Anschlußdiagramm
Monitor
An die Video-, S-Video- und
Audio-Eingänge am Projektor
VCR, DVD-Player oder Laserdisc-Player
HINWEIS: Bei der Benutzung mit einem Notebook müssen Sie vor dem Einschalten des Notebooks unbedingt einen Anschluß zwischen dem
Projektor und dem Notebook herstellen. In den meisten Fällen kann das Signal erst dann vom RGB-Ausgang ausgegeben werden, wenn das
Notebook nach dem Anschluß an den Projektor eingeschaltet wird.
Fernbedienungsrichtlinien für die optionale Vollfunk-tions-
Fernbedienung
1. Verbinden Sie das serielle Kabel mit dem Maus-Ausgangsanschluß des Projektors
mit dem Mausanschluß Ihres Computers und starten Sie den Computer neu, um
die Maussteuerung fernbedienen zu können.
2. Wenn Sie die in die Fernbedienung eingebaute Infrarot-Maus an einem Laptop-
Computer verwenden, wird die Maus des Laptops, der Trackball oder das
Trackpad außer Betrieb gesetzt. Trennen Sie das optionale serielle Kabel vom
Maus-Ausgangsanschluß ab und starten Sie Ihren Computer zur Wieder-
Inbetriebsetzung der Trackball- oder Trackpad-Steuerung neu.
3. Wenn das Bild während der Benutzung der Fernbedienung abschaltet, liegt das
möglicherweise daran, daß der Bildschirm-schoner des Computers oder der
Power Management-Software aktiviert ist.
4. Wenn Sie unbeabsichtigt die OFF-Taste der Fernbedienung gedrückt haben,
warten Sie eine volle Minute und drücken Sie erst dann die ON-Taste, um den
Betrieb fortzusetzen.
Anschluß Ihres PC's oder Macintosh-Computers
Wenn Sie Ihren PC oder Macintosh-Computer an Ihren MultiSync MT840 (SVGA)/
MT1040 und MT1045 (XGA) Projektor anschließen, können Sie das Bild vom
Computer-Bildschirm für eine eindrucksvolle Präsentation projizieren.
Verfahren Sie zum Anschluß an einen PC oder Macintosh einfach wie folgt:
1. Schalten Sie Ihren Computer und Ihren Projektor aus.
Serielles Kabel (Lieferumfang)
MOUSE
REMOTE
PC CONTROL
OUTPUT
CONTROL
INPUT
AUDIO MONITOR
RGB OUTPUT
OUTPUT
AUDIO
RGB INPUT
S-VIDEO
L
/
MONO
R
VIDEO
Dokumentenkamera
G–15
Mausadapter (Für Macintosh)
Stiftadapter für Macintosh
Mausadapter (Für IBM PS/2)
Signalkabel (Lieferumfang)
An den 15-pol. D-Sub-Stecker am Projektor. Beim Anschluß
eines längeren Signalkabels als das mitgelieferte,
wird die Verwendung eines handelsüblichen
Verteilungsverstärkers empfohlen.
Optionales Komponenten V-Kabel
DVD-Player
2. Schließen Sie Ihren PC oder Macintosh mit Hilfe des mitgelieferten
Signalkabels an den Projektor an. Bei älteren Macintosh's müssen Sie für
den Anschluß an die Video-Schnittstelle den mitgelieferten Stiftadapter
verwenden.
HINWEIS: Der neue Macintosh-Computer wie z.B. der G3 ist mit einem
15-poligen HD-Stecker ausgestattet. Die "Plug and Play"-Daten des
MT840/MT1040/MT1045 werden zum Macintosh herunter geladen. Daher
wird kein Mac-Adapter benötigt.
3. Schalten Sie den Projektor und den Computer ein.
4. Wenn nach einer gewissen Zeit der Inaktivität kein Bild mehr zu sehen ist,
könnte dies am Bildschirmschoner des an dem Projektor angeschlossenen
Computers liegen.
Anschluß eines externen Monitors
Sie können einen separaten externen Monitor an Ihren Projektor anschließen, um
ständig das projizierte Bild anzuzeigen. Hierzu verfahren Sie wie folgt:
1. Schalten Sie Ihren Projektor und Ihren Computer, Dokumenten-Kamera
oder eine andere Videoquelle ab.
2. Verwenden Sie ein 15-poliges Kabel zum Anschluß Ihres Monitors an den
Monitorausgang (Mini D-Sub 15-polig) Ihres Projektors.
3. Schalten Sie Ihren Projektor und Ihren Computer, Dokumenten-Kamera
oder eine andere Videoquelle wieder ein.
Macintosh oder Kompatible
(Tischgerät oder Notebook)
IBM-PC oder Kompatible
(Tischgerät oder Notebook)
(mit Komponenten-Ausgang)