Einstellungen im Menü
3.3.2
UNIt1
UNIt2
rESOLU
UNt.rOLL
Bemerkungen
3.3.3
A-tArE
CHAIn.tr
A.CL-tr
3.3.4
AZM
3.3.5
ON/OFF
21
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com
Die Waage justiert mit dem aufgelegten Justiergewicht. Nach Abschluss der Justie-
rung erscheint kurz –done- in der Anzeige und der nächste Menüpunkt erscheint.
Zurück in den Wägemodus:
-Taste drücken, in der Anzeige erscheint "END":
-Taste drücken, um die Änderungen zu speichern. in der Anzeige erscheint
"Save".
Mit der
-Taste bestätigen. Anschließend kehrt die Waage in den Wägemodus
zurück.
DISPLAY – Wägeeinheit und Anzeigegenauigkeit
Wägeeinheit 1 wählen: g, kg, oz, lb, t
Wägeeinheit 2 wählen: g, kg, oz, lb, t
Ablesbarkeit (Auflösung) wählen, modellabhängig
Wenn UNT.rOLL eingeschaltet ist, kann mit
fügbaren Einheiten angezeigt werden.
•
Bei geeichten Waagen werden die Wägeeinheiten oz und lb mit dem Symbol *
angezeigt.
•
Bei geeichten Waagen werden Auflösungen, die von der Waagendefinition
abweichen, ohne Wägeeinheit und mit dem Symbol * angezeigt.
•
Bei Zweibereichs-/Zweiintervall-Waagen sind mit |<–> 1/2| gekennzeichnete Auf-
lösungen auf 2 Wägebereiche/-intervalle aufgeteilt, z. B. 2 x 3000 d.
TARA – Tara-Funktion
Automatisches Tarieren ein-/ausschalten
Folge-Tara ein-/ausschalten
Automatisches Tarieren mit automatischem Löschen des Taragewichts beim Ent-
lasten der Waage ein-/ausschalten
ZERO – Automatische Nullnachführung
Dieser Menüpunkt erscheint nicht bei geeichten Waagen.
Automatische Nullnachführung ein-/ausschalten und Nullstellbereich wählen.
Mögliche Einstellungen: OFF (ausgeschaltet), 0,5 d; 1 d; 2 d; 5 d; 10 d
RESTART – Automatische Speicherung von Nullpunkt und Tarawert
Wenn die Restart-Funktion eingeschaltet ist, werden der letzte Nullpunkt und Tara-
wert gespeichert. Nach dem Aus-/Einschalten oder nach einer Stromunterbrechung
arbeitet das Gerät mit dem gespeicherten Nullpunkt und Tarawert weiter.
ITB-BA-d-0720
der Gewichtswert in allen ver-
Betriebsanleitung ME-Nr. 22017070 01/07