Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robotron KC 85/1 Programmierhandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geben Sie am Heimcomputer das Kommando
CLOAD
"progname"
z.B. also
CLOAD "R+HANOI"
ein. Drücken Sie aber noch nicht [ENTER]
4. Starten Sie nun bitte das Magnetband (Wiedergabetaste!).
5. Beim Ertönen des Vortones drücken Sie [ENTER].
Nach dem Einiesen des ersten Datensatzes vom Magnetband zeigt der
Computer den Namen des gefundenen Programms am Bildschirm an:
>CLOAD "R+HANOI"
***R+HANOI
Danach rückt der Kursor bei jedem richtig gelesenen Datensatz (Record,
je 128 Bytes) um eine Position nach rechts (etwa nach jeweils einer
Sekunde). Nach erfolgreich abgeschlossenem Einlesen des gesamten
Programms erscheint die Meldung
FILE FOUND
(d. h. „Programm gefunden") auf dem Bildschirm, und der BASIC-
Interpreter befindet sich wieder im Kommandomodus. Sie können Ihr
Kassettengerät abschalten.
Der Bildschirm hat nun etwa folgendes Aussehen:
>CLOAD "R+HANOI"
***R+HANOI
UND
OK
>
>■
16
Achtung!
Sollte das Einlesen eines Programms anders als beschrieben verlaufen, z.
B. durch eine der Fehlermeldungen
BOS-error: . . .
unterbrochen werden, so drücken Sie bitte [STOP] und informieren sich
dann im Anhang H des Programmierhandbuches bzw. im Anhang 3 der
Bedienungsanleitung
handlungen.
Programmstart
Nach dem Laden des Programms möchten Sie es sicher starten und
abarbeiten. Der Start erfolgt am einfachsten durch Drücken der Taste
[RUN]. Nach kurzer Zeit sehen Sie auf dem Bildschirm das erste Bild des
Programms, welches in der Regel über Namen und Inhalt dieses
Programms informiert.
Programmabarbeitung
Bei der Abarbeitung eines Programms sollten Sie die am Bildschirm
angezeigten Bedienerhinweise beachten. Die Programme befinden sich
dann
in
einem
Bedienhandlungen auf. Im einfachsten Fall muß dabei nur [ENTER]
betätigt werden. Alle Eingaben von Zahlen, Buchstaben und Texten sind
durch [ENTER] abzuschließen, sofern in der Programmbeschreibung
keine anderen Hinweise gegeben werden. Bei der Eingabe von Zahlen ist
entsprechend der bei Rechnern üblichen Schreibweise ein Dezimalpunkt
statt eines Kommas zu schreiben, z. B.
123.45
Sind mehrere Zahlen einzugeben, so sind diese jeweils durch ein Komma
FILE FO
zu trennen. Wird eine Zahl fehlerhaft eingegeben bzw. statt einer Zahl eine
Zeichenkette (Buchstabenfolge), so kommt es zur Fehlermeldung
?REDO FROM START
Die Eingabe kann dann wiederholt werden. Normale Texteingaben werden
ebenfalls durch [ENTER] abgeschlossen. Sollte man sich bei den
geforderten Eingaben vertippen, so ist eine Korrektur möglich, falls noch
nicht [ENTER] gedrückt wurde. Im Abschnitt 3.2 wurde bereits
beschrieben, wie Sie solche Eingabekorrekturen ausführen können.
über
die
möglichen
Wartezustand
und
fordern
[ENTER]
Fehler
bzw.
Korrektur-
zu
Eingaben
bzw.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis