch zu lagern, geben Sie dieses
in einen Frischhaltebeutel und legen Sie es auf
die unterste Ablage. Um Kontaminierungen zu
vermeiden, lassen Sie das Fleisch nicht mit
gekochten Speisen in Kontakt kommen. Zu Ihrer
Sicherheit sollten Sie rohes Fleisch niemals länger
als zwei oder drei Tage lagern.
8. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit sollten die
entnehmbaren Ablagen nicht mit Papier oder
anderen Materialien bedeckt werden, da sonst
die Zirkulation der kalten Luft eingeschränkt wird.
9. Lagern Sie Pflanzenöl nicht in den Türfächern.
Lagern Sie Speisen immer verpackt, eingewickelt
oder bedeckt. Heiße Speisen und Getränke
müssen abkühlen, ehe Sie diese in den Kühlschrank
geben. Reste von Dosengerichten sollten nicht in
der Dose gelagert werden.
10. Sprudelgetränke sollten nicht tiefgekühlt, und
Produkte wie Speiseeis sollten nicht zu kalt
konsumiert werden.
11. Einige Früchte und Gemüsesorten nehmen
bei Temperaturen nahe 0 °C Schaden. Wickeln
Sie daher Ananas, Melonen, Gurken, Tomaten
und ähnliches in Frischhaltebeutel.
12. Hochprozentiger Alkohol muss immer aufrecht,
in gut verschlossenen Flaschen gelagert werden.
Lagern sie keine Behältnisse mit entflammbarem
Treibgas (z.B. Sahnespender, Spraydosen usw.)
oder explosiven Stoffen. Diese bringen ein
Explosionsrisiko mit sich.
3
Viersterne-
Lebensmittel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis