Herunterladen Diese Seite drucken

Hyperion EOS 0610iNET Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Hyperion EOS 0610iNET
Nach einer kurzen Begrüssung auf der Anzeige drücken Sie:
ENTER : Die Speicherpositionen beginnt zu blinken. Wählen Sie den gewünschten Speicher mit UP / DOWN
DOWN: Durchblättern der Speicherpositionen
ENTER: Wahl des gewünschten Speicherposition
DOWN: um zur Wahl des Battrietyps BATT TYPE zu gelangen, ENTER der Batterietyp blinkt nun
DOWN um den gewünschten Typen zu wählen (z.B. LiPo), ENTER um die Wahl zu bestätigen
Danach stellen sie analog zum BATT TYPE die korrekten Werte für
BATT VOLTS: die Akku-Nennspannung bzw. Anzahl Zellen in Serie
BATT CAPACITY: Akku-Kapazität in mAh
CHG CURRENT: maximaler Ladestrom in A (Wir empfehlen LiPos generell nur mit 1C zu laden)
TEMPERATUR CUT-OFF: Abschalttemperatur bei verwendung des optionalen externen Temperatur
Sensors HP-EOS-1210I-SEN
SAFETY TIMER: Sichereitszeitmesser.
TCS CAPACITY: Einstellen der Ladeendkapazität (vgl. unten)
Nun sind sie wieder am Ausgangspunkt der Wahl des Speichers. Drücken Sie nun ENTER für mindestens 2
Sekunden um den Ladevorgang zu starten.
Wird während dem Ladevorgang ENTER erneut gedrückt, wird der Lageprozess gestoppt.
Batterietypen - Ladestrom
Versichern Sie sich stets, dass Sie Ihre Batterie-Eckwerte kennen. Diese sind auf der Etikette des Packs oder in
der beigelegten Dokumentation zu finden.
Lithium Polymer (3.7V) oder Lithium Ionen (3.6V) : Vergewissern Sie sich über die genaue Kapazität und Anzahl
in Serie geschalteter Zellen (als S definiert) und den genauen Typ (LiPo = 3.7V / Zelle, LiIo = 3.6V/Zelle) Ihres
Lithium-Packs. Ist auf Ihrer Etikette nur die Nennspannung aufgeführt, können Sie die Anzahl in Serie geschaltete
Zellen hier entnehmen:
LiPo:
1S = 3.7V
LiIo:
1S = 3.3V
Die Akkukapazität kann auf 100mAh genau eingestellt werden. Sollte Ihr Pack davon Abweichen z.B. 1340mAh
haben, so wählen Sie einfach die nächst tiefere Einstellung. In unserem Beispiel also 1300mAh.
Für eine verbesserte Lebensdauer Ihrer Lithium Polymer Akkus empfehlen wir generell die Akkus mit 1C
und weniger zu laden. Beachten Sie unbedingt unsere Sicherheitsbestimmungen für LiPos!
A123 / LiFePO4 Zellen: Der A123/LiFePO4 Lade-/Endlademodus ist nur für Zellen mit einer Nennspannung von
3.3V des Herstellers A123 vorgesehen!
Die Eigenschaften von A123 Zellen verlangen unbedingt ein Laden mit Balancer.
1S = 3.3V
2S = 6.6V
Blei-Akku: Bei Blei-Akkus (Lead Acid / Pb) stellen Sie die Spannung (V), Kapazität (Ah) im BATTERY SETUP und
den Ladestrom im CHARGE MODE gemäss Hersteller ein.
1 Zelle = 2V
2 Zellen = 4V
NiCd / NiMH: Stellen Sie die korrekte Akku-Nennspannung, Zellenzahl und Kapazität (mAh) und den Ladestrom
ein.
Falls Ihnen nur die Nennspannung bekannt ist, teilen Sie diese durch 1.2V/Zelle und Sie erhalten die Anzahl Zellen
Ihres Akkus. Bsp.: 9.6V / 1.2 = 8 Zellen
1.1.2009
2S = 7.4V
3S = 11.1V
2S = 6.6V
3S = 9.9V
3S = 9.9V
3 Zellen = 6V
4S = 14.8V
4S = 13.2V
4S = 13.2V
5S = 16.5V
4 Zellen = 8V
5 Zellen = 10V
5S = 18.5V
6S = 22.2V
5S = 16.5V
6S = 19.8V
6S = 19.8V
6 Zellen = 12V
© by eflight.ch GmbH
3

Werbung

loading