Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Der Richtigen Bildfarbe Fotografieren; Fotografieren Eines Weißen Strandes Oder Einer Schneelandschaft - Olympus SP-510UZ Anleitung

Digitalkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erhöhung der ISO-Empfindlichkeit
• Bei einem höheren [ISO]-Wert kann es zum „Bildrauschen" kommen, das sich in
ungewollten Farbpunkten oder Ungleichmäßigkeit der Farbe zeigt, so dass die
entstandenen Aufnahmen eventuell grobkörnig wirken können. Diese Kamera ist mit
einer Funktion ausgestattet, die ein Fotografieren bei hoher Empfindlichkeit mit
gleichzeitiger Unterdrückung des Bildrauschens ermöglicht. Jedoch bewirkt eine
Erhöhung der Empfindlichkeit grobkörnigere Bilder als die Verwendung einer
niedrigeren Empfindlichkeit.
g „ISO Verändern des ISO-Wertes" (S. 23)

Mit der richtigen Bildfarbe fotografieren

• Der Grund für auftretende Unterschiede zwischen der Bildfarbe und der tatsächlichen
Farbe eines Motivs liegt in der Lichtquelle, die das Motiv beleuchtet. Die [WB]-Funktion
ermöglicht es der Kamera, die richtigen Bildfarben zu erkennen. Normalerweise
ermöglicht die [AUTO]-Funktion den optimalen Weißabgleich. Aber motivabhängig kann
es von Vorteil sein, die [WB]-Einstellungen versuchsweise zu verändern.
• Wenn sich das Motiv an einem sonnigen Tag im Schatten befindet
• Wenn das Motiv sowohl von Tageslicht wie auch von einer künstlichen Lichtquelle
beleuchtet wird, z.B. wenn es sich in Fensternähe befindet
• Wenn es im Aufnahmebereich kein Weiß gibt
g „WB Anpassen der Bildfarbe" (S. 22)
Fotografieren eines weißen Strandes oder einer Schneelandschaft
• Fotografieren Sie mit Z oder a im s-Modus. Geeignet für Aufnahmen an einem
sonnigen Tag am Strand oder im Schnee.
g „s (Aufnahmesituation) Aufnehmen eines Bildes durch Auswahl eines für
die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms" (S. 21)
• Besonders helle Motive (wie z. B. Schnee) werden bei normaler Belichtung mitunter zu
dunkel aufgenommen. Dies kann durch eine Belichtungskorrektur [F] in Richtung [+]
korrigiert werden. Umgekehrt kann beim Fotografieren von dunklen Motiven eine
Korrektur in Richtung [–] von Vorteil sein. Manchmal wird bei Verwendung des Blitzes
nicht die Helligkeit (die Belichtung) erzielt, die vorgesehen war.
g „sF Taste Ändern der Bildhelligkeit" (S. 16)
Fotografieren eines Motivs mit Gegenlicht
• Wenn Sie [MESSUNG] auf [n] setzen, wird ein Bild mit ausgeglichener Helligkeit
erstellt, da diese in der Mitte des LCD-Monitors gemessen und nicht vom
Hintergrundlicht beeinflusst wird.
g „MESSUNG Ändern des Messbereichs für die Motivhelligkeit" (S. 24)
• Stellen Sie den Blitz auf [#], um den Aufhellblitz zu aktivieren. Sie können ein Motiv im
Gegenlicht fotografieren, ohne dass es dunkel erscheint. [#] ist wirkungsvoll, wenn Sie eine
Gegenlicht-Aufnahme machen oder bei Fluoreszenz- oder sonstiger künstlicher
Beleuchtung fotografieren wollen.
g „q#-Taste Blitzaufnahmen" (S. 17)
Wenn das Motiv zu hell oder zu dunkel ist
• Bei Aufnahmen im S-Modus oder A-Modus könnte die Einstellung der Verschlusszeit
oder des Blendenwerts rot angezeigt werden. A in rot angezeigt bedeutet, dass kein
korrekter Blendenwert ermittelt werden kann. Wenn Sie das Bild so aufnehmen, wird es
zu dunkel oder zu hell erscheinen. Ändern Sie in einem solchen Fall die Einstellungen
mit den Pfeiltasten.
g „
Umschalten zwischen Blendenpriorität / Verschlusszeitpriorität" (S. 17)
A/S
66
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis