SMM Gyro GY 601 F1225 Sehr geehrter Kunde, mit dem Kreisel GY601/Digital-Servo S9251 haben Sie sich für ein Präzisionskreiselsystem entschieden, welches den neuesten Stand der Sensortechnologie beinhaltet und dessen Komponenten speziell aufeinander abgestimmt wurden. Obwohl die Handhabung dieses Kreisels sehr einfach ist, verlangt die Einstellung vom Anwender einige Grundkenntnisse.
• Detektion kleinster Winkelgeschwindigkeitsänderungen • Keine Alterung und unempfindlich gegen Luftfeuchtigkeit Wahlweise kann der Kreisel GY601 im Normal- oder AVCS-Modus betrieben werden (Active Angular Velocity Control System). ‘AVCS’ kann als ‘Aktive Winkelgeschwindigkeits- kontrolle’ übersetzt werden. Dies entspricht einem Heading-Hold (-Lock) System, jedoch durch Verwendung der SMM -Technologie ohne Temperaturdrift.
Einbau- und Bedienungsanleitung Bestell Nr. SMM Gyro GY 601 F1225 Hubschrauber bei Seitenwind mit AVCS-Kreisel keine Richtungsänderung nur Keine Richtungsänderung, nur Versatz des Modells Versatz des Modells Seitenwind Seitenwind Flugrichtung Flugrichtung Bei einem AVCS-Kreisel kontrolliert der Steuerknüppel nicht mehr die Verstellung der Heckrotorblätter, sondern gibt dem Kreisel nur noch die Vorgabe mit welcher Winkelgeschwindigkeit er das Heck des Hubschraubers um die Hochachse drehen lassen soll.
• Kontrasteinsteller für das LCD-Display 4. Schnelleinstieg in das Kreiselsystem Robbe/Futaba GY601/S9251: Neben der ausführlichen Bedienungsanleitung des GY601 soll Ihnen dieser Schnelleinstieg einem kurzen Überblick darüber geben, wie Sie bei Installation und Betrieb Ihres neuen Kreiselsystems in kürzester Zeit zum Ziel kommen. Er ist jedoch nur als Ergänzung zum Handbuch zu sehen und enthält deshalb Querverweise auf die dort in voller Ausführlichkeit...
Seite 7
Einbau- und Bedienungsanleitung Bestell Nr. SMM Gyro GY 601 F1225 Fernsteueranlagen lesen Sie bitte vor Beginn der Einstellarbeiten in Kapitel 9 Seite 19 des Handbuchs nach. Gehen Sie zur Inbetriebnahme wie folgt vor: 1. Kleben Sie das Sensorgehäuse mit einem der beiliegenden, selbstklebenden Schaumstoffstreifen an eine vibrationsarme Stelle Ihres Modells.
Heck wegdriftet. Eine elektronische Methode den Neutralpunkt des Kreisels im AVCS- dem des Normal-Mode anzupassen werden Sie beim ausführlichen Studium des Handbuchs kennenlernen. Diese Vorgehensweise sollte jedoch erst dann angewendet werden, wenn Sie sich mit der Funktionsweise des GY601 völlig vertraut gemacht haben. Voraussetzungen am Modell: Die im ‘Schnelleinstieg’...
Einbau- und Bedienungsanleitung Bestell Nr. SMM Gyro GY 601 F1225 Aufschwingerscheinungen führen, die die maximal fliegbare Kreiselempfindlichkeit reduzieren. Der Antrieb des Heckrotors sollte über einen sogenannten Starrantrieb erfolgen. Dünne Stahldrähte verwinden sich unter Last verringern durch Schwingungserscheinungen ebenfalls die maximal mögliche Kreiselempfindlichkeit. - Verwenden Sie möglichst leichtgewichtige, aerodynamisch gut ausgeformte Heckrotorblätter.
5 x schneller als ein Analog-, und 2 x schneller als ein bisheriges Digital-Servo ange- steuert werden. Es ist daher nur in Verbindung mit dem GY601 verwendbar. Selbst im Normal-Mode ergibt diese Kombination eine so perfekte Heckrotorsteuerung, daß sie dem Heading-Lock Modus sehr nahe kommt.
Gestänge in der Neutralposition einen rechten Winkel bilden. Heckservo Achten Sie unbedingt auf eine spielfreie und beson- ders leichtgängige Gestängeverbindung zwischen Servo und Heckrotor um die schnellen Korrektursignale des GY601 überhaupt umsetzen zu können. Grundeinstellung des Heckrotorgestänges linksdrehendes Haupt- rechtsdrehendes Haupt- rechtsdrehendes Haupt- rotorsystem (z.B.
Seite 13
Einbau- und Bedienungsanleitung Bestell Nr. SMM Gyro GY 601 F1225 Zustandsanzeige während des Betriebs: Nach dem Beenden der Initialisierung wechselt die Start- zur Zustandsanzeige. Sie gibt Auskunft über: Höhe der momentan eingestelltenKreiselem- pfindlichkeit x.yV = Anzeige Empfängerakkuspannung **** = Abgleich Neutralpunkt Heckrotorkanal im Normalmode <=>...
Seite 14
Einbau- und Bedienungsanleitung Bestell Nr. SMM Gyro GY 601 F1225 Knüppelbewegung unverzüglich an das Heckrotorservo weitergegeben. Erhöht man den Einstellwert, so können z.B. ungewollte, ruckartige Knüppelbewegungen abgeschwächt werden. Einstellen Verzögerung D (Rücksteuerung) Steuerknüppel: In diesem Menü kann für jede Wirkrichtung (A bzw. B) getrennt eingestellt werden wie spontan das Heckrotorservo beim Wiedereinlenken des Steuerknüppels in die Nullage reagiert.
Wirkweise Zusatzkanal (Umschaltung AVCS <=> Normal Mode, Kreiselempfindlichkeit) Beim GY601 übernimmt der Zusatzkanal (roter Stecker) zwei Funktionen gleichzeitig. Er bestimmt in der Betriebsart CMT (= Normal und AVCS wählbar) ob der Kreisel im Normal- oder AVCS-Mode arbeitet. Er legt außerdem die dabei jeweils anliegende Kreiselempfindlichkeit fest.
Ausgangswert im ATV-Menü. Einschalten des Kreisels im AVCS-Mode Wird der GY601 im AVCS-Mode eingeschaltet, so speichert der Kreisel jedesmal von neuem automatisch die durch Steuerknüppel und Trimmung bestimmte Neutralstellung als Referenzsignal ab. Berühren Sie deshalb während der Initialisierung von 3 sec.
Einbau- und Bedienungsanleitung Bestell Nr. SMM Gyro GY 601 F1225 zwischen den Endanschlägen hin- und her und belassen ihn in AVCS-Stellung. Jetzt über- nimmt der Kreisel die aktuell durch Knüppel- und Trimmwert vorgegebenen Werte als neuen Neutralpunkt (= Drehratenvorgabe Null). Überprüfung der Servodrehrichtung linksdrehendes Haupt- rechtsdrehendes Haupt-...
SMM Gyro GY 601 F1225 Für die Überprüfung der Kreiselwirkrichtung muß der GY601 wie ein konventioneller Kreisel arbeiten. Deshalb im Sender der ‘Normal-Modus’ aktivieren. Heben Sie den Hubschrauber an und drehen Sie ihn ruckartig um die Hochachse nach links. Dabei muß der Kreisel die Heckrotorblätter gemäß...
Die Servohebellänge beeinflußt die maximal einstellbare Empfindlichkeit. Ist der Hebel zu groß, ist die max. Empfindlichkeit zu gering und umgekehrt. In der Zustandsanzeige des GY601 Displays können Sie ablesen wie groß Ihre in den Versuchen ermittelte, maximal fliegbare Empfindlichkeit ist. Liegt der Wert unter 70% sollten Sie den Hebel verkleinern, liegt er über 100% sollten Sie ihn vergrößern.
Seite 20
Wir empfehlen im Hubschraubermodell den Einsatz von PCM Empfängern. Hinweis für Benutzer von Graupner/JR und Multiplex Fernsteueranlagen: Der GY601 ist ein Robbe/Futaba Produkt und daher auf die hier übliche Neutralimpulslänge des Empfängers von 1520us ausgelegt. Fast der gleiche Wert wird ebenfalls bei Graupner/JR Anlagen verwendet.