Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessabbild; Übersicht - WAGO 750-645 Handbuch

Feldbusunabhängige busklemmen/2ai/2do vib vrms/spm multi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.1.7 Prozessabbild

Die Busklemme 750-645 stellt dem Feldbuskoppler/Controller über 4 logische
Kanäle 12 Byte Ein- und Ausgangsprozessabbild zur Verfügung.
Die Messwerte für Kanal 1 werden über die Datenbytes D0 und D1 bzw. D4
und D5 übertragen, die Messwerte für Kanal 2 werden über die Datenbytes D2
und D3 bzw. D6 und D7 übertragen. Die Statusmeldungen für Kanal 1 werden
über die Statusbytes S0 und S2 übertragen, die Statusmeldungen für Kanal 2
werden über die Statusbytes S1 und S3 übertragen.
Beachten
Die Abbildung der Prozessdaten einiger Busklemmen bzw. deren Varianten
im Prozessabbild ist spezifisch für den eingesetzten Feldbuskoppler/-
controller. Entnehmen Sie diese Angaben sowie den speziellen Aufbau des
jeweiligen Control-/Statusbytes bitte dem Kapitel "Feldbusspezifischer
Aufbau der Prozessdaten" in der Beschreibung zum Prozessabbild des
entsprechenden Feldbuskopplers/-controllers.
4.1.1.7.1 Übersicht
S0
D0
D1
S1
D2
D3
S2
D4
D5
S3
D6
D7
WAGO-I/O-SYSTEM 750
Busklemmen
Eingangsdaten
Statusbyte S0
Kanal 1 RMS Schwingstärke
[mm / s x 10] (LSB)
Kanal 1 RMS Schwingstärke
[mm / s x 10] (MSB)
Statusbyte S1
Kanal 2 RMS Schwingstärke
[mm / s x 10] (LSB)
Kanal 2 RMS Schwingstärke
[mm / s x 10] (MSB)
Statusbyte S2
Kanal 1 SPM Peak [dBsv]
Kanal 1 SPM Carpet [dBsv]
Statusbyte S3
Kanal 2 SPM Peak [dB
sv
Kanal 2 SPM Carpet [dB
750-645 [2AI/2DO VIB VRMS/SPM Multi]
Ausgangsdaten
C0
Steuerbyte C0
D0
reserviert
D1
reserviert
C1
Steuerbyte C1
D2
reserviert
D3
reserviert
C2
Steuerbyte C2
D4
reserviert
D5
reserviert
C3
Steuerbyte C3
]
D6
reserviert
]
D7
reserviert
sv
• 37
Prozessabbild

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis