Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Präsenzmelder
PresenceLight 180 PLLON
PresenceLight 360 PLLON
Bedienungsanleitung
D
Notice d'utilisation
F
Operating Manual
GB
Manual de instrucciones
E
Istruzioni per l'uso
I
Gebruikshandleiding
NL
2
30
58
86
114
142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thebenHTS PresenceLight 180 PLLON

  • Seite 1 Präsenzmelder PresenceLight 180 PLLON PresenceLight 360 PLLON Bedienungsanleitung Notice d'utilisation Operating Manual Manual de instrucciones Istruzioni per l'uso Gebruikshandleiding...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Bedienungsanleitung Präsenzmelder PresenceLight 180 PLLON PresenceLight 360 PLLON Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheit ....3 8. Steuerbefehle ....17 2.
  • Seite 3: Sicherheit

    Sie haben sich für ein Gerät der Firma Theben HTS entschieden. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen. 1. Sicherheit Machen Sie sich vor der Montage und Inbetriebnahme mit den Präsenzmeldern PresenceLight 360 PLLON und PresenceLight 180 PLLON vertraut. Lesen Sie dazu diese Betriebsanleitung. ACHTUNG! Das Gerät ist wartungsfrei.
  • Seite 4: Funktion Und Leistungsmerkmale

    2. Funktion und Leistungsmerkmale Die beiden Präsenzmelder PresenceLight 360 PLLON und PresenceLight 180 PLLON erfassen anwesende Personen aufgrund feinster Bewegungen. Gleichzeitig misst ihr Lichtsensor die Helligkeit im Raum und schaltet oder regelt damit bis zu zwei Lichtgruppen. ● Mischlichtmessung ● Empfindlichkeit einstellbar ●...
  • Seite 5: Steuerungstyp

    ● Erfassungsbereich bis 49 m gehend und 20 m sitzend bei 3.0 m Montage- höhe Der PresenceLight 180 PLLON wird in Korridoren, Durchgangsbereichen und Nasszonen (IP 54) eingesetzt. ● Erfassungsbereich 25 m sitzend rechteckig 7 x 3,5 m , 100 m gehend mit Radius 8 m bei 2.2 m Montagehöhe...
  • Seite 6: Platzierung

    7,0 m x 7,0 m ± 1,0 m 3,5 m 64 m 8,0 m x 8,0 m ± 1,0 m 3.2 Erfassungsbereich PresenceLight 180 PLLON Die empfohlene Montagehöhe liegt bei 2,2 m. Von der Montage auf Schalterhöhe ist abzuraten (Hindernisse im Erfassungsbereich, Vandalismus). M'höhe...
  • Seite 7 PresenceLight 360 PLLON PresenceLight 180 PLLON 2,2 m...
  • Seite 8: Lichtmessung

    3.3 Lichtmessung Der Melder misst Kunst- und Tageslicht, das von Oberflächen direkt unterhalb des Melders reflektiert wird (Öffnungswin- kel ±30°). Die Helligkeit der Oberfläche unterhalb des Montageort wird zur Refe- renz des Beleuchtungsniveaus. Schalten Die Platzierung von Stehleuchten oder abgehängter Beleuchtung direkt unter dem Melder ist zu vermeiden.
  • Seite 9: Montage

    4. Montage Unterputz-Montage Der Präsenzmelder wird in eine Unterputzdose montiert (IP40). Für die Montage nach Schutzart IP 54 ist das optional erhältliche UP-Dichtungsset zu verwenden. Aufputz-Montage Für die Aufputz-Montage (AP) ist ein entsprechen- der AP-Rahmen erhältlich. Der AP-Rahmen ist vor- bereitet für Kabelverschraubungen (metrisch M16 oder M20).
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5.1 Einstellungen Sämtliche Einstellungen werden über ein LON Integrationstool vorgenommen Siehe Dokument „LON-Handbuch PresenceLight 180/360 PLLON“ (Applikations- beschreibung). Für die Unterstützung bei der Inbetriebnahme ist optional die Management-Fern- bedienung SendoPro 868-A erhältlich. Mit SendoPro 868-A können die Parameter optimiert werden.
  • Seite 11 5.4 Betriebszustand Der PresenceLight 180/360 PLLON kennt 2 Betriebszustände ● Normal ● Test-Präsenz (Kapitel 7) 5.5 Einschaltverhalten Nach dem Zuschalten der Spannung oder Neustart durchläuft der Melder die Auf- startphase (durch LED angezeigt). 1. Aufstartphase (30 s) ● Die LED blinkt im Sekundentakt. ●...
  • Seite 12: Änderbare Parameter

    6. Änderbare Parameter via Fernbedienung Für die Unterstützung während der Inbetriebnahme sowie der Servicearbeiten können folgende Parameter mit der SendoPro Management-Fernbedienung an- gepasst und optimiert werden.  Mit der Fernbedienung veränderte Werte sind im LON Integra- tionstool nur sichtbar, wenn die Werte aus dem Melder gelesen werden.
  • Seite 13: Wertebereich

    6.2 Helligkeits-Sollwert Constant Light Controller 1, 2 Der Helligkeits-Sollwert definiert die minimal gewünschte Helligkeit. Die aktuell vorherrschende Helligkeit wird unterhalb des Präsenzmelders gemessen. Liegt die vorherrschende Helligkeit unterhalb des Sollwertes, wird das Licht, sofern Präsenz erkannt, eingeschaltet (bei Funktionsart Vollautomat). Wertebereich Lux-Wert 5–2000 Lux...
  • Seite 14 Helligkeitswert an der Decke Raum-Korrekturfaktor = Helligkeitswert auf der Arbeitsfläche Bitte beachten Sie das LON Handbuch PresenceLight 180/360 PLLON zur Kalibrie- rung der Lichtmessungen bzw. zur Einstellung des Raum-Korrekturfaktors. 1. Das Luxmeter wird auf der Arbeitsfläche unter dem Sensor platziert und der gemessene Luxwert im Plug-In, SendoPro oder in die Konfigurationsvariable eingetragen.
  • Seite 15: Erfassungs-Empfindlichkeit

    6.4 Erfassungs-Empfindlichkeit Der Melder hat 5 Empfindlichkeits-Stufen. Die Stufe Empfindlichkeit Basiseinstelllung ist die mittlere Stufe (3). Die sehr unempfindlich Empfindlichkeit gilt auch während des Test- Modes. unempfindlich Durch Anwahl des Betriebszustandes Test- Standard Präsenz wird die eingestellte Empfindlichkeits- empfindlich Stufe nicht verändert. Im Betriebszustand Test- sehr empfindlich Präsenz kann der Parameter verändert werden.
  • Seite 16: Befehle Und Änderbare Parameter

    Testverhalten Der Test-Mode Präsenz setzt voraus, dass die internen Bindings vorhanden sind. Bitte beachten Sie die Hinweise im LON Handbuch PresenceLight 180/360 PLLON. - Die LED zeigt direkt das Bewegungssignal ohne Nachlaufzeit an. - Jeder Occupancy Controller wird separat auf Test-Mode Präsenz gestellt. - Die Konfigurations-Parameter werden für die Dauer des Testbetriebs unab- hängig von den Bindings spezifisch gesetzt.
  • Seite 17: Steuerbefehle

    Die gewählte Erfassungs-Empfindlichkeit, siehe Seite 15, wird beim Aktivieren des Test-Präsenz nicht verändert. Während des Tests kann die Empfindlichkeit ange- passt werden. 8. Steuerbefehle Folgende Steuerbefehle stehen mit der Management-Fernbedienung SendoPro 868-A zur Verfügung: Teach-in Constant Light Controller 1 Der aktuell gemessene Helligkeitswert wird als Helligkeits-Sollwert für den jeweiligen Constant Light Controller Teach-in Constant Light Controller 2...
  • Seite 18: Störungsbeseitigung

    9. Störungsbeseitigung Störung Ursache Licht schaltet nicht ein bzw. Luxwert zu tief eingestellt; Melder auf Halbautomat eingestellt; Licht schaltet aus bei Anwe- Licht wurde manuell per Taster oder mit theSenda S ausgeschaltet; senheit und Dunkelheit Person nicht im Erfassungsbereich; Hinderniss(e) stören Erfassung; Nachlaufzeit zu kurz eingestellt Licht brennt bei Anwesenheit Luxwert zu hoch eingestellt;...
  • Seite 19: Anzeige Der Led

    9.1 Anzeige der LED Beschreibung Blinken im 1 Der Präsenzmelder befindet sich in der Aufstartphase. Siehe Seite 19. Sekunden-Takt Flackern während Der via Infrarot von der Management-Fernbedienung gesendete Befehl 3 sec wurde vom Präsenzmelder angenommen. Kurzes Aufleuchten Der gesendete Befehl von der Management-Fernbedienung SendoPro 868- A via Infrarot wurde vom Präsenzmelder abgewiesen.
  • Seite 20: Technische Daten

    Empfohlene Montagehöhe 2.0 m–3.0 m (Mindesthöhe > 1.7 m) Maximale Reichweite 6 x 6 m (Mh 2.5 m) 8 x 8 m (Mh 3.5 m) PresenceLight 180 PLLON Erfassungsbereich horizontal 180 º Empfohlene Montagehöhe ca. 1.7 m–2.2 m (Mindesthöhe > 1.7 m) Maximale Reichweite <10 m Radius...
  • Seite 21 PresenceLight 360 PLLON, PresenceLight 180 PLLON Topologie LON FTT Sämtliche Einstellungen sind fernparametrierbar siehe LON Handbuch PresenceLight 180 / 360 PLLON Lichtmessung Mischlicht Helligkeitsbereich ca. 5–2000 Lux Lichtmessung deaktiviert Messung aus Nachlaufzeit 10 s–100 min Einschaltverzögerung 10 s–30 min/inaktiv Anschlussklemme...
  • Seite 22: Garantieerklärung

    11. Garantieerklärung Theben HTS Präsenzmelder sind mit größter Sorgfalt und modernsten Technolo- gien gefertigt und qualitätsgeprüft. Theben HTS AG gewährleistet daher eine ein- wandfreie Funktion bei sachgemäßer Anwendung. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, leistet Theben HTS AG im Umfang der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Gewähr: Beachten Sie bitte besonders: ●...
  • Seite 23 Artikelnummern PresenceLight 180 PLLON WH, weiß 200 9 150 PresenceLight 180 PLLON BK, schwarz 200 9 151 PresenceLight 180 PLLON SR, silber 200 9 152 PresenceLight 360 PLLON WH, weiß 200 9 100 PresenceLight 360 PLLON BK, schwarz 200 9 101...
  • Seite 24 Masse PresenceLight 360 PLLON 45,7...
  • Seite 25 Masse PresenceLight 180 PLLON 40,5...
  • Seite 26: Ce-Konformitätserklärung

    Masse AP-Rahmen PresenceLight 360 PLLON, PresenceLight 180 PLLON CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht der EMV-Richtlinie 2014/30/EU. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 28 Theben AG Hohenbergstrasse 32 72401 Haigerloch DEUTSCHLAND Tel. +49 (0) 74 74 692 - 0 Fax +49 (0) 74 74 692 - 150 Hotline Tel. +49 (0) 74 74 692 - 369 Fax +49 (0) 74 74 692 - 207 hotline@theben.de Theben HTS AG Bureau Suisse Romande et Tessin...

Diese Anleitung auch für:

Presencelight 360 pllon

Inhaltsverzeichnis