Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorrohsignal - Emerson A6150 Schnellstartanleitung

Lagerschwingungsmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Product Information / Produktinformation A6150
Lagerschwingungsmonitor
Um den Bus−Abschluss zu aktivieren und die Leitungen "A" und "B" auf die Bezüge zu legen,
stecken Sie die Jumper wie in Bild b) gezeigt. Das Bild a) zeigt die Jumperposition für einen
deaktivierten Bus−Abschluss und offene Bezüge (Auslieferungszustand).
Steckbrücke 1−2 geschlossen: Busleitung "B" über Pull−down Widerstand an Masse
Steckbrücke 3−4 geschlossen: 120 Ω Widerstand zwischen "A" und "B"
Steckbrücke 5−6 geschlossen: Busleitung "A" über Pull−up Widerstand an +5 V
i

2.5.3 Sensorrohsignal

Das, an den SMB−Buchsen der Frontplatte anliegende Sensorrohsignal (ungefilterte phasen-
richtige Ausgangssignal des Konverters mit AC und DC Anteil) kann mit den Jumpern J2 auf die
Klemmen z14: Kanal 1 und z16: Kanal 2 der Steckleiste umgeschaltet werden. Hierfür muss das
Kontrollerboard entfernt werden. Die folgenden Punkte beschreiben die Vorgehensweise:
i
STOP
2
4
6
1
3
5
a)
Für einen störungsfreien Betrieb des RS 485 Busses müssen die Leitungen
"A" und "B" in einem Monitor auf ihre Bezüge (+5 V; Masse) gelegt werden,
dies ist nur möglich wenn in diesem Monitor auch der Busabschluss−Jumper
gesetzt ist.
Der Bezugspunkt für das Sensorrohsignal von Kanal 1 ist die Steckleisten-
klemme b22: GND und für das Sensorrohsignal von Kanal 2 die Klemme b24:
GND.
Achten Sie bei Arbeiten an dem Monitor auf ausreichenden Schutz vor
elektrostatischen Entladungen. Tragen Sie z.B., um elektrostatische
Entladungen über die Monitorelektronik zu verhindern, ein ESD−Armband.
Seite 29
2
4
6
3
5
1
b)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis