ITB-BA-d-0720 Einführung 1 Einführung Sicherheitshinweise VORSICHT! ITB-Waagen nicht in explosionsgefährdeter Umgebung einsetzen! Für explosionsgefährdete Umgebungen gibt es spezielle Geräte in unserem Sortiment. VORSICHT! In folgenden Fällen ausschließlich Waagen mit Schutzgrad IP65 verwenden: • Die Waage wird in Nassbereichen eingesetzt. • Eine Nassreinigung ist erforderlich.
ITB-BA-d-0720 Einführung VORSICHT! Gerät keinesfalls öffnen! Bei Zuwiderhandlung erlischt der Garantieanspruch. Das Gerät darf nur von autorisier- tem Personal geöffnet werden. Entsorgung ➜ Bei der Entsorgung die geltenden Umweltvorschriften beachten. Falls das Gerät mit einem Akku ausgerüstet ist: Der Akku enthält Schwermetalle und darf deshalb nicht mit dem normalen Müll ent- sorgt werden.
Seite 6
ITB-BA-d-0720 Einführung 1.2.2 Anzeige Aktive Schnittstelle Wägebereichsanzeige Ladezustand des Akkus; nur bei Waagen mit Akku vorhanden Symbol zur Anzeige von Nettowerten Symbol für dynamisches Wägen Gewichtseinheiten 7-Segment-Anzeige, 7 Stellen, mit Dezimalpunkt Stillstandskontrolle (erlischt, wenn ein stabiler Gewichtswert erreicht ist) Vorzeichen 10 Kennzeichnung für veränderte oder berechnete Gewichtswerte, z.
Seite 7
ITB-BA-d-0720 Einführung 1.2.3 Tastatur Hauptfunktionen Taste Funktion im Bedienmodus Funktion im Menü Gerät ein-/ausschalten; abbrechen Zum letzten Menüpunkt –End– Waage nullstellen Zurück blättern Waage tarieren Vorwärts blättern Transfertaste Menüpunkt aktivieren Langer Tastendruck: Menü aufrufen Gewählte Einstellung übernehmen Zusatzfunktionen Taste Funktion Gewichtseinheit umschalten Löschtaste Betriebsanleitung ME-Nr.
Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN-Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkredi- tiertem DKD-Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüf- gewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
Seite 9
ITB-BA-d-0720 Einführung 1.3.3 Eichung Allgemeines: Nach der EU-Richtlinie 90/384/EWG müssen Waagen amtlich geeicht sein, wenn sie wie folgt verwendet werden (gesetzlich geregelter Bereich): • Im geschäftlichen Verkehr, wenn der Preis einer Ware durch Wägung bestimmt wird. • Bei der Herstellung von Arzneimitteln in Apotheken sowie bei Analysen im medizi- nischen und pharmazeutischen Labor.
ITB-BA-d-0720 Bedienung 2 Bedienung Ein- und Ausschalten ➜ Einschalten drücken. Die Waage führt einen Anzeigetest durch. Wenn die Gewichtsanzeige erscheint, ist die Waage wägebereit. ➜ Ausschalten drücken. Bevor die Anzeige erlischt, erscheint kurz -OFF-. Nullstellen und Nullnachführung Nullstellen korrigiert den Einfluss leichter Verschmutzungen auf der Lastplatte. Manuell 1.
ITB-BA-d-0720 Bedienung Wägen mit Tara 2.4.1 Tarieren ➜ Leeren Behälter auflegen und drücken. Die Nullanzeige und das Symbol NET erscheinen. Das Taragewicht bleibt so lange gespeichert, bis es gelöscht wird. 2.4.2 Tara löschen ➜ Waage entlasten und drücken. Das Symbol NET erlischt, die Nullanzeige erscheint. oder ➜...
ITB-BA-d-0720 Bedienung Dynamisches Wägen Mit der Funktion dynamisches Wägen können Sie unruhige Wägegüter wägen, z. B. lebende Tiere. Ist die Funktion aktiviert, erscheint das Symbol in der Anzeige. Beim dynamischen Wägen errechnet die Waage den Mittelwert aus 56 Wägungen innerhalb von 4 Sekunden. Mit manuellem Start Voraussetzung Im Menü...
ITB-BA-d-0720 Bedienung Reinigung VORSICHT! Stromschlag-Gefahr! ▲ Vor dem Reinigen mit einem feuchten Lappen den Netzstecker ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Weitere Hinweise zur Reinigung: • Feuchten Lappen verwenden. • Keine Säuren, Laugen oder starke Lösungsmittel verwenden. • Nicht mit Hochdruckreinigungsgerät oder unter fließendem Wasser reinigen.
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü 3 Einstellungen im Menü Im Menü lassen sich Geräteeinstellungen ändern und Funktionen aktivieren. Damit ist eine Anpassung an individuelle Wägebedürfnisse möglich. Das Menü besteht aus 6 Hauptpunkten, die auf mehreren Ebenen weitere Unterpunkte enthalten. Bedienung des Menüs 3.1.1 Menü...
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü Übersicht Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Seite SCALE dISPLAY UNIt1 g, kg, oz, lb, t UNIt2 g, kg, oz, lb, t rESOLU UNt.rOLL ON, OFF tArE A-tArE ON, OFF ChAIn.tr ON, OFF A.CL-tr...
Seite 17
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Seite COnt-Wt 2nd.dISP PriNtEr tEmPLat StdArd, tEMPLt1, tEMPLt2 ASCi.Fmt LINE.FMt MULtI SINGLE 1 ... 100 LENGtH , ;... SEPArAt 0 ... 9 Add LF 300 ...
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü Waageneinstellungen (SCALE) 3.3.1 CAL – Kalibrieren (Justieren) Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss jede Waage – gemäss dem zugrundeliegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstell- ort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden ( nur wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde).
Seite 19
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü kleine Bauform große Bauform 1.Displayanzeige "Scale": -Taste drücken (innerhalb 20s) 2.Displayanzeige "Metrolo": -Taste drücken 3.Displayanzeige "ramp": -Taste drücken 4.Displayanzeige "SNR": -Taste drücken 5.Displayanzeige "SCAL.bld": -Taste drücken 6.Displayanzeige "GEO" (Justierung mittels Geowert): In diesem Block können Sie den Geowert einstellen und damit die Waage auch ohne Justiergewichte an die lokalen Schwerkraftverhältnisse anpassen.
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü Die Waage justiert mit dem aufgelegten Justiergewicht. Nach Abschluss der Justie- rung erscheint kurz –done- in der Anzeige und der nächste Menüpunkt erscheint. Zurück in den Wägemodus: -Taste drücken, in der Anzeige erscheint "END": -Taste drücken, um die Änderungen zu speichern. in der Anzeige erscheint "Save".
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü 3.3.6 FILTER – Anpassung an die Umgebungsbedingungen und an die Wägeart Anpassung an die Umgebungsbedingungen VIbrAt • Sehr ruhige und stabile Umgebung. Die Waage arbeitet sehr schnell, ist aber empfindlich gegen äußere Einflüsse. • Normale Umgebung. Die Waage arbeitet mit mittlerer Geschwindigkeit. •...
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü Terminaleinstellungen (TERMINAL) 3.5.1 DEVICE – Schlafmodus, Energiesparmodus und Anzeigenbeleuchtung Dieser Menüpunkt erscheint nur bei Geräten im Netzbetrieb. SLEEP Wenn SLEEP eingeschaltet ist, schaltet das Gerät bei Nichtgebrauch die Anzeige und Beleuchtung nach der eingestellten Zeitspanne aus. Bei einem Tastendruck oder einer Gewichtsveränderung werden Anzeige und Beleuchtung wieder eingeschaltet.
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü Schnittstellen konfigurieren (COMMUNICATION) 3.6.1 COM1/COM2 -> MODE – Betriebsart der seriellen Schnittstelle Manuelle Datenausgabe an den Drucker mit Print Automatische Ausgabe stillstehender Resultate an den Drucker (z. B. für Serien- A.Print wägungen) Fortlaufende Ausgabe aller Gewichtswerte über die Schnittstelle CONtINU Bidirektionale Kommunikation über MT-SICS-Befehle, Steuerung der Waage über dIALOG...
Seite 24
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü 3.6.3 COM1/COM2 -> PARAMET – Kommunikationsparameter Baudrate wählen: 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400 baud bAUd Parität wählen: 7 none, 8 none, 7 odd, 8 odd, 7 even, 8 even PAritY Handshake wählen: NO, XONXOFF, nEt 422, nEt 485 (Netzwerkbetrieb nach H.SHAKE RS485-Standard über die optionale RS422/RS485-Schnittstelle, nur für COM1) Netzadresse zuweisen: 0 ...
Seite 25
ITB-BA-d-0720 Einstellungen im Menü Konfiguration der digitalen Ein-/Ausgänge diGitAL Eingänge 1 ... 4 konfigurieren IN 1 ... 4 • Eingang nicht belegt • Taste ZErO • Taste tArE • Taste Print • Taste CLEAr • Taste Unit • Ausgänge 1 ... 4 konfigurieren OUT 1 ...
Diagnose und Ausdrucken der Menüeinstellungen (DIAGNOS) Waage testen tESt SC Extern Waage testen mit externem Justiergewicht 1. Die Waage prüft den Nullpunkt; in der Anzeige erscheint -0-. Anschließend blinkt das Testgewicht in der Anzeige. 2. Angezeigten Gewichtswert ggf. mit ändern. 3.
ITB-BA-d-0720 Schnittstellenbeschreibung 4 Schnittstellenbeschreibung SICS-Schnittstellenbefehle ITB-Waagen unterstützen den Befehlssatz MT-SICS (METTLER TOLEDO Standard Inter- face Command Set). Mit SICS-Befehlen lässt sich das Terminal von einem PC aus konfigurieren, abfragen und bedienen. SICS-Befehle sind in verschiedene Levels unter- teilt. 4.1.1 Verfügbare SICS-Befehle Befehl Bedeutung LEVEL 0...
Seite 28
ITB-BA-d-0720 Schnittstellenbeschreibung Befehl Bedeutung Power On/Off SIRU Gewichtswert in der aktuellen Einheit sofort senden und wiederholen Gewichtswert sofort in der aktuellen Einheit senden Stabilen Gewichtswert senden und nach jeder Gewichtsänderung wiederholen SNRU Stabilen Gewichtswert in der aktuellen Einheit senden und nach jeder Gewichtsän- derung wiederholen Stabilen Gewichtswert in der aktuellen Einheit senden und wiederholen Nach Drücken der Transfertaste stabilen Gewichtswert senden...
ITB-BA-d-0720 Schnittstellenbeschreibung 4.1.2 Voraussetzungen für die Kommunikation zwischen Waage und PC • Die Waage muss mit einem geeigneten Kabel mit der RS232-, RS485-, USB- oder Ethernet-Schnittstelle eines PCs verbunden sein. • Die Schnittstelle der Waage muss auf die Betriebsart "Dialog" eingestellt sein, siehe Abschnitt 3.6.1.
ITB-BA-d-0720 Schnittstellenbeschreibung TOLEDO Continuous-Mode 4.2.1 TOLEDO Continuous-Befehle Im TOLEDO Continuous-Mode unterstützt die Waage die folgenden Input-Befehle: Befehl Bedeutung P <CR><LF> Ausdrucken des aktuellen Resultats T <CR><LF> Tarieren der Waage Z <CR><LF> Nullstellen der Anzeige C <CR><LF> Löschen des aktuellen Werts Tx.xxx <CR><LF>...
Seite 31
ITB-BA-d-0720 Schnittstellenbeschreibung Statuswort A Status Bit Funktion Auswahl Dezimal- position 0.0X 0.00X 0.000X 0.0000X Ziffern- schritt Statuswort B Statuswort C Funktion/Wert Funktion/Wert Brutto/Netto: Netto = 1 Vorzeichen: Negativ = 1 Überlast = 1 Bewegung = 1 Druckanfrage = 1 lb/kg: kg = 1 Erweitert = 1 Powerup = 1 Manuell tarieren, nur kg = 1...
ITB-BA-d-0720 Technische Daten und Zubehör Akkubetrieb Bei Unterbrechung der Spannungsversorgung schaltet die Waage automatisch um auf Akkubetrieb • Umgebungsbedingungen Verwendung in Innenräumen • Höhe bis 2000 m • Temperaturbereich –10 ... +40 °C / 14 ... 104 °F • Überspannungskategorie •...
ITB-BA-d-0720 Anhang 7 Anhang Geo-Tabellen Der Geo-Wert gibt bei vom Hersteller geeichten Waagen an, für welches Land oder für welche geografische Zone die Waage geeicht ist. Der in der Waage eingestellte Geo- Wert (z. B. "Geo 18") wird kurz nach dem Einschalten angezeigt oder ist auf einem Etikett angegeben.
Seite 38
ITB-BA-d-0720 Anhang Geografische Breite Geo-Wert Land 46°22' – 49°01' Österreich 49°00' – 54°30' Polen 36°58' – 42°10' Portugal 43°37' – 48°15' Rumänien 55°20' – 62°00' Schweden 62°00' – 69°04' 45°49' – 47°49' Schweiz 47°44' – 49°46' Slowakische Republik 45°26' – 46°35' Slowenien 36°00' –...
Wägung mit Tara Dynamische Wägung Ausdruck mit Header 0.1085 kg Dyn WT 43.52 kg KERN & Sohn GmbH 0.0145 kg 3.78 kg www.kern-sohn.com 0.0940 kg 0.1085 kg G = Bruttogewicht N = Nettogewicht T = Tara Dyn WT = dynamisch ermit- teltes Gewicht 0.0145 kg...
KERN & Sohn GmbH D-72322 Balingen-Frommern Tel: 0049-[0]7433- 9933-0 Postfach 4052 Fax: 0049-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.de Internet: www.kern-sohn.de Konformitätserklärung EC-Konformitätserklärung EC-Declaration of -Conformity EC- Déclaration de conformité EC-Declaración de Conformidad EC-Dichiarazione di conformità EC-Conformiteitverklaring EC- Declaração de conformidade EC- Prohlášení o shode EC-Deklaracja zgodności...
Seite 42
Scale Series: BTBP/BTSP/BTTP/ITB/ITS/ITT Plattform line: TP Terminals: KMB-TM, KMS-TM, KMT-TM Approval/ Mark applied EU Directive Standards Test-certificate N° 73/23/EEC 93/68/EEC EN61010-1 Low Voltage 89/336/EEC EN61326-1 93/68/EEC EN61000-3-2 92/31/EEC EN61000-6-1 0,5µV/e ( 3V/m) EN61000-6-2 1,3µV/e (10V/m) 90/384/EEC year 93/68/EEC T6189 1), 2) EN45501 1), 2), 3) Non automatic weighing...
Seite 43
English Important notice for verified weighing instruments Weighing instruments verified at the place of manufacture bear the preceding mark on the packing label and a green M-sticker on the descriptive plate. They may be set to work immediately. Weighing instruments which are verified in two steps has no green "M" on the descriptive plate, bear the aforementioned identification on the packing label.
Seite 44
правильность согласно EN45501-3.5.3.3. Эта проверка не нужна, если терминал имеет серийный номер грузоприемного устройства. Date: 27.02.2007 Signature: Gottl. KERN & Sohn GmbH Management Gottl. KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel. +49-[0]7433/9933-0,Fax +49-[0]7433/9933-149 PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com...
Seite 45
Notice Certified balances and balances used for legal applications have the EU type approval. The year of the initial verification is shown next to the CE mark. Such balances are verified in the factory and carry the „M“ mark on the actual balance and the packaging. The year of initial verification is shown next to the CE mark.
Seite 46
Wskazówki Dla wag legalizowanych/podlegających obowiązkowi legalizowania istnieje dokument dopuszczenia rodzaju konstrukcji UE. Rok pierwszej legalizacji jest podany obok znaku CE. Takie wagi są legalizowane w zakładzie producenta i mają oznaczenie „M“ na sobie i na opakowaniu. W przypadku wag legalizowanych u producenta wartość geograficzna podaje, dla jakich miejsc ustawienia waga została legalizowana.