DLNA-Betrieb
Die Digital Living Network Alliance (DLNA) ist ein Zusam-
menschluss von Firmen aus der Computer- und Unterhal-
tungsgeräte-Industrie, die gemeinsame Standards zur
Verbindung dieser Geräte entwickeln . Der IP 7000 BD
ist ein nach DLNA zertifizierter „Digital Media Player"
(DMP) und kann sich über das Netzwerk mit jedem
lokalen DLNA Digital Media Server (DMS) verbinden und
dort bereitgestellte Medien abspielen .
DMS gibt es als Programme für alle PC-Betriebssysteme
und auch einige Netzwerkfestplatten (NAS) verfügen
über entsprechende Funktionen .
Für den DLNA-Betrieb benötigen Sie einen solchen Server
in Ihrem Netzwerk und der DLNA-Betrieb muss aktiviert
sein (siehe „Dlna" im Menü „Netzwerk" auf Seite 14) .
Der IP 7000 BD sucht automatisch nach DLNA-Servern im
Netzwerk und zeigt diese im Menü „Meine Medien" an .
1 . Rufen Sie das Hauptmenü durch Drücken der Taste 54
„MAIN MENU" auf .
3 . Wählen Sie mit den Navigationstasten 33 „◀" und „▶"
den Punkt „Meine Medien", und drücken Sie die Taste
34 „ENTER" .
DLNA-Server sind mit diesem Symbol und ihrem
Namen aufgeführt .
4 . Wählen Sie nun mit den Navigationstasten 33 „▲" und
„▼" den DLNA-Server, und drücken Sie die Taste 34
„ENTER" .
Kurze Zeit später erscheint die Dateiauswahl (siehe
Seite 24) mit den Punkten Bild, Musik und Video .
Die Wiedergabe-Funktionen für Disc, USB und DLNA sind
identisch und werden im Abschnitt „Wiedergabe-Funkti-
onen" auf Seite 22 beschrieben .
54
ZOOM
OSC
33
34
• IP 7000 BR
21