Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Der Lötspitzen- Und Werkzeugablage; Sofortrückstellablage; Entfernen Von Lötspitzen - Pace MBT 301 Digitale Benutzerhandbuch

Löt-/entlötsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbringen der Lötspitzen- und Werkzeugablage am MBT 301
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ablage am Netzgerät zu befestigen. Beachten Sie die Abbildung.
1. Stecken Sie die beiden mitgelieferten Sechskantbefestigungsschrauben in den Schlitz an der Seite des
Netzgeräts. Manche Sets enthalten vier Befestigungsschrauben; zwei mit kleinen Köpfen und zwei mit
großen Köpfen. Verwenden Sie die beiden Schrauben, die ordnungsgemäß in den Schlitz passen. Ferner
können einige Netzgerätgehäuse mehr als einen Schlitz aufweisen.
Verwenden Sie in einem solchen Fall den unteren Schlitz.
2. Verschieben Sie die Befestigungsschrauben zur Rückseite des
Netzgeräts und in einen Abstand von etwa 5 cm zueinander.
Beachten Sie die Abbildung.
3. Stellen Sie die Lötspitzen- und Werkzeugablage neben das
Netzgerät. Stecken Sie die Enden der zwei Befestigungsschrauben
in die zwei angrenzenden Befestigungsbohrungen der Lötspitzen-
und Werkzeugablage.
4. Sichern Sie jede Befestigungsschraube mit einer Rändelmutter.
Ziehen Sie die Rändelmuttern fest, um die Lötspitzen- und
Werkzeugablage zu fixieren.
Sie können das Netzgerät auch auf dessen Seite legen und die
Abtropftasse entfernen, um die Montage der Rändelmutter zu
Abbildung 4
erleichtern.
5. Zusätzliche Lötspitzen- und Werkzeugablagen oder "Halterungen" können aneinander befestigt werden,
indem Sie die Befestigungslöcher an den Ablagenseiten miteinander ausrichten. Verwenden Sie
Sechskantschrauben und Rändelmuttern, um Ablagen aneinander zu befestigen.
Optionale Sofortrückstellablage
Die optionale Sofortrückstellablage kann mit dem System MBT 301 verwendet werden, funktioniert jedoch
nur mit einer TD-100-Handeinheit. Ist die Sofortrückstellablage angeschlossen, aktiviert sie automatisch
den Rückstellmodus des Systems, wenn die TD-100 in die Ablage gelegt wird. Die Sofortrückstellablage
funktioniert nur mit der Handeinheit TD-100. Das System MBT 301 ist für die gleichzeitige Verwendung von
zwei Sofortrückstellablagen geeignet. Die entsprechenden Anschlüsse dafür befinden sich auf der
Rückseite des Systems. Siehe Abbildung 3. Die Funktion von Sofortrückstellablagen besteht darin, die
Lötspitzen zu schützen, nicht jedoch das System auszuschalten. Die Sofortrückstellung dient dazu, die
Temperatur nach 45 Sekunden Inaktivität auf 177°C zu senken. Bei 177°C verfestigt sich das Lötmittel,
wodurch die Eisenerosion an den Lötspitzen endet und die Spitzen geschützt werden.
Entfernen von Lötspitzen
WARNUNG
Entfernen Sie eine erhitzte Lötspitze niemals mit bloßen Händen. Verwenden Sie das
hitzeresistente Tuch oder ein Lötspitzenwerkzeug.
Verwenden Sie niemals einen Schraubenschlüssel oder eine Zange zum Entfernen von
Handeinheitenspitzen.
WARNUNG:
©2005 PACE Inc., Annapolis Junction, Maryland Alle Rechte vorbehalten
Seite 11 von 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis