Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robotron KC 85/1 Programmierhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Zur Ausgabe der Werte wird ergänzt:
60 PRINT"Geometr. Mittel:";MG
70 PRINT"Quadrat. Mittel:";MQ
Die Ausführung des jetzt im Rechner gespeicherten Programms nach
[RUN] liefert auf dem Bildschirm
3 Zahlen eingeben: 5,7,12
Mittelwert
: 8
Geometr. Mittel: 7.4887
Quadrat. Mittel: 8.52448
OK
>■
Selbstverständlich kann dieses Programm beliebig oft abgearbeitet
werden, wobei nach [RUN] stets nur die 3 Zahlenwerte für A, B und C
einzugeben sind.
Darstellung von Programmen auf dem Bildschirm
Nach einigen Modifikationen des Programms muß man sich in der Regel
wieder einen genauen Überblick über das aktuell gespeicherte Programm
verschaffen. Dazu wird der Programmtext durch Drücken der [LIST]-Taste
am Bildschirm ausgegeben („gelistet"). Wurde das Programm zur
Mittelwertberechnung wie oben beschrieben eingegeben und ergänzt, so
wird es nach [LIST] Wie folgt angezeigt:
>LIST
10 INPUT"3 Zahlen eingeben:";A,B,C
20 M=(A+B+C)/3
30 MG=(A*B*C)^(1/3)
40 MQ=SQR((A*A+B*B+C*C)/3)
50 PRINT "MITTELWERT
60 PRINT "Geometr. Mittel: ";MG
70 PRINT "Quadrat. Mittel: ";MQ
OK
>■
22
[ENTER]
[ENTER]
: ";M
Zeichenketten
Neben den im ersten Beispiel verwendeten numerischen Variablen zur
Speicherung von Zahlen kann sich der
Zeichenketten und Zeichenkettenvariable merken. An die Bezeichnung
dieser Variablen wird jeweils das Zusatzzeichen $ (Dollarzeichen)
angefügt, z. B.
B$, A$, Z$, T$.
Eine Wertzuweisung für solche Variablen erfolgt, wie auch für numerische
Variable, durch das Gleichheitszeichen oder auch eine INPUT-Anweisung.
Beispiele:
20 A$="ZEICHENFOLGE"
21 T$="robotron"
22 Z$="beliebiger Text :"
40 INPUT"Texteingabe :";W$
Bevor Sie ein kleines Programm mit einer Zeichenkettenvariablen
ausprobieren, müssen Sie das "alte" Programm durch
NEW
[ENTER]
löschen. Kontrollieren Sie die Wirkung von NEW, indem Sie anschließend
[LIST] drücken!
Geben Sie nun ein:
10 INPUT"IHR GEBURTSTAG:";T$
20 PRINT"Sie wurden am ";T$;" geboren."
und starten Sie durch [RUN]. Nach der entsprechenden Aufforderung
geben Sie Ihren Geburtstag ein, z. B.
28. Februar 1950
[ENTER]
Nachdem Sie sich die Antwort des Rechners angesehen haben, können
Sie das Programm erneut starten. Geben Sie Ihren Geburtstag nun anders
ein, z. B. also
28.2.1950
[ENTER]
BASIC-Interpreter
auch
[ENTER]
[ENTER]
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis