Einbau- und Bedienungsanleitung
Bestell Nr.
SMM Gyro GY 601
F1225
Knüppelbewegung unverzüglich an das Heckrotorservo weitergegeben. Erhöht man den
Einstellwert, so können z.B. ungewollte, ruckartige Knüppelbewegungen abgeschwächt
werden.
Einstellen Verzögerung D (Rücksteuerung) Steuerknüppel:
In diesem Menü kann für jede Wirkrichtung (A bzw. B) getrennt
eingestellt werden wie spontan das Heckrotorservo beim
Wiedereinlenken des Steuerknüppels in die Nullage reagiert.
Der Variationsbereich beträgt 0-100%. Bei der Werkseinstellung 0% werden alle
Knüppelbewegung unverzüglich an das Heckrotorservo weitergegeben. Erhöht man den
Einstellwert, so können z.B. ungewollte, ruckartige Knüppelbewegungen abgeschwächt
werden.
Einstellen Nachsteuerung (Verzögerung):
In
diesem
Menü
kann
die
Kreiselelektronik
an
das
Bremsverhalten des Heckauslegers angepaßt werden (z.B.
Heckrotorservo,
Blätter,
Gestänge,
Reibung).
Die
Werkseinstellung ist 0%. Der Variationsbereich beträgt +/-20%. Schwingt der Heckausleger
Ihres Modells beim Ausleiten einer Pirouette nach, oder bremst er nur langsam ab verän-
dern Sie diesen Wert.
Einstellen Betriebsmode:
In diesem Menü können Sie auswählen ob der Kreisel aussch-
ließlich im Normal-Mode (NOR), ausschließlich im AVCS-Mode
(AVC) oder gemischt im Normal- als auch AVCS-Mode (CMT)
arbeiten soll. In der Werkseinstellung CMT wirkt die Kreiselempfindlichkeit G1 für den
AVCS, die Kreiselempfindlichkeit G2 für den Normal-Mode. Möchten Sie nur einen einzigen
Mode fliegen schalten Sie mit der 'Data"+"Taste' bzw. 'Data"-"Taste' um. Jetzt lassen sich
die beiden unterschiedlichen Kreiselempfindlichkeiten G1 und G2 ausschließlich für diese
eine Betriebsart nutzen.
Auswahl Kreiselparameter F3C oder 3D:
In diesem Menü wählen Sie den von Ihnen vorwiegend praktizier-
ten Flugstil. Die Werkseinstellung ist ‚F3C'. Sie kann mit der
'Data"+"Taste' auf ‚3D' umgeschaltet werden. Die Wirkstärke des Heckrotorsteuerknüppels
ist jetzt erhöht (s.o. Menüpunkt ‚Wirkstärke Steuerknüppel'). Die Pirouettengeschwindigkeit
wird nur noch vom Heckrotorknüppel bestimmt. 100% Weg im ATV-Menü entsprechen
500°/sec. Drehrate des Hubschraubers.
Einstellen AVCS Stärke:
Dieses Menü bezieht sich ausschließlich auf den Betrieb im AVCS
Mode.
Der
Variationsbereich
beträgt
50-150%.
In
der
Werkseinstellung 100% arbeitet der Kreisel mit ausgewogenen
AVCS Programmparametern. Niedrigere Werte machen das Ansprechverhalten des Hecks
weicher und lassen es langsamer abbremsen. Höhere Werte verschärfen das
Ansprechverhalten des Hecks und lassen es härter abbremsen.
Einstellen maximaler Servoweg:
In diesem Menü begrenzen Sie den maximal zulässigen
Servoweg. Die Werte werden für jede Wirkrichtung getrennt ein-
gestellt (A bzw. B). Halten Sie den Heckrotorsteuerknüppel in der
jeweiligen Endstellung und verkleinern (bzw. vergrößern) Sie durch Drücken der 'Data"-
"Taste' ('Data"+"Taste') den maximalen Servoweg so, daß das Heckrotorservo gerade nicht
13