Fehlerbehebung
7.4
REINIGEN DES SENSORFILTERS
Achtung!
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Komponenten an der
Kamera anbringen bzw. von ihr abnehmen. Dadurch werden
Beschädigungen der Datenübertragungswege verhindert.
Achtung!
Halten Sie Fremdkörper von der Kameraöffnung fern, wenn Sie
den Sensor abnehmen. Die Kameraöffnung ist sehr empfindlich.
Dadurch werden Beschädigungen der Ausrüstung verhindert.
1 Entfernen Sie das USB-3-Kabel, soweit angeschlossen.
2 Drehen Sie die Entriegelungstaste des Sensors nach rechts.
3 Halten Sie diese Stellung und drücken Sie die Mitte der
Taste fest nach innen in Richtung Kameragehäuse (X), um
das Magazin endgültig zu lösen.
4 Reinigen Sie die Oberfläche des IR-Filters vorsichtig mit
sauberer Druckluft.
Achtung!
Wenn Sie zum Reinigen des Glases des IR-Filters Druckluft aus
der Dose verwenden, lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der
Verwendung äußerst sorgfältig durch. Dadurch verhindern Sie
Beschädigungen des Filters.
Verwenden Sie ein E-Wipe, wenn die Druckluft nicht alle
Probleme auf dem Filter beseitigen konnte. Gehen Sie wie folgt
vor:
1 Ziehen Sie an der Kerbe, um das Siegel zu brechen.
2 Nehmen Sie das E-Wipe aus der Packung und falten Sie das
Tuch passend zur Breite des IR-Filters zusammen.
3 Üben Sie mit zwei oder drei Fingern festen Druck auf
die Ecke des Tuchs aus, um festen Kontakt mit der
Filteroberfläche zu gewährleisten.
4 Wischen Sie die Oberfläche mit einer ununterbrochenen
Bewegung ab.
Hinweis!
Verwenden Sie die gleiche Seite des E-Wipes nicht zweimal,
Sie könnten im ersten Durchgang entfernte Partikel erneut
auftragen.
1 Bringen Sie den Sensor nach der Reinigung umgehend
wieder an der Kamera an.
2 Nehmen Sie eine Reihe von Bildern auf.
3 Sehen Sie sich die Bilder genau an.
Wenn Sie immer noch Punkte auf Ihren Bildern finden, befindet
sich entweder auf der Innenseite des IR-Filters oder auf dem
CMOS selbst Staub. Gehen Sie wie folgt vor:
H6D
BEDIENUNGSHANDBUCH
Achtung!
Versuchen Sie nicht, den gläsernen IR-Filter von der Vorderseite
des Sensors zu entfernen (aufgrund von Staub o.ä.). Dadurch
kann das Gerät beschädigt werden. Setzen Sie sich stets
mit Ihrem zugelassenen Hasselblad-Kundendienst vor Ort in
Verbindung.
Setzen Sie sich mit Ihrem zugelassenen Hasselblad-
Kundendienst vor Ort in Verbindung.
181
www.hasselblad.com