Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitor−Einbau; Konfiguration - Emerson A6150 Schnellstartanleitung

Lagerschwingungsmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Product Information / Produktinformation A6150
Lagerschwingungsmonitor
3. Um das Sensorrohsignal auf die Klemmen z14 und z16 zu schalten, stecken Sie die Jumper
wie in b) dargestellt. Sind die Jumper wie in a) gesetzt, liegt an den Klemmen z14 und z16
der dynamische Anteil des Sensorsignals.
4. Stecken Sie das Kontrollerboard wieder auf das Mainboard und sichern Sie es mit den vier
Schrauben. Das Sensorrohsignal liegt nun auf der Steckleiste.
2.5.4 Monitor−Einbau
1. Überprüfen Sie vor Einbau des Monitors die Steckplatzverdrahtung.
2. Schieben Sie den A6150 Monitor in den vorbereiteten Steckplatz und drücken Sie ihn mit
leichtem Druck in den Steckverbinder.
3. Zur Sicherung des Monitors ziehen Sie die beiden Befestigungsschrauben auf der Front-
platte leicht handfest an.
Zusätzliche Informationen, wie z. B. Schirmung und Erdung, Konfiguration des Monitors, usw.,
finden Sie in der Gebrauchsanleitung des A6125, Bestellnr. 6100−90069.
2.6

Konfiguration

i
Register "Kanal"
Die Parameter "Sensor−Typ", "Empfindlichkeit" und "Innenwiderstand" werden automatisch
nach Auswahl des Sensors über die Schaltfläche "Auswahl" in der Spalte "Zulässiger Bereich"
eingetragen.
Aufgrund der, für den LF Sensor benötigten externen Spannungsversorgung sind die Parameter
"Stromeinstellung" und "Speisestrom" ausgegraut und können nicht verwendet werden.
SENS1
AC1
z14:
J2
z16:
SENS2
AC2
a)
Das folgende Kapitel beschreibt die Registerkaten und Konfigurationspa-
rameter des A6150 welche von der Parametrierung des A6125 abweichen.
SENS1
AC1
z14:
z16:
SENS2
AC2
b)
Seite 31
J2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis