Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Probuilder 44025 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Setzen Sie das Gerät so an, dass sich der Motorteil auf
dem größeren Teil des Werkstücks, das nicht abgesägt
werden soll, befindet.
Halten Sie die Handkreissäge an beiden Handgriffen (4 und
8) und sägen Sie in einer geraden Linie. Die Pendel-
schutzhaube (17) öffnet sich automatisch, sobald das Säge-
blatt mit dem Werkstück in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, seitlich Druck auf die Handkreissäge
auszuüben.
Lassen Sie den Ein-/Aus-Schalter sofort los, wenn das
Sägeblatt klemmt oder im Werkstück festsitzt. Bei fest-
gefahrenem Sägeblatt kann es passieren, dass die
Handkreissäge mit großer Wucht nach hinten in Richtung
des Benutzers geschleudert wird.
Kontrollieren Sie, dass sich die Pendelschutzhaube schließt,
wenn das Gerät vom Werkstück genommen wird.
Lösen Sie die Einstellschraube für die Schnitttiefe und heben
Sie das Oberteil der Handkreissäge so weit wie möglich an.
Sägeblattwechsel
Öffnen Sie die Pendelschutzhaube mit Hilfe des Handgriffs
(18) und stellen sie in geöffneter Position fest.
Drücken Sie auf die Spindelverriegelung (23), um das
Sägeblatt festzustellen. Drehen Sie das Sägeblatt bis zum
Einrasten gegebenenfalls mit der Hand.
Lösen Sie die selbstsichernde Mutter (16) mit Hilfe des
Schraubenschlüssels und nehmen Sie den Außenflansch (15)
ab.
Entfernen Sie das Sägeblatt. Gebrauchte Sägeblätter gehören
nicht in den Haushaltsmüll, sondern müssen ordnungsgemäß
entsprechend der örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Entfernen Sie gegebenenfalls Späne und Sägemehl von der
Spindel und den Flanschen.
Bringen Sie das neue Sägeblatt, den Außenflansch und die
selbstsichernde Mutter wieder an. Vergewissern Sie sich,
dass die Richtungsangabe auf dem Sägeblatt der Dreh-
richtung des Motors (10) entspricht. Lösen Sie Spindel-
verriegelung und Pendelschutzhaube.

Reinigung und Pflege

Zur Reinigung werden die äußeren Teile der Handkreissäge
mit einem trockenen Tuch abgewischt. Verwenden Sie
gegebenenfalls Druckluft zur Entfernung von Spänen und
Verschmutzungen an schwer zugänglichen Stellen.
Säubern Sie die Laseroptik (13) mit einem Wattestäbchen
oder einem weichen, trockenen Pinsel.
Benutzen Sie keine ätzenden oder schmirgelnden Reini-
gungsmittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob die
Kohlebürsten (22) in gutem Zustand sind. Sollten diese
abgenutzt sein, müssen sie ausgewechselt werden.
20
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis