Einstellungen
Hier legen Sie die Einstellungen des Geräts
fest .
Menü „Display"
Hier legen Sie die Einstellungen für das angeschlossene
Bild-Wiedergabegerät (z .B . TV, Beamer) fest:
„TV-Seitenverhältnis"
Darstellung auf dem TV-Gerät einstellen:
16:9 Normal – 4:3-Filme werden auf einem 16:9-TV-Gerät
in voller Höhe mit schwarzen Balken links und rechts dar-
gestellt , also ebenso wie 16:9-Filme optimal . Auf einem
4:3-Gerät werden alle Filme vertikal gedehnt dargestellt .
16:9 Vollbild – 4:3-Filme werden auf einem 16:9-TV-Gerät
in voller Höhe und in der Breite gedehnt dargestellt,
16:9-Filme optimal . Auf einem 4:3-TV mit schaltbarem
16:9-Modus erscheinen beide Filmarten optimal .
4:3 Pan Scan – 16:9-Filme werden auf einem 4:3-TV-Ge-
rät in voller Höhe und Auflösung dargestellt, sind aber an
den Seiten beschnitten . 4:3-Filme erscheinen optimal .
4:3 Letterbox – 16:9-Filme werden auf einem 4:3-TV-
Gerät in voller Breite, aber mit schwarzen Balken oben
und unten und reduzierter Auflösung dargestellt . 4:3-Filme
erscheinen optimal .
„Auflösung"
Auflösung des Fernsehgerätes für HD-Wiedergabe einstel-
len . Mögliche Werte:
Autom, 1080p, 1080i, 720p, 480p/576p, 480i/576i
Bei „Autom" wird die höchstmögliche Auflösung automa-
tisch ausgewählt .
Nach dem Ändern der Auflösung erscheint ein Fenster, in
dem Sie die neue Auflösung mit „Ja" bestätigen müssen,
ansonsten wird nach 15 Sekunden auf die vorherige
Auflösung zurückgeschaltet .
Diese Einstellung können Sie auch mit der Sonderfunk-
tionstaste 49 „Resolution" vornehmen (siehe „Sonderfunk-
tionstasten" auf Seite 17) .
„TV-System"
Farbübertragungssystem für das angeschlossene Fernseh-
gerät einstellen:
NTSC – amerikanische Norm, spielt auch PAL-Disks in
NTSC ab – nur für NTSC-TVs geeignet .
PAL – europäische Norm, spielt auch NTSC-Disks in PAL
ab – geeignet für TVs ohne NTSC-Modus .
Autom – automatische Umschaltung
Die Farbnorm wird automatisch entsprechend der einge-
legten Disk (DVD/BD) gewählt .
„HDMI-Farbraum"
Anpassen der Farbwiedergabe an Ihr TV-Gerät . Beachten
Sie hierzu bitte genau die Gebrauchsanleitung Ihres TV-
Gerätes . Mögliche Einstellungen:
Autom – automatischer Abgleich .
YCbCr (auch YUV 4:4:4 genannt) – sollte nur mit entspre-
chend geeigneten TVs verwendet werden .
YCbCr422 (auch YUV 4:2:2 genannt) – optimal für üb-
liche HDMI-Fernseher .
Full RGB – 256 Werte je Farbe, für PC-Monitore) .
RGB (Werte je Farbe von 16 bis 235, für HDMI-TV-
Geräte, die mit anderer Einstellung unsaubere Farben
zeigen .) .
„HDMI Deep Color"
„Deep Color" ist eine Erweiterung des Farbspektrums
über HDMI, die aber nicht von allen TV-Geräten darge-
stellt werden kann .
Autom – automatische Einstellung .
Aus – z . B . für Verbindung per Video- oder Komponen-
ten-Kabel, oder wenn „Autom" verfälschte Farben zeigt .
„HDMI 1080p 24Hz"
Filme werden auf Blu-ray-Discs mit der vollen Auflösung
und 24 Bildern/Sekunde (1080p24) gespeichert . Nicht alle
Fernsehgeräte können diese Bildraten darstellen . Wenn das
Bild flimmert oder stark ruckelt, schalten Sie diese Option
aus . Ein leichtes regelmäßiges Ruckeln mit Blu-ray-Disks ist
dann aber unvermeidlich .
Hinweis: Nur über HDMI werden 1080p ausgegeben .
Am Komponentenausgang steht maximal 1080i zur Ver-
fügung, unabhängig von dieser Einstellung .
„HDMI 3D"
Übertragung von dreidimensionalen Filmen ein- und
ausschalten .
Menü „Audio"
Hier können Sie einige spezielle Einstellungen für die
Audio-Aufbereitung vornehmen .
„HDMI-Ausgang"
Bestimmt die Audio-Ausgabe am HDMI-Ausgang 18
„HDMI OUT" . Mögliche Werte:
PCM – Das Audiosignal wird auf 7 . 1 gemischt und als
PCM übertragen .
Bitstream – Gibt den Datenstrom von der Blu-Ray Disc
unverändert weiter .
Bitstream erneut kodieren – Gibt den Datenstrom von
der Blu-Ray Disc gemischt und codiert in einem einzigen
Datenstrom weiter . Geeignet für Dolby TrueHD und DTS-
HD Master Audio .
„Down-Sampling"
Bestimmt die Abtastrate des Audio-Signals . Mögliche
Werte:
48 kHz – entspricht CD-Qualität
96 kHz – entspricht DVD-Qualität
192 kHz – keine Umsetzung (Blu-ray-Qualität)
„Dynamikbereich"
Diese Funktion ist nur bei Dolby Digital aktiv und hebt
zu leise Passagen an, während zu laute abgeschwächt
werden . Mögliche Werte: Ein, Aus, Automatisch .
„Audio Ausgabe"
Hier sollten Sie einstellen, welche Lautsprecher ange-
schlossen sind:
2 .0 – nur die vorderen Lautsprecher links und rechts
5 . 1 – alle Lautsprecher angeschlossen
7 . 1 – zusätzliche Rear-Center-Kanäle sind über die Buch-
sen 21 „RC/PRE OUT" angeschlossen (siehe Seite 8) .
• IP 7000 BR
13