Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme - Ursachen - Abhilfen - Saeco Talea Ring Plus SUP 032BR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEME - URSACHEN - ABHILFEN

30
ERSCHEINENDE HILFEMELDUNG
Entkalken
Standby...
P
ROBLEME
Die Maschine schaltet sich nicht
ein.
Es erfolgt keine Ausgabe von
Heißwasser oder Dampf.
Der Kaffee hat wenig Crema.
Die Brühgruppe kann nicht
herausgenommen werden.
Die Maschine führt den
Mahlvorgang aus, aber es wird
kein Kaffee ausgegeben.
Kaffee zu wässrig.
Der Kaffee wird langsam
ausgegeben. (Siehe Hinweis)
Der Kaffee tritt neben dem
Auslauf aus.
Die Maschine mahlt den Kaffee,
der Kaffee fl ießt aber nicht in die
Tasse.
Hinweis: handelt es sich um die Erstinbetriebnahme oder wurde die Kaffeemischung gewechselt, so muss eine
bestimmte Anzahl an Kaffees ausgegeben werden, damit die Maschine die Parameter optimierten kann.
Bei Störungen, die nicht in der oben aufgeführten Tabelle behandelt werden, oder in Fällen, in denen die empfohlenen
Vorgangsweisen das Problem nicht beheben, wenden Sie sich bitte an eine Kundendienststelle.
ZURÜCKSETZUNG DER MELDUNG
Der Entkalkungszyklus muss ausgeführt werden.
Die Taste
U
RSACHEN
Die Maschine ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.
Der Stecker wurde nicht in die Buchse
auf der Maschinenrückseite eingesteckt.
Die Austrittsöffnung des Dampfrohres ist
verstopft.
Die Kaffeemischung ist ungeeignet oder
nicht frisch geröstet.
Der Drehknopf des SBS-Systems ist
nach links gedreht.
Die Brühgruppe wurde nicht korrekt
eingesetzt.
Kaffeesatzbehälter eingesetzt.
Wasser fehlt.
Die Brühgruppe ist verschmutzt.
Ereignis, das während der automati-
schen Einstellung der Portion durch die
Maschine auftritt (siehe: Saeco Adapting
System, S. 10).
Ereignis, das während der automati-
schen Einstellung der Portion durch die
Maschine auftritt (siehe: Saeco Adapting
System, S. 10).
Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
Die Brühgruppe ist verschmutzt.
Der Auslauf ist verstopft.
Einstellung "Opti-dose" nicht optimal.
drücken.
Schließen Sie die Maschine an das Stromnetz
an.
Den Stecker in die Steckdose der Maschine
einstecken.
Reinigen Sie die Öffnung des Dampfrohrs mit
einer Nadel.
Die Kaffeemischung wechseln .
Den Drehknopf des SBS-Systems nach rechts
drehen.
Die Maschine einschalten. Schließen Sie die
Servicetür. Die Brühgruppe kehrt automatisch in die
Ausgangsposition zurück.
Den Kaffeesatzbehälter vor der Brühgruppe aus
der Maschine herausnehmen.
Füllen Sie den Wassertank auf und entlüften Sie
das System erneut.
Reinigen Sie die Brühgruppe
Einige Kaffeeausgaben ausführen, wie im
Handbuch beschrieben.
Einige Kaffeeausgaben ausführen, wie im
Handbuch beschrieben.
Einstellung des Mahlwerks (Seite 11)
Reinigen Sie die Brühgruppe
Reinigen Sie die Brühgruppe und ihre
Austrittsöffnungen mit einem Lappen und
benutzen Sie das Reinigungsprogramm.
Die Einstellung "Opti-dose" ändern
(siehe Seite 8).
A
BHILFEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis