Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstiges; Teilenamen - Onkyo TX-RU810 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

> Vor dem Start
> Anschluss

Sonstiges

Radioempfang
a
1. Drücken Sie mehrfach TUNER (a) auf der Fernbedienung,
um entweder "AM" oder "FM" auf dem Display auszuwählen.
2. Drücken Sie MODE (c) auf der Fernbedienung, sodass
"TunMode: Auto" auf dem Display angezeigt wird.
b
3. Wenn Sie die
drücken, wird automatisch nach Radiosendern gesucht, bis
ein Sender gefunden wird. Wenn ein Radiosender eingestellt
ist, leuchtet die "TUNED"-Anzeige auf dem Display.
Sie können bis zu 40 Radiosender speichern.
1. Wählen Sie den AM/FM-Radiosender, den Sie
registrieren möchten.
2. Drücken Sie am Gerät MEMORY (d). Die voreingestellte
Nummer auf dem Display beginnt zu blinken.
c
3. Während die voreingestellte Nummer blinkt (ca. 8 Sekunden),
d
wählen Sie mit den
Fernbedienung eine Nummer zwischen 1 und 40 aus.
e
4. Drücken Sie nochmals MEMORY (d) auf der Fernbedienung,
um den Radiosender zu registrieren. Die voreingestellte
Nummer hört auf zu blinken, wenn sie registriert ist. Zum
Auswählen eines voreingestellten Radiosenders drücken Sie
die
0 Zum Löschen eines voreingestellten Senders wählen
Sie mit den Cursortasten
Fernbedienung die entsprechende voreingestellte
Nummer aus, drücken MEMORY (d) auf der
Fernbedienung und dann CLEAR (e), während die
voreingestellte Nummer blinkt. Die Nummer auf der
Anzeige erlischt nach dem Löschen.
Einstellen des Frequenzschritts
Drücken Sie die
Miscellaneous" – "Tuner" – "AM/FM Frequency Step" oder
"AM Frequency Step" und dann den Frequenzschritt für
Ihre Region auszuwählen. Beachten Sie, dass alle
Radiovoreinstellungen gelöscht werden, wenn diese
Einstellung geändert wird.
> Setup
/
-Cursortasten (b) auf der Fernbedienung
/ -Cursortasten (b)- auf der
/ -Cursortasten (b) auf der Fernbedienung.
/
(b) auf der
-Taste auf der Fernbedienung, um "7.
> Wiedergabe
> Teilenamen
Multizonenfunktion
e
Wiedergabe
f
1. Schalten Sie die Fernbedienung in den Modus für ZONE 2 oder ZONE 3.
c
b
d
2. Richten Sie die Fernbedienung auf das Hauptgerät und drücken Sie Í (e).
a
3. Drücken Sie die Eingangsselektor-Taste (f) für die
Zum Schalten in den Modus für ZONE 2 halten Sie MODE (a) auf
der Fernbedienung gedrückt und drücken ZONE 2 (b) mindestens
3 Sekunden lang, bis die Fernbedienungsanzeige zweimal blinkt.
Zum Schalten in den Modus für ZONE 3 halten Sie MODE (a) auf
der Fernbedienung gedrückt und drücken ZONE 3 (c) mindestens
3 Sekunden lang, bis die Fernbedienungsanzeige dreimal blinkt.
So schalten Sie die Fernbedienung wieder in den
Modus zum Steuern des Hauptraums: Halten Sie MODE
(a) auf der Fernbedienung gedrückt und drücken Sie MAIN
(d) mindestens 3 Sekunden lang, bis die
Fernbedienungsanzeige einmal blinkt.
"Z2" oder "Z3" leuchtet auf dem Display des Hauptgeräts.
Eingangsquelle, die im separaten Raum wiedergegeben werden
soll. Drücken Sie am Hauptgerät zunächst ZONE 2 oder ZONE 3
und dann innerhalb von 8 Sekunden die Eingangsselektor-Taste,
um die Eingangsquelle auszuwählen, die im separaten Raum
wiedergegeben werden soll. Um die gleiche Quelle im Hauptraum
sowie im separaten Raum wiederzugeben, drücken Sie zweimal
ZONE 2 oder ZONE 3 am Hauptgerät.
0 Mit dem Eingangsselektor "NET" oder "BLUETOOTH" können
keine verschiedenen Quellen für den Hauptraum und den
separaten Raum ausgewählt werden. Bei AM/FM-Radio
können keine verschiedenen Sender für den Hauptraum und
den separaten Raum ausgewählt werden. Wird die Quelle bzw.
der Sender für den separaten Raum gewechselt, erfolgt der
Wechsel auch im Hauptraum.
0 DSD- und Dolby TrueHD-Audiosignale werden nicht an ZONE 2/
ZONE 3 ausgegeben, wenn die Auswahl mit dem "NET"-
Eingangsselektor erfolgt ist.
De
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis