Standardfunktionen
Anstelle von Konstanten oder Variablen können Sie in Anweisungen
ebensogut eine der im BASIC enthaltenen mathematischen Standard-
funktionen einsetzen, z. B.
A=128/2
PRINT
SQR(A)
Dann wird die Quadratwurzel des vorher bestimmten Wertes der Variablen
A berechnet und ausgegeben. (Beachten Sie auch, daß für die Division /
statt : geschrieben werden muß!)
Folgende Standardfunktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
ABS(X)
- Absoluter Betrag
ATN(X)
- Arcustangens
COS(X)
- Cosinus (X im Bogenmaß)
EXP(X)
- Exponentialfunktion ex (x < 87. 3366)
INT(X)
- Nächstkleinere ganze Zahl zu X
LN(X)
- Natürlicher Logarithmus (X > 0)
SGN(X)
- Vorzeichenfunktion : SGN(X)
SIN(X)
- Sinus (X im Bogenmaß)
SQR(X)
- Quadratwurzei (X - 0)
TAN(X)
- Tangens (X im Bogenmaß)
- Konstante π = 3.14159
PI
Ausdrücke
Ein Ausdruck besteht im einfachsten Fall aus einer einzelnen Konstanten,
im allgemeinen aus einer Verknüpfung von Operanden (Konstanten,
Variablen, Funktionsaufrufen, Ausdrücken) mittels Operationszeichen
(kurz: Operatoren).
Er stellt wiederum genau einen aktuellen Wert dar, der numerisch oder
eine Zeichenkette sein kann. Beispielsweise hat der Ausdruck PI/2 den
(numerischen) Wert 1.5708. Demzufolge gibt es numerische und
Zeichenkettenausdrücke, deren Wert, falls er einer Variablen zugewiesen
werden soll, vom selben Typ wie die Variable sein muß. Wichtig ist, daß
die Wertbestimmung eines Ausdrucks nach festen Regeln (Reihenfolge!)
erfolgt, die mit den in der Elementarmathematik üblichen Rechenregeln
übereinstimmen.
32
Operationen mit Zahlen
Die nachfolgende Tabelle zeigt Rang und Schreibweise der Operatoren:
Rang
1
2
3
4
5
1 fürX>0
6
0 fürX=0
1 fürX<0
Die Berechnung eines Ausdrucks erfolgt unter Berücksichtigung des
Rangs der Operatoren. Dem Rang 1 kommt die höchste Priorität zu, diese
Operation wird zuerst ausgeführt. Besitzen zwei Operatoren gleichen
Rang, erfolgt ihre Abarbeitung von links nach rechts. Klammerungen und
Funktionsaufrufe werden noch vor den in der Tabelle mit Rang ange-
gebenen Operationen ausgewertet.
Trifft der BASIC-Interpreter während der Auswertung eines Ausdrucks auf
eine Division durch Null, so wird die Fehlermeldung /0 angezeigt.
Wird der Betrag des Ergebnisses einer Berechnung größer als der
maximal erlaubte Wert (1.70141E+38), reagiert der BASIC- lnterpreter mit
der Fehlermeldung OV.
Der logische Operator NOT ist, ebenso wie das negative Vorzeichen, ein
einseitiger Operator, d. h., er bezieht sich nur auf einen Operanden, vor
dem er steht. Die übrigen Operatoren sind zweiseitig und verknüpfen zwei
logische bzw. arithmetische Operanden.
Operator
Bedeutung
^
Potenzierung
-
negatives Vorzeichen
*
Multiplikation
/
Division
+
Addition
-
Subtraktion
<
kleiner als
<=
kleiner als oder gleich
=
gleich
Vergleichs-
<>
ungleich
Operatoren
>
größer als
>=
größer als oder gleich
NOT
Negation (Verneinung)
AND
Konjunktion (UND)
Operatoren
OR
Disjunktion (ODER)
\
I
I
arithmetische
I
Operatoren
I
/
\
I
I
I
I
/
\
logische
I
/
.
33