Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Bedingungen Für Den Sicheren Ex Betrieb (Atex Zertifikat Tüv 07 Atex 554086 X) - WAGO 750-645 Handbuch

Feldbusunabhängige busklemmen/2ai/2do vib vrms/spm multi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.2 Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (ATEX
Zertifikat TÜV 07 ATEX 554086 X)
1.
Für den Betrieb als Gc- oder Dc-Gerät (in Zone 2 oder 22) ist das WAGO-
I/O-SYSTEM 750-*** in einem Gehäuse zu errichten, das die
Anforderungen an ein Gerät nach der Richtlinie 94/9/EG und der
zutreffenden Normen (siehe Kennzeichnung) EN 60079-0, EN 60079-11,
EN 60079-15, EN 61241-0 und EN 61241-1 erfüllt. Für den Betrieb als
Gerät der Gruppe I, Kategorie M2, ist das Gerät in einem Gehäuse zu
errichten, das einen ausreichenden Schutz gemäß EN 60079-0 und EN
60079-1 und einen IP-Gehäuseschutz von IP64 gewährleistet. Die
Übereinstimmung mit diesen Anforderungen und dem korrekten Einbau des
Gerätes in ein Gehäuse oder Schaltschrank muß durch einen ExNB
bescheinigt sein.
2.
Werden die Schnittstellenstromkreise ohne die Feldbuskoppelstation des
Typs 750-3../...-... (DEMKO 08 ATEX 142851 X) betrieben, so sind
außerhalb des Gerätes Maßnahmen zu treffen, sodass die
Bemessungsspannung durch vorübergehende Störungen um nicht mehr als
40% überschritten wird.
3.
DIP-Schalter, Kodierschalter und Potentiometer, die an die Busklemme
angeschlossen sind, dürfen nur betätigt werden, wenn explosionsfähige
Atmosphäre ausgeschlossen werden kann.
4.
Das Anschließen und Abklemmen von nicht eigensicheren Stromkreisen ist
nur zulässig für die Installation, die Wartung und die Reparatur. Das
zeitliche Zusammentreffen von explosiver Atmosphäre und der Installation,
der Wartung und der Reparatur muss ausgeschlossen werden.
Das ist ebenfalls und im Besonderen gültig für die Schnittstellen „CF-
Card", „USB", „Fieldbus connection", „Configuration and programming
interface", „antenna socket", „D-Sub" und das „Ethernet interface". Diese
Schnittstellen sind nicht energiebegrenzt oder eigensichere Kreise. Die
Verwendung dieser Schnittstellen erfolgt in Verantwortung des Betreibers.
5.
Für die Typen 750-606, 750-625/000-001, 750-487/003-000, 750-484 und
750-633 muss folgendes berücksichtigt werden: Die
Schnittstellenstromkreise müssen auf die Überspannungskategorie I/II/III
(Stromkreise ohne Netzversorgung/ Stromkreise mit Netzversorgung) wie in
der EN 60664-1 definiert, begrenzt werden.
6.
Für den Typ 750-601 ist folgendes zu berücksichtigen: Die Sicherung darf
nicht entfernt oder getauscht werden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
7.
Der zulässige Umgebungstemperaturbereich beträgt 0°C ≤ T
(erweiterte Angaben entnehmen Sie bitte dem Zertifikat).
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Busklemmen
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
• 65
≤ +55°C
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis