Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync LCD1980SXi Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync LCD1980SXi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auto SW
(nur analoger Eingang) Zur Auswahl stehen EINFACH, VOLL und DETAIL. Drücken Sie + oder - , um die
Bestimmt die „Automatische Einstellung", wie in der Tabelle unten beschrieben.
Größe, Optimierung, Position
SIMPLE
FULL
DETAIL
*1: Schwarzwert, RGB-Schärfe, RGB-Verzögerung und RGB-Position werden über die Kabellängen-Software auf der CD-ROM angepasst.
Menüpunkt4 Auto
(nur analoger Eingang) Drücken Sie SELECT, um die automatische Einstellung zu aktivieren.
H. Position
(Horizontale Position)
V. Position
(Vertikale Position)
H. Size (BILDBREITE)
(OSD DARSTELLUNG: Wird mit der Funktion "Automatische Einstellung" kein zufrieden stellendes Ergebnis
Querformat) oder
V. Size (BILDHÖHE)
(OSD
DARTSTELLUNG:
Hochformat) (nur
analoger Eingang)
Fine (Stabilität)
(nur analoger Eingang) Werts. Liefern die Funktionen „Autom. Einstellung" und „Bildbreite" kein zufrieden
Menüpunkt5 Gamma Selection
(Gamma-Auswahl)
Gamma-Offset
Bestimmt den automatischen Einstellungwert, für „Automatische Einstellung".
Einstellung auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle unten.
Kontrast
Schwarzwert, Kabellängenkompensation*
O
X
O
O
O
O
Stellt Bildposition, Bildbreite (oder Bildhöhe) und Optimierung automatisch ein.
Steuert die horizontale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
Drücken Sie + oder -, um die Einstellung anzupassen.
Steuert die vertikale Bildposition im Anzeigebereich des LCD.
Drücken Sie + oder -, um die Einstellung anzupassen.
Durch Erhöhen oder Verringern des Werts wird die Bildbreite (oder Bildhöhe) eingestellt.
erzielt, ist eine manuelle Optimierung mit der Funktion „Bildbreite" (oder „Bildhöhe")
möglich. Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Die Funktion ändert
gegebenenfalls die Bildpunkte. Mit dem Menü „Links/Rechts" können Sie das Bild auf
dem Bildschirm zentrieren. Ist die Einstellung „Bildbreite" (oder „Bildhöhe") fehlerhaft
kalibriert, entspricht das Ergebnis der Zeichnung links. Das Bild sollte homogen sein.
Wert für
BILDPUNKTE ist falsch.
Optimiert Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder Verringern dieses
stellendes Bild, kann mit dieser Funktion eine Optimierung vorgenommen werden. Sie
optimiert Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität durch Erhöhen oder Verringern dieses
Werts. Dazu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Ist die Einstellung
„OPTIMIERUNG DER PHASE" fehlerhaft kalibriert, entspricht das Ergebnis der
Zeichnung links. Das Bild sollte homogen sein.
Wert für STABILITÄT ist falsch.
Ermöglicht Ihnen, die Helligkeit der Graustufen manuell einzustellen. Es gibt fünf
Optionen: NO CORRECTION, 2.2, OPTION, PROGRAMMABLE und CUSTOM.
NO CORRECTION: Keine Korrektur möglich.
2.2: Der Wert 2.2 ist fest eingestellt.
OPTION: Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten über den Menüpunkt OPTION:
1: Diese Einstellung wird für die Signalquelle empfohlen. Graubereiche erscheinen
dann sehr viel heller als bei der Einstellung NO CORRECTION.
2: Der Wert nahe dem DICOM-Gammawert ist werksseitig voreingestellt, und der
Helligkeitsunterschied zwischen den einzelnen Stufen wird lesbar angezeigt.
PROGRAMMABLE: Die Helligkeit der Graustufen kann nach Belieben geändert
werden, wenn die Anwendungs-Software von www.nec-display-solutions.com
heruntergeladen wird.
CUSTOM: Der Gammawert kann im Bereich von 0.5 bis 4.0 in Schritten von
0.1 ausgewählt werden. Wenn die FARBEINSTELLUNG sRGB ist, wird der Wert
2.2 festgelegt und dann auf NICHT EINSTELLBAR gesetzt.
Passt den Schwarzwert an und wird sowohl für analoge als auch digitale Signale
durchgeführt. SCHWARZWERT im Menüpunkt 1 ist nur bei analogen Signalen
möglich. GAMMA-OFFSET passt den Schwarzwert digital an, nachdem das Signal
analog/digital konvertiert wurde.
Deutsch-17
1
X
X
O
10 bis 20 Sekunden
Wert für BILDPUNKTE
Wert für BILDPUNKTE
wurde optimiert.
ist richtig.
Wert für STABILITÄT ist richtig.
Dauer
1,5 Sekunden
2 Sekunden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis